leseförderung

Beiträge zum Thema leseförderung

Kultur
Ob kuschelig im sachattigen Eckchen im Garten oder in der gemütlichen Leseecke, die Kita Stollenstraße macht mit Lesepaten und Bilderbuchkino Lust aufs Lesen.  | Foto: Schmitz

Herausragende Leseförderung im Familienzentrum
Kita Stollenstraße nominiert für Deutschen Lesepreis

Das FABIDO Familienzentrum Stollenstraße 40 ist in der Kategorie Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas mit dem Projekt: “Mehrsprachigkeit ist ein Gewinn …. Großeltern, Eltern und Kinder entdecken gemeinsam die Welt der Geschichten, des Erzählens und Lesens in den unterschiedlichsten Familiensprachen“, für den Deutschen Lesepreis 2019 nominiert. „Partizipativ gestalten Fachkräfte, Eltern und Kinder den vielsprachigen Kita- Alltag und werden gemeinsam als Lesepaten, in Theaterstücken,...

  • Dortmund-City
  • 05.09.19
Vereine + Ehrenamt
Markus Wasmeier

Bayern: MENTOR-Schirmherr im Interview
Markus Wasmeier wünscht sich mehr Leseförderung für Kinder

Viele Kinder und Jugendliche, die Lese- und Lernförderung benötigen und deren Eltern sie nicht unterstützen können, fangen die 12.000 ehrenamtlichen Lesementoren des MENTOR-Bundesverbands auf. Seit 2017 ist der Verband verstärkt in Bayern präsent und auf der Suche nach Mitstreitern für die individuelle Leseförderung. Schirmherr ist Skilegende und Autor Markus Wasmeier. In einem Interview schätzt er die Lage ein: Wie beurteilen Sie die Entwicklungen der MENTOR- Bewegung in Bayern? "Ich freue...

  • 05.09.19
Kultur
4 Bilder

Die Sommerferien können kommen & damit der SommerLeseClub 2019!
Ab Montag, 8. Juli geht's los! * Sei dabei!

Der Sommerleseclub in der Stadtbibliothek Essen steht vor der Tür! Doch in diesem Jahr ist vieles neu. "Du willst, dass dein Sommer unvergesslich wird? Dann schnapp dir Familie oder Freunde und starte mit ihnen gemeinsam ins Leseabenteuer! Gebt euch einen coolen Team-Namen, löst kreative Aufgaben, sammelt Stempel für gelesene Bücher und Hörbücher, nehmt eure Urkunde entgegen, geht zur Abschlussparty… Oder möchtest du lieber alleine mitmachen? Auch kein Problem! Sei dein eigener Leseheld!"...

  • Essen-Steele
  • 05.06.19
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Teilnehmer MENTOR-Fachtagung  | Foto: Alexander Hagmann

Hamburg
Lesen im digitalen Zeitalter: MENTOR - Die Leselernhelfer geht neue Wege

Eine schlecht ausgebildete Lesefähigkeit hat für jedes Kind dramatische Folgen, die meisten machen keinen Schulabschluss und erlernen keinen Beruf. Ein Fünftel der Zehnjährigen in Deutschland kann nicht sinnerfassend lesen, so die aktuellste IGLU-Studie (Dez. 2017). Um diesen Kindern eine Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft zu geben und die Folgen des Analphabetismus für die gesamte Gesellschaft zu vermeiden, engagieren sich über 11.500 Lesementoren unter dem Dach des MENTOR - Die...

  • 10.04.19
Überregionales

"Richtige" Bücher wecken Lust auf´s Lesen - "Lesen macht Schule" in Menden

Menden. Um die Lust am Lesen zu wecken, bedarf es der Wahl des richtigen Buches. In der Schule können auch Kinder, die bisher noch nicht ihre Liebe zu Geschichten entdeckt haben, behutsam an die Welt zwischen den Buchdeckeln herangeführt werden. Empfehlungen unterstützen Lehrkräfte, sich im unübersichtlichen Markt zurecht zu finden.Die Veranstaltung „Lesen macht Schule“ informiert über aktuelle attraktive Literatur, Umsetzungsideen für den Unterricht und neue Erkenntnisse aus Leseforschung und...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.03.18
Überregionales
Stadträtin Annette Berg (r.) zusammen mit Dr. Hans Kreul (Sponsor von Evonik Industries AG) und Nils Ndulu aus der 4b der Leythe-Schule bei der Vorstellung des Buches. | Foto: Gerd Kaemper
10 Bilder

Das erste Buch für junge Menschen - Grundschüler beteiligten sich am gemeinnützigen Projekt

Rund 100 Grundschüler waren am vergangenen Freitag zur Buchvorstellung eingeladen. Denn zum fünften Mal wurde das Projekt "Das erste Buch für Gelsenkirchen" erfolgreich durchgeführt. Gemeinsam fanden sich die Kinder - stellvertretend für die beteiligten 845 Schülern aus 44 Klassen in 19 Schulen - im Bildungszentrum an der Ebertstraße ein, um zunächst einmal das Buch feierlich zu präsentieren. Mit dabei waren Stadträtin Annette Berg, die Herausgeber und einige Sponsoren. Einige Texte, die...

