Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Vereine + Ehrenamt

lernHÄUSER starten mit Lernförderung in Kleingruppen
Kinder und Mitarbeiter der lernHÄUSER freuen sich über den Neustart

„Super, dass es wieder los geht!“, so lautet die Resonanz der lernHAUS-Kinder auf den Neustart der lernHÄUSER nach den Sommerferien. „Die Kinder und wir Mitarbeiter haben uns riesig gefreut, uns wiederzusehen und das war gar nicht so einfach ohne Umarmungen auszudrücken“, berichtet Corinna Erdmann, pädagogische Leitung der lernHÄUSER Essen. Doch bevor das Bildungsprojekt des Kinderschutzbundes an seinen vier Standorten wieder an den Start gehen konnte, mussten umfangreiche Arbeiten im Vorfeld...

  • Essen-Nord
  • 18.08.20
LK-Gemeinschaft
In dieser Woche startet die VHS Hagen in der Villa Post ein umfangreiches Online-Programm.Foto: Dieter Faßdorf

Lernen mit der VHS Hagen
Zusätzliche Lernangebote im digitalen Raum

Da der Präsenzkursbetrieb der Volkshochschule Hagen für dieses Semester zum Teil ruht oder abgesagt wurde, startet in der kommenden Woche ein vielfältiges Online-Kursprogramm. Dabei kann jeder bequem zuhause lernen. Und einige Veranstaltungen, die bereits ausgefallen sind, können noch nachgeholt werden. Mehrere Seminare aus allen Fachbereichen und Kurse, die Schulabschlüsse vorbereiten und Prüfungen durchführen, finden unter besonderen Bedingungen sowie unter Einhaltung strenger...

  • Hagen
  • 07.05.20
Vereine + Ehrenamt
Enya, Helene, Léon, Gero und Finn (v.l.) haben aufgeschrieben, was ihnen während einer Krankheit geholfen und gutgetan hat.
2 Bilder

Umgang mit Tod und Trauer lernen
"Hospiz macht Schule" in Witten

Grundschüler aus Witten-Rüdinghausen machen mit beim Projekt "Hospiz macht Schule". Trotz der ernsten Thematik darf auch mal gelacht werden. Bereits im Grundschulalter sind Kinder häufig mit Themen wie Sterben, Tod und Trauer konfrontiert. „Aber es sind Themen, die meist totgeschwiegen werden“, sagt Silvia Kanuit vom ambulanten Hospizverein Witten-Hattingen, der in dieser Woche mit neun Mitgliedern an der Rüdinghauser Grundschule zu Gast ist. „Wir möchten den Kindern etwas an die Hand geben,...

  • Witten
  • 04.02.20
Wirtschaft
Zu "Jung-Börsianern" zählen auch die beiden Auszubildenden der Sparkasse Marvin Arndt und Betim Ibishi (v.l.). | Foto: Sparkasse

Sparkasse Witten
Planspiel Börse für Schüler

Bereits zum 37. Mal können Schüler von allgemein- und berufsbildenden Schulen im europaweiten Börsenlernspiel unter realen Bedingungen - völlig risikolos - Erfahrungen auf dem internationalen Börsenparkett sammeln. Ziel ist es, das virtuelle Startkapital in Höhe von 50.000 Euro pro Team durch geschickte Anlagestrategien innerhalb der zehnwöchigen Spielzeit zu vermehren. Zur Auswahl stehen dafür 175 Wertpapiere an verschiedenen Börsen. Weil nachhaltiges Wirtschaften für Unternehmen immer...

  • Witten
  • 10.09.19
Ratgeber
Die TalentTage Ruhr 2019 machen mit mehr als 240 Veranstaltungen vom 18. bis zum 28. September die geballte Bildungskompetenz einer ganzen Region erlebbar. | Foto: TalentMetropole Ruhr
2 Bilder

TalentTage Ruhr 2019 erwarten rund 30.000 Teilnehmer - auch in Dinslaken und Hünxe
So viel geballte Bildung war noch nie

Mit einem Rekordprogramm von mehr als 240 Veranstaltungen in 33 Städten des Ruhrgebiets, darunter auch Dinslaken und Hünxe, gehen die TalentTage Ruhr im Jahr 2019 in ihre sechste Runde. An insgesamt „11 Tagen für Talente im Ruhrgebiet“ zeigt eine ganze Region vom 18. bis 28. September, was sie in Sachen Bildung zu bieten hat. „Wir weiten die TalentTage Ruhr immer weiter aus. So kommt die Talentförderung zu den Talenten, und wir schaffen weitere Mittel und Wege, das große Nachwuchspotenzial in...

