Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur
Foto: Jürgen Naber

Lesung im Bollwerk 107
Krimi-Autor entführt an die Küste!

Krimi-Autor Fynn Jacob entführt die Besucher*innen am Donnerstag, 20. März, mit seinem neuen Roman "Brennendes Watt" an die niederländische und deutsche Nordseeküste im Bollwerk 107 in Moers. Zum Roman: Iska van Loon, erfahrene Beamtin der Nationale Politie, und der zielstrebige Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari stehen vor einem brisanten Fall. Luuk Raand, Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma, die das LNG-Terminal bei Eemshaven schützt, wird tot am Strand von Borkum angespült. Eine Spur führt...

  • Moers
  • 27.01.25
Kultur

Bibliothek Moers
Weihnachtslesungen mit Gebäck, Tee und Apfelpunsch

Moers. (pst) Weihnachtsstimmung in der Bibliothek Moers: Dafür sorgen unter anderem zwei Weihnachtslesungen für große und kleine Leseratten. Am Montag, 9. Dezember, 19.30 Uhr, ist die bekannte Krimi-Autorin Alexandra Fischer-Hunold zu Gast. Sie hat mit ‚Ein Mörder auf der Gästeliste‘ einen Cosy-Krimi – also eine eher ‚sanftere‘ Geschichte – im ‚Agatha-Christie-Stil‘ im Gepäck. Er entführt das Publikum in ein Herrenhaushotel. Statt in einer besinnlichen Weihnachtsfeier verliert sich die...

  • Moers
  • 03.12.24
Vereine + Ehrenamt
Professor Dr. Christoph Meyer las gut anderthalb Stunden lang aus seiner Biografie über Greta Wehner.  | Foto: AWO
2 Bilder

Prof. Dr. Christoph Meyer las aus seiner Biografie
Unterwegs mit Greta Wehner: „Eine Frau tritt aus dem Schatten“

„Hinter jedem starken Mann, steht eine starke Frau!“ Dieser aussagekräftige Satz trifft auf Greta Wehner absolut zu. 37  Jahre lang war Greta an der Seite des SPD-Politikers Herbert Wehner: als Bürochefin, Fahrerin, Mitarbeiterin, Begleiterin, Ehefrau und Pflegerin. Am 31. Oktober dieses Jahres wäre sie 100 Jahre alt geworden. Prof. Dr. Christoph Meyer begleitete Greta mehr als 20 Jahre lang und schrieb die interessante, spannende und teils amüsante Biografie „Greta Wehner – eine Frau tritt aus...

  • Moers
  • 14.11.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Bild zeigt Greta Wehner zusammen mit der AWO Moers bei einer Zechenbesichtigung in Kamp-Lintfort.  | Foto: Herbert-und-Greta Wehner-Stiftung
3 Bilder

Biografielesung im Café Wohnzimmer am 9.11.
„Greta Wehner: Eine Frau tritt aus dem Schatten“

37 Jahre lang war Greta Wehner an der Seite des SPD-Politikers Herbert Wehner: als Bürochefin, Fahrerin, Mitarbeiterin, Begleiterin, Ehefrau und Pflegerin. An Greta Wehner sei, so Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt, „eine Politikerin verlorengegangen“. Sie behauptete sich im Politbetrieb, als dieser noch mehr denn je eine reine Männerdomäne war. Zudem setze sich Greta ihr Leben lang für mitmenschliches, demokratisches und solidarisches Handeln ein, unter anderem auch in Moers, wo sie Anfang der...

  • Moers
  • 05.11.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Bild zeigt Greta Wehner zusammen mit der AWO Moers bei einer Zechenbesichtigung in Kamp-Lintfort.  | Foto: Herbert-und Greta Wehner-Stiftung
3 Bilder

Prof. Christoph Meyer liest aus seiner Biografie
„Greta Wehner: Eine Frau tritt aus dem Schatten“

37 Jahre lang war Greta Wehner an der Seite des SPD-Politikers Herbert Wehner: als Bürochefin, Fahrerin, Mitarbeiterin, Begleiterin, Ehefrau und Pflegerin. An Greta Wehner sei, so Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt, „eine Politikerin verlorengegangen“. Sie behauptete sich im Politbetrieb, als dieser noch mehr denn je eine reine Männerdomäne war. Zudem setze sich Greta ihr Leben lang für mitmenschliches, demokratisches und solidarisches Handeln ein, unter anderem auch in Moers, wo sie Anfang der...

