lesen

Beiträge zum Thema lesen

Überregionales
Foto: Anja Jungvogel

Heinrich Peuckmanns neuer Krimi „Angonoka“ handelt von Tiermafia

Ein Unbekannter wird im Kurler Busch erschlagen. Hundert Meter entfernt findet die Polizei eine Schildkröte und sieht keinen Zusammenhang. Anders Heinrich Peuckmanns literarischer Ermittler, Bernhard Völkel: Er kommt in „Angonoka“ illegalem Tierhandel auf die Spur. Der Titel des neuesten Romans des Kamener Autors zeigt, welches Geheimnis hinter der Schildkröte steckt: Das Tier gehört zu einer seltenen Art, der Madagassischen Schnabelbrustschildkröte. In freier Wildbahn gibt es schätzungsweise...

  • Kamen
  • 04.03.14
Kultur
Erstmals lädt Sebastian 23 (M.)ls Moerator und Slammer am Montag in die Reinoldikirche ein. Das Publikum entscheidet, wer das Siegershirt tragen darf. Auf viele Besucher freuen sich Pfarrerin Susanne Karmeier (2.v.l.), Sven Ganiel Gettys von Luups (l.), sowie Felix Eichhorn (r.) und Antje Rösener vom Bildungswerk. | Foto: Schmitz

Die Thesen werden nicht mehr angeschlagen

„Wir müssen die Thesen inzwischen nicht mehr draußen an der Kirche anschlagen, sondern können Kritik auch in den Kirchen sagen“, bringt „Sebastian 23“ das Konzept des ersten Poetry-Slams in der Reinoldikirche am Montag, 13. Januar, auf den Punkt. Der bekannte Poetry-Slammer wird einen hochkarätigen Abend rund um Texte und Gedichte zum Thema „Glaube und Politik“ moderieren: „Der Unterschied zu den meisten anderen Poetry-Slams ist, dass wir hier ein Dachthema haben, aber ansonsten ist alles...

  • Dortmund-City
  • 09.01.14
Ratgeber
Monique Bergmann, Leiterin der Bibliothek Brackel, gibt Tipps, welche Bücher sich besonders gut für den Gabentisch eignen. | Foto: Schmitz

Buchtipps fürs Fest von Monique Bergmann

Um Lese-, Ausleih- und Schenk-Tipps vorm Fest, bestens geeignet fürs Schmökern an langen Winterabenden, hat der Ost-Anzeiger Brackels neue Büchereileiterin Monique Bergmann gebeten. Ihre persönlichen Favoriten sind ein Krimi, eine Familiensaga und zwei Jugendbücher. Krimis aus eigenen Landen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Zum Beispiel: Andreas Föhr: Totensonntag Hier wird Kommissar Wallners allererster Fall erzählt: Im Herbst 1992 ist Clemens Wallner frischgebackener Kriminalkommissar....

  • Dortmund-Ost
  • 04.12.13
Ratgeber
Eröffnet ist der erste Bücherschrank an der Heinrichstraße. | Foto: Christian Wiemhöfer

Offener Bücherschrank im Unionviertel

Lesestoff zum mitnehmen, ganz kostenlos und ohne Formalitäten, das bietet der neue Offene Bücherschrank auf dem Vorplatz der Heinrichstr. 38-50. Hier darf jeder Bücher, die er bereits gelesen hat und nicht mehr braucht, für seine leselustigen Nachbarn hineinstellen. Zugleich kann man aber auch selbst nach interessanter Lektüre suchen, die andere abgelegt haben. Die ersten Bücher wurden vom Nachbarschaftstreff im Althoffblock gespendet. Installiert wurde der Bücherschrank vom Dortmunder Spar-...

  • Dortmund-City
  • 29.07.13
Kultur
Promis lesen in der Bibliothek aus ihren Lieblingsbüchern vor. | Foto: Archiv

„Dortmund liest“ in der Bibliothek

Prominente Dortmunder geben am Montag (15.) um 19.30 Uhr in der Rotunde der Stadt- und Landesbibliothek in der Reihe „Dortmund liest“ Kostproben aus ihren Lieblingsbüchern. Unter der Moderation von Dr. Walter Aden lesen an diesem Abend Arbeitsagentur-Chefin Astrid Neese, Wirtschaftsprüfer Joachim Punge, Sparkassenvorstand Uwe Samulewicz und Reinhard Schulz, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund. Der Eintritt kostet drei Euro.