  • Dinslaken
  • 04.09.19
Ratgeber
Das neue Kursheft ist erschienen.

144 seitiges Programm für Hilden/Haan liegt aus
VHS Programm erschienen

Das neue Programm der Volkshochschule Hilden (VHS) ist erschienen. Für das neue Semester sind circa 450 Kurse geplant, teilt die VHS mit. Die Kurse beinhalten insgesamt rund 12.000 Unterrichtseinheiten. Ein besonderes Augenmerk legt die VHS in diesem Semester auf die „Lange Nacht der Volkshochschulen“ am 20. September von 18 bis etwa 22.30 Uhr. An drei verschiedenen Orten (WBZ - Gerresheimer Straße 20, THS – Furtwängler Straße 2 und Bürgerhaus - Mittelstraße) haben die Bürger die Möglichkeit,...

  • Hilden
  • 11.07.19
Ratgeber
René Steinberg, Kai Magnus Sting und Horst Schrot sorgen im Herbst-/Wintersemester der VHS für viel Abwechslung. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Kultur erleben und Wissen teilen
Herbst-Wintersemester 2019/20 der VHS Zweckverband Dinslaken/Voerde/Hünxe und Kultur in Voerde haben viel zu bieten

von Dunja Vogel und Jana Perdighe Kabarett, Musical, Lesungen, Vorträge, Theater und mehr - das Programm des VHS-Zweckverbandes Dinslaken-Voerde-Hünxe im zweiten Halbjahr kann sich sehen lassen. „Die VHS leistet eine sehr gute Arbeit, sowohl was das Programmangebot angeht als auch in der Organisation und in der Begleitung der Künstler. Das zeigen die steigenden Besucherzahlen", sagt Voerdes Bürgermeister Dirk Haarmann. Etwa 30.000 Besucher verzeichneten die Veranstaltungen pro Spielzeit....

  • Dinslaken
  • 25.06.19
Vereine + Ehrenamt

Bildung für den Schutz der Erde! Wie kann das aussehen?
Eine Gruppe von engagierten Jugendlichen will einen inklusiven Lernort schaffen

Ich (Marleen Schwarze, 23 Jahre) lasse mich zum Wandlungs(t)räume - Coach ausbilden und will durch alternative Bildungsangebote Menschen dazu motivieren ihren Teil zum Schutz der Erde beizutragen. Das Projekt Wandlungs(t)räume ist in einem jahrelangen, partizipativen Prozess eine 15-tägige, studienbegleitende Weiterbildung für junge, pädagogische Nachwuchskräfte entwickelt worden. Ziel: Die Ausbildungssituation für Menschen zu verbessern, die sich zu Multiplikator*innen für Bildung für...

  • Dortmund-Nord
  • 11.03.19
Ratgeber

10.000 Unterrichtsstunden sind im ersten Semester 2019 geplant - Umzug nach Pfalzdorf noch in diesem Jahr
VHS Goch wieder mit starkem Angebot

VON FRANZ GEIB Im Jahr vor dem Umzug hat die VHS Goch nochmal richtig Gas gegeben: Im Herbst-Semester 2018 wurden erstmals über 14.000 Stunden Unterricht erteilt, verteilt auf 550 Veranstaltungen und besucht von 10.00 Teilnehmern. Im nun startenden 1. Halbjahr 2019 soll es etwas ruhiger angehen, geplant sind rund 10.00 Unterrichtsstunden. Ohne den Bildungsauftrag aus dem Blick zu verlieren. Das laufende Jahr ist ein ganz wichtiges für die kommunale Weiterbildungseinrichtung im Allgemeinen und...

