Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur
Trish Osmond, Marc-Oliver Teschke, Susanne Monnerjahn, Phil New, Margot Erbslöh und Richard Court (v.l.) gestalten die szenische Lesung im Kloster Saarn.
Foto: Orange Planet Theatre

Gastspiel beim Saarner Bücherfrühling
Englischsprachiges Tourneetheater in Mülheim "erdacht"

„Eigentlich“, so sagt Susanne Monnerjahn, „hat in Mülheim mein neuer Lebensabschnitt begonnen.“ Die schauspielerische Leidenschaft hat hier so richtig Fahrt aufgenommen. Im Rahmen des Saarner Bücherfrühlings ist sie mit ihrem englischsprachigen Tourneetheater in einer „etwas anderen“ Lesung „back to the roots“, zurück zu den Wurzeln. Die vielgereiste, inzwischen wieder im Duisburger Süden lebende Theater- und Literatur-Expertin, hat mit dem „Orange Planet Theatre“ neue Wege beschritten, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.05.22
  • 1
  • 1
Kultur
Sie machen kräftigt Werbung für die 22. Mülheimer Herbstblätter. V.l. Sparkassen-Sprecher Frank Hötzel, Sparkassen-Praktikantin Charlotte von Hülsen und Claudia vom Felde, die Leiterin der Mülheimer Stadtbibliothek.
Fotos: PR-Foto Köhring/SC
5 Bilder

Literarisches Rauschen im Blätterwald
Die 22. Mülheimer Herbstblätter können stattfinden

Bei Claudia vom Felde ist die Anspannung von den Schultern gefallen wie die Blätter von den Bäumen. Einem „Goldenen Oktober“, zumindest literarisch gesehen, steht nichts mehr im Weg. Die Leiterin der Mülheimer Stadtbibliothek blickt voller Vorfreude auf die 22. Mülheimer Herbstblätter, die nun in „trockenen Tüchern“ sind. Auf „heißen Kohlen“ habe man gesessen und um eine Fortsetzung der beliebten Reihe gebangt, und das diesmal nicht aus finanziellen Gründen. In der Corona-Krise kehrt auch die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.09.20
Kultur
Autorin Esther Samson Ukaria | Foto: Manfred Wrobel
23 Bilder

Ein Nachbericht von Rolf Blessing
Die 63. MÜLHEIMER LESEBÜHNE im Hotel Handelshof

63. Mülheimer Lesebühne am 06.09.2019 „Die nächste Geschichte ist wieder mit Text“. Dieses Motto gilt generell für die Lesebühne in Mülheim an der Ruhr, die nun zum 63.ten Mal eingeladen hatte. An diesem Abend musste sie mit der gleichzeitig in der Freilichtbühne gefeierten Premiere von „Pflaumenmus“ (Helge Schneider) konkurrieren, die unter dem ähnlichen Motto „Das nächste Lied ist wieder mit Musik“ stand. Außerdem haben sicher noch zahlreiche Zeitgenossen zuhause am Fernsehen miterlebt, wie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.09.19
  • 9
  • 4
Kultur
Lucas Vogelsang und Joachim Król sind mit ihrem Buch "Was wollen die denn hier? - Deutsche Grenzerfahrungen" zu Gast beim Bücherfrühling. | Foto: privat

Joachim Król liest zum 25. Jubiläum des Bücherfrühlings
Grenzerfahrungen und mehr

Zum 25. Jubiläums des Saarner Bücherfrühlings haben Ursula Hilberath und Brigitta Lange wieder zahlreiche bekannte Autoren in die Stadt geholt. Joachim Schmidt liest am Mittwoch, 22. Mai, aus seinem Roman „Moosflüstern“. Es geht um die Geschichte von 300 deutschen Männern und Frauen, die 1949 auf Einladung des isländischen Bauerverbandes auszogen, um dort auf den Höfen zu arbeiten. Vierzig Jahre später besucht der gescheiterte Bauingenieur Heinrich Lieber zum ersten Mal die Insel und das Grab...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.19
Kultur
Karen Duve, 1961 in Hamburg geboren, lebt in der Märkischen Schweiz. | Foto: Privat
2 Bilder

