Leinpfad

Beiträge zum Thema Leinpfad

Natur + Garten
Foto: PR-Foto Köhring

Hochwasser droht - Leinpfad gesperrt

Die Regenfälle der letzten Tage und die Schneeschmelze im Sauerland lassen in den kommenden Stunden und Tagen den Wasserstand der Ruhr ansteigen. Derzeit besteht zwar noch keine unmittelbare Gefahr. Aber, so die Hochwasserzentrale NRW, sollte weiterer Regen fallen, ist ein Erreichen von kritischen Grenzen wahrscheinlich. Das Tiefbauamt Mülheim sperrt ab dem heutigen Donnerstag den Leinpfad auf der rechten Ruhrseite von der Stadtgrenze Essen-Kettwig (Im Körfken; Mendener Strasse) bis zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.12
Kultur
7 Bilder

Radtour von Kettwig nach Mülheim

Am Sonntag 12.8.2012 war das ideale Wetter für eine Radtour. Wir entschieden uns für den Weg von Kettwig bis zur Mülheimer Innenstadt. Anbei einige Eindrücke, die wir unterwegs festgehalten haben.

  • Essen-Kettwig
  • 13.08.12
  • 5
Sport
8 Bilder

TC Kray mit kompletten Podest beim 23. Sommernachtslauf in Überruhr

Bereits Mittwoch ,den 27. Juni, fand der beliebte Sommernachtslauf in Essen-Überruhr statt. Gelaufen wurde auf einer Pendelstrecke auf dem Leinpfad, entlang der Ruhr zwischen Steele und Horst. Am Mittwochmittag setzte dann der große Regen ein,der aber glücklicherweise nachmittags wieder nachließ. Kurz vor dem Start stoppte der Regen und es kam sogar die Sonne heraus. Bei Temperaturen knapp über 20 Grad legte sich aber eine große Schwüle über die Strecke mit der die Läufer zu kämpfen hatten....

  • Essen-Steele
  • 02.07.12
  • 2
Politik

Warum Steele nicht mehr absäuft...

Nach nur 20-monatiger Bauzeit konnte der bergmännische Vortrieb des Stauraumkanals an der Westfalenstraße erfolgreich abgeschlossen werden. Herzstück der Baumaßnahmen ist ein 1.200 Meter langer Kanal mit Durchmessern von 1,60 bis zu 2,60 Metern. Durch diesen Stauraumkanal wurde ein Gesamtbehandlungsvolumen zur Zwischenspeicherung des Regenwassers von 4.300 Kubikmetern geschaffen. Das große Rückhaltevolumen des Stauraumkanals soll das Ruhrwasser noch effektiver vor schädlichen Einleitungen...

  • Essen-Steele
  • 25.05.12
Natur + Garten
Die Zeit der Hochwasser hat begonnen - die Schwäne und Enten werden es gut finden | Foto: PR Foto Köhring/PK

Hochwasser: Leinpfad und Saarner Ruhrauen gesperrt

Nichts geht mehr: Der Leinpfad und die Zufahrten zu den Saarner Ruhrauen sind wegen Hochwassers gesperrt. Die Regenfälle in dieser Woche haben die Ruhr anschwellen lassen. Das erste Hochwasser führte bereits am Dienstag zur ersten Sperrung von Teilen des Leinpfades. Der Regen von Donnerstag und Freitag ließen die Pegel der Ruhr weiter steigen. Inzwischen sind auch die Saarner Ruhrauen nicht mehr passierbar, „die Zufahrten vom Kassenberg und der Mintarder Straße haben wir gesperrt“, teilte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.01.12
Natur + Garten
Das erste Hochwasser ist vorbei - am Wochenende könnte es das nächste geben. Spaziergänger sollten die gesperrten Gebiete meiden. | Foto: PR-Foto Köhring/PM

Erstes Hochwasser - Unwetterwarnung für Donnerstag

Das erste kleine Hochwasser im neuen Jahr ließ nicht lange auf sich warten: In den frühen Morgenstunden des vergangenen Montag stieg die Durchflussmenge auf über 380 Kubikmeter pro Sekunde an. Für Donnerstag werden starke Regenschauer und Sturmboen der Stärke 9 bis 10 erwartet. „Ab einer Wassermenge von über 300 Kubikmetern pro Sekunde kommt es zu ersten Überschwemmungen, die vor allem den Leinpfad entlang der Ruhr treffen. Aus Sicherheitsgründen ist der Weg von der Müller-Flora-Brücke bis zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.01.12
Überregionales
So hatten sie sich ihren Spaziergang nicht vorgestellt - Fußgänger am Leinpfad in Mülheim.
19 Bilder

Essen ertrinkt - Hochwassertouristen im Ruhrtal

Das ganze Ruhrtal steht unter Wasser. Dabei hatte man in Werden doch erst riesige Auffangbecken gebaut, die den Verkehr monatelang lahm legten und genau das verhindern sollten. Die Werdener Brehminsel und der Fußweg am Leinpfad waren gestern überflutet. An der Neukirchen Mühle hatten die Wassermassen Teile der alten Schleuse demontiert. In Kettwig und Mülheim an der Ruhr sah es nicht besser aus. Ein richtiger Hochwassertourismus hatte eingesetzt. Die Hochwasserbesucher waren allesamt mit...

  • Essen-Ruhr
  • 15.11.10
Natur + Garten
8 Bilder

An der Ruhr frühmorgens um 8 Uhr

Ich finde, es gibt kaum einen schöneren Ort hier in der Umgebung als frühmorgens an der Ruhr. Es begegnen einem noch nicht allzu viele Leute, vielleicht ein paar Jogger und frühaufstehende Radler und Menschen mit Hund natürlich, so wie ich. Das Licht, die Stimmung, der Nebel über den Feldern sind dann besonders schön.

  • Essen-Kettwig
  • 05.09.10
  • 22
  • 1
  • 2