  • Goch
  • 11.01.19
Kultur
Physik-Professor und Entertainer Metin Tolan ist am 23. Mai in Gladbeck zu Gast und präsentiert seine unterhaltsame Beamershow zur Physik des Fußballspiels.

VHS Gladbeck: Vorträge zur Fußball WM und kritischem Journalismus

Bereits 6.400 Teilnehmer haben im Jahr 2018 die Veranstaltungen der Volkshochschule besucht. Das ist eine ungewöhnlich gute Resonanz für das 1. Quartal eines Jahres. Nach den Osterferien startet die VHS durch – dann beginnen zahlreiche neue Kurse, Exkursionen und Vortragsveranstaltungen. Bekannte Gäste wie Sonja Mikich und Metin Tolan runden das Programm ab. Dazu zählen Angebote für Gesundheit/Fitness wie Pilates und Faszientraining, Nordic Walking oder progressive Muskelentspannung....

  • Gladbeck
  • 28.03.18
  • 1
Kultur
Neubau der Bergischen Universität am Haspel in Wuppertal - Fotokünstler Jürgen Cordt
6 Bilder

Neubau der Bergischen Universität am Haspel in Wuppertal

Leider ist das Gebäude noch nicht eröffnet. Die Innenraumfotos habe ich durch die Glasfassade aufgenommen. Wenn es eröffnet ist, werden die Fenster alle leuchten und das Gebäude strahlt in einem fantastischen Glanz. Ein interessantes Fotomotiv, das ich gerne noch einmal besuchen werde :-)

  • Schwelm
  • 05.01.17
  • 1
  • 7
Politik

2015 - Mit Freude auf dem richtigen Bildungsweg

Alle Menschen würden sich sich gerne ein Leben lang ausbilden lassen, wenn entsprechende Anreize vorhanden wären. Keine Investition bringt mehr Rendite als die in gute Ausbildung. Wenn ihr nicht wißt, wie Bildungangebote zu gestalten sind um entsprechenden Erfolg zu haben; fragt bitte die Streetworker. Bildungsangebote sind so zu gestalten, das jeder Mensch diese mit Freude in Anspruch nimmt. Schafft das "Sitzenbleiben" ab. Schafft den Schulzwang ab. Kein Mensch sollte mit Gewalt der Schule...

  • Dortmund-City
  • 07.12.15
  • 1
Politik
Die Gäste schauten sich im neuen Haus fürs Lernen und Leben das Programm der Kollegschüler an. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Neues Lernhaus "Adam's Corner" eingeweiht

Damit der Start für zugewandert Jugendliche in Dortmund leichter fällt, haben die Walter Blüchert Stiftung, das Schul-Ministerium NRW und die Stadt das Projekt „angekommen in deiner Stadt Dortmund“ ins Leben gerufen. Das Projekt stellt den jungen Menschen zwischen 16 und 25 Jahren ein passgenaues Bildungsangebot bereit und begleitet sie auch außerhalb des Unterrichtes. Jetzt haben Ex-Bundestagspräsidentin Prof. Dr. Rita Süssmuth sowie Bürgermeisterin Birgit Jörder mit dem Stiftungs-Vorsitzenden...

  • Dortmund-City
  • 04.09.15
  • 2
Ratgeber

Hauptschule und Fachhochschule nachholen in Kamen

Am Donnerstag, den 27. August, findet ab 18 Uhr ein Informationsabend der VHS Kamen-Bönen zum Thema „Nachholen von Schulabschlüssen - vom Hauptschulabschluss bis zur Fachoberschulreife“ im Städtischen Gymnasium Kamen, Raum 028 (Zugang zum Oberstufentrakt über den Eingang Nordenmauer), an Hammer Straße 19 statt. Nicht nur in den Schulen hat das neue Schuljahr begonnen – auch bei der Volkshochschule laufen die Vorbereitungen für das neue Semester auf Hochtouren. Und mit dem neuen Semester...

