Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

LK-Gemeinschaft
Mit diesem Geschichtsprojekt möchten die Schülerinnen und Schüler der Leibniz-Gesamtschule nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch ein wichtiges Zeichen gegen Antisemitismus und für historische Verantwortung setzen. | Foto: Joel Naranjo
6 Bilder

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts
Leibniz-Schüler setzen Zeichen des Gedenkens

Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz setzten die Schülerinnen und Schüler der Leibniz-Gesamtschule ein klares Zeichen des Erinnerns. Vom 27. bis 31. Januar 2025 stand die intensive Auseinandersetzung mit der NS-Zeit und ihren Folgen im Fokus. Besucht wurden zentrale Lernorte wie der Alte Schlachthof in Düsseldorf, die Gedenkhalle im Schloss Oberhausen, die Alte Synagoge in Essen und das Jüdische Museum in Dorsten. Zudem ging es in Duisburg Hamborn auf Spurensuche zu antisemitischer...

  • Duisburg
  • 28.01.25
  • 2
Kultur
Ein besonderes Highlight dieser Erasmus+ Reise war ein Ausflug in die Hauptstadt Prag. | Foto: Naoual Ziarmal
4 Bilder

Erasmus+ Reise nach Třebíč
Leibniz-SchülerInnen zu Gast in Tschechien

Vom 19. bis 25. Januar waren Naoual Ziarmal und Cenk Groß mit acht SchülerInnen der Leibniz-Gesamtschule im Rahmen des Erasmus+ Programms in Třebíč, Tschechien, unterwegs. Untergebracht in Gastfamilien konnten die TeilnehmerInnen aus Duisburg hautnah erleben, wie das Leben in der tschechischen Republik so aussieht. Das Programm war vollgepackt mit kulturellen Highlights: Von spannenden Workshops bis hin zu Ausflügen, die die Geschichte und Traditionen des Landes näherbrachten, war für alle...

  • Duisburg
  • 25.01.25
  • 2
LK-Gemeinschaft
Ein besonderes Highlight war Asels spontaner Vortrag ihres Songs „Hör auf dein Herz“, den sie gemeinsam mit Blockboxer Ali zum Leben erweckte. | Foto: Michael Kehraus
8 Bilder

Blockbox-Workshop
Ein musikalisches Abenteuer an der Leibniz-Gesamtschule

Ein dreitägiger Workshop der besonderen Art begeisterte die Schülerinnen und Schüler der Leibniz-Gesamtschule: Rund 40 Kinder und Jugendliche aus dem Instrumentalunterricht der Jahrgänge 6 bis EF hatten die Chance, ihre musikalischen Talente in der innovativen Blockbox, einem mobilen Musikstudio, zu entfalten. Das Angebot war breit gefächert und ließ keine Wünsche offen. Von Instrumentalspiel, Gesang, und Brainstorming für Songtexte bis hin zur modernen Musikproduktion war alles dabei. Neben...

  • Duisburg
  • 26.12.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Jedes Jahr am 6. Dezember besucht der Nikolaus die Schülerinnen und Schüler der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn. | Foto: Oxana Riesner

Nikolaus-Aktion an der Leibniz-Gesamtschule
Hurra, hurra, der Nikolaus war da!

Seit über 15 Jahren wird an der Leibniz-Gesamtschule eine besondere Tradition gepflegt: Jedes Jahr am 6. Dezember besucht der Nikolaus die Schülerinnen und Schüler. Auch in diesem Jahr war die Freude groß, als der heilige Mann die Klassenzimmer betrat. Die Kinder hatten Lieder und Gedichte vorbereitet, die den Nikolaus sichtlich begeisterten. Er berichtete von den vielen guten Taten der Kinder, überraschte aber auch mit Hinweisen, wo noch Verbesserungspotenzial besteht. Den Höhepunkt des...

  • Duisburg
  • 07.12.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Am vergangenen Samstag begrüßte Schulleiter Sascha Busse die Kinder mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule. | Foto: Oxana Riesner
8 Bilder

Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn
Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule war ein voller Erfolg

Am 30. November 2024 öffnete die Leibniz-Gesamtschule ihre Türen und lud Viertklässler und ihre Eltern ein, die Schule kennenzulernen. Die Aula war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Schulleiter Sascha Busse das besondere Bildungskonzept der Schule präsentierte. Mit kostenlosem Frühstück, klaren Regeln und 40-minütigen Bewegungspausen setzt die Schule auf ein ganzheitliches Lernumfeld. In drei Veranstaltungsblöcken, für die eine Anmeldung über die Schulhomepage notwendig war, wurden die...

