Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur
Matthias Kartner übernimmt den musikalischen Part bei der BVB-Konzertlesung. | Foto:  Archivfoto: Schütze

Konzertlesung in den DeusenKirche
Die wunderbare Welt des BVB- mit Gerd Kolbe und Matthias Kartner

Das Veranstaltungszentrum DeusenKirche ist Schauplatz einer ganz besonderen Premiere: "Die wunderbare Welt des BVB - eine gefühlvolle Konzertlesung" heißt es am 4. März. Kaum ein anderer Fußballverein auf der Welt kann eine so spannende Historie vorweisen wie der BVB. Und kein anderer steckt mehr in dieser Thematik als der ehemalige Pressesprecher der Stadt Dortmund sowie BVB- Archivar Gerd Kolbe. Und ebenfalls kaum ein anderer ist dem BVB mit seinem Liedgut so verbunden wie "Kasche" Kartner....

  • Dortmund-West
  • 09.12.21
Kultur
Als Kind erlebte die heutige Autorin Nilüfer Türkmen (links) die psychische Krankheit ihrer Mutter sehr intensiv. | Foto: Türkmen

Psychiatrie im Klinikum Westfalen und Autorin laden zu Online-Lesung ein
"Meine Kindheit mit schizophener Mutter"

Hinter dem Buchtitel "Als Mama mit der Lampe sprach" der Autorin Nilüfer Türkmen verstecken sich persönliche Erlebnisse zum Thema Schizophrenie. Am Donnerstag, 25. November, ab 18 Uhr liest sie im Rahmen der Online-Veranstaltungen des Klinikums Westfalen aus diesem Buch und stellt sich dem Gespräch mit Dr. Thomas Finkbeiner, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Nilüfer Türkmen erzählt in ihrem Buch die Geschichte ihrer Jugend als Kind...

  • Dortmund-Ost
  • 23.11.21
Kultur
 Hannelore Rieger liest im „Meilenstein“ in Marten. | Foto: privat

Vorlesereihe für Senioren im Meilenstein Marten
Wie Frauen morden

Das Martener Forum startet eine Vorlesereihe speziell für Ältere. Zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten liest Hannelore Rieger jeweils um 14.30 Uhr im „Meilenstein“, In der Meile 2, in Marten. Freitag (29.10.) steht unter dem Titel „Wie Frauen morden“. Im Grunde sind die Frauen, von denen die Dortmunderin Sabine Deitmer in ihrem Buch „Bye-bye, Bruno“ schreibt, normal und friedliebend. Doch je nach Temperament findet jede eine haarsträubende Lösung für ihren ganz speziellen „Fall“. Eine...

  • Dortmund-West
  • 21.10.21
  • 1
Reisen + Entdecken

Mit Angelika Barke und Maria Schadeck
Zweites Lesecafé vor Ort in Huckarde

Die Stadtteilbibliothek Huckarde und das Seniorenbüro Huckarde laden ein zum Lesecafé am Donnerstag (21.10.) um 14.30 Uhr, Parsevalstr. 170 (im Gebäude der Gustav-Heinemann-Gesamtschule). Es lesen Angelika Barke und Maria Schadeck. Anmeldung in der Stadtteilbibliothek unter Tel. 50 28 480. Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden. Es gilt die 3G-Regel, Kontaktdaten werden aufgenommen. Es werden feste Plätze reserviert, medizinischer Mund-Nasen-Schutz ist Pflicht. Während der Veranstaltung wird...

  • Dortmund-West
  • 18.10.21
Reisen + Entdecken
Werner Boschmann (r.) und Benjamin Bäder (l.) lesen in Mengede.  | Foto: pr

Nostalgische Lesung erinnert verlorengegangene Kinderspiele
„Das Bollerrad muss bollern“

Auf zu einer Zeitreise zurück auf die Hinterhöfe und Wohnstraßen: Um Knickerspiel und Bollerradfahren, Wuppfangen, Hinkeln, Pitschendopp und Pinnekenkloppen geht es, wenn Verleger Werner Boschmann und Illustrator Benjamin Bäder am Samstag (2.10.) um 11 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Mengeder Amtshaus zur interaktiven Lesung aus Helmut Spiegels „Das Bollerrad muss bollern, der Knicker der muss rollern – Verlorene Kinderspiele aus dem Ruhrgebiet“ einladen. Umrahmt wird das Programm mit Musik...

