Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Politik
Ab 20. April nehmen die Schulen wieder den Betrieb auf, nach drei Tagen Vorlaufzeit sollen erste Schüler kommen. Das verkündete  NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer am Donnerstag im Schulausschuss des Landtages. Foto: Land NRW

Corona-Krise: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Plan für Schul-Öffnungen vorgestellt
Ab 23. April sollen erste Schüler wieder in die Klassen gehen

Die Schulen in NRW nehmen am 20. April wieder den Betrieb auf, drei Tage später sollen auch die ersten Schüler wieder in den Klassenräumen sitzen. Am Donnerstag stellte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Plan zur Wiederaufnahme des Unterrichtes vor. Für Schulleitungen, Lehrer und sonstiges Schulpersonal geht es direkt nach den Osterferien am Montag nächster Woche los. Drei Tage lang haben sie Zeit um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen, unter den Unterricht stattfinden darf. Ab...

  • Essen-Süd
  • 16.04.20
  • 11
Kultur
Während die Bibliothek geschlossen ist, öffnet sie online für ihre Dortmunder Leser, die ab sofort daheim kostenlos in Zeiten der Coronavirus-Krise e-Books ausleihen können.  | Foto: Archiv

Dortmunder Bibliothek gibt E-Books für alle gegen Langeweile und Lernhilfen für Zuhause frei
Jetzt kostenloser Service

In der Schließzeit bietet die Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek einen besonderen Service: Auch wer noch keinen Bibliotheksausweis besitzt, darf sich während der Schließzeit der Bibliotheken online und kostenlos Bücher oder andere Medien ausleihen und herunterladen. Verfügbar sind sowohl Unterhaltungsangebote wie Romane, Musik oder Filme als auch viele Bildungsangebote, auch für Schüler, die derzeit für ihr Abitur lernen. Dafür müssen Dortmunder der Bibliothek nur ihren beidseitig...

  • Dortmund-City
  • 23.03.20
Sport
3 Bilder

Schwimmwettkampf 2020 der Paul-Dohrmann-Schule
Auf die Plätze – fertig – Pfiff!

Das traditionelle Schwimmfest der Paul-Dohrmann-Schule (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Scharnhorst) in Kooperation mit dem SV Derne war wieder von guter Stimmung und viel spritzendem Wasser geprägt. Zu Beginn durften sich die Schülerinnen und Schüler im warmen Nichtschwimmerbecken austoben. Danach hieß es „Ab zum Einschwimmen“ und schon war das tiefe Becken mit lauter stolzen Schwimmern gefüllt. „So begeistert wie in diesem Jahr sind die Schüler aber noch nie zum Einschwimmen...

  • Dortmund-Nord
  • 27.02.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Bildung für den Schutz der Erde! Wie kann das aussehen?
Eine Gruppe von engagierten Jugendlichen will einen inklusiven Lernort schaffen

Ich (Marleen Schwarze, 23 Jahre) lasse mich zum Wandlungs(t)räume - Coach ausbilden und will durch alternative Bildungsangebote Menschen dazu motivieren ihren Teil zum Schutz der Erde beizutragen. Das Projekt Wandlungs(t)räume ist in einem jahrelangen, partizipativen Prozess eine 15-tägige, studienbegleitende Weiterbildung für junge, pädagogische Nachwuchskräfte entwickelt worden. Ziel: Die Ausbildungssituation für Menschen zu verbessern, die sich zu Multiplikator*innen für Bildung für...

  • Dortmund-Nord
  • 11.03.19
Überregionales
Auf Vordermann brachten Gemeindemitglieder Räder für Flüchtlinge. | Foto: Schmitz

Rad-Aktion für Geflüchtete

An der Christuskirche in der Nordstadt schraubten Gemeindemitglieder am Wochenende gemeinsam: Sie reparierten gespendete Räder während andere Flüchtlingen das Radfahren und die wichtigsten Verkehrsregeln beibrachten. Näheres online auChristukirche.

