Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Kultur
Während die Bibliothek geschlossen ist, öffnet sie online für ihre Dortmunder Leser, die ab sofort daheim kostenlos in Zeiten der Coronavirus-Krise e-Books ausleihen können.  | Foto: Archiv

Dortmunder Bibliothek gibt E-Books für alle gegen Langeweile und Lernhilfen für Zuhause frei
Jetzt kostenloser Service

In der Schließzeit bietet die Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek einen besonderen Service: Auch wer noch keinen Bibliotheksausweis besitzt, darf sich während der Schließzeit der Bibliotheken online und kostenlos Bücher oder andere Medien ausleihen und herunterladen. Verfügbar sind sowohl Unterhaltungsangebote wie Romane, Musik oder Filme als auch viele Bildungsangebote, auch für Schüler, die derzeit für ihr Abitur lernen. Dafür müssen Dortmunder der Bibliothek nur ihren beidseitig...

  • Dortmund-City
  • 23.03.20
Überregionales
Kennen lernen konnten sich die neuen Azubi schon bei einer Einführungswoche. | Foto: Schmitz

Stadt bildet 194 neue Azubi aus

„Willkommen im Rathaus!“ hieß es jetzt für die 194 neuen Azubis bei der Stadt Dortmund. Sie lernen 30 verschiedene Berufe. Parallel wurden im Hansmann-Haus 63 junge Brufspraktikanten von FABIDO begrüßt, die ihr Anerkennungsjahr im Kindergarten beginnen. Schon am 1. August starteten 27 Erzieher ihre Ausbildung in Kitas. Wer sich für eine Karriere bei der Stadt interessiert, kann sich ab sofort bis zum 30. Oktober für 2015 bewerben.

  • Dortmund-City
  • 03.09.14
LK-Gemeinschaft
Im KitzDo können Kinder und Jugendliche in den Ferien experimentieren. | Foto: Archiv/ Schmitz

Ferien-Aktion im KitzDo

Noch wenige Plätze sind frei beim Experimentieren und Werken in den Osterferien im KITZ.do. Das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum bietet wieder ein spannendes Osterferien-Programm. Für die Aktion in der zweiten Ferienwoche können sich noch Jugendliche anmelden. Die Technik-Werkstatt bietet zwei Aktionen an. In der Gruppe der Jugendlichen von zwölf bis 14 Jahren sind noch Plätze frei. Sie können ein solarbetriebenes kleines Auto bauen. Infos unter KitzDo ,Tel:  47 64 69 30 und...

  • Dortmund-City
  • 09.04.14
Ratgeber
Jede Menge Bildung und Weiterbildung bietet die VHS im Löwenhof an der Hansastraße. | Foto: Archiv

Die VHS wird 100

Die Volkshochschule Dortmund wurde am 6. Juni 1913 in der Gaststätte „Schwarzer Rabe“ gegründet. Damit hat Dortmund die älteste VHS im Ruhrgebiet. Heutzutage ist die VHS kommunaler Weiterbildungsdienstleister und geht neue Wege: Moderner Unterricht mit E-Boards, Auftritte in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Google+, Auftragsmaßnahmen, Projekte, 33 Sprachen, professionelle Werkstätten im Kreativbereich, moderne Fachräume für EDV und Gesundheitsbildung sowie berufsbezogene Kurse zur...

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
Überregionales
Mit dem neuen Schulkonzept CC (Crossing Cultures) sollen das Englischvokabular der Europa-Schüler in Wambel erweitert werden. | Foto: Schule
2 Bilder

Mit Doppel-C besseres Englisch: Europaschule in Wambel setzt auf spezielle Lehrer

Im aktuellen Schuljahr beginnt die Europaschule mit der Umsetzung des neuen Konzeptes CC (sprich: Double C) für Crossing Cultures (kreuzende Kulturen) in allen Jahrgängen. CC legt hier einen konzeptionellen Grundstein an der Schule, Am Gottesacker 64, der auf Nachhaltigkeit setzt. Durch eine zusätzliche CC-Stunde (60 Minuten) in jeder Klasse in Englisch sollen die bilingualen, interkulturellen und sozialen Kompetenzen erweitert werden. Losgelöst vom normalen Englischunterricht erleben hier die...

  • Dortmund-Ost
  • 06.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.