  • Dortmund-West
  • 30.09.21
Kultur

Christoph Rösner und die "dreisten Verse"
Melange auf YouTube

Die Kulturereihe Melange geht in die nächste Runde - allerdings nicht wie geplant mit Publikum im "ASpeiselokal" in Mengede, sondern auf YouTube. „Ihr werdet lachen – mir ist es ernst“ heißt es am Dienstag (20.4.) um 19 Uhr. Christoph Rösner stellt "dreiste Verse" von Robert T. Odemann vor. Zu sehen ist das auf dem Melange-YouTube-Kanal unter https://www.youtube.com/channel/UCuk9FkTLjytQb17ihNLYAKQ. Robert T. Odeman war ein gefeierter Kabarettist. Ein von ihm im Jahr 1935 gegründetes Kabarett...

  • Dortmund-West
  • 19.04.21
Kultur
Tirzah Haase widmet sich den Deutschen auf Reisen.
 | Foto: Eicher

Dortmunder Melange online: Aberwitzige Reisegeschichte(n) mit Tirzah Haase
"Urlaub, deine Deutschen"

Pandemie-bedingt werden die nächste Veranstaltung der Kulturreihe Melange im "ASpeiselokal im Burghof" in Mengede online stattfinden. "Urlaub, deine Deutschen! Aberwitzige Reisegeschichte(n)" heißt die Überschrift über den Abend mit Tirzah Haase, der der am 23. Februar um 19 Uhr auf dem YouTube-Kanal von Melange unter https://www.youtube.com/channel/UCuk9FkTLjytQb17ihNLYAKQ miterlebt werden kann. „Wer einmal eine Reise tut…“ Seit das Reisen im Urlaub für uns zur Routine geworden ist, haben wir...

  • Dortmund-West
  • 11.02.21
Kultur
Autorin Anne Jacobs. | Foto: privat

"Das Gutshaus" am Amtshaus: Anne Jacobs liest aus ihrem aktuellen Roman

Autorin Anne Jacobs liest am Donnerstag (7.6., 19.30 Uhr, Eintritt 12 Euro) in der Buchhandlung am Amtshaus in Mengede aus ihrem aktuellen Roman „Das Gutshaus“. Nach dem durchschlagenden Erfolg der Tuchvilla-Trilogie mit über einer Mio. verkaufter Exemplare präsentiert uns die bekannte Spiegel-Bestseller-Autorin Anne Jacobs nun ihren neuen historischen Frauenroman „Das Gutshaus. Glanzvolle Zeiten“. Hierbei handelt es sich um den Auftakt einer neuen bewegenden Familiensaga. Nach der Flucht...

  • Dortmund-West
  • 25.05.18
Überregionales
Gudrun Wirbitzky schreibt seit fünf Jahren im Lokalkompass. Am 12. November werden sie und andere Autorinnen aus ihren Texten vorlesen. | Foto: Bruni Rentzing

BürgerReporterinnen erzählen: Große Lesung am 12. November im Bochumer Norden

Was macht eigentlich ein BürgerReporter? Wie kann man auch einer werden? Gudrun Wirbitzky hört diese Fragen immer wieder von Bekannten und Freunden. Denn obwohl der Lokalkompass mit mehr als Hunderttausend Anmeldungen eine ziemlich große Gemeinschaft geworden ist, gilt er vielen offenbar noch als Geheimtipp für diejenigen, die keine Lust auf Facebook, Instagram und Snapchat haben. Warum also den Tipp nicht weitersagen? Als langjährige BürgerReporterin  lädt Gudrun Wirbitzky daher am 12....

  • Bochum
  • 12.10.17
  • 96
  • 23
LK-Gemeinschaft
Schriftstellerin Donna Leon und Alpenkrimi-Autor Jörg Maurer lesen bei der Lit.Ruhr. EventReporter können die Veranstaltungen kostenlos besuchen und darüber berichten. Fotos: Archiv privat (Maurer) und Regine Mosimann / Diogenes Verlag

„EventReporter“ gesucht: Wer will zur Lit.Ruhr?

