Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

LK-Gemeinschaft
Ein besonderes Highlight war Asels spontaner Vortrag ihres Songs „Hör auf dein Herz“, den sie gemeinsam mit Blockboxer Ali zum Leben erweckte. | Foto: Michael Kehraus
8 Bilder

Blockbox-Workshop
Ein musikalisches Abenteuer an der Leibniz-Gesamtschule

Ein dreitägiger Workshop der besonderen Art begeisterte die Schülerinnen und Schüler der Leibniz-Gesamtschule: Rund 40 Kinder und Jugendliche aus dem Instrumentalunterricht der Jahrgänge 6 bis EF hatten die Chance, ihre musikalischen Talente in der innovativen Blockbox, einem mobilen Musikstudio, zu entfalten. Das Angebot war breit gefächert und ließ keine Wünsche offen. Von Instrumentalspiel, Gesang, und Brainstorming für Songtexte bis hin zur modernen Musikproduktion war alles dabei. Neben...

  • Duisburg
  • 26.12.24
  • 2
Kultur
Mit „Stille Nacht“ endete der Abend; ein voller Erfolg für die Jungen Künstler, sowie die Lehrer. Das schönste Lob vielleicht war vielfach beim Rausgehen zu hören: „Das war richtig weihnachtlich!“ | Foto: St. Hildegardis

„Fürchtet euch nicht!“
Das traditionelle Weihnachtskonzert am St. Hildegardis fand in der Kirche St Joseph statt.

Ukraine, Iran, Syrien, Gasknappheit, Inflation, Klimawandel, die Liste der Bedrohungen ließe sich leider noch lange fortsetzten. Als Erinnerung an die zeitlose Zusage, welche die Engel bei der Geburt Jesu den Hirten gemacht haben, stellte das Hildegardis-Gymnasium sein diesjähriges Weihnachtskonzert unter das Motto „Fürchtet euch nicht!“. „Es ging uns wie jedes Jahr darum, die Weihnachtsbotschaft mit ihrer Freude und der Hoffnung, die sie bedeutet, musikalisch zu vermitteln.“, erklärt Dr....

  • Duisburg
  • 15.12.22
Kultur
Die Ensembles „Mini-Strings“ und „Mini-Jazz“ proben gemeinsam während der Ensemblewochen der MKS Duisburg. | Foto: Kerstin Weuthen

Nur im Plural
Ensemblewochen an der Musik- und Kunstschule Duisburg

Felix (9) zupft auf seinem Kontrabass und schaut konzentriert gleichzeitig auf die Noten und auf Ensembleleiterin Anja Wegmann. Gemeinsam mit über 70 anderen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen probt er gemeinsam im Kammermusiksaal der Musik- und Kunstschule (MKS) der Stadt Duisburg das Stück „Baby Shark“. „Alle zu mir nach vorn gucken, damit wir den ersten Ton ganz gleichzeitig spielen!“, wünscht sich Anja Wegmann von ihrem Ensemble und wird mit einem kräftigen Einsatz belohnt, der den...

  • Duisburg
  • 27.09.22
Kultur
Foto: Thomas Facklam
6 Bilder

Instrumentalunterricht
Großes Instrumentenschnuppern für die neuen 5er

Wo Kinder sind, da ist auch Musik. Nach der großen Einschulung der neuen Schüler startete gleich am Mittwoch die Einführungswoche für die fünften Klassen. Wie in jedem Jahr fand am Dienstag der 2. Schulwoche das Instrumentenschnuppern an der Leibniz-Gesamtschule statt. Dabei hatten die Leibniz-Schüler die Gelegenheit, alle Instrumente auszuprobieren. Von E-Gitarre bis Schlagzeug durften alle Instrumente bepustet und bezupft werden. Und genau das taten die Fünftklässler mit Begeisterung. Auch...

  • Duisburg
  • 24.08.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Ernst Schmidt dankte in einem feierlichen Gottesdienst in der Großenbaumer Versöhnungskirche Klaus Andrees für seinen unermüdlichen Einsatz. Und der ist für den 72-Jährigen noch lange nicht beendet.
Foto: Ralf Bader
2 Bilder

Klaus Andrees ist Seelsorger aus Leidenschaft
Der Mensch steht im Mittelpunkt

Das große Jubiläum fiel für Klaus Andrees mitten in die Pandemie, so dass die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm ihm erst in diesem Sommer im festlichen Rahmen für seine wichtigen Dienste danken konnte. Sein Engagement geht zudem weit über die Gemeindearbeit hinaus. Klaus Andrees ist seit nunmehr 27 Jahren sogenannter „Pastor im Ehrenamt“ und hat seitdem in unzähligen Gottesdiensten gepredigt. Dazu hatte er 1993 eine Ausbildung als Gemeindeprediger und Prädikant begonnen, die er 1995...