  • Duisburg
  • 07.12.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Vom 10. bis 16. November 2024 begaben sich sieben Schülerinnen und ein Schüler der Leibniz-Gesamtschule unter der Begleitung von Merve Öztürk und Naoual Ziarmal auf eine Erasmus-Reise nach Algeciras, Spanien.  | Foto: Naoual Ziarmal
2 Bilder

ERASMUS+
Erasmus-Reise nach Algeciras: Eine Woche voller unvergesslicher Eindrücke

Vom 10. bis 16. November 2024 begaben sich sieben Schülerinnen und ein Schüler der Leibniz-Gesamtschule unter der Begleitung von Merve Öztürk und Naoual Ziarmal auf eine Erasmus-Reise nach Algeciras, Spanien. Die Woche stand ganz im Zeichen des kulturellen Austauschs. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, regionale Köstlichkeiten zu probieren, spannende historische Stätten zu besuchen und die feurige Kunst des Flamenco zu erleben. Auch eine traditionelle Fiesta durfte nicht fehlen, bei der die...

  • Duisburg
  • 07.12.24
  • 2
Kultur
ERASMUS+: Einblicke in den Schulalltag der CSW Van de Perre und ein selbstgeschriebenes Theaterstück rundeten das Programm ab.  | Foto: Sonja Keil
10 Bilder

ERASMUS+ Austausch
Ein Blick nach Holland – Schüler der Klasse 8 zu Gast in Middelburg

„Wozu in die Ferne schweifen? Holland liegt so nah.“ Unter diesem Motto reisten 9 Schüler*innen der Leibniz-Gesamtschule vom 3. bis 7. Juni 2024 nach Middelburg in Zeeland, Niederlande. Der Austausch mit der CSW Van de Perre hat eine lange Tradition und bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Nachbarland näher kennenzulernen – jenseits von Klischees wie Windmühlen, Käse und Wohnwagen. Umweltfreundlich mit der Bahn angereist, erwartete die Schülerinnen und Schüler ein vielfältiges Programm....

  • Duisburg
  • 07.12.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Zur Spendenübergabe versammelten sich alle Schüler der Habichtschule und sangen gemeinsam noch zwei Lieder. | Foto: Faßbender
3 Bilder

Schüler spenden Pfand für Bedürftige
Finanzielle Unterstützung für den Verein „Gemeinsam gegen Kälte e.V.“

In den vergangenen Wochen trugen die Grundschulkinder der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Habichtstraße in Duisburg-Wanheimerort nicht nur ihre Tornister auf das Schulgelände, sondern auch die ein oder andere Tüte mit leeren Pfandflaschen. Das Schülerparlament, bestehend aus allen Klassensprechern der Klassen eins bis vier, hatte zur Sammelaktion aufgerufen, um den Verein „Gemeinsam gegen Kälte e.V. Duisburg“ zu unterstützen. Der Verein setzt sich mit einem Kälte- und Ärzte Bus für obdachlose...

  • Duisburg
  • 11.11.24
  • 1
Kultur

Deutschlandpremiere von „Ada & Zangemann“
Junior Uni Essen lädt ein

Die Junior Uni Essen freut sich, alle Lehrkräfte und ihre Grundschüler:innen zur Deutschlandpremiere des Films „Ada & Zangemann - Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis“ einzuladen. Der Film, der von Matthias Kirschner geschrieben, von Sandra Brandstätter illustriert und von Monströös animiert wurde, richtet sich an Kinder ab 6 Jahren und vermittelt auf unterhaltsame Weise die Freude am Tüfteln und Programmieren. Die Premiere findet am Mittwoch, den 27. November 2024, von 10:00...

  • Essen
  • 04.11.24
  • 1
Kultur
Der Projektkurs der Q1 von Kunstlehrerin Gabriele Vieler hat gemeinsam mit Filmemacher Martin Lukas eine filmische Zeitreise durch 120 Jahre Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium als Außenprojektion gestaltet.
Foto: Martin Lukas
3 Bilder

Das Marxloher „Elly“ feiert das „120-Jährige“
Kreativ-Leuchtende Fassade

Das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Marxloh ist in diesem Jahr, wenn auch unter anderem „Vorgängernamen“ auf den Weg gebracht, stolze 120 Jahre alt geworden. Da sind Rückblick und Ausblick gleichermaßen angesagt. Es wird natürlich auch gefeiert, und das bis ins nächste Frühjahr hinein. Vor allem aber wird deutlich gemacht, wie kreativ, erfolgreich und auch für Marxloh wegweisend die Angebote und Inhalte der Schule sind. Und am Freitag, 15. November, gibt es einen ersten Höhepunkt. Der Projektkurs...

