lesen

Beiträge zum Thema lesen

Kultur

Literarische Ma(h)lzeit
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Jetzt gibt es eine neue Attraktion im Schollbrockhaus, eine "Literatische Ma(h)lzeit" Einmal im Monat erleben die erwachsenen Besucher ein Märchen auf verschiedene Arten. Dazu wird gemalt und gebastelt, und etwas zum Knabbern gibt es auch. Neugierig geworden? Dann kommt gerne vorbei. Wegen einer anderen Veranstaltung müssen wir in die obere Etage ausweichen, zu der eine Wendeltreppe führt. Also ist die Veranstaltung leider nicht barrierefrei! Wann? 24. Oktober 2023 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr  Wo?...

  • Herne
  • 10.10.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Christian Karus, Sechser-Klassenlehrer und Mitglied der erweiterten Schulleitung, überreicht Heike Beuting, Leitung Soziale Betreuung, das Geschenk der Sechstklässler für die Seniorinnen und Senioren.
 | Foto: privat

Freude bereiten
Andreas-Vesalius-Gymnasium - Schülerinnen und Schüler lesen für Seniorinnen und Senioren

Gerade in der Zeit vor Weihnachten können viele Menschen in Seniorenheimen nicht den gewohnten Besuch der Familie oder von Freunden empfangen. Es gibt Kontaktbeschränkungen und die Weihnachtszeit ist von Distanz anstatt der sonst üblichen Nähe und Vertrautheit bestimmt. Aus diesem Grund haben Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe fünf und sechs des Andreas-Vesalius-Gymnasiums gemeinsam mit ihren Lehrern Herr Nikolai, Frau Löser und Herr Karus ein Video gedreht, in dem die Kinder die...

  • Wesel
  • 23.12.20
Ratgeber
Für Sandhya Küsters, Christina Gericke und Marlene Kolkmann ist der Schutz und Erhalt der psychischen Gesundheit wichtig. Foto: Caritas Essen

"Zentrum 60 plus" der Caritas legt digitale Angebote auf
Kontakte zu Senioren nicht abreißen lassen

Mit einer Reihe neuer Angebote hält die Caritas über ihr Zentrum 60 plus den Kontakt zu Senioren aufrecht. „Es geht mehr denn je auch um den Schutz der psychischen Gesundheit der Menschen,“ so Caritasdirektor Björn Enno Hermans. „Die Zentren 60plus ermöglichen in diesen Zeiten, in denen alltagsstrukturierende Angebote oder Besuche wegfallen, Begegnung und Austausch.“ Meditation und LieblingsbücherDas Zentrum 60 plus für den Bezirk I (Stadtmitte, Ost-, Nord-, West- und Südviertel, Südostviertel...

  • Essen-Süd
  • 26.11.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

„Von Mund zu Ohr und von Herz zu Herz“

Fortbildung zur Kunst des Vorlesens in der Seniorenarbeit geht weiter Lebendig fabulieren, gefühlvoll bunte Fantasiewelten erschaffen und mit Literatur einzigartige Erinnerungen wecken: Vorlesen ist nicht nur eine simple Alltagsbeschäftigung, sondern eine wertvolle Kunstform für Menschen jeden Alters. Wie kann ich aber gerade in der Seniorenarbeit mitreißende Vorlesezeiten gestalten? Wie werden aus einem „schnöden“ Text berührende Bilder und Emotionen? Welches Handwerkszeug benötige ich, damit...

  • Bochum
  • 05.04.18
  • 1
Überregionales
Sylvia Sommerfeld von der Wattenscheider Bücherei und die Mitarbeiter des Seniorenbüros Wattenscheid  Sylvia Hornung, Johannes Bielawa, Sylvia Hornung sowie Rita Kosthaus (v. l.) freuen sich auf den ersten Vorlesenachmittag im Zuge der Kooperation.

