Leseprobe

Beiträge zum Thema Leseprobe

Politik
Buchcover Buchgut Berlin | Foto: Westendverlag ISBN 978-3-86489-484-8

Buchbesprechung - Lobbyist, Demokratie,
„Korrumpiert.

Wie ich fast Lobbyist wurde und jetzt die Demokratie retten willVor der Bundestagswahl fließen Millionen Spenden an Parteien und es stellen sich Fragen: Wem dienendie Parteien, die Abgeordnetenden Wählern, den Spendern, oder?Alle reden davon, die Demokratie zu retten. Geht die Gefahr von Parteien, der Weltanschauung und/oder der Macht des Geldes aus? Retten wir bei der anstehenden Wahl die Demokratie durch ein „richtiges“ Kreuz, durch „richtige“ Repräsentanten der Parteien oder bedarf es mehr....

  • Düsseldorf
  • 09.02.25
Politik
Buchcover Buchgut Berlin | Foto: Westendverlag ISBN 978-3-86489-443-5

Buchbesprechung
Wie Faschismus funktioniert

Nach Umfragen sorgen sich sieben von zehn Bundesbürgern um die Demokratie. Bei der Europawahl beteiligten sich 40 % der Wähler nicht und 17% bis 35 % wählten die AfD.Gehört die Demokratie ins Museum?Die Europawahl 2024 zeigt, die Wiederkehr des Faschismus ist mehr als eine Drohung. In Europa, Weltweit haben Demagogen Zulauf. Die Rückkehr von Autoritäten wird von vielen Bürgern und auch den Oppositionsparteien gefordert. Die notwendige Besonnenheit und politische Willensbildung wird nicht...

  • Essen
  • 11.06.24
  • 1
Politik

Buchbesprechung
„Innere Unsicherheit“

NSU 2.0 ist durch Halle und Hanau aktuell und konkret, aber unfassbar. Wer möchte da nicht eventuelle Zusammenhänge selbst erkennen. Markus Kompa zeigt wie wehrhaft Deutschland heute aufgestellt ist. Er nutzt die packende Erzählform des Thrillers. Der Inlandsgeheimdienst BND wird von einer kompetenten Frau geleitet. Sie ist abhängig von einer CDU/CSU geführten Bundesregierung in der Koalition mit einer rechtspopulistischen Partei. Dies Konstruktion erhöht die Konflikte und damit den...

  • Essen
  • 24.07.20
Politik
Buchcover  Buchgut Berlin | Foto: Westendverlag  ISBN 978-3-86489-209-7

Elite gesichert

Die von der Regierung ignorierten Teile der Bevölkerung wenden sich neuen Anführern zu. Die Eliten haben sich bereits abgesichert. Wer fürchtet die Demokratie? Der Autor Paul Schreyer behandelt aktuell nach der Bundestagswahl 2017 aus unterschiedlicher Sicht in 14 gut lesbaren Kapiteln die oft scheinbaren Widersprüche des politischen Handels der demokratisch Gewählten. Der Klappentext hebt auf den Finanzsektor ab. Durch das Buch zieht sich die Frage: Sehen, die so in Verantwortung gebrachten,...

  • Düsseldorf
  • 22.04.18
Politik
Buchumschlag ISBN 9 783864 891960 Westendverlag | Foto: Buchgut Berlin

Populismus für Anfänger

Anleitung zur Volksverführung oder wie können wir gegen die Rumpelstilzchen in Deutschland, Frankreich, Holland, Österreich, Polen, Ungarn und der Türkei, dieser Welt gemeinsam vorgehen. Die erste Gefahr scheint durch Macron und Alexander van der Bellen im Westen gebannt. Die Hoffnung trügt, die Populisten sind weiterhin in Europa unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Politiker agieren, als gäbe es keine Strategien gegen die rechten Volksverführer. Wir entscheiden am 24. Sept. 2017 über die neue...

  • Düsseldorf
  • 27.07.17
  • 1
Politik

Europa der nächste US Bundesstaat?

Heute, am 1. Februar 2017, erscheint das Buch „Die Abschaffung der Demokratie“ im Westendverlag. Der Autor Wolfgang Bittner legt ein aktuelles, leicht lesbares Buch vor. Bereits das Buchumschlagsbild verheißt seherische Fähigkeiten. Er nimmt dadurch das Thema seines letzten Buches „Die Eroberung Europas durch die USA“ auf. Wer sich auf Satire einstellt, erkennt, dass die Kurzgeschichten, geordnet in vier Hauptkapiteln, zeitlos sind. Sie nehmen die Politik der letzten Jahre gekonnt auf. Der...

  • Düsseldorf
  • 01.02.17
Politik
Buchcover  ISBN 978-3-86489-125-0 mit 224 Seiten | Foto: Westendverlag
2 Bilder

Wer regiert das Geld?

Diese Frage kommt auch auf, wenn in den Medien die Abschaffung des Bargeldes propagiert wird. Soll nur die Bequemlichkeit beim bargeldlosen Bezahlen gefördert werden oder steckt mehr dahinter. Wer will welchen Einfluss ausüben. Es drängen sich die Stichworte des Untertitels auf: Banken, Demokratie und Täuschung Paul Schreyer geht den Stichworten nach und ist mit dem Buch damit aktuell. Sein Ansatz in der Diskussion um das Bargeldverbot und der Eurokrise ist: Geht es vorrangig um die Interessen...

  • Oberhausen
  • 05.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.