Leseabend

Beiträge zum Thema Leseabend

Kultur
6 Bilder

„Bombenstimmung“ mit Mathias Kopetzki in der Stadtteilbibliothek Freisenbruch

Kurzweilig und unterhaltsam sind Mathias Kopetzkis autobiographische Geschichten, die er in der Stadtteilbibliothek Freisenbruch aus seinem Buch „Bombenstimmung: Wenn alle denken, du bist der Terrorist“ vorträgt. Man merkt, dass der Autor auch Schauspieler ist. Gestenreich und mit modulierender Stimme versteht er es, seinen Zuhörern einen sehr langen ernsthaften aber auch vergnüglichen Abend zu bereiten. Ja, es durfte geschmunzelt und gelacht werden, obwohl das Grundthema vieler Geschichten im...

  • Essen-Steele
  • 02.10.17
  • 2
  • 3
Kultur
11 Bilder

Feuertaufe glänzend bestanden. Sabine Hegemanns erster Leseabend

Mit ihren „Geschichten aus Essen“ begeisterte Bürgerreporterin Sabine Hegemann die Zuhörer in der Stadtteilbibliothek Freisenbruch im Bürgerhaus Oststadt. Ihr erster Leseabend war für die Jungautorin gewissermaßen die Feuertaufe. Obwohl fast alle Zuhörer Sabine Hegemanns erstes Buch schon kannten, betonten alle, dass ein Leseabend ein viel persönlicheres und eindrucksvolleres Bild von den autobiographischen Geschichten vermittelt. Das lag auch an dem klugen Agieren der Autorin, die sich nicht...

  • Essen-Steele
  • 23.06.17
  • 11
  • 7
Kultur

Leseabend mit Bürgerreporterin Sabine Hegemann in der Stadtteilbibliothek im Bürgerhaus Oststadt am 22.Juni 2017

Sabine Hegemann, seit über 40 Jahren Freisenbrucher Bürgerin und Bürgerreporterin des Monats September 2015, liest aus ihrem kürzlich veröffentlichten Buch. Ihre autobiographischen Geschichten „Wie das Leben so schreibt – Vom Ruhrpottblag zum Grufti“ spiegeln das Leben im Ruhrgebiet in den sechziger Jahren und in den darauf folgenden Jahrzehnten wider. Von Freud und Leid erzählen die Geschichten von Sabine Hegemann, lustig die einen, traurig die anderen. Die Autorin versteht es, durch ihren...

  • Essen-Steele
  • 14.06.17
  • 16
  • 8
Kultur
Mit einem abwechlungsreichen Programm begeisterten die Autoren ihr Publikum beim MGB-Leseabend. | Foto: MGB

Leseabend des MGB mit spannender Titelauswahl in der Alten Cuesterey

Die Borbecker Buch- und Kulturtage waren ein echter Veranstaltungsmarathon mit vielen verschiedenen Angeboten. Auch das Mädchengymnasium Essen-Borbeck (MGB) hat sich in das Programm eingebracht und zu einem spannenden Leseabend eingeladen. Die Aussicht auf einen abwechslungsreichen Ausflug in die Welt der Literatur kam an. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung und erlebten einen abwechslungsreichen Abend, der vom Ruhrgebietskrimi über Privates vom ehemaligen Kanzler Willy Brandt bis zu...

  • Essen-Borbeck
  • 28.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.