Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur
Dietmar Bär (l.) hier mit seinem Tatort-Partner Klaus J. Behrendt, liest bei der Adventsfeier des Lions Club in Dortmund | Foto: Archiv

Dietmar Bär auf Heimaturlaub

Am Sonntag, 2. Dezember, veranstaltet der Lions-Club Dortmund-Rothe Erde um 16 Uhr zum elften Mal seine große Adventsfeier im Harenberg City-Center (HCC). Ein literarisch-musikalischer Mix stimmt die Besucher auf die besinnliche Jahreszeit ein. In diesem Jahr können sich die Gäste auf eine weihnachtliche Lesung mit dem Schauspieler Dietmar Bär freuen. Die musikalische Umrahmung gestaltet Peter Sagurna am Saxofon. Darüber hinaus erwartet die Gäste eine Tombola mit hochwertigen Preisen. Ihren...

  • Dortmund-City
  • 31.10.12
Kultur
Heike Wulf...s... WORTKUNSTRAUM...
5 Bilder

LITERATUR... ist mehr als nur lesen...

BÜCHER = Leidenschaften EIN Abend in einer Dortmunder Buchhandlung... mit HEIKE WULF ... langsam wird es kälter, nachts sogar fast schon bitterkalt... und so passte das lausige Herbstwetter dieser Tage auch ein wenig zu den Themen, die mich da in Dortmund bei einer Lesung von und mit Heike Wulf erwarteten...! Nicht, dass ich Frau Wulf als KALTES Wesen bezeichnen will, nein weiß Gott nicht! Sie wirkt überaus freundlich und lebensbejahend... und kann GANZ klasse lachen! Aber... sie birgt eben...

  • Essen-Ruhr
  • 28.10.12
  • 11
Kultur

Dortmunder Bücherstreit

Kurz nach der Frankfurter Buchmesse lädt Donnerstag (25.) um 20 Uhr die Stadt- und Landesbibliothek zum 30. Dortmunder Bücherstreit ins Studio B am Königswall. In der Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ heißt der Schwerpunkt „Horizonte“. Es lesen Rutgar Booß, Marianne Brentzel, Horst-Dieter Koch, Ulrich Moeske und Juliane Ziskoven von David Albahari aus: Der Bruder , Saskia Fischer: Ostergewitter, D. Miller: Die eiskalte Jahreszeit der Liebe, Sten Nadolny: Weitlings Sommerfrische und Francine...

  • Dortmund-City
  • 22.10.12
Kultur
Eugen Drewermann ist Donnerstagabend im HCC zu Gast. | Foto: Veranstalter

Eugen Drewermann über Märchen

"Geschichten gelebter Menschlichkeit oder Wie Gott durch Grimmsche Märchen geht": Eine wichtige Regel, an die von alters her sich (beinah) alle halten, lautet: Sei gastfreundlich zu einem Fremden und hilfsbereit zu einem Armen. Das Grimmsche Märchen von dem „Alten und dem Reichen“ greift das Wissen alter Völkermythen auf, wenn es erzählt, dass Gott selbst in Gestalt eines Herbergsuchenden auf Erden wandelt. Fremde Schuld vergeben, statt darüber zu Gericht zu sitzen – auch darin äußert sich ein...

  • Dortmund-City
  • 04.09.12
Kultur

Autor liest über Kunst des Überlebens

Im Rahmen des Kultur- und Ausstellungsprogramms „Kinshasa – Stadt der Bilder“ findet am Freitag, 24. August, in der Stadt- und Landesbibliothekeine Autorenlesung mit Dominic Johnson statt. Johnson ist seit 1990 Auslandsredakteur der taz. Er gilt als einer der besten Kenner der afrikanischen Staaten. Mehrfach im Jahr bereist er allein den Kongo. Mit seinem fulminanten Buch „Kongo.Kriege, Korruption und Kunst des Überlebens“ aus dem Jahre 2008 über die politisch-militärischen Konflikte in der...

  • Dortmund-City
  • 22.08.12
Kultur
Jörg Gustmann stellt „Rassenwahn“ vor | Foto: privat

Krimiautor liest vor

Der Dortmunder Zahnarzt und Thrillerautor Jörg S. Gustmann stellt seinen soeben erschienen Thriller „Rassenwahn“ am 22. August im Zentrum für Kreativität und Therapie, Schillingstr. 36, vor. Beginn der Lesung ist um 19.30 Uhr. Gustmanns Buch ist ein gegenwartsthriller mit historischem Bezug. Eine Mordserie führt den Ermittler auf die Spur von Nazis.

  • Dortmund-City
  • 15.08.12
Kultur

Lesung über Spielerfrauen

Bei der EM waren sie ein großes Thema in den Medien: die Spielerfrauen. Die Frauen und Freundinnen von Fußballspielern sind immer für eine Geschichte gut. Autorin Christine Eisenbeis hat in ihrem Buch „Im nächsten Leben werd’ ich Spielerfrau: Ein Phänomen wird abgeschminkt“ hinter die Klischees wie ‚schön, blond und meistens ziemlich dumm’ geschaut. Dazu hat sie sich mit Frauen unterhalten, die mit einem Bundesliga-Spieler verheiratet oder liiert waren. Christine Eisenbeis stellt das Buch am...

  • Dortmund-City
  • 19.07.12
Kultur
Erschreckend nah an der Wirklichkeit rollt Gabriella Wollenhaupts neuer Krimi „Grappa lässt die Puppen tanzen“ einen Fall in der Nordstadt auf.