  • Dortmund-City
  • 14.03.16
  • 1
Politik
Die Gäste schauten sich im neuen Haus fürs Lernen und Leben das Programm der Kollegschüler an. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Neues Lernhaus "Adam's Corner" eingeweiht

Damit der Start für zugewandert Jugendliche in Dortmund leichter fällt, haben die Walter Blüchert Stiftung, das Schul-Ministerium NRW und die Stadt das Projekt „angekommen in deiner Stadt Dortmund“ ins Leben gerufen. Das Projekt stellt den jungen Menschen zwischen 16 und 25 Jahren ein passgenaues Bildungsangebot bereit und begleitet sie auch außerhalb des Unterrichtes. Jetzt haben Ex-Bundestagspräsidentin Prof. Dr. Rita Süssmuth sowie Bürgermeisterin Birgit Jörder mit dem Stiftungs-Vorsitzenden...

  • Dortmund-City
  • 04.09.15
  • 2
Kultur
Junge Dortmunder lernen, Portraitfotos  zu machen. | Foto: Stengel

Gesichter der Großstadt

Die Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien NRW e.V. (LAG KuM) veranstaltet für Jugendliche und junge Erwachsene einen Workshop rund um Portraitfotografie. Der Kurs gibt Teilnehmern die Möglichkeit, viele Aspekte der Fotografie kennenzulernen. Zum krönenden Abschluss gestaltet die Gruppe eine Ausstellung und präsentiert die Fotos im Großformat am 31. Oktober in der Halle des Depot zur Premiere der artscenico-Produktion „50 Menschen – Du bist ein Kunstwerk!“. Kostenlos teilnehmen Der Kurs...

  • Dortmund-City
  • 25.08.15
  • 1
Kultur

Sprachen-Flat und mehr

Pünktlich zum neuen Programm der VHS mit rund 1800 Veranstaltungen für das zweite Halbjahr lädt auch die neu gestaltete Webseite zum Besuch der Volkshochschule ein. Neben einem neuen Design hat sie eine optimierte Darstellung für alle Endgeräte wie Smartphone und Tablet erhalten. So können auch unterwegs alle Funktionen besser genutzt und Kurse online gebucht werden. Diesen Service nutzen schon 60 Prozent derTeilnehmer. Beliebt sind wie immer die Sprachkurse: In Französisch kann aus 60...

  • Dortmund-City
  • 30.06.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Kinder vom St. Reinoldi-St. Marien Kindergarten präsentieren ihre Interpretationen von Werken großer Maler. | Foto: St. Reinoldi-/St. Marien-Kindergarten

Stolze Künstler stellen aus

Die Kinder des St. Reinoldi-St. Marien Kindergartens präsentierten stolz ihre Werke bei der Ausstellung der Montagsmaler. Jeden Montag starten die Kinder gemeinsam mit der ehemaligen Mitarbeiterin Hanna Horn zu einer abenteuerlichen Reise in die Welt der Farben. Die Kinder gingen auf die Spuren großer Maler und ließen sich von diesen zu eigenem Gestalten inspirieren. Eine Auswahl der entstandenen Werke stellten sie bei der Ausstellung aus und führten die Eltern in die spannende Welt der...

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
  • 1
Überregionales
Hier ist ARTisani
3 Bilder

NEU in Lünen : Mal-Workshop für alle - mit anschließender Ausstellung

Ab Februar bietet ARTisani tolle Workshops in besonderem Ambiente an. Die Kurse sind für Anfänger geeignet und für Mal- Erfahrene. Oder für alle, die einmal etwas andere Mal-Techniken ausprobieren möchten. Weil die Workshops mitten in der Ausstellung stattfinden, können sich alle Teilnehmer inspirieren und Gesehenes in ihrer eigenen Fantasie wirken lassen und umsetzen. Allerdings ist das Abmalen oder Nachmalen der in der Ausstellung befindlichen Bilder nicht erlaubt ! Schön ist, dass nur...