  • Moers
  • 22.10.24
  • 1
Kultur

Lesung im Bollwerk 107
Bestseller-Autorin Melanie Raabe kommt nach Moers!

Bestseller-Autorin Melanie Raabe kommt am Donnerstag, 7. November, nach Moers. Zum Roman: Im Leben der jungen Wissenschaftlerin Mara Lux dreht sich fast alles um das Thema Schlaf. Die Wahl-Londonerin ist eine führende Forscherin auf diesem Gebiet, gleichzeitig leidet sie selbst seit vielen Jahren unter quälender Insomnia. Sie fürchtet ihre Träume, die bisweilen auf unerklärliche Weise in die Wirklichkeit zu schwappen scheinen. Mara, die nicht nur durch und durch rational ist, sondern die auch...

  • Moers
  • 11.10.24
  • 1
Kultur

Lesung im Bollwerk 107
Sarah Weber liest aus "Zwischen den Zeilen passiert das Leben"

Sarah Weber liest am Freitag, 22. März, aus ihrem Debütroman "Zwischen den Zeilen passiert das Leben". Zum Roman: Ich mag dich. Gehst du mit mir ein Eis essen? Was bei Jonathan und Emma als unschuldige Kindheitsfreundschaft auf Borkum begann, entwickelt sich über 21 Jahre zu einer tiefen Verbundenheit. Getrennt durch Studium und verschiedene Lebenswege nehmen sie ihr Ritual aus Kindheitstagen wieder auf und schreiben sich Briefe. Während Jonathans Leben zunächst geordnet verläuft, fühlt Emma...

  • Moers
  • 13.02.24
  • 1
Kultur
Foto: Jelena Ilic

Lesung im Bollwerk 107
Cécil Joyce Röski stellt Debütroman Poussi vor

Am Donnerstag, 1. Februar, stellt Cécil Joyce Röski ihren Debütroman "Poussi" im Bollwerk 107 vor. Zum Roman: Ibli ist Anfang zwanzig und wohnt und arbeitet im Palast, einem einst glanzvollen Bordell, das ihrem Vater gehörte. Iblis Vater, das ist Lackschuh. Zu Hochzeiten des Palastes führte er ein ausschweifendes Leben mit Föhnfrisur, nun verfolgt ihn die Altersarmut und unter den Augen hängen tiefe Tränensäcke. Seine Tage verbringt er – längst der Sucht verfallen – mit den Delfinen im...

  • Moers
  • 26.01.24
  • 1
Kultur
Patrick Dollas bei der Nachlese in der Meerbecker Kultur - Werkstatt von Wolfram und Anja Reutlinger Foto: Anja Reutlinger

Werkstatt Meerbeck
Nachlese - Lesung mit Patrick Dollas

Samstag, 18. November 2023, 15 Uhr, Werkstatt Meerbeck, Zwickauerstraße 16, 47443 Moers. Eintritt frei, Anmeldung unter anja.reutlinger@t-online und 02841-9988412. Nachlese: Wie im Weinberg üblich, haben wir gemeinsam mit dem Schauspieler Patrick Dollas in den Bücherschränken am Niederrhein nachgesehen, was übrig bleibt. Die Auswahl ist zufällig und bestimmt durch die Bücher, die die Menschen aussortieren, abgeben oder über die Bücherschränke mit anderen teilen möchten. Denn zum Wegwerfen sind...

  • Moers
  • 13.11.23
  • 1
Kultur

Doppellesung im Bollwerk 107
Wlada Kolosowa und Frédéric Schwilden im Bollwerk 107!

