lesen

Beiträge zum Thema lesen

LK-Gemeinschaft
Foto: KDG

Merit Bußmeier vertritt die Schule beim Kreis- und Stadtentscheid
Vorlesesieger 2019 am KDG

Wesel. In der besinnlichen Weihnachtszeit sollte auch für eine Sache Zeit sein: für ein gutes Buch. Dies bewiesen kürzlich wieder die Schüler der Jahrgangsstufe 6 des Konrad-Duden-Gymnasiums während des sehr spannenden Vorlesewettbewerbs, bei dem aus den vorher ermittelten Klassensiegern der/die Schulsieger/in hervorgehen sollte. Als fähige Leseratten traten Tim Schnorr, Merit Bußmeier, Lara Schröder und Alina Mazur gegeneinander an und unterhielten die versammelte Stufe 6 mit ihren Lesungen....

  • Wesel
  • 16.12.19
Kultur
Die Geschichte vom Kartoffelkönig: Die Mädchen und Jungen der Kita Wirbelwind lauschten gebannt AOK-Vorstand Tom Ackermann beim Vorlesetag. | Foto: Klinke

Aplerbeck
AOK-Vorstand Tom Ackermann beim Vorlesetag in der Kita Wirbelwind

Über die Geschichte vom Kartoffelkönig Fritz, dem es mit List gelang, die Kartoffel seinen Bauern schmackhaft zu machen, freuten sich die Mädchen und Jungen der Kita Wirbelwind. Anlass war der "Bundesweite Vorlesetag" am 15. November, bei dem sich AOK NORDWEST-Vorstandschef Tom Ackermann als Lesepate engagierte. Im Süden. Und das aus gutem Grund: „Viele Kinder erleben zu Hause nicht, wie schön Vorlesen ist. Das möchten wir ändern und mit dazu beitragen, dass Kindern mehr und kontinuierlich...

  • Dortmund-Süd
  • 19.11.19
Kultur
Fünft- und Sechstklässler des Mariengymnasiums beteiligten sich am bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen. 
Foto: Henschke

40 Mariengymnasiasten lasen in drei Grundschulen aus ihren Lieblingsbüchern vor
„Wie es weitergeht, lest ihr selbst…“

In der Schule an der Jacobsallee warten sie schon ganz ungeduldig. Auch die Vorleser sind nicht wenig aufgeregt. Die Fünft- und Sechstklässler des Mariengymnasiums beteiligen sich am bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen. Bald ist der Schulhof erreicht, die Lektüre lässig unterm Arm geklemmt oder leicht verkrampft in Händen gehalten. Im Gepäck auch der „Werdener Kanon der Kinderliteratur“, an dem sich viele der Gymnasiasten als Nachwuchsautoren beteiligt haben. Sie waren bis vor kurzem...

  • Essen-Werden
  • 16.11.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Den Preis nahmen in Berlin Fatos Bozkurt (l.) vom Familienzentrum Stollenstraße, hier mit Stefan Spieker, Geschäftsführer des Vereins Fröbel und Kita-Leiterin Gabriele Braß entgegen.  | Foto: Stiftung Lesen/Sascha Radke
2 Bilder

Über Kindheitserinnerungen wird Neugier und Lust aufs Lesen und Sprache geweckt
Kita holt Deutschen Lesepreis

Das FABIDO-Familienzentrum Stollenstraße erhält den Deutschen Lesepreis 2019.  Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung haben in Berlin den Preis an 16 Personen und Einrichtungen aus ganz Deutschland verliehen, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Die Nordstadt-Kita hat dabei den zweiten Platz in der Kategorie „Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas“ belegt. „Das Familienzentrum möchte bei Kindern nachhaltig die Freude am Gestalten, Vorlesen und Erzählen wecken....

  • Dortmund-City
  • 12.11.19
Kultur
Ob kuschelig im sachattigen Eckchen im Garten oder in der gemütlichen Leseecke, die Kita Stollenstraße macht mit Lesepaten und Bilderbuchkino Lust aufs Lesen.  | Foto: Schmitz

Herausragende Leseförderung im Familienzentrum
Kita Stollenstraße nominiert für Deutschen Lesepreis

Das FABIDO Familienzentrum Stollenstraße 40 ist in der Kategorie Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas mit dem Projekt: “Mehrsprachigkeit ist ein Gewinn …. Großeltern, Eltern und Kinder entdecken gemeinsam die Welt der Geschichten, des Erzählens und Lesens in den unterschiedlichsten Familiensprachen“, für den Deutschen Lesepreis 2019 nominiert. „Partizipativ gestalten Fachkräfte, Eltern und Kinder den vielsprachigen Kita- Alltag und werden gemeinsam als Lesepaten, in Theaterstücken,...

