Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur
Franziskas´Gedichte-Band...
6 Bilder

FRANZA´und die Lemonairs... ALLES nur GETRÄUMT...?!

MontagAbend, Lyrik trifft Musik CAFE STlLBRUCH, 18.03.13 EInen Abend der GANZ besonderen Art durften die Gäste am Montag im legendären CAFE STILBRUCH erleben... Gefühlvolle Lyrik von und mit klassisch-klarer Stimme trifft auf rythmischen JAZZ... FRANZISKA DANNHEIM aus ihrer Wahlheimat Essen mit "ihren Jungs" , den Lemonairs...!!! Eine solch´ geniale Mischung habe ich bisher selten erleben dürfen! Eine in Tübingen geborene Sopranistin bewegt sich ganz geschmeidig zwischen Unterhaltungs-Klassik...

  • Essen-Ruhr
  • 20.03.13
  • 2
  • 1
Kultur
Hier nahmen 14 Autoren der "Blauen Stunde" Platz und lasen ihre Texte vor.
16 Bilder

Wenn das Schreiben, Vorlesen und Zuhören sich miteinander verbinden, kommt eine „Blaue Stunde“ heraus

Wie jedes Jahr im Januar bot die Stadtbücherei Hilden in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Hilden/Haan wieder die Literaturveranstaltung „Blaue Stunde“ im Rahmen der alten Tradition des Vorlesens und Zuhörens an. 14 Autoren aus der Umgebung kamen mit ihren Texten, um sie interessiertem Publikum vorzustellen. Eine der friedlichsten Verbindungen, vereint in einem aufgeschlossenen Geist, ist das Schreiben und Vorlesen. Es verbindet nicht nur Menschen miteinander, sondern auch Erinnerungen an...

  • Hilden
  • 17.01.13
  • 4
Kultur
Hätte die Kollision der Titanic mit dem Eisberg verhindert werden können? Diese Frage beantwortet Prof. Metin Tolan beim Festival. | Foto: Klinke

LesArt-Festival lockt mit Kabinen-Lesung

Das LesArt Festival rund um Literatur bietet vom 8. bis 18. November Workshops, eine Autoren--Werkstatt, einen Postpoetry-Wettbewerb und einen Lyriktag. Literaturfans können sich zehn Tage lang auf ein volles Festival-Programm in Dortmund unter dem Motto „„Wenn schon untergehen dann richtig“ freuen. Im Rahmen von LesArt. wird es zwei Schreibwerkstätten an Schulen der Nordstadt geben, die von zwei renommierten Adelbert-von-Chamisso-Preisträgern geleitet werden, von Zehra Çirak und José Oliver....

  • Dortmund-City
  • 05.11.12
Kultur
Teilnehmende Künstler des Kunst4tel | Foto: (c) by Dagmar Senff

5. Wattenscheider Kulturnacht / 28. September 2012 / Kunst4tel in der Stadtbücherei Gertrudiscenter

Klang-Farbe-Worte Ein buntes Programm in Form von Klängen, Farben und Worten bietet das Kunst4tel in der Stadtbücherei im Gertrudiscenter am Alten Markt. Die Künstlerinnen und Künstler Heike Kreitschmann, Dagmar Senff, Peter Starcke und Dieter Zawodniak zeigen ihre Werke in Form einer Tagesausstellung in der Stadtbücherei. Dort werden Sandra Kas, Heike Kreitschmann, Peter-Rainer Überbacher und Michael Starcke die Zuhörer in die Welt der Noten und Worte entführen. Auf dem Programm stehen Lyrik,...

  • Wattenscheid
  • 22.09.12
  • 2
Kultur
Was Licht verändern kann: Die Atmosphäre in der Auferstehungskirche Foto: privat

Juschkat, Helfrich, Landgraf: Lyriklesung in der Auferstehungskirche

Im Rahmen der Reihe „Kanzellesen“ in der entweihten Auferstehungskirche, Josefstraße 14, in Gelsenkirchen-Neustadt lesen am Mittwoch, 5. September, ab 19 Uhr drei Autoren aus ihren lyrischen Werken. Dies sind die Gladbecker Autoren Dirk Juschkat und meine Wenigkeit, Harald Landgraf, sowie der Berliner Lyriker, Sprecher und Schauspieler Uwe Helfrich. Dirk Juschkat wird aus seinen Büchern „Längswege“ und „Abgebogen“ lesen, wobei er sicherlich noch einige nicht veröffentlichte Texte zum Besten...