  • Gelsenkirchen
  • 16.01.18
  • 1
Überregionales
Leseschnecke Willma lässt ihre kleinen Fans auch in den Ferien nicht im Stich. | Foto: privat

Leseschnecke Willma lässt ihre kleinen Fans nicht im Stich

Im Rahmen der LeseKommune finden mittwochs um 16 Uhr im zib Veranstaltungen zur Lesemotivation und -förderung für Kinder von vier bis acht Jahren statt. Auch in den Ferien, an Brückentagen und auch jetzt während des Umbaus liest Willma, die Leseschnecke, ihrem jungen Publikum aus interessanten Büchern vor. Die Leseschnecke Willma hatte wieder spannende Geschichten im Gepäck. Außerdem ging es mit den Kindern auf Entdeckungstour durch das Zentrum für internationale Lichtkunst und zum Schluss...

  • Unna
  • 12.08.17
Kultur
5 Bilder

Die Sommerferien-Leseclubs: "SommerLeseClub und Junior-LeseClub" 2017

In einigen Tagen starten unsere LeseClubs; für uns beginnen nun der Countdown und die "heiße" Phase: 1300 neue LeseClub-Ausweise müssen noch vorbereitet werden, damit es bei der Anmeldung möglichst schnell geht, und wir beginnen mit unseren Schulbesuchen, um direkt vor Ort über unsere Clubs zu informieren. Schon jetzt einen herzlichen Dank an alle Schulen und Lehrerinnen und Lehrer, die uns diese Besuche ermöglichen. SommerLeseClub 2017 Für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5. Melde dich...

  • Essen-Steele
  • 29.06.17
  • 1
  • 3
Überregionales
3 Bilder

Lesen macht die Welt bunter!

Dank unseren treuen Unterstützerinnen Frau Vogel und Frau Cagnardi vom gemeinnützigen Second-Hand-Laden im Bürgerhaus Oststadt, sieht unsere Musik- und Leseecke so aus, wie bei "Schöner "Hören"! Die bunten Farben verleihen unseren jungen LeserInnen Freude und Spaß beim Hören und Lesen! Wir das Team der Stadtteilbibliothek Freisenbruch freuen uns über das tolle Geschenk und bedanken uns sehr herzlich bei unseren Förderern.

  • Essen-Steele
  • 08.06.16
  • 1
Überregionales
Am Ende nahm Pongs jedem Kind persönlich mit Handschlag das Versprechen ab, in Zukunft weniger fernzusehen und mehr zu lesen. | Foto: Schule

Krokofil zu Gast in der Gertrudisschule: „Lesen macht reich“

Seit Wochen ist das Krokofil im Rahmen ganzheitlicher Leseförderung fester Bestandteil des Unterrichts an der Gertrudisschule. Das Krokofil ist ganz anders als alle anderen Krokodile. Es ist ein freundliches Krokodil, ein Traumländer, eines, das an seine Träume glaubt und alles daran setzt, sie wahr zu machen. In allen Klassen wurde einmal in der Woche eine Krokofil-Geschichte vorgelesen, anschließend wurde dazu altersentsprechend gearbeitet. Im Mittelpunkt stand natürlich die Leseförderung:...

  • Wattenscheid
  • 11.03.16
  • 1
Überregionales
Auch Meliha (17 Jahre) freut sich auf den SommerLeseClub, zu dem Caroline Reißwald (Mitte) und Babara Driwa (Unten) vom Sponsor Stadtsparkasse alle jungen Gladbecker herzlich einladen.

Bücherei lädt wieder zum SommerLeseClub ein

In den Sommerferien Spannendes erleben, fremde Welten entdecken und neue Freunde finden, all dies können junge Gladbecker, die sich am achten SommerLeseClub der Stadtbücherei beteiligen und sich auf das Abenteuer Lesen einlassen. Anmelden kann man sich ab sofort und dann kann das Schmökern beginnen. Die bundesweite Leseförderungaktion, an der sich insgesamt 140 Büchereien beteiligen, ist für Schüler ab der fünften Klasse konzipiert. „Allein am Riesener Gymnasium hat sich schon eine ganze Klasse...