  • Dortmund-City
  • 12.04.13
Kultur

Lieder, Märchen, bunte Bücher

Vom 11. bis 15. März gibt es in der Stadt- und Landesbibliothek wieder die jährliche Veranstaltungsreihe „Lesezauber“, für Kinder ab fünf Jahren. In der Zentralbibliothek und den neun Stadtteilbibliotheken, sowie im Kinder- und Jugendliteraturzentrum, finden je zwei Veranstaltungen statt. Die Bibliothek hat wieder ein attraktives Angebot zusammengestellt. Eine bunte Mischung aus Liedermachern und Theateraufführungen. Zum Zuhören und zum Mitmachen. Das beliebte Theater Hille Puppille bringt...

  • Dortmund-City
  • 28.02.13
Kultur
15.000 Euro konnten die Freunde der Stadt- und Landesbibliothek für die Anschaffung von Kindern- und Jugendbüchern spenden. Der Vorsitzende des Vereins, Dr. Walter Aden, begutachtet hier mit Kindern aus der FABIDO-Tageseinrichtung  Leopoldstraße die neuen Bücher. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Futter für Leseratten

430 Mitglieder hat der Verein „Freunde der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund e.V.“ Das klingt gar nicht nach so viel. Doch damit sind die Freunde bundesweit ganz vorne. Diese erfreuliche Bilanz konnte der Vorsitzende Dr. Walter Aden den Mitgliedern bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung am 14.Februar im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek, verkünden. Angesichts knapper werdender kommunaler Ressourcen landauf und landab, kommen auf den Förderverein ganz neue Aufgaben zu. Die...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
Kultur
Zu beliebten Reihe "Dortmund liest" lädt die Bibliothek am Montag (21.) ein. | Foto: Schmitz

Promis lesen aus Lieblingsbüchern

Seit 2000 geben prominente Dortmunder in der Reihe „Dortmund liest“ Kostproben aus ihren Lieblingsbüchern. Die nächste Veranstaltung ist am Montag, 21. Januar, um 19.30 Uhr in der Rotunde der Stadt- und Landesbibliothek, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, geplant. Unter der Moderation von Dr. Walter Aden lesen an diesem Abend Dr. Bettina Horster, Vorstand VIVAI Software AG, Direktorin des ECO e.V., Maximilian Reinelt, Goldmedaillengewinner Olympische Spiele mit dem Deutschland-Achter, Jörg Stüdemann,...

  • Dortmund-City
  • 17.01.13
Überregionales
Foto: Hohwart-Grundschule
5 Bilder

Bücher wecken bei Hohwartschülern Leselust

Wie kann man bei Kindern frühzeitig die Lust am Lesen wecken, fragte sich die Hohwart-Grundschule in der nördlichen Gartenstadt und beschloss, in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Niehörster in Brackel einen Büchernachmittag zu veranstalten. Viele Bücher, nach Lesealter sortiert, wurden angeboten. Lehrer berieten Eltern und Schüler bei der Wahl der passenden Bücher. 10 Prozent des Gesamterlöses stellt Niehörster der Schule zur Verfügung, um die Klassenbüchereien mit neuem Lesestoff zu...

  • Dortmund-Ost
  • 19.11.12
Überregionales
Foto: Schmitz

Acht mal Vorlesen an Husener Grundschule

Der neunte bundesweite Vorlesewettbewerb machte auch an der Roncalli-Grundschule in Husen Station: Acht Erwachsene lasen den Kindern an diesem Tag unterschiedliche Geschichten vor. Mit dabei waren der Dortmunder Polizeipräsident Norbert Wesseler (Foto), Bundestagsabgeordneter Erich G. Fritz, Schauspielerin Martina Doert, Opernsängerin Vera Hardes, Erzieherin Claudia Hüser, Annemarie Zirwes vom Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen sowie die Eltern bzw. Großeltern Werner Gollnick und Heide...