  • Duisburg
  • 11.08.22
Kultur
Mesut Sengöz als neue Lehrkraft der Musikschule in Hemer. Foto: Stadt Hemer

Mesut Sengöz lehrt Baglama und Kemence
Neue Lehrkraft an der Musikschule Hemer

Hemer. Seit April ergänzt Mesut Sengöz als neue Lehrkraft für die Baglama sowie das interkulturelle Ensemble das Team der Musikschule. Sengöz wurde bereits in früher Kindheit durch seinen Vater an das Instrument Baglama herangeführt. Später absolvierte er eine pädagogische Ausbildung für Musik aus verschiedenen Kulturen an der Landesmusikakademie NRW und der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Neben dem Erteilen von Einzel-, Partner, und Gruppenunterricht für das Instrument Baglama leitet er...

  • Hemer
  • 03.06.22
  • 1
Kultur
Gürsoy Tanç, Hovhannes Margaryan, André Meisner und Giuseppe Mautone (v.l.) sind allesamt kreative Vollblutmusiker und begleiten die Duduk bei ihrer Wiederbelebung mit Ursprung in Duisburg.
Foto: Tomislav Smiljani
3 Bilder

Duisburger gründet ersten Deutschen Duduk Verein
"Es war Liebe auf den ersten Ton“

André Meisner ist in der Musikszene längst kein Unbekannter mehr, gilt er doch weit über die Grenzen der Region hinaus und selbst international als einer der agilsten und kreativsten Saxophonisten. Jetzt spielt die Duduk eine bedeutende Rolle in seinem musikalischen Leben und Wirken. Der „Ur-Duisburger“, neben seinen vielen Projekten auch Lehrer an der Rheinhauser Lise-Meitner-Gesamtschule, hat eine neue Liebe gefunden, die Duduk. Meisner, der in Röttgersbach aufgewachsen ist und sein Abitur am...

  • Duisburg
  • 28.01.22
Kultur
Gesungene Texte behält man viel besser als gesprochene Worte. Daran hat der Duisburger Komponist Axel Christian Schullz wohl auch gedacht, als er einen Popsong mit Texten aus dem Grundgesetz komponiert.
Foto: Jasmin Zülsdorf
2 Bilder

Der Duisburger Axel Christian Schullz hat einen „Grundgesetz-Popsong“ komponiert
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“

„Viele haben es schon gar nicht mehr auf dem Schirm. Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft.“ Mit diesen Worten beginnt der Duisburger Komponist Axel Christian Schullz das Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger über sein neues musikalisches Projekt. Er hat den Originaltext des Artikel 1 des Gesetzeswerkes in einem Popsong vertont. Schullz setzt sich spontan ans Klavier und legt los. Er haut in die Tasten. Eingängig, einprägend und mitreißend singt er den Wortlaut des ersten Artikels des...

  • Duisburg
  • 26.05.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Ein Bild vom Konzert des letzten Jahres. Diesmal musste ein anderes Format her. Doch die Fachschaft Musik hatte eine gute Idee, die bei den Schülern der Gesamtschule Borbeck gut ankam.  | Foto: Gesamtschule Borbeck

Etwas anderes Konzert an der GS Borbeck verabschiedet Schüler in die Weihnachtsferien
Lehrer machten Musik für ihre Schüler

In der Corona-Krise sind kreative Ideen gefragt. Die Fachschaft Musik unterstützt durch viele musikalische Kollegen der Gesamtschule Borbeck hat sich eine weihnachtliche Überraschung für ihre Schüler ausgedacht: ein digitales Weihnachtskonzert. Am letzten Schultag, Punkt 19 Uhr ging es los. Das Musik-Ereignis wurde auf der Homepage freigeschaltet. Bis dato hatten die Verantwortlichen absolute Geheimhaltungsstufe vereinbart. Die Überraschung ist gelungen. Die vielen fröhlichen und besinnlichen...

