Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

LK-Gemeinschaft
R E D  PAPRIKA....
31 Bilder

GEMEINSAMES LK- KOCHEN in Duisburg….

Hafenstadt am Rhein: DUISBURG Ende März 2017: Jürgen Daum versammelt Bekannte und Freunde zum KOCHEN…. Es war einmal in Duisburg. Da lebte ein „Bürgerreporter“ namens Jürgen Daum. Dieser quietsch-fidele Typ war rucki zucki über die Stadtgrenzen DUISBURGs hinweg bekannt, im ganzen Lokalkompass-Land! Viel unterwegs war er, jaja, mal´ hier mal´ dort und eben auch viel mit anderen BÜRGERREPORTERN! Am Besten aber, das machte er regelmäßig und tut es noch, lud er immer einmal wieder zu den diversen...

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.17
  • 19
  • 20
Kultur
8 Bilder

Willkommen im ersten Science-Center von NRW

Akademie 6 bis 99 besucht die PHÄNOMENTA in Lüdenscheid. Samstag, 31. Oktober 2015 Abfahrt mit Bus: 10:00 Uhr Parkplatz vor dem Sauerlandtheater / Altes Hallenbad Rückkehr: ca. 17:00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich: Berufskolleg am Eichholz, Michael Möseler, Telefon: 02931 945555 E-Mail: moeseler@bkae.de Eintritt und Bustransfer: Erwachsene 20 € Kinder und Jugendliche 18 € Willkommen im ersten Science - Center von Nordrhein - Westfalen. Mit Experimenten zum Mitmachen werden Physik und...

  • Arnsberg
  • 18.10.15
  • 1
  • 4
Natur + Garten
14 Bilder

Von den Tomaten auf der Autobahn

Akademie 6 bis 99 in der Klimaschutzwoche 2015 in Arnsberg aktiv. Ein sinnliches Vergnügen! Die leckere Gemüsesuppe aus dem Hordentopf überm Lagerfeuer ist zubereitet. Kochen macht Spaß. Essen auch. Ein verführerischer Duft weht durch den Wildwald Vosswinkel. Köstlich! Produkte aus dem eigenen Garten, vom Markt und aus der Region sind die besten Voraussetzungen für eine leckere und gesunde Mahlzeit. Wir probieren es aus. Legen Hand an. In Windeseile sind flinke Hände dabei. die kunterbunten...

  • Arnsberg
  • 20.09.15
  • 1
  • 3
Überregionales
"Oma? Was ist ein Junkie?"

"Was ist ein Junkie, Oma?" - Eine kleine Geschichte

"Oma? Was hat der Mann denn?", fragte der 9 jährige Julian seine Großmutter und zeigte auf einen sichtlich verwahrlosten jungen Mann, der einige Meter neben dem Haupteingang an der Wand hockte. Er schien Schmerzen zu haben. "Schau da nicht so hin", raunte Oma Bärbel zurück. "Komm weiter. Das ist ein Junkie!" Sie zog Julian leicht an der Jacke Richtung Bahnhofshalle, während der noch immer diesen Mann anschaute. Als der den Blick bemerkte wurde das etwas verzerrte Gesicht für einen Moment ganz...

  • Wesel
  • 02.06.15
  • 15
  • 13
Kultur
7 Bilder

Lernen und Neugier überwinden Altersgrenzen

Die Akademie 6 bis 99 - Lernen erleben! Nicht die Kreide und die Tafel-Physik und auch nicht das Experiment, das der Lehrer vormacht, stehen im Mittelpunkt der Akademie 6 bis 99, sondern hier kommen unsere fünf Sinne aktiv ins Spiel. Es geht um den ganzheitlich erlebbaren Zugang zu Wissenschaft und Forschung, zu Naturwissenschaft und Technik, zu Geistes- und Sozialwissenschaften und zur Kultur- und Kunstszene. Wer fragt bei solch spannenden Themen schon nach dem Alter? Das Einzige was zählt,...