  • Dortmund-City
  • 05.09.19
Kultur
14 Sieger der Schulentscheide lasen beim Regionalentscheid in der Bibliothek Moers um die Wette. | Foto: Bibliothek Moers
2 Bilder

Regionalentscheid beim Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Anny Hartmann liest am besten

„Eine Leseratte war ich eigentlich schon immer“, erzählt die elfjährige Anny Hartmann, Schülerin der Klasse 6b der Unesco-Gesamtschule in Kamp-Lintfort. Und auch wenn sie ihre ein Jahr jüngere Schwester Marie mit ihrem Hobby oft in den Wahnsinn treibt, weil sie lieber mit ihr spielen möchte, hat sich Annys Leidenschaft für Bücher jetzt ausgezahlt: Sie gewann nach dem Schulentscheid auch den Regionalentscheid. Im Rahmen des 60. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lasen 14 Sieger der...

  • Moers
  • 02.03.19
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Vorlese-Spaß im Kleinen Salon des SCALA Kulturspielhauses
Lesen für Bier - die Lesebühne, bei der Hopfen und Malz gewonnen wird

Am Dienstag, den 26. Februar lesen Michael Schumacher und ein Überraschungsgast wieder, was das Publikum mitbringt. Oder was das Zeug hält. Bestenfalls beides. Nach jedem Vortrag entscheidet das Publikum: Was war besser? Der Vortrag - dann bekommen die Vorleser ein Bier. Oder doch der Text - dann bekommt die Person das Bier, die den Text mitgebracht hat. Texte: Kann alles sein: Die Gebrauchsanweisung des Nasenhaarschneiders, das Testament von Omma und Oppa, Gerichtsurteile, eure...

  • Wesel
  • 21.02.19
Kultur
Alle Vorleser erhielten eine Urkunde und einen Schoko-Nikolaus. Außerdem durften sich die Gewinner über ein Buch freuen, das sie sich aus einer Bücherkiste aussuchen durften. | Foto: Schiller-Gymnasium
3 Bilder

Wittener Schulen
Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen des Schiller-Gymnasiums

Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit findet der Vorlesewettbewerb statt, der unter der Schirmherrschaft des „Börsenvereins des Deutschen Buchhandels“ steht. In den drei sechsten Klassen des Schiller-Gymnasiums fand zunächst klassenintern die erste Vorentscheidung statt, bei der die drei Besten jeder Klasse sich für die nächste Stufe auf Schulebene qualifizierten.   Dann fand der Entscheid auf Schulebene statt. Veranstaltungsort war wie in den letzten Jahren die Buchhandlung Lehmkul. Dr. Sabine...

  • Witten
  • 18.12.18
Kultur
26 jahreszeitlich passende Geschichten beinhaltet das rund 250 Seiten starke Buch "Winterzeit und Weihnachtszauber". Unser Foto zeigt die Gladbecker Autorin Lilly R. Weinberg, die gemeinsam mit Marina Hülsmann die Idee für das Buch hatte. | Foto: Foto: Rath/STADTSPIEGEL Gladbeck

"Winterzeit und Weihnachtszauber" auf 250 Seiten
Weihnachtlicher Lesestoff für Kinder und Junggebliebene

Gladbeck. Das Weihnachtsfest naht und auch viele Gladbecker genießen es, sich mit dem Lesen von jahreszeitlich passenden Geschichten auf das "Fest der Feste" einzustimmen. Und für diese Menschen optimal geeignet ist das neue Buch "Winterzeit und Weihnachtszauber", das seit wenigen Tagen erhältlich ist. Die Idee hierzu hatte die Gladbeckerin Lilly R. Weinberg, die in Marina Hülsmann eine engagierte Mitstreiterin fand. Fast 250 Seiten stark ist das Druckwerk., vollgepackt mit Geschichten und auch...