  • Essen-Borbeck
  • 22.12.20
  • 1
  • 1
Kultur
Mit Liedern rund um die Weihnacht begann der Erfolgsweg der "Gitarren-Lehrmeister" Peter Ansorge (l.) und Bruno Szordikowski. Stolz präsentierten sie vor vielen Jahr das Notenbuch.
Foto: privat
4 Bilder

Peter Ansorge und Bruno Szordikowski schicken „Mülheimer Noten“ in die ganze Welt
„Dann nahm er seine Gitarre“

Der eine wohnt in Oberhausen, der andere in Duisburg. In Mülheim aber hatten und haben sie ihre berufliche Heimat. Gemeinsam haben sie von dort aus unzähligen Menschen auf der Welt zu melodiösen Saitensprüngen verholfen.  Die Rede ist von Peter Ansorge und Bruno Szordikowski. Während Szordikowski, zuletzt als Fachbereichsleiter Zupfinstrumente an der Musikschule Mülheim tätig, seit einigen Jahren den wohlverdienten (Un-)Ruhestand genießt, ist Ansorge dort als stellvertretender Leiter noch voll...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.07.20
LK-Gemeinschaft
Mit seinen Gitarren-Lehrbüchern hat der Duisburger Bruno Szordikowski schon vielen Menschen auf der Welt zu „meldodiösen Saitensprüngen“ verholfen. Jetzt ist sein Buch Nummer 30 erschienen, das er gemein mit Peter Ansorge auf den Weg gebracht hat.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Bruno Szordikowski hat sein 30. Gitarrenbuch auf den Markt gebracht
Die Musik steht im Mittelpunkt seines Lebens

In der ihm eigenen Bescheidenheit präsentiert er, dennoch mit berechtigtem Stolz, sein soeben erschienenes Gitarrenbuch: „Das ist die Nummer 30.“ Der Duisburger Bruno Szordikowski hat längst den Ruf des „Gitarrenlehrers der Welt“. Gemeinsam mit Peter Ansorge hat der Pensionär mit „Romantische Miniaturen“ jetzt bekannte und unbekannte zeitgenössische Titel für die Gitarre arrangiert und aufbereitet. Erst im Herbst erschien, wie fast alle seine „Notenwerke“, das Gitarrenlehrbuch „Rock-Hits“ im...

  • Duisburg
  • 04.07.20
LK-Gemeinschaft
Video

Lehrer vermissen ihre Schüler
Die Antwort auf einen Pink Floyd Song aus "The Wall" kommt aus Wesel

"We don`t need no education" hieß es 1979 in dem Pink Floyd Song ANOTHER BRICK IN THE WALL und ich sang fleißig mit. Leider ändern sich die Zeiten gerade und der ein oder andere Schüler vermisst sicher schon sein tägliches Miteinander im Schulalltag. ... doch heute kam das netteste Video raus, das ich seit langem im Netz entdeckt habe, denn die ANDERE SEITE zeigt Lehrer, die ihre Schüler vermissen – HERRLICH – und es beginnt (passenderweise) vor einer Mauer. Anschauen lohnt sich:...

  • Wesel
  • 03.04.20
  • 5
  • 1
Überregionales
Ellen Pröfrock; PR-Foto Köhring/KP
2 Bilder

Neue Kurse in der Schule für Rhythmik

Spielen und Lernen mit Musik, Bewegung und Sprache, Vermitteln von musikalischen Kenntnissen und Fähigkeiten: Dafür steht die Schule für Rhythmik und Instrumentalunterricht von Ellen Pröfrock in der Tersteegen-Schule an der Klotzdelle 3 in Heißen. Ellen Pröfrock bietet Kindern ab zwei Jahren (in Begleitung eines Eltern/Großelternteils) bis hin zu Grundschulkindern eine ganzheitliche Lernförderung. Ihr geht es um die Entwicklungsunterstützung über alle Sinne für Kinder mit und ohne...

  • Essen-Kettwig
  • 19.10.16
LK-Gemeinschaft

Und noch eine Schulstory: Little Thirteen und der süße Musiklehrer

Anna weiß nicht mehr, wann genau „er“ ihr zum ersten Mal so richtig aufgefallen ist. Es muss im zarten Alter von 13 oder 14 Jahren gewesen sein, als ihre Klassenkameradinnen ihre Zimmer mit Bravo-Postern von a-ha, Duran Duran oder auch Depeche Mode pflasterten und in jeder großen Pause alle davon in Kenntnis setzten, wie süüüß doch Morten Harket sei. Nein, das war damals ganz und gar nicht ihr Ding. „Er“ war so ganz anders als alle Morten Harkets dieser Welt. Er trug keine abgewetzten Jeans...