  • Lünen
  • 03.02.15
LK-Gemeinschaft
Stolz präsentieren die 6. Klässler von der Hafenschule am Phoenix-See ihre Zertifikate nach der erfolgreichen Segelwoche. | Foto: Lutz Kampert

Erste Klassen lernen Segeln auf dem Phoenix-See

Eine tolle Projektwoche erlebte die 6. Stufe der Hafenschule: Leinen los hieß es für die 50 Hauptschüler aus der Nordstadt auf dem Phoenix-See. Nach einem Training im Nordbad stachen sie dank der Hilfe des Paten DOKOM21 in See und machten hier als erste Dortmunder Schule erfolgreich einen Segelkurs. "Hier saßen die Schüler im selben Boot, arbeiteten zusammen und lösten gemeinsam Probleme", berichtet Klassenlehrer Imo Gatz von der Segel-Woche. Die 6. Stufe der Schule am Hafen macht viel Sport...

  • Dortmund-City
  • 09.10.14
  • 1
Überregionales
Kennen lernen konnten sich die neuen Azubi schon bei einer Einführungswoche. | Foto: Schmitz

Stadt bildet 194 neue Azubi aus

„Willkommen im Rathaus!“ hieß es jetzt für die 194 neuen Azubis bei der Stadt Dortmund. Sie lernen 30 verschiedene Berufe. Parallel wurden im Hansmann-Haus 63 junge Brufspraktikanten von FABIDO begrüßt, die ihr Anerkennungsjahr im Kindergarten beginnen. Schon am 1. August starteten 27 Erzieher ihre Ausbildung in Kitas. Wer sich für eine Karriere bei der Stadt interessiert, kann sich ab sofort bis zum 30. Oktober für 2015 bewerben.

  • Dortmund-City
  • 03.09.14
Vereine + Ehrenamt
Keine Marsmännchen, sondern die Gartengruppe trifft sich zum Workshop rund um die summenden Bienen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Selber machen ist die Zukunft

Junge Menschen zwischen 8 und 16 Jahren können unter Anleitung von Profis lernen, wie es ist den eigenen Honig zu ernten, Sachen zu reparieren statt wegzuwerfen, mit Samenbomben Pflanzen zum Blühen zu bringen oder wie sich die Großeltern beim Einkochen, Schmieden oder Köhlern wohl gefühlt haben. In Workshops des Hartware MedienKunstVereins, des Chaostreffs Dortmund sowie des Vereins Querfeldein dürfen die jungen Erwachsenen ab sofort sich im Keuning-Haus und auf dem Schultenhof in Hombruch zum...

  • Dortmund-City
  • 07.07.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Im KitzDo können Kinder und Jugendliche in den Ferien experimentieren. | Foto: Archiv/ Schmitz

Ferien-Aktion im KitzDo

Noch wenige Plätze sind frei beim Experimentieren und Werken in den Osterferien im KITZ.do. Das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum bietet wieder ein spannendes Osterferien-Programm. Für die Aktion in der zweiten Ferienwoche können sich noch Jugendliche anmelden. Die Technik-Werkstatt bietet zwei Aktionen an. In der Gruppe der Jugendlichen von zwölf bis 14 Jahren sind noch Plätze frei. Sie können ein solarbetriebenes kleines Auto bauen. Infos unter KitzDo ,Tel:  47 64 69 30 und...