  • Gladbeck
  • 29.11.18
Kultur
Zwei Mal im Monat ist Burgunda Schulte-Bunert mit den "Bücherbabys" in der Stadtbücherei. | Foto: Rtz
2 Bilder

"Bücherbabys"
Frühförderangebot in der Stadtbücherei Wesel feiert Geburtstag

Die "Bücherbabys" sind ein Frühförderangebot der Stadtbücherei Wesel und der Frühen Hilfe - in diesem November gibt es das Angebot bereits seit fünf Jahren. Anlässlich des Fünfjährigen betonte Rainer Benien, Beigeordneter der Stadt Wesel, wie wichtig es ist, solche Projekte für Eltern und besonders für Kinder zu schaffen. "Mit den Angeboten soll die gesamte Bildungskette abgebildet werden - und das kostenfrei und für wirklich Jeden zugänglich.", so Benien. Die "Bücherbabys" sind hierbei sehr...

  • Wesel
  • 15.11.18
Kultur
5 Bilder

Bücher helfen Kindern, die Welt besser zu verstehen!
Am 16. November 2018 ist wieder in Freisenbruch der Vorlesetag!!

Die Stadtteilbibliothek Freisenbruch & das Bürgerhaus Oststadt sind wieder gemeinsam am kommenden Freitag ab 10:00 Uhr die Vorleseplätze für unsere eingeladenen Kindergarten- und Schulkinder aus dem Stadtteil und im Anschluss wird Herr Wülfing frei und szenisch  eine Geschichte erzählen. "Wie jedes Jahr am dritten Freitag im November rufen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung dazu auf, ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen zu setzen." 2018 steht der Bundesweite Vorlesetag...

  • Essen-Steele
  • 13.11.18
  • 2
Kultur
Mia aus der 4. Klasse liest aus dem Buch Janosch vor. Im Familienzentrum St. Marien wurde  eine Bibliothek im Bauwagen eingeweiht, um Kindern das Lesen schmackhaft zu machen. Es ist eine Kooperation zwischen dem Familienzentrum und der Crengeldanzschule. | Foto: Barbara Zabka
2 Bilder

Projekt im Bauwagen - Crengeldanz-Schulkinder lesen Kita-Kindern zweimal im Monat vor

"Lesen im Bauwagen" - so heißt ein Spracherziehungsprojekt am Familienzentrum St. Marien in Kooperation mit der benachbarten Crengeldanzschule. Zweimal im Monat lesen die Schulkinder der Klassen eins bis vier den Kleinen etwas vor - aus Lieblingsbüchern oder auch selbstgeschriebene Geschichten. Dann ist es mucksmäuschenstill im gemütlichen Bauwagen. Für den Hauptakteur gibt es einen "Vorlesethron". Die aufmerksamen Zuhörer haben auf Bänken und kleinen Hockern Platz genommen. Mia aus der vierten...

  • Witten
  • 08.06.18
Kultur
...ein TOLLES literarisches QUARTETT: v.l.n.r.: INGRID Schlüter, SABINE Müller, ANDREAS NIGGEMEIER und May Atashkar... vor dem "Krokodil" in Düsseldorf... April 2018, ©ANA

DAS LITERARISCHE K R O K O D I L... SUPER!!!

... GESTERN ABEND ja, an einem F R E I T A G, den 13. .... gab es wieder eine AUSGABE des LITERARISCHEN KROKODILs´... in DÜSSELDORF und VIELE waren wieder dabei und DAS zu Recht! Ein mehr als kurzweiliger, spannender, TOLLER, gemütlicher... ABEND im Kreise vieler Bekannter und Freunde ... EINE wirklich sehens- und hörenswerte LESEREIHE der vier Düsseldorfer Künstler Andreas Niggemeier INGRID Schlüter Sabine Müller und MAY Atashkar D A N K E !!! :-) ... ach, und natürlich... FORTSETZUNG folgt!...

  • Düsseldorf
  • 14.04.18
  • 18
  • 14
Ratgeber

„Von Mund zu Ohr und von Herz zu Herz“

Fortbildung zur Kunst des Vorlesens in der Seniorenarbeit geht weiter Lebendig fabulieren, gefühlvoll bunte Fantasiewelten erschaffen und mit Literatur einzigartige Erinnerungen wecken: Vorlesen ist nicht nur eine simple Alltagsbeschäftigung, sondern eine wertvolle Kunstform für Menschen jeden Alters. Wie kann ich aber gerade in der Seniorenarbeit mitreißende Vorlesezeiten gestalten? Wie werden aus einem „schnöden“ Text berührende Bilder und Emotionen? Welches Handwerkszeug benötige ich, damit...

