Leinenpflicht

Beiträge zum Thema Leinenpflicht

Blaulicht
Zu Angriffen insbesondere frei laufender Hunde kommt es immer wieder. Klarheit bezüglich der Leinenpflicht wünschen sich die Halter, denn je nach Bundesland variiert die Gesetzeslage erheblich!

Update: Nach Beissangriff auf Welpen und Frau - Hundehalter jetzt der Polizei bekannt
Attacke des Schäferhundes wird als Fahrlässige Körperverletzung eingestuft

Im Falle des Übergriffs eines Schäferhundes auf einen Mischlingwelpen und seine Halterin hat die Polizei jetzt den Halter des Tieres ermittelt und verfolgt den Vorfall als "Fahrlässige Körperverletzung".  Update zum Beitrag:  Markerschütternde Schreie einer Hundehalterin ertönten am Abend des 24. Juli gegen 21.50 Uhr am Heerener Bach zwischen Bergstraße und Heerener Straße. Der Mischling-Welpe und die Frau aus Heeren-Werve (Name dem Verf. bekannt)  waren plötzlich von einem frei laufenden...

  • Kamen
  • 25.07.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Knödel wurde am Mittwoch auf der Gassi-Runde verletzt, mit zwölf Jahren ist er schon ein Hunde-Opa. | Foto: Magalski

Vorfall am Cappenberger See
Hund ohne Leine verletzt Yorki Knödel

Nicole zeigt Fotos auf ihrem Handy: Blut läuft ihrem Yorkshire Terrier Knödel über das Fell und wie sein Frauchen berichtet, ist dass die Folge eines Angriffs bei der Gassi-Runde.  Die Lünerin hat Stunden später noch Wut im Bauch und eine Bitte an alle Hundehalter. Der Vorfall passierte den Schilderungen nach am Mittwochmorgen auf der Gassi-Runde: Knödel, bald zwölf Jahre alt, und sein Frauchen Nicole sind am Tennisplatz nahe des Cappenberger Sees spazieren, da  kommt ein Hund ohne Leine um die...

  • Lünen
  • 28.11.18
  • 1
Natur + Garten
Der Kiebitz hat in Unna ein Zuhause gefunden. Und das soll auch so bleiben. Foto: Hermann Knüwer – Kreis Unna
2 Bilder

Leinenpflicht für Hunde während der Brutzeit

Seit Ende 2016 gilt in NRW das neue Landesnaturschutzgesetz. Das bedeutet auch, dass sich Hundehalter an neue Regeln halten müssen. Darauf macht Peter Driesch, Leiter der unteren Naturschutzbehörde beim Kreis Unna, aufmerksam. Kreis Unna. In allen Vogelschutzgebieten in NRW müssen Hunde danach während der Brutzeit der Vögel vom 1. März bis 31. Juli angeleint werden. Für den Kreis Unna gilt das im Vogelschutzgebiet „Hellwegbörde“, das in Teilen auch Flächen in Unna und Fröndenberg umfasst. Die...

  • Kamen
  • 27.02.18
  • 1
Überregionales

Ohne Leine: Hund verursacht Verkehrsunfall

Am heutigen Donnerstag (23.02.2017) fuhr gegen 5.45 Uhr ein 27-jähriger Wickeder in Richtung Nordring. Etwa 100 Meter hinter der Lünener Straße, in Höhe einer Bushaltestelle, überquerte plötzlich ein dunkel gekleideter Mann mit einem nicht angeleinten Hund die Straße. Der Wickeder bremste, was die darauffolgende 23-jährige Fahrerin aus Unna zu spät bemerkte und auf seinen PKW auffuhr. Der unbekannte Hundebesitzer lief daraufhin zurück in Richtung Lessingstraße/ Bahntrasse und verschwand. Die...

  • Kamen
  • 23.02.17
  • 1
Überregionales
So ist‘s fein: Auch in Dortmund sind Hunde auf öffentlichen Wegen an der Leine zu führen - ausnahmslos! | Foto: Gabi Schopenemann/Pixelio.de

Leinenpflicht hat ihren Sinn: Ratsherr gebissen

Es ist ein ewiges Streitthema: Hunde lieben ihre Freiheit und sind am liebsten ohne Leine unterwegs. Allerdings mögen es nur die wenigsten Passanten, wenn sie von einem freilaufenden Hund angefallen werden. Auch wenn der „nix tut“ oder „nur spielen“ will. Richtig brenzlig wird es, wenn aus dem Spiel für den Hund Ernst wird und kräftig zubeißt. Dies ist jetzt dem Dortmunder Ratsherr Detlef Münch passiert. Noch fassungslos berichtet Detlef Münch: „Nach mehr als 40 Jahren und mehr als 200.000...