25. Saarner Bücherfrühling bietet ein Programm für Groß und Klein
Nicht nur für Große

Erwachsene, jugendliche und ganz junge Leseratten kommen im Mai in Saarn beim Bücherfrühling auf ihre Kosten. Ursula Hilberath und Brigitta Lange haben Angebote für jedes Alter organisiert. Am Dienstag, 14. Mai,stellen Mitarbeiter der Klosterbücherei interessante Literatur ausgewählter Autoren bei einer Tasse Kaffee oder Tee vor. Das Literaturcafé findet von 10 bis 12 Uhr, in der Klosterbücherei, Klosterstraße 55, statt. Der Eintritt ist frei. Das literarische Quartett stellt am gleichen Tag,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.19
Kultur
Auf Einladung des Fördervereins ist der namibische Schülerchor Thlokomela während des Bücherfrühlings zu Gast.  | Foto: privat

Zum Jubiläum werden an verschiedenen Orten viele literarische Veranstaltungen angeboten
25. Saarner Bücherfrühling

Es gibt viel zu erzählen! Wie vor einem Vierteljahrhundert die Idee zum Saarner Literaturfestival geboren wurde und zu einer vierwöchigen beliebten und in der Regel ausverkauften Veranstaltungsreihe heranwuchs. Dazu werden viele Lesungen an verschiedenen Orten angeboten. Einen Gaumen- und Ohrenschmaus gibt es am Freitag, 3. Mai, um 18.30 Uhr, im Walkmühlenrestaurant, Walkmühlenstraße 52. Zum literarischen Dinner wird die Autorin des Romans „Das geheime Lächeln“, Bettina Storks, aus ihrem Werk...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.03.19
Kultur
Autorin Lisi Schuur (Foto (c) Manfred Wrobel)
21 Bilder

54. MÜLHEIMER LESEBÜHNE am 02.März 2018, 19.00-22.00 Uhr im Hotel HANDELSHOF

Am 02. März 2018 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 54. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die Gäste werden vom Veranstalter Manfred Wrobel persönlich begrüßt. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Peter Roßkothen aus Düsseldorf. Den Anfang macht die Autorin Lavinia Unger. Die Mutter zweier erwachsener Kinder wurde in Stuttgart geboren und lebt seit ihrer Schulzeit in Nordrhein-Westfalen. Sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.02.18
  • 31
  • 4
Kultur
Quartett Rheinsaiten | Foto: (c) Susanne Diesner
34 Bilder

Die 52. MÜLHEIMER LESEBÜHNE...Ein Bericht von Rolf Blessing

52. Lesebühne am 03.11.2017 Mit viel Spannung hat der immer größer werdende Interessenkreis (die vorhandene Bestuhlung reichte bei weitem nicht) rund um die Mülheimer Lesebühne deren 52. Veranstaltung erwartet, was angesichts des vielseitigen und hochrangig bestückten Programms sicher kein Wunder ist, sondern inzwischen eher Normalität. Manfred Wrobel und sein Team haben auch diesmal wieder sehr viel Arbeit und Gespür in die Vorbereitungen gesteckt und das – ich nehme es vorweg – mit großem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.11.17
  • 7
  • 4
Kultur
Silke Höttges © Manfred Wrobel
18 Bilder