Tatort: Straßenstrich

Hautnah am Dortmunder Tagesgeschehen entstand Gabriella Wollenhaupts neuer Krimi. Mitten im Milieu, welches die Stadtspitze lieber heute als morgen loswürde, findet Reporterin Grappa eine Leiche. Wen das an Frauen, die in der Nordstadt von Freiern aus dem Fenster geworfen werden und abgehackte Pferdebeine vor der Haustür einer Roma-Familie erinnert, der liegt richtig: Die schlimmsten Geschichten schreibt die Realität. Und die ist in der Nordstadt hart. „So etwas kann man nicht erfinden“,...

  • Dortmund-City
  • 11.05.12
Kultur
Anja Rosok | Foto: Foto bereitgestellt von Harry Michael Liedtke
4 Bilder

Lesen auf Teufel komm raus - Improvisationsshow im Café Stilbruch, Gladbeck

Man kann den Eindruck gewinnen, dass sich die Autorenszene rund ums Gladbecker Café Stilbruch durch nichts bremsen lässt. Selbst die krankheitsbedingte Absage von Yvonne Sterz : Lyrik mit Musik am 9. April 3 1/2 Stunden vor Beginn der Veranstaltung, vermochte Organisator Harry Michael Liedtke nicht dazu zu bringen, den allwöchentlichen Kulturmontag auszusetzen. " Wieso auch ? " zuckte der forsche Literaturaktivist mit den Achseln. " Es tummeln sich doch im Umfeld des CSB genug gute Autoren. Da...

  • Oberhausen
  • 24.04.12
  • 1
Kultur

Lust auf Literatur?

Ganz im Zeichen des geschriebenen Wortes steht Dortmund vom 11. bis 20. November. Das LesArt.Festival wartet wieder zehn Tage lang mit vielen literarischen Veranstaltungen auf. Zu den Höhepunkten gehören Lesungen mit dem Comiczeichner Ralf König, der sein Jubiläumsalbum „Der dicke König“ vorstellt, und ein literarischer Performance-Abend u.a. mit Poetry Slammer Sebastian 23. Am 14. November wird im Dortmunder Stadion zwar nicht gekickt, aber trotzdem kommen Fans auf ihre Kosten....

  • Dortmund-City
  • 02.11.11
Kultur

Lust auf Literatur?

Ganz im Zeichen des geschriebenen Wortes steht Dortmund vom 11. bis 20. November. Das LesArt.Festival wartet wieder zehn Tage lang mit literarischen Veranstaltungen auf. Zu den Höhepunkten gehören Lesungen mit dem Comiczeichner Ralf König, der sein Jubiläumsalbum „Der dicke König“ vorstellt, und ein literarischer Performance-Abend u.a. mit Poetry Slammer Sebastian 23. Am 14. November wird im Dortmunder Stadion zwar nicht gekickt, aber trotzdem kommen Fans auf ihre Kosten. Fußballverrückte...

  • Dortmund-City
  • 10.10.11
Kultur
Das Kindermuseum im Westfalenpark lädt vor Halloween zu Workshops und Lesungen ein. | Foto: Schmitz

Halloween bei Mondo Mio

Hexen, Zauberer und Sagen: Im Oktober steht beim mondo mio!-Kindermuseum im Westfalenpark alles im Zeichen von „Halloween“. Am Wochenende vor Halloween (29. und 30. Oktober) können Kinder ab sechs Jahren beim „Halloween-Spaß“ jeweils von 15 bis 16.30 Uhr im Kindermuseum mondo mio! im Dortmunder Westfalenpark in gruseliger Verkleidung herumspuken. Die Kinder sollen verkleidet kommen. Der Materialkostenbeitrag beträgt 2,50 Euro. Beim viertägigen Herbstferien-Workshop „Halloween-Werkstatt“ im...

  • Dortmund-City
  • 29.09.11
Kultur
Videokunst von Natalie Gutgesell im Atelierhaus Westfalenhütte. | Foto: Stadt Dortmund

Museumsnacht macht Spaß

„DEW21-Museumsnacht macht Spaß!“, unter diesem Motto erlebt Dortmunds beliebte Kulturveranstaltung am 1. Oktober ihre 11. Auflage. Mehr als 50 Museen, Galerien, Kirchen und andere kulturelle Einrichtungen laden zu einem Programm aus Konzerten, Ausstellungen, Kabarett, Führungen, Shows, Lesungen, Theateraufführungen, Mitmachaktionen und vielem mehr ein. Von 16 Uhr bis 2 Uhr morgens (erwarten rund 500 Veranstaltungen ihr Publikum, darunter auch ein großes Angebot für Kinder. Vielerorts wurde das...

  • Dortmund-City
  • 29.09.11
Kultur
Auch das Ballett ist wieder im Harenberg City-Center zu Gast: Ballettmeisterin Lynn Charles lüftet in "abgeschminkt" den Vorhang über dem Geheimnis verzaubernder Ballettabende. Sie berichtet vom täglichen Training und der choreographischen Arbeit. | Foto: Theater DO
4 Bilder

HCC präsentiert Autoren und Künstler

Das Harenberg City-Center hat jetzt sein neues Winterprogramm vorgestellt. Von September bis Dezember sind über 30 hochkarätige Veranstaltungen im Hochhaus am Königswall zu erleben. Im Mittelpunkt stehen erneut die Lesungen in den Reihen „Kultur im Tortenstück“ sowie „Kunst & Kulinarisches“. Als besonderes Highlight gilt die Vernissage des italienischen Künstlers Federico Schiaffino, der am 12. November seine Ausstellung „Forma Mentis“ im schönen Ambiente der 18. Etage eröffnet. Die...

  • Dortmund-City
  • 11.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.