  • Bochum
  • 05.04.18
  • 1
Überregionales
Die Lesezeit mit Plappermaul genossen die zukünftigen Schulkinder der Kita Uhlandstraße Alina, Christina und Matei Kilic (r.) und Selena Cukuryer (l.) in der Stadtbibliothek. Bürgermeisterin Birgit Jörder eröffnete die Lesekampagne mit dem mehrsprachigen Dortmunder Bilderbuch. | Foto: Martina Hengesbach
2 Bilder

Stadt verschenkt "Lesezeit mit Plappermaul": Lesekampagne startet mit Bilderbuch in neun Sprachen

„Plappermaul“ ist der Titel eines in Dortmund entwickelten Bilderbuchs, das zweisprachig in neun Sprachen verfügbar ist. Es entstand 2017 mit dem Netzwerk INFamilie und bildet nun die Basis für eine stadtweite Kampagne zur Leseförderung von Kindern bis zu sechs Jahren. Die Stadt- und Landesbibliothek, den Stadtteilbibliotheken, 40 Lesepaten, der städtischen Kindertageseinrichtungen und „Griffbereit“-Kurse des Integrationszentrums bieten während der Kampagne Lesungen und Veranstaltungen an. Bis...

  • Dortmund-City
  • 08.03.18
  • 1
Überregionales
Der Beigeordnete Rainer Benien, hinten Mitte, verteilte Buchgutscheine an die Ehrenamtler.
3 Bilder

STADTBÜCHEREI DANKT VORLESEPATEN 

Seit nunmehr 14 Jahren besteht mit großem Erfolg das wöchentliche Angebot der „Vorlesestunde“ in der Stadtbücherei. Jeden Mittwochnachmittag von 15 bis 16 Uhr lesen Vorlesepatinnen und Vorlesepaten in der Stadtbücherei an der Ritterstrasse vor. Ziel dieser regelmäßig stattfindenden Vorlesestunde ist die Leseförderung von Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren. Nicht zuletzt als kleiner Anreiz für die Kinder wurde der „Zuhörer-Punkte-Pass“ erschaffen, hier können die Kids jeden Besuch abstempeln...

  • Wesel
  • 24.01.18
  • 1
Überregionales
In der Jona-Kirche lesen Großeltern den Kita-Kindern vor.
Foto: Bangert
3 Bilder

Achtung! Knuddelalarm

Das Evangelische Jona-Familienzentrum am Schwarzen legt großen Wert aufs Vorlesen und Erzählen Kennen Sie IGLU? Gerade erschienen die neuesten Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung und ein Aufschrei geht durchs Land: „Unsere Kinder können nicht mehr lesen.“ Deutschland hat schon besorgniserregende Daten aufzuweisen: Der Anteil an Kindern, die zu ihrem Vergnügen lesen, ist gesunken. Die Schere zwischen besonders lesestarken und Grundschülern mit starken Leseschwächen klafft...

  • Essen-Werden
  • 07.12.17
Überregionales
Hannah liest von Dr. Brumm, Jule wird von Cowboy Klaus und seinem pupsenden Pony berichten.
Foto: Wenzel
4 Bilder

Ein pupsendes Pony macht Lust aufs Lesen

Der Tag des Vorlesens führte Mariengymnasiasten und Grundschüler zusammen An der Fischlaker Schule warten die Kinder ungeduldig: Werden die Vorleser nett sein? Die Geschichte lustig oder eher traurig? Gleich 42 Mariengymnasiasten lesen an drei Grundschulen in Zweier-Teams aus ihren Lieblingsbüchern vor. Deutschlehrerin Leanne Wenzel hätte sogar noch mehr Freiwillige mitnehmen können: „Wir haben sogar ein Warteliste.“ Die Gymnasiasten sind mindestens genauso aufgeregt wie ihre Zuhörer. Sie haben...

  • Essen-Werden
  • 01.12.17
Politik

Bundesweiter Vorlesetag: Gerdes ruft zum Mitmachen auf

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes ruft alle, die Spaß am Vorlesen haben, dazu auf, sich am Bundesweiten Vorlesetag zu beteiligen. Dieser findet am Freitag (17. November) bereits zum 14. Mal statt. „Die Aktion setzt ein wichtiges Zeichen für das Vorlesen und weckt die Freude am Lesen“, betont Michael Gerdes. „Je früher Kindern vorgelesen wird, desto stärker profitieren sie.“ Das zeigen auch die Ergebnisse der Vorlesestudie 2017: Vorlesen fördert die sprachliche Entwicklung, die...

