leseförderung

Beiträge zum Thema leseförderung

Vereine + Ehrenamt
Offizielle Bekanntgabe der Förderung, von rechts:
Ursula Wißborn - Sparda-Stiftung,
Huguette Morin-Hauser - MENTOR-Bundesverband,
Andrea Pohlmann-Jochheim -  MENTOR-Bundesverband
3 Bilder

Starke Lesementor*innen für NRW
Sparda-Stiftung fördert MENTOR-Bundesverband

Jedes vierte Kind in Deutschland kann am Ende der Grundschule nicht richtig lesen. Um dem entgegenzuwirken, stärkt der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. mit gezielter Qualifizierung seine ehrenamtlichen Lesementor*innen. Dafür bekommt der Verband jetzt Unterstützung der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West: Von 2025 bis 2027 fördert sie die Qualifizierungsseminare für Referent*innen in Nordrhein-Westfalen. Hier ist der Verband mit 4.400 Lesementor*innen am...

  • Oberhausen
  • 05.02.25
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Aktuelle Umfrage - Schulstart 2024/25
Wartelisten für individuelle Leseförderung: Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband plant Ausbau

Die Fähigkeit, richtig lesen zu lernen, ist in Deutschland keine Selbst-verständlichkeit mehr. Laut renommierter Bildungsstudien wie IGLU 2021 und PISA 2022 scheitert jedes vierte Kind am Ende der Grundschule an simplen Texten, und rund ein Viertel der 15-Jährigen kann nicht ausreichend lesen. Um das zu ändern, engagieren sich beim MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. 15.000 ehrenamtliche Lesementor*innen. Sie unterstützen 19.000 Kinder und Jugendliche in Absprache mit den Lehrkräften...

  • Oberhausen
  • 19.08.24
Vereine + Ehrenamt
Huguette Morin-Hauser,
1. Vorsitzende,
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. | Foto: Foto Michael Siebert
4 Bilder

Fachtagung MENTOR-Bundesverband
Engagierte Lesementor:innen im Kampf gegen die Bildungskrise: Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband kommt in Bamberg zusamme

Ob IGLU, IQB-Bildungstrend oder PISA, – alle renommierten, aktuellen Bildungsstudien verdeutlichen eine dramatische Abwärtsspirale in der Lesekompetenz: Mindestens 25 % der Kinder und Jugendlichen können nicht mehr ausreichend lesen. Das beobachten auch die 15.000 ehrenamtlichen Lesementor:innen, die sich wöchentlich mit jungen Menschen in den Schulen treffen, um ihre Begeisterung für das Lesen zu wecken und so bundesweit 19.000 Schüler:innen zu fördern. Organisiert sind die Ehrenamtlichen...

  • Oberhausen
  • 11.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Lesestunde | Foto: Foto: Andreas Endermann

Ehrenamt
MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband wächst: 15.000 Lesementor*innen fördern 19.000 Lesekinder

n der Schule richtig lesen zu lernen, das ist in Deutschland keine Selbstverständlichkeit mehr: Inzwischen scheitert jedes vierte Kind am Ende der Grundschule an simplen Texten. Ebenfalls rund ein Viertel der jungen Menschen können auch mit 15 Jahren noch nicht ausreichend lesen. Das ermittelten die großen Bildungsstudien IGLU 2021 bzw. PISA 2022. TextfeldDie ehrenamtlichen Lesementor:innen von MENTOR – Die Leselernhelfer engagieren sich deutschlandweit, um das zu ändern. Dafür verzeichnet der...

  • Oberhausen
  • 07.03.24
  • 1
Ratgeber
Pia Löber-Wille möchte schon die Jüngsten fürs Lesen begeistern. | Foto: Symbolbild/Lokalkompass

„Jedem Kind ein Buch!“
2.000 BücherTüten vom Verein "bücherleben"

Die Lese- und Literaturpädagogin Pia Löber-Wille, Gründerin der Internet-Plattform Wörter.Wunder.Welten und des Vereins "bücherleben", will mit ihrer Begeisterung fürs Lesen und Vorlesen nicht nur Familien abholen, in denen sowie so schon viel gelesen wird, mit ihrer Initiative „Jedem Kind ein Buch!“ will sie auch Familien aus anderen Herkunfts- und Sozialkontexten erreichen.  Das Team rund um Vereinsvorstand Natalie Panzer und Pia Löber-Wille plant deshalb eine große Adventsaktion für...

