lesen

Beiträge zum Thema lesen

Vereine + Ehrenamt
Offizielle Bekanntgabe der Förderung, von rechts:
Ursula Wißborn - Sparda-Stiftung,
Huguette Morin-Hauser - MENTOR-Bundesverband,
Andrea Pohlmann-Jochheim -  MENTOR-Bundesverband
3 Bilder

Starke Lesementor*innen für NRW
Sparda-Stiftung fördert MENTOR-Bundesverband

Jedes vierte Kind in Deutschland kann am Ende der Grundschule nicht richtig lesen. Um dem entgegenzuwirken, stärkt der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. mit gezielter Qualifizierung seine ehrenamtlichen Lesementor*innen. Dafür bekommt der Verband jetzt Unterstützung der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West: Von 2025 bis 2027 fördert sie die Qualifizierungsseminare für Referent*innen in Nordrhein-Westfalen. Hier ist der Verband mit 4.400 Lesementor*innen am...

  • Oberhausen
  • 05.02.25
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Aktuelle Umfrage - Schulstart 2024/25
Wartelisten für individuelle Leseförderung: Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband plant Ausbau

Die Fähigkeit, richtig lesen zu lernen, ist in Deutschland keine Selbst-verständlichkeit mehr. Laut renommierter Bildungsstudien wie IGLU 2021 und PISA 2022 scheitert jedes vierte Kind am Ende der Grundschule an simplen Texten, und rund ein Viertel der 15-Jährigen kann nicht ausreichend lesen. Um das zu ändern, engagieren sich beim MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. 15.000 ehrenamtliche Lesementor*innen. Sie unterstützen 19.000 Kinder und Jugendliche in Absprache mit den Lehrkräften...

  • Oberhausen
  • 19.08.24
Vereine + Ehrenamt

Schulstart 2023 – Erste Wege aus der Lesekrise:
90% der Kinder verbessern ihr Textverständnis mit MENTOR – Die Leselernhelfer

In der Schule richtig lesen zu lernen, das ist in Deutschland keine Selbstverständlichkeit mehr: Inzwischen scheitert jedes vierte Kind in der vierten Klasse an einfachen Texten, veröffentlichte die IGLU-Studie im Mai mit alarmierenden Zahlen. Hier ist Unterstützung dringend notwendig. Daher begrüßt der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. die Pläne einiger Länder: bspw. führen Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Schleswig-Holstein erweiterte Lesezeiten in allen Fächern oder neue...

  • Oberhausen
  • 10.08.23
Vereine + Ehrenamt
Derzeit sind rund 40 aktive Mitglieder an neun Bottroper Grundschulen als Leselernhelfer im Einsatz. | Foto: Privat

Lesen lernen helfen
Grundschulen in Bottrop zeigen Interesse

"Weitere Leselernhelfer gesucht!" Mit diesem Aufruf hatte der Bottroper Mentor-Verein zur Information in die Mayersche Buchhandlung geladen, um neue Mentoren für die ehrenamtliche Leselernhilfe in den Grundschulen zu gewinnen. Die Resonanz war groß. Bottrop. Mindestens ein Dutzend Interessierte kamen an dem Nachmittag, um sich im persönlichen Gespräch ausführlich zu informieren. Und fast alle nahmen am Ende ein Anmeldeformular mit nach Hause - sehr zur Freude der Vereinsmitglieder, denn „der...

  • Bottrop
  • 08.09.22
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich über die Unterstützung (v.l.): Ellen Bobe-Kemper (2. Vorsitzende), Heide Reinhard (Mentorin Gerichtsschule), Heide Kalkoff (Organisatorin). | Foto: Mentor

Mentor Witten
Stadtwerke Witten sponsern Tablets zum Lesenlernen

Dank der finanziellen Unterstützung durch die Stadtwerke Witten konnte Mentor Witten drei weitere Tablets für die Nutzung in den Lesestunden anschaffen. Mit den neuen Geräten wollen sich die ehrenamtlichen Leselernhelfer zunutze machen, dass Kinder und Jugendliche heute von den digitalen Medien fasziniert sind. Durch den Einsatz kindgerechter Lese-Apps können die Schüler spielerisch Lesefortschritte erzielen.

  • Witten
  • 14.06.22
Vereine + Ehrenamt
Heidrun Abel koordiniert die Ehrenamtler in Bochum und Wattenscheid. | Foto: Molatta
3 Bilder

Leselernhelfer: Wichtiger denn je
Der Verein "Mentor" spürt die Corona-Folgen gleich doppelt

"Unsere Arbeit war immer schon wichtig, aber nach Corona ist sie noch wichtiger geworden." Wenn Heidrun Abel, Vorsitzende des Vereins "Mentor - Die Leselernhelfer Bochum e.V.", über die Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche spricht, dann hört man einen tiefen Seufzer. "Uns erreichen so viele Hilferufe aus den Schulen." Deshalb ist der Verein dringend auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Lesepatinnen und -paten. Sein Ziel: Kindern beim Lesenlernen helfen, denen daheim die...