Zum Abschluss unseres Projektes “Bollwerk meets” laden wir euch im Rahmen unseres Festivaltages zu einer Doppellesung mit Wlada Kolosowa und ihrem Roman ”Der Hausmann” und Frédéric Schwilden und seinem Roman “Toxic Man” ein. Zum Roman “”Der Hausmann””: Bei Tim und Thea verdient sie das Geld, er macht den Haushalt. Kein Problem eigentlich, bis ihr günstiger Mietvertrag gekündigt wird und sie an den Stadtrand ziehen müssen. Das neue Haus ist voller Kippenstummel und prekärer Existenzen. Zuerst...

  • Moers
  • 19.05.23
Kultur

Lesung im Bollwerk 107
Annika Büsing liest aus Nordstadt und Koller

Den Träger*innen des Literaturpreis Ruhr richtet das Literaturbüro Ruhr immer mehrere Lesungen aus. Annika Büsing gewann den Hauptpreis 2022 mit ihrem Debütroman “”Nordstadt””, inzwischen ist ihr zweites Buch “”Koller”” erschienen. Beide stellt sie im Bollwerk 107 in Moers vor. Musikalisch unterstützt von ihrem alten Freund Tommy Finke, Singer-Songwriter, ebenfalls aus Bochum. „Eine schnelle, raue Liebesgeschichte von robuster Sensibilität und mit Zuversicht: ein beeindruckendes Debüt.“ So...

  • Moers
  • 19.05.23
Kultur

Lesung im Bollwerk 107
Thomas Kundt - der Tatortreiniger

Thomas Kundt ist der wohl bekannteste Tatortreiniger und Desinfektor Deutschlands und am Mittwoch, 3. Mai, zu Gast im Bollwerk 107. Wenn er aus seinem Berufsalltag erzählt, füllt er die Säle im ganzen Land. Sein Spiegel-Bestseller „Nach dem Tod komm ich“ ist 2021 erschienen. In seinem Audible-Original-Podcast „Was sonst niemand sieht“ berichtet er von tragischen Schicksalen hinter verschlossenen Türen der Nachbarschaft. Mit knapp einem Jahrzehnt Berufserfahrung kann er auf verschiedenste,...

  • Moers
  • 19.04.23
Kultur
Foto: Foto-Copyright: Frederike Wetzels

Lesung im Bollwerk 107
Carla Kaspari liest auf ihrem Roman "Freizeit"

Carla Kaspari kommt am Donnerstag, 20. April ins Bollwerk 107 und liest auf ihrem Roman "Freizeit". Zum Roman: Hinter Franziska liegen zwei Jahre in Paris und eine auf erwachsene Art beendete Beziehung. In Sachen Selbstverwirklichung steht sie gut da – abgeschlossenes Studium, solides Einkommen, gesundes Sozialleben, untrügliches Stilempfinden – und doch scheint etwas zu fehlen. Auf der Suche nach der verlorenen Leichtigkeit sitzt sie in Cafés, arbeitet Aufträge ab, treibt Sport und trifft ihre...

  • Moers
  • 24.03.23
Kultur

Moritz Hürtgen – der Boulevard des Schreckens
Lesung im Bollwerk 107

Der frisch emeritierte Titanic-Chefredakteur Moritz Hürtgen präsentiert auf Lesetour am Donnerstag, 16. März um 20 Uhr, sein Debüt „Der Boulevard des Schreckens“ im Bollwerk 107 in Moers. Mit satirischem Witz und der Spannung eines Thrillers erzählt der Roman vom Schicksal eines jungen Journalisten, der erst ein Interview mit einem angesagten Künstler fälscht und kurz darauf in einem Münchner Vorort dessen Todesumstände recherchieren soll. Eine Geschichte über Wahrheit und Fälschung, über...

  • Moers
  • 28.02.23
Kultur
Der Autor Sven Pfizenmaier studierte Deutsche und Englische Philologie. | Foto: Svenja Trierscheid

Moers - Autorenlesung im Bollwerk 107
Draußen feiern die Leute

Anderssein in einem Umfeld, in dem Anderssein nicht vorgesehen ist Am Donnerstag, 3. November, liest Autor Sven Pfizenmaier um 20 Uhr im Bollwerk 107 aus seinem Debütroman „Draußen feiern die Leute“, für den er vor Kurzem mit dem ZDF-„aspekte“-Literaturpreis 2022 ausgezeichnet wurde. Der Inhalt wird wie folgt beschrieben "Ein ganz normales Dorf in Deutschland: in der Mitte ein Kreisel, daneben die Volksbank und im September das alljährliche Zwiebelfest. Aber nicht alle hier können sich dem...