Konzerte, Lesungen, Messen und andere Veranstaltungen gratis besuchen? Klingt gut? Ist es auch! Das bietet unsere NachrichtenCommunity www.lokalkompass.de ab sofort neugierigen BürgerReportern an.  Im Gegenzug bekommen wir von den "EventReportern" Text und Fotos. Der Deal: Wir besorgen in Kooperation mit unseren Partnern Freikarten für spannende Events in Nordrhein-Westfalen. Das können Konzerte oder Shows sein, Messen, Theater, Lesungen oder Führungen - eben alles, was unter den Begriff...

  • Essen-Süd
  • 28.09.17
  • 35
  • 22
Kultur
Liest neue Geschichten von Gabriel: der Schweizer Schriftsteller Sunil Mann. | Foto: Renate Wernli

Verlosung für zwei Schulklassen: Sunil Mann liest Grundschülern vor

Lit.Ruhr: Wir verlosen Tickets für zwei komplette Klassen: Kinder brauchen Geschichten. Die Geschichte vom gar nicht braven Engel Gabriel erzählt der Schweizer Schriftsteller Sunil Mann am 5. Oktober im Orchesterzentrum an der Brückstraße. Der Stadtanzeiger lädt zwei Grundschulklassen dazu ein. Manns erster, 2016 veröffentlichter Kinderroman "Immer dieser Gabriel" war direkt ein Volltreffer. Erzählt wird die Geschichte eines frechen kleinen Engels, der im ersten Schuljahr allem Unfug zum Trotz...

  • Dortmund-City
  • 22.09.17
Kultur
Schauspielerin Iris Berben liest bei der lit.Ruhr Texte zur Ehe. Foto: gens/Archiv

"In Essen habe ich Wärme eingeatmet" - Schauspielerin Iris Berben im LK-Interview

Ein Leben ohne Bücher? Für Schauspielerin Iris Berben unvorstellbar. Die begeisterte Leserin liest auch gerne vor. Als Vorleserin eröffnet sie mit Christoph Maria Herbst und anderen am 4. Oktober die erste lit.Ruhr in der Essener Philharmonie. Im Lokalkompass-Interview spricht sie vorab über ihre Liebe zu Büchern, ihre Beziehung zu Essen und ihre Einstellung zur Ehe. Frau Berben, Sie sind Stammgast bei der lit.Cologne, der „Mutter“ der lit.Ruhr. Was reizt Sie daran? Iris Berben: Ich bin schon...

  • Essen-Werden
  • 01.09.17
  • 9
  • 9
LK-Gemeinschaft
Der prominente Buchautor Bastian Bielendorfer ist gespannt auf Eure Kurzgeschichten. | Foto: Guido Engels

MITMACH-AKTION: Bastian Bielendorfer und Lokalkompass suchen Eure Kurzgeschichten

Die Idee stammt von Euch, den Mitgliedern unserer Community, und wir setzen auf Eure kreative Ader: Der Lokalkompass veranstaltet seinen ersten großen Kurzgeschichten-Wettbewerb. Prominente Unterstützung erhalten wir dabei vom Bestseller-Autor Bastian Bielendorfer, der sich als Juror und mit exklusiven Preisen einbringen will. Sein Kernthema ist deshalb auch Thema des Wettbewerbs: Schule. Habt Ihr Erinnerungen an die Schulzeit, die Euch zu einer fantastischen Kurzgeschichte inspirieren? Spielt...

  • 10.10.15
  • 57
  • 25
Kultur
4 Bilder

Dortmunder Augenblicke: Ausstellung im Alten Museum am Ostwall

Der Verein "Das bleibt! Altes Museum am Ostwall 7" zeigt eine Ausstellung mit Fotos von Walter Keller und Zeichnungen von Tim Wandschneider im Alten Museum am Ostwall 7/zukünftigen Baukunstarchiv NRW. Der Dortmunder Künstler Tim Wandschneider sagt über seine Arbeiten: „Ich fertige fotorealistische Bleistiftzeichnungen an. Dafür benutze ich ausschließlich Bleistifte mit dem Härtegrad 6B. Als Vorlage dazu dienen mir Fotografien, die ich aus verschiedenen Quellen beziehe. Viele meiner Motive...