  • Bochum
  • 11.06.22
Vereine + Ehrenamt
Tristan Fliesberg (links) überreichte an Christoph Meschede vom Spielhaus Oberilp zwei Kisten voller gespendeter Literatur. | Foto: Ulrich Bangert

Spende für Velberter und Heiligenhauser Einrichtungen
Lions bringen die Jugend zum Lesen

Der neue Arbeitskreis Innovation des Lions-Clubs Velbert-Heiligenhaus hat das Projekt Leseboxen gestartet. Tristan Fliesberg überreichte an Christoph Meschede vom Spielhaus Oberilp zwei solcher Kisten voller gespendeter Literatur - vom Bilderbuch für die Kleinsten bis zum spannenden Schmöker für Jugendliche. "Wir möchten damit den Zugang zum Buch erleichtern", so das Lionsmitglied. Bücherkisten wurden ebenfalls in den Stadtteilzentren Langenberg und Neviges abgegeben, auch die Offenen...

  • Heiligenhaus
  • 29.06.21
Kultur
3 Bilder

23.04.2021 – Welttag des Buches
Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband warnt: Die Abwärtsspirale in der Lesekompetenz bei Kindern ist dramatisch

Der Welttag des Buches am 23. April feiert die Bücher und das Lesen. Es geht darum, vor allem Kinder für das Lesen zu begeistern und das ist dringend notwendig: Rund 20 Prozent aller Grundschulkinder können am Ende der vierten Klasse nicht ausreichend lesen. Die coronabedingten Schulschließungen verschärfen diese Situation dramatisch. Das zeigen auch die Erfahrungen der Lesementor*innen des MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverbands e.V.: Die Lesekompetenz von zahlreichen Grundschülern nimmt...

  • Oberhausen
  • 20.04.21
Vereine + Ehrenamt

05.12.2020 Tag des Ehrenamts
Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband fordert mehr ehrenamtliche Hilfe für Kinder in der Pandemie

Kinder und Jugendliche leiden unter der Pandemie. Sie können die Schulen besuchen, aber Verabredungen zum Sport, Treffen mit Freunden, Angeboten von Jugendzentren und Förderprogrammen dürfen sie - wenn überhaupt - nur eingeschränkt nachgehen. Die Folgen, die das für die jungen Menschen hat, können ihre Eltern allein oft nicht auffangen. Daher plädiert der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. für mehr Solidarität mit den Kindern und Jugendlichen. Damit die Corona-Einschränkungen keine...

  • Oberhausen
  • 03.12.20
Vereine + Ehrenamt
Am Werdener Bücherschrank lädt nun eine Bank zum Verweilen ein. 
Foto: Henschke

Der Werdener Bücherschrank hat nun auch eine Sitzbank
Verweile doch!

Der Pelikanbrunnen plätschert leise, der Bücherschrank der Stadtteilbibliothek lädt zum Stöbern ein. Ein idyllisches Plätzchen. Bisher fehlte eigentlich nur noch eine Sitzgelegenheit zum Verweilen. Jetzt stellte die Stadt eine Bank dazu. Idealer Sitzplatz, um sich in ein Buch zu versenken. Offene Bücherschränke dienen dazu, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. Das Angebot soll als Ergänzung zum bestehenden Angebot der...

  • Essen-Werden
  • 07.10.20
Kultur
Ulrike Motte (vorne links), Leiterin der Stadtbücherei, und Bernd Zielke (vorne rechts), Sprecher der ADFC-Ortsgruppe Velbert, freuen sich, dass die Aktion "Bücher auf Rädern" schon jetzt viele Befürworter hat - das sind neben vielen aktiven Mitgliedern des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs auch Bürgermeister Dirk Lukrafka, der Beigeordnete Gerno Böll und Jennifer Koppitsch, Leiterin der Zentralbibliothek.

Neue Aktion der Stadtbücherei mit dem ADFC Velbert startet
"Bücher auf Rädern"

Das Team der Stadtbücherei Velbert sowie Ehrenamtliche des ADFC Velbert (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) bieten ab nächste Woche gemeinsam den neuen Service "Bücher auf Rädern" an. Bürger, die aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Virus oder wegen anderer Gründe, das Haus nicht verlassen können, bekommen Medien aus dem Bestand der drei Büchereien der Stadt ab Dienstag, 2. Juni, nach Hause geliefert. Zehn Mitglieder des ADFC Velbert übernehmen die Boten-Fahrten und ermöglichen so, dass...