"Gift im Glühwein": Vorlesenachmittag in Wattenscheid

Das Seniorenbüro Wattenscheid und die Bücherei Wattenscheid laden die Generation 55+ zu ihrem ersten Kooperationsprojekt ein. Unter dem Titel "Gift im Glühwein" gibt es am Montag, 21. November, ab 15 Uhr in den Räumlichkeiten der Wattenscheider Bücherei im Gertrudis-Center, Alter Markt 1, einen gemütlichen Vorlesenachmittag. Zum Auftakt der neuen Themenreihe wird es teuflisch und skurril, denn auf dem Programm der Mitarbeiter des Seniorenbüros und der Bücherei – Sylvia Hornung, Johannes...

  • Wattenscheid
  • 11.11.16
Politik

SICHT- GenerationenMagazin - Juni 2014 online!

Aktuelle SICHT - GenerationenMagazin aus Arnsberg ist online! Entdecken Sie Spannendes, Informatives, Besinnliches, Witziges - Themen, die sie nicht in jeder Tageszeitung finden. Das SICHT Magazin ist ab 23. Mai in den fünf Arnsberger Stadtbüros in kleinen Stückzahlen kostenlos erhältlich. Falls Sie gern für Ihre Gruppen ein größeres Kontingent möchten, so bittet die Redaktion darum, dies direkt in der Städt. Druckerei, Rathausplatz 2, 59759 Arnsberg abzuholen. Sie erreichen die Druckerei von...

  • Arnsberg
  • 17.05.14
  • 3
Kultur
Der wahrscheinlich erste deutschsprachige Demenzcomic für Kinder und Jugendliche ist erschienen.

Was Alzheimer mit Weltraummonstern zutun hat. Ein Mangacomic vermittelt Kindern das Thema Demenz

Wer ist Al Tsoy Ma? Die Kinder des Bücherprojekts an der Sonnenblumenschule in Duisburg-Walsum sind ratlos. Mit Spannung lesen sie die Geschichte von Tom, seinem kranken Opa und einem Weltraumungeheuer, welches in Opas Gehirn sein Unwesen treibt. Tom mag seinen Opa und spielt mit ihm gerne Weltraumgeschichten. Doch der Großvater wird immer komischer und beschimpft ihn ohne Grund. Toms Eltern sprechen von Alzheimer, für Tom klingt das nach Al Tsoy Ma. Dieser Fiesling lebt in Opas Kopf und...

  • Duisburg
  • 01.05.13
  • 1
Überregionales
Sie lassen die Leser an ihren Lebenserinnerungen teilhaben (v.li.): Adele Strunk, Helmut und Inge Matner.Foto: Detlef Erler

Ohne Hemd, aber mit Zylinder

Schöne Erlebnisse auf dem Bauernhof, die große Liebe, die Schrecken des Krieges und die alltägliche Arbeit im Bergbau oder in der Bäckerstube. Von all dem erzählt ein kleines Buch, das eindrucksvoll beweist: Die interessantesten Geschichten schreibt das Leben. Es lohnt sich, sich ein wenig Zeit zu nehmen und seinen Eltern oder Großeltern genau zuzuhören, wenn sie aus ihrem Leben erzählen. Denn diese Erlebnisse sind oftmals viel spannender und lebendiger als das, was wir in irgendwelchen...

  • Herne
  • 07.12.12
Ratgeber

Wunschbücher auf Rädern

Um 11 Uhr klingelt es an Elisabeth Schmidts (der Name wurde geändert) Wohnungstür. Auf der Matte stehen die „Mobis“, die sich tags zuvor telefonisch angemeldet hatten. Im Gepäck haben sie eine dicke Tasche voller Bücher - nur in Großdruck. Frau Schmidt liest zwar trotz ihrer 96 Jahre noch immer sehr gerne, aber ihre Augen wollen nicht mehr so richtig. Sie bittet die beiden Mobis herein und setzt sich erwartungsvoll in den Wohnzimmersessel. Auf dem Tisch liegen bereits ihre ausgelesenen Bücher...

  • Dortmund-City
  • 08.11.11