Leifeldmeint

Beiträge zum Thema Leifeldmeint

Politik

Frieden schaffen, nie mit Waffen!
WILLST DU NICHT MEIN BRUDER SEIN…

Persönlicher Kommentar von Stephan Leifeld Mit “Willst Du nicht mein Bruder sein, so schlag‘ ich Dir den Schädel ein…“ ist mir heute doch tatsächlich dieser plumpe Spruch in den Sinn gekommen. Dabei könnte man den Bogen spannen, von Kain und Abel über Stalin und Trotzki bis hin zum heutigen Wahnsinn. Vladi mir, so ich Dir - könnte ich heute weiter paraphrasieren. Allen Ernstes dürften in diesen Tagen alle Kriegstreiber und Rüstungsfetischisten ihren inneren Reichsparteitag feiern. 100...

  • Schermbeck
  • 27.02.22
  • 6
  • 2
Politik

Die Feinde der Elche waren früher selber welche…
Wenn wir die Ukraine einfach abschaffen…

Meinung von Stephan Leifeld Einmal angenommen, wir würden die Ukraine einfach abschaffen. Auch Russland. Zumal historisch gesehen, in diesem Punkt der aktuelle russische Staatschef im Recht sein könnte, wenn er auf die gemeinsamen Wurzeln beider Staatsgebilde hindeutet. Wir könnten dann auch Kroatien und Serbien abschaffen, Nord- und Südkorea, Tibet und China, Deutschland, Frankreich und England, die Türkei und Griechenland. Selbstverständlich auch alle weiteren Nationalstaaten auf diesem...

  • Schermbeck
  • 25.02.22
  • 3
Politik
Foto: Pixabay

Hinterher wieder Alle überrascht.
ANGRILLEN IN DER UKRAINE

Als wenn wir keine anderen Sorgen haben könnten, titelt die BILD-Zeitung heute am Sonntag mit „KRIEG IN EUROPA“. Große Buchstaben, weithin sichtbar am Zeitungsständer in der dörflichen Bäckerei. Dabei hat Deutschland doch heute - wie selbstverliebt in die eigene Demokratie - ein anderes Thema: Sozialdemokraten sind wieder ganz oben im politischen Theater angekommen. Bauchnabelschau im Willy-Brandt-Haus für Sozialdemokraten 2022. Stellen die „Sozis“ mit etwa 25% Rückhalt beim Wahlvolk,...

  • Schermbeck
  • 13.02.22
  • 22
  • 2
Politik
Foto copyrightfrei von Pixabay
3 Bilder

„Monty Python and the holy grail“ ist nur 4 Jahre älter als der Krieg in Afghanistan
EINIGEN WIR UNS AUF UNENTSCHIEDEN

Als im Sommer 1975 die britische Künstlergruppe Monty-Python die Filmsatire über das frühe Britannien in die Kinos bringt, liegt Kabul noch auf einem beliebten Reiseweg von Hippies, die  in großen Scharen unentwegt nach Indien pilgern. „Monty Python und der heilige Gral“ ist in Deutschland zu Kultstatus gelangt, mit dem Namen „Die Ritter der Kokosnuss“ - und hat mich persönlich auch in jungen Jahren in einem Essener Programmkino extrem erheitern können. Auf den sogenannten Hippie-Trails sind...

  • Schermbeck
  • 15.08.21
  • 7
  • 2
Kultur

Solange es Schlachthäuser gibt, wird es Schlachtfelder geben...
Heute kommt Dagobert in die Röhre

Nebel zieht auf, man kann kaum sprichwörtlich die eigene Hand vor Augen sehen. Richtung Küste sieht es aus, als hätte jemand die Waschküche aufgelassen. Es ist herbstlich kalt - irgendwo zwischen Caen und Rouen. Einzelne Kampfverbände deutscher Wehrmacht belauern die französischen Truppen. Hitler hat den Westfeldzug angeordnet. Szenen, wie unsere Generation nur aus martialischen Rambo-Filmen kennt, spielen sich ab - allerdings nicht mit Film- sondern echtem Blut. Deutsche Vorposten ziehen ihre...

  • Schermbeck
  • 11.10.20
  • 7
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.