  • Duisburg
  • 02.11.24
  • 1
  • 2
Politik

Sicherheit
Videoüberwachung an Bochumer Schulen?

Wir leben in komplexen Zeiten, was früher undenkbar war, ist heute machbar und manchmal vielleicht sogar notwendig. Vor allem die „Aktivitäten“ nach Schulschluss bewegen immer mehr Städte, ihre Schulen mit einer Videoausrüstung auszustatten. Neben Einbrüchen wird auch gerne mal mit Drogen gedealt. Es würde also schon Sinn machen, an Schulen eine Videoüberwachung zu installieren. Mann muss dabei aber einige Faktoren berücksichtigen und diese in die Entscheidung mit einfließen lassen. Wie sieht...

  • Bochum
  • 22.10.24
  • 4
  • 2
LK-Gemeinschaft
Leibniz-Gesamtschule durfte im Rahmen des Programms Erasmus+ eine Gruppe von SchülerInnen und Lehrkräften aus Spanien, Österreich und Finnland begrüßen.  | Foto: Yvonne Bernhardt
3 Bilder

Erasmus+
Gäste aus Spanien, Österreich und Finnland zu Besuch an der Leibniz-Gesamtschule

Vom 15. bis zum 19. April 2024 waren 23 SchülerInnen und 6 LehrerInnen aus Spanien, Österreich und Finnland zu Gast an unserer Schule. Es wurde gemeinsam mit unseren Acht- und Neuntklässlern weiter an dem Projekt „Building bridges beyond borders“ gearbeitet. Ziel dieses Projektes war der Umgang mit der Digitalisierung im Unterricht. Hierzu wurden Workshops zum Thema „Der Umgang mit gängigen digitalen Werkzeugen“ durchgeführt, in denen die SchülerInnen sich über digitale Formate, Tools und...

  • Duisburg
  • 28.04.24
  • 1
  • 2
Politik
Die Zukunft der evangelischen Waldschule Baerl sorgte für rege Diskussionen. Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, erläuterte bei einem Elternabend in der Baerler Dorfkirche die Position der Kirche. Jetzt gab es ein klares Votum der Eltern.
Foto: Egbert Schäffer/Evangelischer Kirchenkreis Moers

Waldschule Duisburg-Baerl bleibt evangelisch
Die Eltern haben entschieden

Mit einem deutlichen Votum haben sich die Eltern dafür ausgesprochen, dass die Waldschule in Duisburg-Baerl evangelisch bleibt. Mit den 51 Stimmen, die für eine Umwandlung votierten, wurde die für eine Umwandlung notwendige Mindestanzahl von 108 Stimmen bei weitem nicht erreicht. Darüber hinaus haben sich 48 Stimmen explizit für einen Erhalt der evangelischen Prägung der Schule ausgesprochen. "Das ist eine gute Entscheidung und wir freuen uns über das deutliche Ergebnis", sagt Wolfram Syben,...

  • Duisburg
  • 11.04.24
  • 1
Politik
Die Zukunft der evangelischen Waldschule Baerl sorgt für rege Diskussionen. Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, erläuterte beim Elternabend in der Baerler Dorfkirche die Position der Kirche. 
Foto: Egbert Schäffer/Evangelischer Kirchenkreis Moers

Stadt Duisburg will ev. Waldschule Baerl umwandeln
Heiße Diskussionen

Die Stadt Duisburg plant, die evangelische Waldschule in Baerl in eine nicht-konfessionelle Gemeinschaftsgrundschule umzuwandeln. Die Entscheidung hierfür wird den Eltern in Kürze zur Abstimmung vorgelegt. Laut der Argumentation der Stadt sei die Umwandlung notwendig, da evangelische Kinder auch aus anderen Stadtteilen bevorzugt aufgenommen würden, was dazu führe, dass Kinder aus Baerl in Grundschulen benachbarter Stadtteile ausweichen müssten.  Die Kirche widerspricht dieser Argumentation und...