  • Gladbeck
  • 26.06.14
Überregionales
BVB-Maskottchen "Biene Emma" entpuppte sich als Leseratte und eröffnete die neue Bücherei der Husener Eichwald-Grundschule. | Foto: Günther Schmitz

BVB-Maskottchen „Biene Emma“ eröffnet Eichwald-Schulbücherei in Husen

Auch „Biene Emma“ ist eine Leseratte. Klar, dass das BVB-Maskottchen jetzt im Rahmen der Projektwoche „Lesen heißt auf Wolken liegen“ gerne zur Neueröffnung der Schulbücherei der Eichwald-Grundschule nach Husen gekommen war. Nur einer der Höhepunkte der viertägigen Aktionswoche zur Leseförderung mit Angeboten von der Buchausstellung über eine Lesung mit der Kinderbuchautorin Anna Herzog („Sommer ist barfuß“) bis zur abschließenden Projektpräsentation. Neben „Biene Emma“ beehrte mit dem...

  • Dortmund-Ost
  • 31.03.14
Kultur
Der wahrscheinlich erste deutschsprachige Demenzcomic für Kinder und Jugendliche ist erschienen.

Was Alzheimer mit Weltraummonstern zutun hat. Ein Mangacomic vermittelt Kindern das Thema Demenz

Wer ist Al Tsoy Ma? Die Kinder des Bücherprojekts an der Sonnenblumenschule in Duisburg-Walsum sind ratlos. Mit Spannung lesen sie die Geschichte von Tom, seinem kranken Opa und einem Weltraumungeheuer, welches in Opas Gehirn sein Unwesen treibt. Tom mag seinen Opa und spielt mit ihm gerne Weltraumgeschichten. Doch der Großvater wird immer komischer und beschimpft ihn ohne Grund. Toms Eltern sprechen von Alzheimer, für Tom klingt das nach Al Tsoy Ma. Dieser Fiesling lebt in Opas Kopf und...

  • Duisburg
  • 01.05.13
  • 1
Überregionales
Reante Schumacher und Jonas packen den Leserucksack. | Foto: Winkler
3 Bilder

Leseratten legen Bibliotheksführerschein ab

Montags morgens herrschte reger Betrieb in den Räumen der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) Herz Jesu. Aufgeregt und wissbegierig flitzten die Vorschulkinder des Familienzentrums Hand in Hand /KiTa Herz Jesu die Regale entlang. Die Fünf- und Sechsjährigen legen derzeit ihren Bibliotheksführerschein ab. „Wir sind schon gespannt, was heute gelesen wird“, verraten Jonas und Tamara. Die beiden gehören zu den Kita-Kids, die an vier Vormittagen zu Gast in der Pfarrbücherei sind. Bereits zum...

  • Essen-Borbeck
  • 03.04.12
Kultur

Im neuen Jahr Gutes tun mit Büchereigutscheinen

Die erfolgreiche Arbeit fortsetzen und im neuen Jahr auch neue Projekte starten, möchte das Team der Stadtteilbibliothek Freisenbruch im Bürgerhaus Oststadt, Schultenweg 37-41. Eines soll dabei aber nicht in Vergessenheit geraten: Die Leseförderung aller Kinder im Stadtteil. Und das ist oft gar nicht einfach. Erfolgreich war deshalb schon im Vorjahr die Aktion „Lesen schenken“, zu der Bibliotheksleiterin Maryam Alizadeh aufgerufen hat, um Kindern, denen das Geld für einen Bibliotheksausweis...

  • Essen-Steele
  • 13.01.12
Überregionales

Training: Steeler Fünftklässler werden zu "Viellesern"

„Meine LeseZeit“ heißt das Projekt, das die Fünftklässler der Erich-Kästner-Gesamtschule (EKG) mit Ende des Schuljahres abschließen werden. Doktorandin Juliane Dube von der Universität Duisburg-Essen hat mit praktischen Ansätzen geholfen, den Spaß fürs Lesen (wieder) zu entdecken. "Lesen lernt man durch lesen“, das ist das Motto, das sich Juliane Dube auf die Fahnen geschrieben hat und gleichzeitig die These, die sie in ihrer Doktorarbeit untersuchen möchte, in dem sie die Fünftklässler der EKG...

  • Essen-Steele
  • 12.07.11
Kultur
2 Bilder

Einfach Traumhaft geht in die zweite Runde

Baustein 2: Literarische Früherziehung Man kann nicht früh genug damit beginnen, Kinder lustvoll an Bücher heranzuführen. Die Literaturpädagoginnen, die der Verein LesArt Kamp-Lintfort vermittelt hat, bieten mittwochs und freitags Lesungen zum Thema „Traum“ in der Stadtbücherei Kamp-Lintfort an. Durch ihr fesselndes Vorlesen und Erzählen und die kindgerechte Auseinandersetzung mit der jeweiligen Geschichte ziehen sie die Kinder in den Bann. Zugleich lernen die Kinder – und später die Eltern –...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.02.11
  • 1
  • 2