  • Velbert
  • 26.05.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Wittener Mentoren tauschten sich über ihre Arbeit an den Schulen aus. | Foto: litwit

Austausch von Erfahrung
Mentoren sprachen über ihre Tätigkeit - Ehrenamtliche gesucht

Mentoren sind bei ihrer Tätigkeit weitgehend als Einzelkämpfer unterwegs. Deshalb ist ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch untereinander umso wichtiger. Das letzte dieser Treffen fand in der Stadtbibliothek Witten mit über 20 Teilnehmern statt. So unterschiedlich wie die betreuten Kinder und so unterschiedlich die einzelnen Schulen sind, so vielfältig waren auch die Erfahrungen und Problemlagen, die zur Sprache kamen. Gleichzeitig bot diese Unterschiedlichkeit aber auch die Chance, eine große...

  • Witten
  • 25.12.19
Vereine + Ehrenamt
Heike Jütting und Hanne Möhring verkauften Bücher für den guten Zweck.
Foto: Gohl
5 Bilder

Eine Gruppe Werdener Bücherfreunde stößt Projekte rund ums Lesen an
Freunde des Schmökerns

Der Bücherflohmarkt im Rathausfoyer lud zum Verschnaufen vom Trubel des Weihnachtsmarktes. Hier wurden aussortierte Bücher, CDs, DVDs und Buchspenden für den guten Zweck verkauft. Die Ehrenamtlichen Heike Jütting und Hanne Möhring konnten am Ende zufrieden mitteilen, dass wieder eine stattliche Summe zusammen gekommen war. Denn mit diesem Erlös können die Regale der Stadtteilbibliothek neu bestückt werden, vornehmlich mit Büchern für Kinder. Auch weiterhin können Bibliophile sich zu günstigen...

  • Essen-Werden
  • 04.12.18
Kultur
René Josten und Gudrun Bartz sind mittlerweile ein eingespieltes Team. | Foto: Dunja Vogel
2 Bilder

Bücher öffnen Welten: Engagierte Lesepaten helfen Kindern, Texte zu verstehen und sich weiter zu entwickeln

Lesen sollte Spaß machen. Vielen Kindern fällt dies jedoch schwer. Sie benötigen gezielte Förderung, um Texte zu verstehen und dadurch Spaß am Lesen zu entwickeln. Diese Aufgabe übernehmen Lesepaten. von Dunja Vogel Voerde. Vor einigen Jahren begann Gudrun Bartz, sich ehrenamtlich für den Verein "Mentor" als Lesepatin zu engagieren. Mehrmals wöchentlich besucht sie Kinder in der Gemeinschaftsgrundschule Friedrichsfeld, um sich Zeit für etwas zu nehmen, was heute im hektischen Alltag vieler...

  • Dinslaken
  • 28.01.18
Überregionales
Der Beigeordnete Rainer Benien, hinten Mitte, verteilte Buchgutscheine an die Ehrenamtler.
3 Bilder

STADTBÜCHEREI DANKT VORLESEPATEN 

Seit nunmehr 14 Jahren besteht mit großem Erfolg das wöchentliche Angebot der „Vorlesestunde“ in der Stadtbücherei. Jeden Mittwochnachmittag von 15 bis 16 Uhr lesen Vorlesepatinnen und Vorlesepaten in der Stadtbücherei an der Ritterstrasse vor. Ziel dieser regelmäßig stattfindenden Vorlesestunde ist die Leseförderung von Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren. Nicht zuletzt als kleiner Anreiz für die Kinder wurde der „Zuhörer-Punkte-Pass“ erschaffen, hier können die Kids jeden Besuch abstempeln...

  • Wesel
  • 24.01.18
  • 1
Überregionales
Gisela Kühn zieht die Kinder mit Augenrollen und großen Gesten in ihren Bann.
Foto: Henschke
2 Bilder

„Wie du bist, so bist du richtig“

Der „Verein zur Förderung der Kinder- & Jugendliteratur “ mit einer Vorleseaktion auf der Brehminsel Tolles Sommerwetter auf der Brehminsel. Die Sonne knallt, von den Grills steigt Rauch auf. Es wimmelt nur so von Menschen. Meist Familien, vor allem aber: Kinder, Kinder, Kinder. Der Bollerwagen rollt über die Wiese. Direkt neben dem wunderschönen Spielplatz, im Schatten mächtiger Bäume, breiten Gisela Kühn und Siegfried Meyer ein paar Picknickdecken aus, ein kleines Fähnchen weist auf ihre...

  • Essen-Werden
  • 24.08.17
  • 4
Kultur
Kinder singen „Aufstehn, aufeinander zugehn“.
7 Bilder

„Ich muss ja mit den Fingern lesen können“.