  • Dortmund-Süd
  • 13.05.13
Natur + Garten
Hund im Wald: Ausserhalb der Wege muss der Vierbeiner auch weiterhin an die Leine. | Foto: Olaf Hellenkamp

Leinenzwang auf Waldwegen: In der Hohen Mark und Haard ändert sich nichts

Leinen los für Bello? Ein Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Münster sorgt derzeit für einige Verwirrung. Laut dem am 26. Juli bestätigten Beschluss können Städte und Gemeinden in NRW auf Waldwegen keinen Leinenzwang verhängen. Dürfen Hunde nun frei durch den Forst streifen? Die Klage einer Hundebesitzerin aus Hilden gegen ihre Stadt hatte zu dem Urteil geführt (Az.: 5 A 2601/10). Sie hatte angezweifelt, dass die Gemeinde zum Verbot freilaufender Hunde im Hildener Stadtwald ermächtigt sei, und...

  • Haltern
  • 30.07.12
Natur + Garten

Warum haben Hunde keine Knautschzone? - Kommentar über das größte Ärgernis eines Hundehalters

Das größte Ärgernis für Hundehalter sind andere Hundehalter, so das Ergebnis einer Umfrage, die eine große Hundezeitschrift in Auftrag gegeben hat. Wenn Sie Hundehalter sind, kennen Sie das Problem sicherlich auch: Sie gehen mit Ihrem Hund spazieren und plötzlich kommt Ihnen jemand entgegen, der seinen Hund frei laufen lässt. Sie bleiben mit Ihrem angeleinten Tier stehen, um dem anderen Hundehalter zu signalisieren, dass er seinen Vierbeiner anleinen möge. Der Halter ignoriert Ihr Zeichen, Sie...

  • Arnsberg-Neheim
  • 13.05.11
Natur + Garten
Blickkontakt
2 Bilder

Gute Leinenführigkeit, letzter Teil

Gute Leinenführigkeit, ein irrationales Unterfangen Teil 2 Problembehebung2 Fassen wir noch mal zusammen: Das Symptom des Leineziehens besteht z.B. aufgrund einer hündischen Eigenabsicherung durch Außenreize, egal ob drinnen oder draußen. Der Hund handelt ohne seinen Menschen zu brauchen. Der Weg zum Erfolg heißt also, neue Abläufe schaffen, die ihn nicht mehr in die Eigenverantwortung bringen. Der Besitzer hat zukünftig dafür Sorge zu tragen, lückenlose Führung zu übernehmen. Nur in gewissen...

  • Kalkar
  • 25.04.11
  • 1
Natur + Garten

Wesel und die Leinenpflicht

Als wenn es nicht ausreicht, das es auch in Wesel das schärfere Hundegesetz gibt, Hunde in bebauten Gebieten und öffentlichen Verkehrswegen an die Leine zu nehmen, muss man im Weseler Stadtgebiet doch mehrfach immer wieder beobachten, das schlichtweg viele Hundehalter auch dieses Gesetz missachten. Ob man morgens, mittags oder auch Abends mit seinem eigenen Hund grösserer Art spazieren geht, man trifft auf Halter von Hunden, die diese Gesetze schlichtweg ignorieren und Ihren Hund unangeleint...

  • Wesel
  • 19.04.11
  • 2
Natur + Garten
Arnold, 13 Jahre
2 Bilder

Hundegeneration 13plus - Sorgen eines Silverwalkers

Darf ich mich kurz vorstellen? Ich bin Arnold, 13 Jahre alt, Labradormix. Aufgrund meines Alters kann ich nicht mehr so gut sehen, auf dem linken Ohr bin ich fast taub. Natürlich erfreue auch ich mich gern an den noch recht kräftigen Sonnenstrahlen dieser Tage, die mich auf meinen Spaziergängen im Essener Norden erwärmen. Nach Hundejahren habe ich die 65 oder 67 Jahre für die Rente weit überschritten; damit gehöre ich zu der Gruppe der sogenannten "Generation 13plus - Silverwalker", aber noch...

  • Essen-Nord
  • 11.10.10
  • 2
Natur + Garten
Mischlingsrüde Balu

Hunde gehören an die Leine

An dieser Stelle möchte ich einmal auf folgendes Ärgernis hinweisen.Im gesamten Stadtgebiet von Kamp-Lintfort begegnet man immer noch, sehr vielen, unangeleinten Hunden.Dabei gilt doch die Leinenpflicht und auch bei bestimmten Rassen eine Maulkorbpflicht.Ich bin selbst Halter eines Hundes und halte mich an diese vom Gesetzgeber erlassene Pflicht.Natürlich braucht der Hund seine Auslaufzonen wo er sich austoben kann.Aber bestimmt nicht in Wohngebieten.Mein Hund und ich, sind in letzter Zeit,...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.07.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.