  • Gelsenkirchen
  • 30.08.12
Kultur
Lyrikerin Claudia Wädlich und „JayAge“ Jörg Hüttemann auf der Bühne im Café Stilbruch

Prosa und Lyrik mit Klangmalerei

Das war schon etwas ganz Besonderes, was die Lyrikerin Claudia Wädlich und der Klangmaler „JayAge“ Jörg Hüttemann am Montag Abend dem Publikum im Café Stilbruch auf der Rentforter Straße in Gladbeck darboten. Nach einem arabischen Gedicht von Adonis, einem der bedeutendsten arabischen Dichter der Gegenwart, las die Oberhausener Autorin Auszüge aus ihrem Ägypten Reiseroman, worin die Sonnenbarke ihren Weg durch die Tücken sucht und Fiktives und Nonfiktives einem ständigen Wechsel unterliegen....

  • Gladbeck
  • 20.06.12
  • 1
Kultur
2 Bilder

Eine Autorin aus Dinslaken: Margarete Federkeil Gaitzsch

Es gibt sie noch, diese besonderen Bücher, die man ein Leben lang mit sich trägt und dennoch immer wieder neu entdecken kann; eines dieser Bücher ist Kindes Land von Margarete Federkeil Gaitzsch. Kindes Land wird zum einen getragen von Marga, dem Mädchen, das in Hitlerdeutschland aufwächst. Da gibt es den Vater, der in den Krieg zieht, auf Fronturlaub ist, mit der Nachbarin schäkert, die im Gegensatz zur Mutter noch Zähne hat und ansehnlich ist. Da ist die Mutter, die zentrale Gestalt des...

  • Duisburg
  • 30.04.12
Kultur

Lesung im Wichernhaus

Am Freitag (16. Dezember) liest der Lyriker Michael Stracke ab 19.30 Uhr im Wichernhaus (Parkallee) aus seinen Gedichten. Der 61-jährige war viele Jahre in seinem Hauptberuf als Apotheker in Wattenscheid tätig. Rainer Peter Überbacher sorgt auf der Gitarre für die musikalische Umrahmung.

  • Wattenscheid
  • 16.12.11
Kultur

10 Jahre Kunst4tel / Jubiläumsveranstaltungen "Die Häuser vor unseren Fenstern" / Ein- und Ausblicke

Liebe Leser, jede Vision beginnt mit der gedanklichen Reise und jeder Erfolg beginnt mit der praktischen Umsetzung. Das war das Leitmotiv als der Begründer des Kunst4tel, Dieter Zawodniak, den Grundstein am 19.10.2001 für diese Künstlergemeinschaft legte. Musiker, Autoren und bildende Künstler fanden sich ein und hauchten dem Kunst4tel in den 10 Jahren buntes Leben ein. Während sich die Gemeinschaft formte, wandelte und festigte, gab es immer wieder Zeiten des Zweifels. Mittlerweile ist diese...

  • Wattenscheid
  • 06.08.11
Kultur
16 Bilder

Lesung "Nacht der Autoren Teil 1" bot zahlreiche literarische Momente im Schloß Horst in Gelsenkirchen

Am Donnerstag, den 30.06.2011 hatte die Initiative „Kunst in der City (Jenny Canales) interessierte Menschen zur "Nacht der Autoren Teil 1" nach Gelsenkirchen ins Schloß Horst eingeladen. Autoren aus Gelsenkirchen und der Region lasen Geschichten, Lyrik, Satire, Krimis, historische Texte, sangen Lieder und boten dem literarisch aufgeschlossenen Publikum einen abwechslungsreichen, bunten und emotionalen Sommerabend. Mitwirkende Autoren: Mario Siegesmund Michael Starcke Markus Kiefer Werner...

  • Gelsenkirchen
  • 03.07.11
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.