  • Arnsberg
  • 06.01.15
  • 2
  • 3
Ratgeber
Abwassermeister, Rolf Henneke führte seinen Gäste durch die hoch moderne Biologische Kläranlage. | Foto: Doro Müller
7 Bilder

Wir klären auf: Aus dunklen Kanälen frisch auf den Tisch

Wie aus Abwasser wieder Trinkwasser wird. Die Akademie 6 bis 99 besucht die Kläranlage des Ruhrverbandes in Reigern. Unter dem Titel "Wir klären auf" erlebten die kleinen und großen Gäste der Akademie 6 bis 99 kürzlich auf dem Kläranlagengelände des Ruhrverbandes in Sundern-Reigern eindrucksvolle Stunden. Diese ist für insgesamt 40.000 Einwohner bemessen und bereitet die Abwässer aus dem Einzugsgebiet der Stadt Sundern, der Sorpesee Umgebung und Hachen auf. Der Abwassermeister, Rolf Henneke...

  • Arnsberg
  • 17.12.14
  • 2
  • 4
Ratgeber
Wir erforschen mit all unseren Sinnen den Klimawandel | Foto: Uwe Künkenrenken
2 Bilder

Akademie 6 bis 99 in auf den Spuren des Klimawandels

Was treibt die asiatische Tigermücke nach Deutschland? Warum wird in Mecklenburg-Vorpommern Weinbau betrieben? Welche Schuhgröße hat mein CO2- Fußabdruck? Warum packen wir unsere Häuser immer dicker ein, obwohl es doch immer wärmer werden soll? Der globale Klimawandel ist ein abstraktes und schwer greifbares Phänomen - dennoch wird er die Art und Weise, wie wir unsere Städte planen und bauen, wie wir arbeiten, wohnen und leben, nachhaltig verändern. In der Akademie 6:99 erleben Jung und Alt...

  • Arnsberg
  • 19.09.14
  • 2
Politik

Intelligenzbildung - philosophisch betrachtet

Behandle den Menschen nicht, wie einen Nürnberger Trichter, in den Du immer nur Wissen und Lernstoff hinein füllst. Der Geist ist kein Gefäß, dass gefüllt werden soll, sondern wie ein Holz, das lediglich entzündet werden will. Mit diesen Worten des griechischen Schriftstellers Plutarchus (*46 +120) appelliert der international renomierte Altersforscher Prof. Dr. Dr. Andreas Kruse, Leiter des Instituts für Gerontologie an der Universität Heidelberg bei der Tagung "Prävention im Alter" (PrimA) an...

  • Arnsberg
  • 23.07.14
  • 2
Kultur
Foto: Kunstsommer Arnsberg

Woher kommen unsere kreativen Gedanken?

Akademie 6 bis 99 von der Muse geküsst! Woher schöpfen Künstler eigentlich ihre Inspiration? Woher kommen die kreativen Gedanken, die schließlich in der Vollendung eines großen Werkes münden? Diesen Frage geht die Generationen übergreifende Akademie 6 bis 99 in ihrer nächsten Veranstaltung am Samstag, 11.Januar 2014, nach. Eine rundum spannende Sache... Treffpunkt: 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr im Berufskolleg am Eichholz, Féauxweg, 24, 59821 Arnsberg Dozentin Regina Reinhold lädt dazu alle...

  • Arnsberg
  • 06.01.14
  • 1
  • 2
Natur + Garten

Greenpeace Dortmund begeistert Schulkinder mit einer Wald-Rallye

Die "Wald-AG" von Greenpeace Dortmund hat in den letzten Wochen ein Waldrallye-Konzept erarbeitet, um Kinder der 5. - 7. Klasse für die Natur und die Vielfalt eines Waldes zu begeistern. Am 27.09.2012 war es dann endlich soweit, dass die Waldrallye erstmals in die Tat umgesetzt werden konnte. Ermöglicht wurde dies durch die Aufgeschlossenheit gegenüber diesem Konzept eines naturnahen Lernens und Erlebens zweier Lehrer der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Dortmund, bei denen wir uns für Ihr...