  • Duisburg
  • 08.03.24
Politik

Bildung
Schulbildung - Digitalisierung alleine wird nicht die Probleme lösen.

Das Bildungsniveau in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verschlechtert, das zeigt der Bildungsmonitor 2023. Auch die kürzlich veröffentlichte PISA-Studie offenbarte erhebliche Mängel. Teilweise fehlt den Schülern schon die grundlegenden Fertigkeiten, die das Kind befähigen mit anderen Menschen zu interagieren. Das ist das Ergebnis einer jahrelangen verfehlten Schulpolitik. Schulgebäude sind marode, die Klassen zu groß, Lehrkräfte haben immer mehr Bürokratie, Inklusion,...

  • Bochum
  • 26.02.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Zum Ende des Schulhalbjahrs am Mittwoch, 31. Januar, wird Karl Hußmann seinen Schreibtisch als Leiter der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn nach 11 Jahren räumen und sich in den Ruhestand verabschieden. | Foto: Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule

Eine Ära geht zu Ende
Duisburger Schulleiter Karl Hußmann geht in Pension

Karl Hußmann (63) räumt nach 11 Jahren seinen Schreibtisch im Schulleiterbüro der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn. Als Direktor hat er die Entwicklung der Leibniz-Gesamtschule in Hamborn mehr als 11 Jahre geprägt. Die ersten Regale im Büro von Karl Hußmann sind schon leergeräumt, die Wände mit Ausnahme einiger besonderer Erinnerungsstücke blank. Zum Ende des Schulhalbjahrs am Mittwoch, 31. Januar, wird Hußmann seinen Schreibtisch als Leiter der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg nach elf...

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule war ein voller Erfolg. | Foto: Thomas Facklam
3 Bilder

Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule
Neugierige Viertklässler und ihre Eltern erkunden die Leibniz-Gesamtschule

Bis auf den letzten Stuhl war die Aula der Leibniz-Gesamtschule am 25.11.2023 gefüllt. Im Rahmen des Tages der offenen Tür besuchten an der gymnasialen Oberstufe Interessierte sowie Viertklässler mit ihren Eltern die Leibniz-Gesamtschule, um sich über das vielfältige Angebot zu informieren. Hier präsentierte die Leibniz-Gesamtschule ihr besonderes Bildungskonzept, mit klaren Regeln, kostenlosem Frühstück und großer Bewegungspause. In drei Veranstaltungsblöcken wurden die Besucher, die sich...

  • Duisburg
  • 11.12.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
Niederländische und deutsche Schüler während des Treffens an der Leibniz-Gesamtschule Duisburg-Hamborn. | Foto: Sonja Keil
9 Bilder

Erasmus: Der Rhein verbindet
Schüler aus den Niederlanden zu Gast an der Leibniz-Gesamtschule

„Welcome Dutch students!“ So begrüßten die Schüler der Leibniz-Gesamtschule die Erasmus-Gäste aus den Niederlanden. Eine Woche nach den Herbstferien wurden in der Leibniz-Gesamtschule 8 Jugendliche sowie zwei Lehrkräfte der niederländischen Partnerschule CSW Van de Perre aus Middelburg begrüßt. Mit einem vielfältigen Ausflugsprogramm konnten sich deutsche und niederländische Jugendliche austauschen, kennenlernen und Freundschaften vertiefen sowie gemeinsam das Projekt „Water is our DNA“...

  • Duisburg
  • 25.11.23
  • 2
Politik
„Mehr Demokratie wagen“ – Eine besondere Politikstunde erlebte die Klasse 10.C der Leiniz-Gesamtschule im nordrhein-westfälischem Landtag. | Foto: Jan Möllnitz
2 Bilder

Eine besondere Politikstunde
Leibniz-Schüler zu Besuch bei Frank Börner im Landtag NRW

Am Donnerstag, den 26. Oktober 2023, besuchten Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe der Leibniz-Gesamtschule Duisburg den Düsseldorfer Landtag und trafen dabei auf den Duisburger SPD-Landtagsabgeordneten Frank Börner. In Zeiten aktueller regionaler und internationaler Krisen zeigt sich, dass die Werte unserer Demokratie von den Bürgern und Bürgerinnen getragen werden, so dass im Rahmen der politischen Bildung die Schülerinnen und Schüler lernen, sich für politische Entscheidungen...