  • Moers
  • 31.10.22
Kultur
Annabelle Hirsch | Foto: jn

14. Oktober im Alten Landratsamt
Spaziergang durch die weibliche Geschichte bei Lesung erleben

Ein Spaziergang durch die weibliche Geschichte ist bei der Lesung mit Annabelle Hirsch am Freitag, 14. Oktober, um 19 Uhr im Alten Landratsamt (Kastell 5) zu erleben. In ihrem Buch ‚Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten‘ beschreibt die Autorin unter anderem Gegenstände des Alltags, der Mode, der Medizin, der Kunst, leise und laute Objekte. Sie zeugen vom Freiheitsdrang und der Rebellion der Frauen. Dabei sind aber auch Gegenstände, die für die Mythen und Normen stehen, mit denen...

  • Moers
  • 02.10.22
Kultur
Ronja von Rönne | Foto: Mehran Djojan

Lesung im Bollwerk am 22. September
Ronja von Rönne liest aus ihrem unangemessen komischen Roman "Ende in Sicht"

Am Donnerstag, 22. September, um 20 Uhr liest Moderatorin und Autorin Ronja von Rönne aus ihrem Roman „Ende in Sicht“. Zum Inhalt: Hella, 69, will sterben. In der Schweiz, in einem Krankenhaus. Also macht sie sich auf den Weg. Diese letzte Fahrt wird ihr alter Passat schon noch schaffen. Doch kaum auf der Autobahn, fällt etwas Schweres auf die Motorhaube ihres Wagens. Juli, 15, wollte sich von der Autobahnbrücke in den Tod stürzen. Jetzt ist sie nur leicht verletzt – und steigt zu Hella ins...

  • Moers
  • 12.09.22
Kultur
Foto: Kathie Wewer

Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller
"Das Jahr der Gier"

Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller "Das Jahr der Gier"am Dienstag, 31. Mai, um 19 Uhr in der Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn, Missionshof 5. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter Tel. 02845/4851. Der „Großmeister des deutschsprachigen Politthrillers“ liest aus seinem brandneuen Politthriller "Das Jahr der Gier" in Neukirchen-Vluyn. Ein Journalist wird überfallen, seine Informantin ermordet. Kriminalrätin Melia Adan und Hauptkommissar Vincent Veih ermitteln. Die Spuren führen in das...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 28.05.22
Kultur
Lesungen und Musik zum ‚Corona-Blues‘ sind am Mittwoch, 30. März, um 19.30 Uhr im Moerser ‚W - Zentrum für urbanes Zusammenleben‘ im Wallzentrum, Neuer Wall 2, zu erleben. | Foto: Stadt Moers

Moers - Corona – Moers schreibt ein Buch
Musik und Lesungen im "W"

Musik in der ‚Corona-Art-Box‘ und Lesungen am 30. März Lesungen und Musik zum ‚Corona-Blues‘ sind am Mittwoch, 30. März, um 19.30 Uhr im Moerser ‚W - Zentrum für urbanes Zusammenleben‘ im Wallzentrum, Neuer Wall 2, zu erleben. Im Zentrum steht dabei das Ende Januar veröffentlichte Buch ‚Corona – Moers schreibt ein Buch‘, das von Dr. Ulrich Steuten, Ursula Friebel (Bibliothek Moers) und Jörg Büschgens (vhs Moers – Kamp-Lintfort) herausgegeben wurde. Gemeinsam mit Ulrich Steuten und dem...

  • Moers
  • 28.03.22
  • 1
Kultur
Tanja Maljartschuk liest am Samstag, 26. März, im Moerser Schloss. | Foto: Sofija Rudejchuk

Moers - Lesung im Schloss
„Blauwalder Erinnerung“

Benefizlesung mit ukrainischer Autorin Die ukrainische Schriftstellerin und Journalistin Tanja Maljartschuk liest am Samstag, 26. März, um 19 Uhr im Grafschafter Museum (Rittersaal) aus ihrem Roman „Blauwal der Erinnerung“, in dem sie den Traum des ukrainischen Nationalhelden Lypynskyi von einem unabhängigen Ukrainischen Staat nach Ende des 1. Weltkriegs in poetisch-bildreicher Sprache mit ihrer eigenen Biographie verbindet. Zur Person Geboren 1983 in Iwano-Frankiwsk, arbeitete Tanja...

