Leinpfad

Beiträge zum Thema Leinpfad

Politik
An dieser Stelle macht der Ruhrtalradweg einen Schlenker und lässt den originalen Leinpfad links liegen. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Ludger Hicking-Göbels möchte einen Abschnitt des originalen Leinpfades freilegen
Historisches Pflaster

Am Leinpfad in Werden soll eine „Ansichtsfläche“ angelegt werden aus altem Kopfsteinpflaster. Die Genehmigungen dazu sind weitgehend eingeholt. Doch der 1. Stellvertretende Bezirksbürgermeister Ludger Hicking-Göbels sagt: „So einen Fake brauchen wir eigentlich gar nicht. Wir haben doch das originale Pflaster.“ Um 1780 erfolgte die Schiffbarmachung der Ruhr, da ein Transport der in den Ruhrzechen geförderten Kohle auf dem Wasserweg deutlich preisgünstiger war. Der sogenannte „Leinpfad“ diente...

  • Essen-Werden
  • 19.05.21
Natur + Garten
24 Bilder

Radwege im Revier
Ruhrtalradweg

Ruhrtalradweg, einer von vielen Radwegen durch das Ruhrgebiet. Er führt uns auf seiner 240 Kilometer langen Route von der Quelle bei Winterberg bis hin zur Mündung bei Duisburg-Ruhrort vorbei an vielen historischen Industriedenkmälern und wunderschönen, von der Natur eingebetteten, Uferradwegen. Leinpfad an der Ruhr Wo einst Pferde die Ruhrschiffe stromaufwärts zogen nutzen heute täglich viele Naherholungssuchende diese Wegstrecke. Hier ein paar Aufnahmen zwischen Essen-Steele und Hattingen...

  • Herne
  • 10.05.20
  • 5
  • 2
Natur + Garten

Leinpfad mit Radweg wieder freigegeben

Hattingen. Die Hangsicherungsarbeiten des Felshangs am Ruhrtalradweg unterhalb vom Rauendahl sind nach einer Bauzeit von etwa dreieinhalb Wochen fertig gestellt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Seit dem 8. August wurden dort Hangsicherungsarbeiten ausgeführt auf einer Fläche von etwa 1.700 Quadratmetern mit einem Böschungsstabilisierungssystem aus Maschengeflecht mit hochfestem Stahldraht, der in Kombination mit Boden- und Felsnägeln ein weiteres Ausbrechen von Felsgestein verhindern und...

  • Hattingen
  • 04.09.16
  • 4
Überregionales
20 Tretboote laden zur vergnüglichen Schifffahrt auf der Ruhr.     Foto: Archiv

Eine Seefahrt, die ist lustig

Die Saison beginnt: Am Treidelplatz in Werden sind die Tretboote zurück Als Joseph von Baader das erste Tretboot erfand, hatte er eine spezielle Klientel im Blick. Der Münchener präsentierte seine auf Kufen ruhende Konstruktion als „Wasserschlitten“ 1810 in Gegenwart der königlich-bayerischen Familie. Die Erfindung war zerlegbar und für eine adelige Zielgruppe gedacht, die so schöne Gegenden genießen konnte. Eine Seefahrt, die war also schon vor über 200 Jahren lustig. Als die preußische...

  • Essen-Werden
  • 17.04.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Radlosigkeit auf dem Leinpfad: Hier gibt es zurzeit nicht viel zu entdecken. (Foto: T. Richter-Arnoldi)
5 Bilder

Ziemlich überlaufen: "Karneval" entlang der Ruhr

Sicherlich: Es war schon voller in den vergangenen Jahren, an den Ufern der Ruhr. Doch in diesem Jahr könnte der Straßenkarneval (nicht nur auf den Radwegen abseits davon) sogar völlig ins Wasser fallen. So mancher bekommt jetzt schon kalte Füße - vor allem, wenn er zu weit gegangen ist. Doch sollte Ihnen, liebe Leserin oder lieber Leser, das Wasser sowieso bis zum Hals stehen, dann lassen Sie bitte auf keinen Fall den Kopf hängen! Ich wünsche allen, den Jecken und den Stillen,...

  • Hattingen
  • 07.02.16
  • 10
  • 7
Kultur
Einfahrt ehemaliger Hafen durch die Leinpfadbrücke
3 Bilder

Leinpfadbrücke - Holteyer Hafen

Dies ist die ehemalige Einfahrt zum Holteyer Hafen in Essen Überruhr (Holthausen) Die Brücke war damals Bestandteil des Leinpfades der Kohlenschifffahrt auf der Ruhr. Der Hafen diente als Schutz vor Hochwasser und für die Überwinterung dieser Schiffe. Jetzt ist dieser Hafen als Biotop anzusehen. Auf der Brücke ist zum Teil noch der alte Leinpfad vorhanden, wo früher Pferde die Kohlenschiffe gezogen haben, sodass der Ruhrtalradweg an dieser Stelle sehr holprig ist. Ein Hinweisschild warnt vor...

  • Essen-Ruhr
  • 30.11.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.