  • Dortmund-City
  • 08.08.15
  • 2
Kultur
Die ersten Bücherpakete für 2015 sind bereits geschnürt. Welche Autoren, Themen oder Stilrichtungen wünscht Ihr Euch?

Frage der Woche: welche Bücher interessieren Euch besonders?

Im Rahmen unserer Mitmach-Aktion "Bücherkompass" vergeben wir wöchentlich Bücher an BürgerReporter, die im Lokalkompass Rezensionen schreiben möchten. Fast 100 Menschen schrieben seitdem weit über 200 Rezensionen zu Büchern von über 70 verschiedenen Buchverlagen. Und wöchentlich kommen neue hinzu, darum würden wir gern wissen: Welche Bücher interessieren Euch besonders? Anfangs verlosten wir noch einzelne Werke, aber aufgrund des großen Interesses beschlossen wir bald, wöchentlich mehrere...

  • 08.01.15
  • 25
  • 10
Kultur
2 Bilder

Adventskalender - Tag 18: "Schantall" live erleben!

Am Samstag, 8. März, ist es soweit: Kai Twilfer kommt mit seinem Buch "Schantall, tu ma die Omma winken" nach Gelsenkirchen! Und was er zu bieten hat, ist keine normale Lesung: vielmehr möchte er mit seinem Publikum interagieren und dem 'Kevinismus' dabei auf die Schliche kommen. Die besten Geschichten schreibt doch immer noch das Leben selbst, dachte sich Erfolgsautor als seinem Verlag von einem Leser eine echte Hochzeitsanzeige aus einer Mühlheimer Zeitung zugesandt wurde die verkündete:...

  • Gelsenkirchen
  • 17.12.13
  • 1
  • 12
Überregionales
2 Bilder

Lokalkompass Adventskalender - Tag 3: Exklusive Weihnachtslesung mit TV-Star Horst Naumann

Weihnachtsgeschichten zum Schmunzeln und Lachen, anschließend eine gemütliche Kaffeerunde mit Kaffee und Kuchen – das verspricht Schauspieler und TV-Star Horst Naumann („Schwarzwaldklinik“, „Traumschiff“) 15 Gewinnern nebst Begleitung. Am Dienstag, 17. Dezember, um 16 Uhr, lädt Horst Naumann gemeinsam mit Ehefrau und Theaterchefin Martina Linn-Naumann die Gewinner ins Kleinkunsttheater „Die Säule“, Goldstraße 15 in der Duisburger Innenstadt, ein. In dem kleinen, aber feinen Haus, das mit seinen...

  • Duisburg
  • 02.12.13
  • 2
  • 13
Ratgeber
Anselm Grün stellt sein neues Buch in Lütgendortmund vor. | Foto: privat

Bestseller-Autor Anselm Grün liest in Lütgendortmund

Er ist katholischer Pater, Bestseller-Autor – und nun Gast der evangelischen Christus-Gemeinde in Lütgendortmund: Anselm Grün spricht am Donnerstag (11.7.) in der evangelischen Bartholomäus-Kirche. Sein Thema: „Ich bin müde. Neue Lust am Leben finden.“ Wenn es um Lebenshilfe und die Suche nach einem glücklichen und zufriedenen Leben geht, dann hat kaum einer dazu so viel zu sagen der Theologe aus Franken. An die 300 Bücher hat er zu spirituellen Themen geschrieben. Die Gesamtauflage: Mehr als...

  • Dortmund-West
  • 04.07.13
Kultur
Dietmar Bär liest in Dorstfeld.