  • Oberhausen
  • 14.11.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: Fotos: Andreas Endermann, MENTOR Hürth
3 Bilder

Start des Regelbetriebs an den Schulen
Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband appelliert: Schulen brauchen jetzt Hilfe - Lesementoren wieder in den Schulalltag integrieren

Die Corona-Zahlen sinken, die Zeit des Distanz- und Wechselunterrichts ist vorbei: Die meisten Bundesländer kehren zum Regelbetrieb in den Schulen mit allen Schüler*innen zurück. Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. begrüßt diese Rückkehr zum Präsenz- unterricht ausdrücklich und setzt sich dafür ein, jetzt seine bundesweit 13.000 ehrenamtlichen Lesementor*innen und andere externe Lernpartner*innen wieder in den Schulalltag zu integrieren. Viele Schüler*innen kehren emotional...

  • Oberhausen
  • 02.06.21
  • 1
Kultur
3 Bilder

23.04.2021 – Welttag des Buches
Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband warnt: Die Abwärtsspirale in der Lesekompetenz bei Kindern ist dramatisch

Der Welttag des Buches am 23. April feiert die Bücher und das Lesen. Es geht darum, vor allem Kinder für das Lesen zu begeistern und das ist dringend notwendig: Rund 20 Prozent aller Grundschulkinder können am Ende der vierten Klasse nicht ausreichend lesen. Die coronabedingten Schulschließungen verschärfen diese Situation dramatisch. Das zeigen auch die Erfahrungen der Lesementor*innen des MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverbands e.V.: Die Lesekompetenz von zahlreichen Grundschülern nimmt...

  • Oberhausen
  • 20.04.21
Vereine + Ehrenamt

Gemeinsam stark für mehr Leseförderung!
Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. engagiert sich für den Nationalen Lesepakt

Lesen ist die Grundlage von Bildung, Eigenständigkeit und Miteinander. Damit alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland gut lesen können, rufen 150 starke Partner aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zum Nationalen Lesepakt unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungs- ministerin Anja Karliczek auf. Als Teil dieses Partnernetzwerks macht sich der MENTOR-Bundesverband für das gemeinsame Ziel stark. Initiatoren sind die Stiftung Lesen und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Den...

  • Oberhausen
  • 03.03.21
Vereine + Ehrenamt

05.12.2020 Tag des Ehrenamts
Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband fordert mehr ehrenamtliche Hilfe für Kinder in der Pandemie

Kinder und Jugendliche leiden unter der Pandemie. Sie können die Schulen besuchen, aber Verabredungen zum Sport, Treffen mit Freunden, Angeboten von Jugendzentren und Förderprogrammen dürfen sie - wenn überhaupt - nur eingeschränkt nachgehen. Die Folgen, die das für die jungen Menschen hat, können ihre Eltern allein oft nicht auffangen. Daher plädiert der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. für mehr Solidarität mit den Kindern und Jugendlichen. Damit die Corona-Einschränkungen keine...

  • Oberhausen
  • 03.12.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Andreas Endermann
4 Bilder

MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband
Kreative Leseförderung in der Krise

Zum gemeinsamen Lesen, Lachen und vertrauten Gespräch treffen sich bundesweit 16.500 Lesekinder einmal in der Woche in der Schule mit einem Lesementor. Weil das seit Mitte März in der Corona-Krise nicht mehr geht, hat Mentorin Andrea Fuchs ihrem Lesekind einen Laptop ausgeliehen und mailt nun Lesevorschläge, die beide am Telefon besprechen. Andere Mentoren schreiben Briefe mit Geschichten zum Vollenden, stecken Kinderzeitungen in Briefkästen und lesen mit ihren Lesekindern im Videochat. Einige...

  • Oberhausen
  • 22.06.20
  • 1