43. Mülheimer Lesebühne am 06. Mai 2016

Am Freitag, 06.Mai 2016 findet in der Zeit von 19.00 - 22.00 Uhr im "Blauen Saal" des Hotels Handelshof Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr, die 43. Mülheimer Lesebühne statt. Folgende Autoren wirken mit: Silke Höttges (Solingen) Lisi Schuur (Oberhausen) Angelika Stephan (Mülheim an der Ruhr) Karin Oeser (Mülheim an der Ruhr) Wolfgang Brunner (Hamminkeln) Peter Märkert (Bochum) Gabriele Pluskota (Mülheim an der Ruhr) Die Moderation übernimmt Christiane Rühmann (Burscheid) Für die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.04.16
  • 19
  • 9
Kultur
Ankündigungsplakat Erdbeerfest am 06.06.15 u. 07.06.15 // Copyright Heiko Edel | Foto: Heiko Edel
2 Bilder

Erdbeerfest im Bunten Haus

Recklinghausen, 06.06.15 und 07.06.15, Erdbeerfest im Bunten Haus, Oerweg 19, 45657 Recklinghausen Kunst, Musik, Literatur und - ganz viel Spaß! Einladung zum kulturellen Beisammensein Zahlreiche Künstler stellen ihre Werke aus (Bilder, Skulpturen u.v.a.m.), mehrere Musiker verbreiten mit ihrer Musik (instrumental und Gesang) gute Laune und zeigen ihr Können. Am 06.06.2015 - Aufhängeparty Am 07.06.2015 - Ausstellung und Lesung jeweils von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr Am Sonntag, den 07.06.15 um 17:00...

  • Recklinghausen
  • 28.05.15
  • 1
  • 3
Kultur
Die ersten Bücherpakete für 2015 sind bereits geschnürt. Welche Autoren, Themen oder Stilrichtungen wünscht Ihr Euch?

Frage der Woche: welche Bücher interessieren Euch besonders?

Im Rahmen unserer Mitmach-Aktion "Bücherkompass" vergeben wir wöchentlich Bücher an BürgerReporter, die im Lokalkompass Rezensionen schreiben möchten. Fast 100 Menschen schrieben seitdem weit über 200 Rezensionen zu Büchern von über 70 verschiedenen Buchverlagen. Und wöchentlich kommen neue hinzu, darum würden wir gern wissen: Welche Bücher interessieren Euch besonders? Anfangs verlosten wir noch einzelne Werke, aber aufgrund des großen Interesses beschlossen wir bald, wöchentlich mehrere...

  • 08.01.15
  • 25
  • 10
Kultur
Der bildende Künstler Jürgen Behfeld // Copyright Angelika Stephan
22 Bilder

„Ich muss einfach malen!“ Kunstausstellung von Jürgen Behfeld im Bottroper „Café am Trapez“

01.06.2014 – 28.06.2014, „Café am Trapez“, Bottrop-Innenstadt, Gladbecker Str. 22, Kunstausstellung „Schwarz-Weiß dominiert“ von Jürgen Behfeld Am 01.06.2014 um 15:00 Uhr wurde im gemütlichen „Café am Trapez“ in der Bottroper Innenstadt die Kunstausstellung „Schwarz –Weiß- dominiert“ des bildenden Künstlers Jürgen Behfeld eröffnet. Die Besucher waren von diesem sehr vielseitigen Künstler begeistert, der hier eine Auswahl seiner abstrakten Bilder vorstellte, die, wie der Titel der Ausstellung...

  • Bottrop
  • 02.06.14
  • 1
  • 4
Kultur
10. Lesebühne... Gelesen wird auf der roten Couch

10. Lesebühne, Freitag, 7. Januar 2011

Kleine Erinnerung: Morgen, am Freitag dem 7.1.2011 - von 19 bis 22 Uhr findet im Hotel Handelshof, Friedrichstr. 15-18 in 45468 Mülheim-Ruhr die 10. Lesebühne statt. "Literatur und Kunst" präsentieren AutorenInnen sowie Künstlerinnen der Autoren-und Künstler-Plattform Manfred Wrobel im heimeligen Ambiente des Restaurants von 19 bis 22 Uhr auf der roten Couch. In den Pausen gibt es Musikeinlagen, am dem Büchertisch darf gestöbert, Bücher und Kunstwerke können käuflich erworben werden. Austausch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.01.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.