  • Dortmund-City
  • 20.10.12
LK-Gemeinschaft
Die STAUmauer Möhnesee
18 Bilder

lokalkompass Leben community
Sonniger MÖHNESEE-TAG

MEIN ERSTES LK-TREFFEN: JA, ein sonniger Möhnesee-Tag; war es, der 28.04.12... und einige bekannte, aber auch NEUE Gesichter machten sich auf ins Sauerland, um einen schönen Tag zu verbringen! DAS hat meiner Ansicht nach, auch geklappt... und die Ergebnisse haben Viele hier schon nachlesen und vorallem gucken können! Hanni, DANKE es war schön... und, auch wenn es ... ein wenig gedauert hat ... und wenn auch schon eigentlich ALLES gesagt und GEZEIGT worden ist zu diesem Ausflug, und wenn es nun...

  • Essen-Ruhr
  • 06.05.12
  • 12
  • 1
Kultur
spannende Experimente | Foto: Marita Gerwin
52 Bilder

Hier sprudelts. Experimente rund um das Wasser

Experimentieren - anfassen - ausprobieren - begreifen. So macht Lernen Spaß! Danke an Thomas Kroll und Peter Körner von den Stadtwerken der Stadt Arnsberg. Sie sind im Wasserwerk Möhnebogen mit den kleinen und großen Besuchern der Akademie 6 bis 99 den spannenden Fragen nachgegangen „Wie kommt das Wasser in die Flüsse und Bäche? Woher kommt unser Trinkwasser? Wo und wie wird es gewonnen? Wie wird es aufbereitet? Wie können wir es schützen? Wo fließt es hin, wenn wir es gebraucht haben? Wie...

  • Arnsberg
  • 21.04.12
  • 2
Überregionales
Einkochen, wie zu Großmutters Zeiten | Foto: Uwe Künkenrenken
8 Bilder

Patenschaften von Mensch zu Mensch.

Jenseits des Berufslebens und des aktiven Familienlebens eröffnet sich für viele Menschen eine neue Lebensphase. Es ist die Chance, noch einmal ganz neu durchzustarten. Andere Menschen kennen zu lernen und in Milieus hinein zu schnuppern, die bisher verborgen waren. In Arnsberg hat sich seit vielen Jahren die Initiative „Patenschaften von Mensch zu Mensch" gebildet, in der die Menschen ihre individuellen Interessen und Fähigkeiten nutzen, - um Kinder und Jugendliche stark zu machen - um die...

  • Arnsberg
  • 11.09.11
Sport
3 Bilder

Zum Schluss noch das Schwimmen lernen

Bald winkt schon wieder das Ende das Ende der Freibad Saison. Im Hiesfelder Freibad lernen die Kleinen noch das Schwimmen, und Oma und Opa leisten so manche Hilfestellung. Auch wenn die Sonne sich oft hinter den Wolken versteckte, sind doch die Dauerschwimmer ihrem Bad treu geblieben. Alle Schwimm-Frischlinge freuen sich schon auf die nächste Saison, alle Anderen natürlich auch.

  • Dinslaken
  • 17.08.11
Kultur

Von María Cristina Witte (Kirchenmusikerin St.Georg, Hattingen) an mich geschickt.

Liebe Freunde der St.Georgs-Konzerte! Für den kommenden Samstag, 13. November, möchte ich Sie recht herzlich in die Hattinger St.Georgs-Kirche einladen. Die Reihe „Begegnung und Inspiration“ zum Kulturhauptstadtjahr wird dann fortgesetzt. Ein Konzert mit Musik für Querflöte und Gitarre hat die Begegnung mit Spanien zum Thema. Die Hattinger Flötistin Caroline Voggenreiter und ihr Duopartner Detlef Neumann an der Gitarre haben für diesen Abend eine interessante Mischung von Musik des 19. und 20....

  • Gevelsberg
  • 08.11.10
Überregionales
Stolz zeigen die Sprachexperten ihre Zertifikate

Für Englisch eine Auszeichnung

Erstmalig haben zehn Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Fröndenberg im Juni dieses Jahres den "Key English Test" der Universität Cambridge erfolgreich abgelegt, vier davon mit Auszeichnung. Die Cambridge Prüfungen sind weltweit bekannt und werden von Bildungseinrichtungen und von Firmen als Nachweis qualifizierter Sprachkenntnisse im Fach Englisch anerkannt. Die Schüler haben sich im Ergänzungsunterricht des achten Jahrgangs unter Leitung von Hubert Schaeffer auf diese Prüfung...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 03.09.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.