  • Moers
  • 24.03.22
  • 1
  • 2
Kultur
Die Autorin freut sich auf viele Zuhörer ihrer Lesung. | Foto: Guido Schiefer

Moers - Bollwerk 107
Lesung von Mithu Sanyal

"Identitti" ist neu nach  „Vergewaltigung. Aspekte eines Verbrechens". Eine ganz besondere Lesung erwartet die Besucher am Donnerstag, 20. Januar, um 20 Uhr im Bollwerk 107 in Moers: Mithu Sanyal ist Kulturwissenschaftlerin, Autorin, Journalistin und Kritikerin und liest aus ihrem jüngsten Buch "Identitti". 2009 erschien ihr Sachbuch „Vulva. Das unsichtbare Geschlecht", in 2016 „Vergewaltigung. Aspekte eines Verbrechens". 2021 erschien bei Hanser ihr erster Roman Identitti, der auf der...

  • Moers
  • 17.01.22
  • 1
  • 2
Kultur
Sabina Wolters liest aus ihrem Gedichtband vor. | Foto: Heike Cervellera

Lesekonzerte mit Sabina Wolters
„Worte der Seele“ sollen Zuversicht geben

Die Autorin Sabina Wolters lebt und arbeitet am Niederrhein, wo sie aktuell mit ihrem Gedichtband „Worte der Seele“ auf Tour ist. Begleitet wird sie bei ihren Lesungen von dem ebenfalls am Niederrhein lebenden Gitarristen Martin Jonas Holzke. Lauschen Sie den Gedichten aus „Worte der Seele“ und den Liedern aus dem Zyklus „Wenn ich mir begegne“ und lassen Sie sich mitnehmen auf diese Reise, wo Lesung auf Musik trifft und vielleicht der eine oder die andere auf sich selbst. Das erste Lesekonzert...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 21.10.21
  • 2
  • 2
Kultur
Markim Pause wird wie immer unterhaltsam durch den Abend führen. | Foto: Darko Todorovic

Poetry Slam im Moerser Bollwerk
Digitale Lesung per Zoom

Nach einer längeren Pause ist der Poetry Slam im Bollwerk 107 zurück. Dieses Mal in Form einer Lesung mit neuen und bekannten Gesichtern. Gemeinsam wird gelesen, gelacht, geschmunzelt und gesprochen. Folgende Poeten kommen am Freitag, 19. März, ab 19.30 Uhr per Zoom direkt aus dem Internet in die Wohnzimmer. Dietlind Falk ist Literaturübersetzerin und hat 2017 ihren Roman „Das Letzte“ veröffentlicht. Dieser handelt von einer Protagonistin, die in einer anarchistische WG lebt und deren Leben auf...

  • Moers
  • 16.03.21
LK-Gemeinschaft
Die Moerser Buchautorin Sabina Wolters eröffnete den Kongress mit einer Lesung und ihrem Seelengesang. Begleitet wurde sie dabei von Musiker Martin Jonas Holzke. | Foto: Heike Cervellera
7 Bilder

Kongress „Neustart“: Premiere startete mit großer Resonanz und viel positiver Energie
Ein Tag für Körper, Geist und Seele

Nur mal einen Tag für Körper, Geist, Herz und Seele genießen. In der heutigen Zeit und vor allem durch die Coronakrise gar nicht so leicht. Doch 38 Teilnehmerinnen des Kongresses „Neustart“ konnten nun die Seele baumeln lassen und Kraft tanken. Im Kammermusiksaal der Musikschule gestalteten sieben Referentinnen einen ganz besonderen Tag, der für Moers und Umgebung ein absolutes Novum war. „Neustart“ feierte Premiere. Sieben Frauen, das bedeutete auch sieben verschiedene Impuls-und...

  • Moers
  • 03.11.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.