  • Kamen
  • 25.08.15
Ratgeber
Ab 8 Jahren können Kinder (und ihre Eltern) an der Kinder-Uni seit 2007 in Kamen Spannendes aus Alltag und Wissenschaft von der Gelehrten erfahren und ausprobieren. | Foto: Kinder-Uni
2 Bilder

Neugierde macht Spaß - Die Kinder-Uni erklärt Wissenschaft und Alltag verständlich und spannend

Wer bei Chemie-Experimenten und wahnwitzigen Erfindungen seinen Spaß hat, der wird die Kinder-Uni lieben. „Wir möchten die Kinder da abholen, wo sie sind und besuchen sie mit den Rätseln dieser Welt“, erklärt Constanze Rauert vom Kreis, der die Bildungsangebote für Entdecker ab 8 Jahren organisiert. Die zehn Themen pro Vorlesungsjahr reichen von der Naturwissenschaft über Psychologie und Alltagsphänomenen bis zur Biologie. Die Sprache ist kindergerechnet und es gibt immer einen Teil zum...

  • Kamen
  • 07.08.15
  • 1
Überregionales
"Oma? Was ist ein Junkie?"

"Was ist ein Junkie, Oma?" - Eine kleine Geschichte

"Oma? Was hat der Mann denn?", fragte der 9 jährige Julian seine Großmutter und zeigte auf einen sichtlich verwahrlosten jungen Mann, der einige Meter neben dem Haupteingang an der Wand hockte. Er schien Schmerzen zu haben. "Schau da nicht so hin", raunte Oma Bärbel zurück. "Komm weiter. Das ist ein Junkie!" Sie zog Julian leicht an der Jacke Richtung Bahnhofshalle, während der noch immer diesen Mann anschaute. Als der den Blick bemerkte wurde das etwas verzerrte Gesicht für einen Moment ganz...

  • Wesel
  • 02.06.15
  • 15
  • 13
Vereine + Ehrenamt

Flüchtlingsprojekt der HWK gestartet: Kammer in Dortmund sucht neue Auszubildende

Zahlreiche junge Flüchtlinge aus Krisengebieten bekommen die Chance, im Kammerbezirk Dortmund eine handwerkliche Ausbildung zu absolvieren. Ob Tischler, Dachdecker, Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk, Elektroniker oder auch Anlagenmechaniker – je nach Interesse und Talent können die jungen Frauen und Männer eine für sie passende Lehre durchlaufen und sich gut qualifizieren. „Wir wollen die Flüchtlinge nicht einfach wartend ihrem Schicksal überlassen, sondern konkret helfen. Mit beruflicher...

  • Dortmund-City
  • 07.04.15
Kultur
Da ist das gute Stück: Angelika Mertmann, Ute Handrick, Heike Bandholz und Elisabeth Schlüter (von links, alle VHS) stellen das umfangreiche Programm des ersten Semesters 2015 vor. Foto: A. Thiele

630 neue Angebote in der VHS Herne

Es ist satte 80 Seiten dick, bietet viel Abwechslung und wird von vielen Hernern heiß erwartet. Am Montag liegt das neue VHS-Programm aus, mit dem Bildungshungrige ihren Appetit stillen können. Insgesamt 630 Veranstaltungen stehen im ersten Halbjahr 2015 zur Auswahl. Dabei wurden insbesondere die Wochenendseminare ausgebaut. „Damit kommen wir den Berufstätigen entgegen“, erklärt VHS-Leiterin Heike Bandholz. Natürlich hofft sie, die Zahlen aus dem Vorsemester noch zu übertreffen. Zu den dort...

  • Herne
  • 17.01.15
Kultur
7 Bilder

Lernen und Neugier überwinden Altersgrenzen

Die Akademie 6 bis 99 - Lernen erleben! Nicht die Kreide und die Tafel-Physik und auch nicht das Experiment, das der Lehrer vormacht, stehen im Mittelpunkt der Akademie 6 bis 99, sondern hier kommen unsere fünf Sinne aktiv ins Spiel. Es geht um den ganzheitlich erlebbaren Zugang zu Wissenschaft und Forschung, zu Naturwissenschaft und Technik, zu Geistes- und Sozialwissenschaften und zur Kultur- und Kunstszene. Wer fragt bei solch spannenden Themen schon nach dem Alter? Das Einzige was zählt,...