  • Dortmund-Ost
  • 19.11.12
Politik
"Je eher Kinder Bücher für sich entdecken, desto besser für ihre Bildung", las Ministerin Löhrmann gerne Schülern vor. | Foto: Schmitz

Ministerin liest Libellenschülern vor

Schulministerin Sylvia Löhrmann hat beim Vorlesetag Grundschülern der Libellen-Grundschule in Dortmund aus dem Buch „Mimi“ von Doris Dörrie vor­gelesen. „Je früher Kinder und Jugendliche die Welt der Bücher und des Lesens für sich entdecken, desto positiver wirkt sich dies auf ihre Bil­dung und Entwicklung aus“, sagte die Ministerin. „Ich freue mich daher besonders, als Vorleserin einen Beitrag zur Leseförderung zu leisten“, so Löhrmann weiter. Der Vorlesetag ist der Höhepunkt der Initiative...

  • Dortmund-City
  • 19.11.12
Sport

Dörbie! Fieber!!

Dortmund gegen Schalke - wen interessiert das denn? Das Buch zum Spiel der Woche: „Das Revierderby: Herne-West gg Lüdenscheid-Nord“ Fußball-Literatur hat es schwer. Sie fristet ein Schattendasein inmitten der Flut der Aktualität dieses Sports. Die wöchentliche Masse von Spielen und ihren Geschichten, Neuigkeiten und veränderten Tendenzen überrollt das geschriebene Wort von gestern fortwährend. Die besondere Attraktivität des Sports, die Konstante, abseits von Sieg und Niederlage, sie lässt sich...

  • Duisburg
  • 17.10.12
  • 5
Kultur
Klaus Niehörster von der gleichnamigen Buchhandlung ist mit dem Leseverhalten seiner Kunden zufrieden. | Foto: Schmitz
4 Bilder

„Gedruckte Bücher wird es immer geben“

Die Dortmunder Leser bleiben ihrem Lieblingsmedium treu: Sowohl in Buchhandlungen als auch in Büchereien wird weiter fleißig Nachschub geordert. Auch die Frankfurter Buchmesse sorgt für neue Impulse. „Allgemein ist der Umsatz zwar rückläufig“, sagt Klaus Niehörster von der Buchhandlung Niehörster in Brackel. „Das hängt aber auch davon ab, wie groß die Buchhandlung ist und wo sie sich befindet.“ Für seine Buchhandlung zieht er ein positives Fazit: „Wir sind hier in Brackel sehr gut aufgestellt,...

  • Dortmund-Ost
  • 13.10.12
Kultur
Heike Wulf | Foto: Schmitz
2 Bilder

Kleine und große Körner gruseln sich literarisch im Park

Schaurig-schön war es mit Fackelbeleuchtung bei der Grusellesung im Körner Park: „Wir wollten etwas für Kinder machen, die nicht in den Urlaub gefahren sind“, erzählt Gesine Schulte vom Körner Kultur- und Kunstverein (KKK). Insgesamt waren etwa 50 Leute da. Die Autoren Heike Wulf, Michael Siemer und Heinrich Schomers lasen bei tollem Wetter verschiedene Gruselgeschichten für Groß und Klein vor. Schomers sang auch Balladen. Vor der Lesung gab es auch Gruselschminken für Kinder. „Besonders...

  • Dortmund-Ost
  • 29.08.12
Kultur
6 Bilder

Ein Besuch in der Dortmunder Stadtbücherei

Als Bürger-Reporter hat man es manchmal auch nicht so einfach. Der Kopf brummt, man hat seit Tagen keinen sonderlichen Artikel mehr abgeliefert, die Leser verschwinden und man braucht ein Thema oder Nachrichten, die auch interessant sind und den geneigten Leser anspruchsvoller Berichterstattung gerecht wird. Was tun? Beispielsweise recherchieren und Hitnergrund-Wissen aneignen. Dafür bietet sich ein Besuch in der Bücherei an. Man kann schmökern und sich auch gelegentlich mit anderen Leuten...

  • Dortmund-City
  • 18.02.12
  • 1
Kultur

Lust auf Literatur?

Ganz im Zeichen des geschriebenen Wortes steht Dortmund vom 11. bis 20. November. Das LesArt.Festival wartet wieder zehn Tage lang mit vielen literarischen Veranstaltungen auf. Zu den Höhepunkten gehören Lesungen mit dem Comiczeichner Ralf König, der sein Jubiläumsalbum „Der dicke König“ vorstellt, und ein literarischer Performance-Abend u.a. mit Poetry Slammer Sebastian 23. Am 14. November wird im Dortmunder Stadion zwar nicht gekickt, aber trotzdem kommen Fans auf ihre Kosten....

  • Dortmund-City
  • 02.11.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.