  • Bottrop
  • 15.11.17
Überregionales
Gisela Kühn zieht die Kinder mit Augenrollen und großen Gesten in ihren Bann.
Foto: Henschke
2 Bilder

„Wie du bist, so bist du richtig“

Der „Verein zur Förderung der Kinder- & Jugendliteratur “ mit einer Vorleseaktion auf der Brehminsel Tolles Sommerwetter auf der Brehminsel. Die Sonne knallt, von den Grills steigt Rauch auf. Es wimmelt nur so von Menschen. Meist Familien, vor allem aber: Kinder, Kinder, Kinder. Der Bollerwagen rollt über die Wiese. Direkt neben dem wunderschönen Spielplatz, im Schatten mächtiger Bäume, breiten Gisela Kühn und Siegfried Meyer ein paar Picknickdecken aus, ein kleines Fähnchen weist auf ihre...

  • Essen-Werden
  • 24.08.17
  • 4
Kultur
Der BÜCHERTISCH...
11 Bilder

BÜCHER Lesungen BÜCHER Rezensionen BÜCHER lesen BÜCHER schreiben BÜCHER
SO oder SO… ist das LEBEN

Bücher Lesung Bücher Lesung Bücher Lesung Bücher Lesung Monatsausklang-Lesung WUPPERTAL, 27. April 2017 Regine Radermacher + Gabriele AUTH Sowie das Musiker-DUO „Magic M“ (Martina + Michael) … wieder einmal machte ich mich auf den Weg zu einer Lesung, diesmal leider ein wenig kränkelnd. Der MONATSAUSKLANG aber in Wuppertal hatte mir im März gefallen, so dass ich gerne wieder dabei sein wollte. Außerdem, sollte GABRIELE AUTH lesen! :-) Jeden letzten Donnerstag im Monat findet im CAFÉ ADA in...

  • Essen-Ruhr
  • 16.07.17
  • 7
  • 9
Kultur
Plakat zur Jubiläums´Lesung am 07.07.17
3 Bilder

Bücher Literatur Kunst Musik
GELUNGENES JUBILÄUM! 50. Lesebühne MH

... RUHRGEBIET! STADT an der R U H R ... MÜLHEIM...♥♥♥ Kultur! LESEN...!!! VORLESEN (lassen) B Ü C H E R !!!(ganz viele!) MUSIK! KUNST! Bilder zeigen, ausstellen, verkaufen, verschenken ... (Alt-) BEKANNTE (s) treffen und NEUE (s) kennenLERNEN... Aufregung, Spannung auch Abschalten und ENT-SPANNUNG und ... VIELES mehr... manchmal auch einen TICKEN zu langatmig, aber immer ein besonderes ERLEBNIS! :-))) ... oder kurz gesagt: LESEBÜHNE MÜLHEIM! Gestern... 50. JUBILÄUM einer einzigartigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.07.17
  • 12
  • 13
Kultur
Jugendhof Vogelheim, Lesefest
Indianerzimmer: Ulrike Schmidt liest vor. Fotos: Gohl
6 Bilder

Begeisterung fürs (Vor-)lesen wecken: Das 8. Vogelheimer Lesefest

Märchen, Spukgeschichten, Abenteuer und Action: Beim nunmehr achten Vogelheimer Lesefest im Jugendheim Vogelheim lauschten gut 150 Kita- und Grundschulkinder spannenden Geschichten aus der Welt der Prinzen und Prinzessinnen, Gespenster und Geister sowie Indianer, Cowboys und Piraten. Wie gewohnt, beteiligten sich auch diesmal an der Veranstaltung die evangelische KiTa Bunte Arche, die städtische KiTa Bärenbude, die Katholische KiTa Vogelheimer Nest, die städtische KiTa Vogelheimer Strolche...

  • Essen-Nord
  • 24.01.17
  • 3
Kultur
meine Neuesten ... aus dem HERBST!!!!
12 Bilder

NEUES im BÜCHER- und im CD-SCHRANK

HERBST und WINTER oder auch: SCHATTEN VORAUS in einem TAXI zum NORDKAP mit Halt im "Café der kleinen WUNDER" bis hin zu den "Wahren Märchen meines Lebens" ... und dann wieder zurück ins "Café am Rande der Welt" ... LEBENS-SINN...?!?! L E S E N… Und auch Musik hören, kann man eigentlich immer! Im Herbst und Winter aber macht es irgendwie besonders Freude! Im Oktober bereits kaufte ich mir neue Bücher, so ganz spontan. Und sogleich wollte ich diese hier ein wenig vorstellen, kam aber wieder...

  • Essen-Ruhr
  • 08.01.17
  • 16
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.