  • Arnsberg
  • 06.01.15
  • 2
  • 3
Ratgeber
Abwassermeister, Rolf Henneke führte seinen Gäste durch die hoch moderne Biologische Kläranlage. | Foto: Doro Müller
7 Bilder

Wir klären auf: Aus dunklen Kanälen frisch auf den Tisch

Wie aus Abwasser wieder Trinkwasser wird. Die Akademie 6 bis 99 besucht die Kläranlage des Ruhrverbandes in Reigern. Unter dem Titel "Wir klären auf" erlebten die kleinen und großen Gäste der Akademie 6 bis 99 kürzlich auf dem Kläranlagengelände des Ruhrverbandes in Sundern-Reigern eindrucksvolle Stunden. Diese ist für insgesamt 40.000 Einwohner bemessen und bereitet die Abwässer aus dem Einzugsgebiet der Stadt Sundern, der Sorpesee Umgebung und Hachen auf. Der Abwassermeister, Rolf Henneke...

  • Arnsberg
  • 17.12.14
  • 2
  • 4
Politik

Intelligenzbildung - philosophisch betrachtet

Behandle den Menschen nicht, wie einen Nürnberger Trichter, in den Du immer nur Wissen und Lernstoff hinein füllst. Der Geist ist kein Gefäß, dass gefüllt werden soll, sondern wie ein Holz, das lediglich entzündet werden will. Mit diesen Worten des griechischen Schriftstellers Plutarchus (*46 +120) appelliert der international renomierte Altersforscher Prof. Dr. Dr. Andreas Kruse, Leiter des Instituts für Gerontologie an der Universität Heidelberg bei der Tagung "Prävention im Alter" (PrimA) an...

  • Arnsberg
  • 23.07.14
  • 2
Überregionales

Wirklich abwechslungsreich!

Das neue Bildungsprogramm 2014/2015 der Volkshochschule (VHS), Bert-Brecht-Haus, ist in gut zweieinhalb Wochen erhältlich und hält viele spannende, aber auch lehrreiche Kurse für Teilnehmer und gerade für diejenigen bereit, die sich die VHS und ihr Angebot unverbindlich anschauen wollen. „Früher war es ja so, dass man in der VHS das gelernt hat, was man zuvor in seinem Leben nicht lernen durfte. Ich denke da an Mathematikkurse für Arbeiter oder Ähnliches. Heute bieten wir viel mehr als ein...

  • Oberhausen
  • 01.07.14
Kultur
Foto: Kunstsommer Arnsberg

Woher kommen unsere kreativen Gedanken?

Akademie 6 bis 99 von der Muse geküsst! Woher schöpfen Künstler eigentlich ihre Inspiration? Woher kommen die kreativen Gedanken, die schließlich in der Vollendung eines großen Werkes münden? Diesen Frage geht die Generationen übergreifende Akademie 6 bis 99 in ihrer nächsten Veranstaltung am Samstag, 11.Januar 2014, nach. Eine rundum spannende Sache... Treffpunkt: 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr im Berufskolleg am Eichholz, Féauxweg, 24, 59821 Arnsberg Dozentin Regina Reinhold lädt dazu alle...

  • Arnsberg
  • 06.01.14
  • 1
  • 2
Politik

Ratsfraktionen und Oberhausener Bündnis “Länger gemeinsam lernen”: Sekundarschule im Konsens einrichten - Diskussion mit allen Haupt- und Realschulen führen

Nachdem bereits im Frühjar 2012 erste Gespräche zur Einführung der Sekundarschule in Oberhausen stattgefunden hatten, kamen nun am 23. Oktober die schulpolitischen Sprecher der Ratsfraktionen auf Einladung des Oberhausener Bündnisses “Länger gemeinsam lernen” erneut zusammen, um über Chancen und Möglichkeiten der Sekundarschule in Oberhausen zu beraten. Einigkeit herrschte darüber, dass der Rückgang der Schülerzahlen an den Hauptschulen und die nunmehr bevorstehenden Schulschließungen ein...

  • Oberhausen
  • 31.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.