Schauspieler Dietmar Bär liest Märchen für den guten Zweck

Er ist der Pate des Kinder- und Jugendliteraturzentrums NRW und er kann gut vorlesen: Am 17. Mai um 17 Uhr liest der Schauspieler Dietmar Bär bei „jugendstil“ für Kinder und Jugendliche aus den Grimmschen Märchen. Der Eintritt kommt dem Förderverein des Kinder- und Jugendliteraturzentrums NRW zu Gute. Kinder zahlen 3 Euro, Erwachsene 8 Euro. Da die Plätze begrenzt sind, sollten Karten telefonisch oder per Mail vorbestellt werden: 0231-1765 881, info@jugendstil-nrw.de. Ort: jugendstil – kinder-...

  • Dortmund-West
  • 14.05.13
  • 1
Kultur
Tilmann Rammstedt
Foto: Juliane Henrich

Bruce Willis und der tote Hund

Mit einer Lesung von Tilmann Rammstedt beginnt am Mittwoch, 10. April, eine neue Saison der Lesungsreihe „Macondo – Die Lust am Hören“ in der Rotunde, Konrad-Adenauer-Platz 3, in Bochum. Schon mehrfach war Tilman Rammstedt zu Gast bei „Macondo“ - ob als Mitglied der literarischen Boygroup „Fön“ oder aber 2008 als frischgebackener Bachmann-Preisträger mit seinem Roman „Der Kaiser von China“. Am 10. April stellt er in Bochum seinen neuen Roman „Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters“ vor....

  • Bochum
  • 03.04.13
Kultur
Ein „Lese-Wurm“ ist das Maskottchen beim Literaturfest.

Literaturfest lockt mit Theater und Lesung

Zuhören, zuschauen und mitmachen: Für Kinder und Jugendliche ist am Donnerstag (15.11.) beim 5. Literaturfest in der Stadtteilbibliothek, Westermannstraße 23, eine Menge los. Nach der offiziellen Eröffnung um 10 Uhr mit Bezirksbürgermeister Heiko Brankamp und dem Chor der Holte-Grundschule beginnen die Veranstaltungen. Kinder bis sieben Jahre sind um 10.45 Uhr und um 14.30 Uhr eingeladen, sich das Theaterstück „Monsterquatsch und Wackelzähne“ anzuschauen. Außerdem spielt die „Märchenbühne“ für...

  • Dortmund-West
  • 13.11.12
Kultur

Thorsten Trelenberg liest Gedichte in Huckarde

„Wolkenwelten“ und „Stadtlandfluss­poet“: So lauten die aktuellen Gedichtbände von Thorsten Trelenberg. Am Samstag (7.7.) um 15 Uhr liest der Lyriker und Kinderbuchautor in der Buchhandlung Seitenreich, Huckarder Straße 352, aus seinen Werken vor.

  • Dortmund-West
  • 03.07.12
Überregionales
17 Bilder

Margot Käßmann hat "Sehnsucht nach Leben"

Mit vollem Körpereinsatz las Margot Käßmann, die wohl bekannteste Kirchenfrau deutschlands, in der Lütgendortmunder Bartholomäus-Kirche aus ihrem neusten Buch vor. „Sehnsucht nach Leben“ handelt von zwölf grundlegende Sehnsüchten: der Sehnsucht nach Liebe, nach Geborgenheit, nach Freiheit, nach Frieden. Dem tiefe Verlangen nach einem Neuanfang, dem Loslassen-Können. Dem Wunsch, dass Gott uns einen Engel schickt; dass wir inmitten des Trubels Zeiten der Stille und Oasen des Lebens finden. Dass...

  • Dortmund-West
  • 01.12.11
  • 1
Überregionales

Margot Käßmann: Lesung in Lütgendortmund

Deutschlands bekannteste Kirchenfrau kommt nach Lütgendortmund. Margot Käßmann wird am 29. November, 20 Uhr, zu einer Lesung in der Bartholomäus-Kirche erwartet. Die evangelische Theologin und Bestseller-Autorin will an diesem Abend aus ihrem neuen Buch „Sehnsucht nach Leben“ lesen, Bücher signieren und für Gespräche zur Verfügung stehen. Margot Käßmann machte in der ev. Kirche schnell Karriere. 1999 wurde sie Landesbischöfin in Hannover, 2009 zudem als erste Frau Ratsvorsitzende der...

  • Dortmund-West
  • 18.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.