  • Duisburg
  • 06.11.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Insgesamt konnten wir beobachten, dass unsere Schüler nach der bewegten Pause weiterhin leistungsfähig bleiben und viel konzentrierter lernen.  | Foto: Thomas Facklam
18 Bilder

Pausenhof
Leistungsfähig durch Bewegung

Da wir seit mehreren Jahren eine Schule mit vielen sportlichen Projekten sind, haben wir für unsere Schüler/innen eine attraktivere Pausengestaltung auf die Beine gestellt. Die bewegte Pause, die unsere Schule vor einiger Zeit eingeführt hat, trägt Früchte. 40 Minuten lang haben unsere Schüler/innen in der bewegten Pause Zeit, sich an frischer Luft auszutoben - dann geht es mit neuem Elan zurück in die Klassen. Dazu hat unsere Orga den gesamten Stundenplan auf den Kopf gestellt. Unsere Schule...

  • Duisburg
  • 20.09.23
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
In diesem Jahr findet zum ersten Mal in der Geschichte der Leibniz-Gesamtschule die Fußball-Pausenliga für Mädchen statt.  | Foto: Thomas Facklam
12 Bilder

Leistungsfähig durch Bewegung
Neu an Leibniz: Fußball-Pausenliga für Mädchen

In diesem Jahr findet zum ersten Mal in der Geschichte der Leibniz-Gesamtschule die Fußball-Pausenliga für Mädchen statt. Die ersten 15 von 50 Spielen sind absolviert. Jeden Tag pfeifen die Sporthelfer/innen die Partien jeweils in den bewegten Pausen an. Unter großem Jubel werden so einige Tore sowie Siege erzielt und die Zuschauer, die für eine ausgelassene und gute Stimmung am Sportplatz sorgen, bringen Banner mit und feuern ihre Mitschülerinnen lautstark an. Als Thomas Facklam diese...

  • Duisburg
  • 20.09.23
  • 3
LK-Gemeinschaft
Leibniz-Gesamtschule nimmt aktiv am Foodsharing-Programm teil.  | Foto: Thoas Facklam

Foodsharing
Leibniz is(s)t nachhaltig und sozial

Leibniz-Gesamtschule nimmt aktiv am Foodsharing-Programm teil. Der Name ist Programm! Ins Leben gerufen wurde die Aktion von engagierten Mitarbeitern/innen der Schule. Außer montags wird die Schule mit Nahrungsmitteln (Gebäck, Brötchen Obst) vom Vortag bestückt, die wir in den Pausen der ganzen Schulgemeinschaft kostenlos zum Verzehr anboten werden. Mit Immersatt e.V. arbeitet die Leibniz-Gesamtschule schon einige Jahre zusammen. Derzeit fahren täglich Lehrkräfte vor dem Unterricht zu der...

  • Duisburg
  • 19.09.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Bericht WDR Lokalzeit aus Duisburg vom 28.08.2023
Leibniz - ein großes Team!

Die WDR Lokalzeit aus Duisburg stellt Duisburgs größte Gesamtschule vor. Hier lernen nicht weniger als 1600 Schülerinnen und Schüler, begleitet von über 150 engagierten Lehrerinnen und Lehrern. Unsere Schule ist weitaus mehr als eine Bildungseinrichtung – Leibniz repräsentiert eine vielfältige und lebendige Gemeinschaft im Herzen des Duisburger Nordens. Werfen Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen unserer Schule und lernen Sie das starke Team kennen, das maßgeblich zum Erfolg der...

  • Duisburg
  • 09.09.23
  • 2
  • 4
LK-Gemeinschaft
Der erfrischende Wassernebel sorgt auf dem Schulhof für eine rasche Abkühlung. | Foto: Kerstin Hellmann
2 Bilder

Wassernebel bei tropischen Temperaturen
Leibniz-Schule in Duisburg reagiert auf Hitze

Hohe Temperaturen sind eine Herausforderung – vor allem für Kinder. Die Leibniz-Gesamtschule in Duisburg erfreut sich einer neuen Sprühnebel-Anlage. Der erfrischende Wassernebel sorgt auf dem Schulhof für eine rasche Abkühlung und somit ein angenehmes Lernklima im Unterricht. So wurde mithilfe eines Perlschlauchs, der als eine mobile Variante zum Einsatz kommt, eine schnelle Lösung gegen Hitze auf dem Pausenhof gefunden.

  • Duisburg
  • 09.09.23
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.