  • Dortmund-City
  • 09.04.14
Ratgeber
Jede Menge Bildung und Weiterbildung bietet die VHS im Löwenhof an der Hansastraße. | Foto: Archiv

Die VHS wird 100

Die Volkshochschule Dortmund wurde am 6. Juni 1913 in der Gaststätte „Schwarzer Rabe“ gegründet. Damit hat Dortmund die älteste VHS im Ruhrgebiet. Heutzutage ist die VHS kommunaler Weiterbildungsdienstleister und geht neue Wege: Moderner Unterricht mit E-Boards, Auftritte in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Google+, Auftragsmaßnahmen, Projekte, 33 Sprachen, professionelle Werkstätten im Kreativbereich, moderne Fachräume für EDV und Gesundheitsbildung sowie berufsbezogene Kurse zur...

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
Überregionales
Hausaufgaben erledigen, in Ruhe etwas lesen, sich für Prüfungen und Referate vorbreiten, das und mehr können die Schüler des Karl Schiller Berufskollegs in ihrem neuen freundlich gestalteten Selbstlernzentrum | Foto: Schmitz
2 Bilder

Das Auge lernt mit

„Lernen 2.0 – Update für dein Hirn“ unter diesem Motto wurde das Selbstlernzentrum am Karl Schiller Berufskolleg feierlich eröffnet. Das Selbstlernzentrum ermöglicht den Schülern selbstständiges Lernen. Bücher, Materialien zur Prüfungsvorbereitung oder mehrere Internetarbeitsplätze – Das Angebot ist groß. So kann die Zeit vor und nach dem Unterricht oder bei kurzfristigem Unterrichtsausfall sinnvoll genutzt werden. Das Besondere: Unterstützung bekommen die Schüler dabei von engagierten Lehrern...

  • Dortmund-City
  • 31.10.12
Ratgeber
Senioren, die aktiv sind und sich gerne weiterbilden sind auf der Messe an der Uni willkommen. | Foto: Postbank

Übern Tellerrrand gucken

Auch im Alter hört das Lernen nicht auf. Hirnforscher haben herausgefunden, dass das Aneignen eines völlig neuen Bereichs das Gehirn fit halten kann - bis ins hohe Alter. Für Senioren, die sich über spezielle Bildungsangebote informieren möchten, gibt es im internationalen Begegnungszentrum der TU an der Emil-Figge-Straße 59 eine Premiere: Am Samstag, 27. Oktober von 10 bis 16 Uhr läuft dort zum ersten Mal die Seniorenbildungsmesse „SEBi“. Die Besucher können sich dort über die vielfältigen...

  • Dortmund-Süd
  • 16.10.12
LK-Gemeinschaft
Kostenlos können Jugendliche Samstag an einem Parcour-Workshop teilnehmen. | Foto: Schmitz/Archiv

Parkour-Workshop im Skatepark

In den Skatepark und auf das Außengelände lädt das Keuning-Haus an der Leopoldstraße am Samstag, 29. September,um 11 Uhr zu einem Workshop ein, bei dem auf sichere Art und Weise die Grundlagen von Parkour erlernt werden können. Für diejenigen, die bereits Parkourerfahrung haben, werden fortgeschrittene Techniken an Stangen sowie Kraft- und Konditionsübungen angeboten. Außerdem sollen gemeinsam kreative Bewegungen und Wege abseits der „normalen“ Parkourtechniken gefunden werden. Teilnehmen kann...

  • Dortmund-City
  • 27.09.12
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Spielplatzpatin oder Spielplatzpate ist nicht nur in Dortmund ein Ehrenamt

Viele Frauen und Männer haben ein Ehrenamt übernommen. Die Ehrenamtsinhaber bewältigen vielerlei Aufgaben freiwillig und ohne Vergütung, Normalerweise werden ehrenamtliche Tätigkeiten nicht oder nur wenig beachtet. Ich möchte, stellvertretend für alle Spielplatzpaten und andere ehrenamtlich tätige, über Frau Morais berichten. Frau M. ist gebürtige Portugiesin und hat mittlerweile die deutsche Staatsangehörigkeit erlangt. Eigene Kindheitserlebnisse als Ausländerin in Deutschland haben ihr...

  • Dortmund-Nord
  • 17.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.