‚Der ganz normale Tag‘ in der Gemeinschaftsgrundschule Dabringhausen-Dhünn zeigte fast 300 Schülern, wie Menschen mit einem Handicap den Alltag bewältigen. Dabringhausen/Langenfeld. Das cSc-Team der Weik-Stiftung für den „ganz normalen Tag“ zur Sensibilisierung von Grundschulkindern für Menschen mit einem Handicap war wieder außerhalb von Langenfeld unterwegs.„Unser Team war in der Zeit vom 25. September bis 23. Oktober mit fünf Einsatztagen in Leichlingen, Hilden, Wuppertal und Dabringhausen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.10.15
  • 1
  • 5
Kultur
Immer weniger Kinder tun sich so leicht mit dem Lesen wie Julia, die in die vierte Klasse gekommen ist. Schülern, denen das Lesen schwer fällt, hilft der Verein „Mentor“. Zum Start des neuen Schuljahres suchen die Bochumer Vorsitzende Heidrun Abel und ihr Team noch viele Helfer  .  Foto: Molatta. | Foto: Foto: Molatta
3 Bilder

Mentor: Paten für den Weg durch den Buchstabendschungel

Mit dem Start in das neue Schuljahr begann auch für 2731 Bochumer I-Dötzchen das Abenteuer Schule. Die größte Herausforderung für viele: das Lesenlernen. Manchen Kindern fällt der Weg durch den Buchstabendschungel leicht, andere dagegen tun sich schwer. Ihnen hilft der Verein „Mentor - Die Leselernhelfer“. Auf weitere ehrenamtliche Lesepaten ist er dringend angewiesen, denn die Zahl der Kinder, die ihre Hilfe brauchen, steigt von Jahr zu Jahr. Julia mag die lustigen „Olchis“, Emma verschlingt...

  • Bochum
  • 14.08.15
Kultur
Sybille Czybulka und Yusuf haben noch reichlich Lesestoff
2 Bilder

So werden Bücher zu Freunden

Wenn Sybille Czybulka die Kindertagesstätte Rappelkiste betritt, wissen die Kinder: es ist Vorlesezeit! Damit in möglichst vielen Kindergärten kleine Büchernarren „geboren“ werden, soll auf Initiative einer Mutter ein Netzwerk enstehen. Am Anfang steht ein Bekenntnis. „Wir sind echte leseratten“, verrät Andrea Sudkamp mit Blick auf ihre Lieben und sich. Als Vorlesepatin und Mutter einer achtjährigen Tochter ist sie sich sicher, das auch Kinder im Vorschulalter schon für die Welt der bedruckten...

  • Herne
  • 30.01.15
  • 1
  • 2
Politik

SICHT- GenerationenMagazin - Juni 2014 online!

Aktuelle SICHT - GenerationenMagazin aus Arnsberg ist online! Entdecken Sie Spannendes, Informatives, Besinnliches, Witziges - Themen, die sie nicht in jeder Tageszeitung finden. Das SICHT Magazin ist ab 23. Mai in den fünf Arnsberger Stadtbüros in kleinen Stückzahlen kostenlos erhältlich. Falls Sie gern für Ihre Gruppen ein größeres Kontingent möchten, so bittet die Redaktion darum, dies direkt in der Städt. Druckerei, Rathausplatz 2, 59759 Arnsberg abzuholen. Sie erreichen die Druckerei von...

  • Arnsberg
  • 17.05.14
  • 3
Überregionales
Neun Mülheimer Einrichtungen bilden seit gut anderthalb Jahren das „Netzwerk Literacy“. Von links nach rechts sind die derzeitigen Mitglieder des Netzwerks Julia Bledau (CBE), Erika Huck (Lesepatin), Birgit Hass (Stadtbibliothek), Martina Pattberg (Caritas), Sandra Hüstermann (Caritas), Isa Wojcicki (Familiennetzwerk Heißen), Claudia vom Felde (Stadtbibliothek), Gaby Rüter (Lesepatin), Michael Schüring (CBE), Dr. Sonja Clausen (Bildungsnetzwerk Eppinghofen) und Martina Kleinewegen (RAA) zu sehen. | Foto: Walter Schernstein

Lesepate werden

„Kommt heute Frau Schiller wieder?“ Das fragen die Kinder aus der Ganztagsschule in Styrum. Seit gut einem Jahr kommt die Lesepatin in ihre Schule um gemeinsam mit ihnen Bücher und Geschichten zu lesen. Möglich macht dies das „Netzwerk Literacy“. Das „Netzwerk Literacy“ oder „Projekt Lesepaten“ besteht seit gut anderthalb Jahren und kann mittlerweile neun Mitglieder verzeichnen. Zu ihnen zählen etwa das Centrum für bürgerschaftliches Engagement (CBE), das Familiennetz Heißen oder die Caritas...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.