  • Kleve
  • 26.10.15
  • 9
  • 14
Kultur
Zum 4. Male seit 2011: das Sommerkonzert 2014 am Gymnasium An der Stenner
42 Bilder

Sommerkonzert 2014 am Gymnasium An der Stenner

Wie bereits in den Jahren zuvor fand auch 2014 am Freitag, den 20. Juni um 19:00 Uhr das Sommerkonzert, welches traditionell das Gegenstück zum Winterkonzert im November darstellt, statt. Wie gewohnt gab es ein sehr buntes Programm aus Orchestren und einzelnen Solisten bzw. Duos: Klassenorchester 2012, Leitung: Frau Dr. Flottmann Eliza Plakolli, Klavier Zeynep Özdemir, Cello Klassenorchester 2013, Leitung: Frau Fried Jasmin Kalis & Magdalena Häufer, Gitarre & Gesang Annicka Schleicher & Julia...

  • Iserlohn
  • 22.06.14
Kultur
Die StennerKids begrüßten alle Besucher in der Aula.
81 Bilder

Tag der offenen Tür am Gymnasium An der Stenner

Wie in jedem Jahr gibt es traditionell gegen Ende des Jahres den Tag der offenen Tür am Stenner. Von 9 bis 12 Uhr konnten sich vor allem Eltern aber auch zahlreiche neue Schüler für das kommende Schuljahr über die potentielle Schule informieren und sogar an einer Unterrichtsstunde teilnehmen. Doch es wurde nicht nur unterrichtet, sondern das gesamte Angebot des Stenners vorgestellt. Neben dem bekannten musikalischen Schwerpunkt, zu dem Staccato und die Stennerkids ihren Teil beigetragen haben,...

  • Iserlohn
  • 01.12.13
Überregionales
Auch auf der großen Bühne, wie hier beim Jubiläumskonzert des Stadtgymnasiums, ist der gemischte Chor zu finden | Foto: Snejana Chighelman
3 Bilder

Eine ganz besondere Harmonie

Gemeinsam singen – das verbindet. Das haben nicht nur die Kinder, die am vergangenen Wochenende beim großen „Klasse wir singen“-Konzert in der Westfalenhalle gemerkt. Auch am Stadtgymnasium wird gemeinsam gesungen, das alleine ist nichts Besonderes. Einen Schulchor gibt es dort, aber auch einen ganz speziellen Chor: Eltern, Lehrer und Schüler, auch ehemalige Schüler und deren Eltern bilden einen Gemeinschaftschor. Hervorgegangen ist der Chor aus einem Projekt im Jahr 2000. „Damals haben wir „We...

  • Dortmund-City
  • 18.03.13
Kultur

Klasse! Wir singen

Das Projekt „Klasse! Wir singen“ , das 2011 in ganz Niedersachsen erfolgreich durchgeführt wurde, richtet sich nun auch in anderen Bundesländern an alle Klassen der Stufen 1-7. Nach der Anmeldung über die Homepage verpflichten sich die teilnehmenden Klassen, sechs Wochen täglich im Unterricht zu singen. Zur Vorbereitung erhalten Sie ein Liederbuch, eine CD und ein identifikationsstiftendes T-Shirt. Die Vorfreude auf ihr Konzert hat viele Kinder vor Beginn der eigentlichen Veranstaltungen schon...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.08.12
  • 1
Kultur
Musikklasse 5a
85 Bilder

Sommerkonzert am Gymnasium An der Stenner

Zum zweiten Male in der Geschichte des Gymnasiums An der Stenner fand 2012 das alljährliche Sommerkonzert statt, dass es gleich an zwei Tagen zu besuchen galt: Freitag, der 29. Juni und Samstag, der 30. Juni. Wie angekündigt, ging es eher ruhig und klassisch ans Werk, sodass keine Stenner-Technik zum Einsatz kam. Es wurde demnach alles live ohne Verstärkung vorgetragen. Da es die Musikklasse nun schon zwei Jahre am Gymnasium gibt, führten sowohl die aktuelle Musikklasse 5a als auch die ältere...

  • Iserlohn
  • 06.07.12
Sport
Statt Sport zu treiben, feiert man bei Zumba eine große Party. | Foto: Gerd Altmann/Shapes:photoshopgraphics.com/pixelio.de

Mit Spaß und Freude beim Zumba - MW und Tanzschule Ritter verlosen Karten

Die Frage nach der Henne oder dem Ei stellt sich beim Tanzen nicht. Denn: „Erst kommt die Musik, dann die Bewegung und zum Schluss die Technik“, weiß Thorsten Ritter. Bei Zumba, dem beliebten Workout zu lateinamerikanischer und internationaler Musik, steht außerdem der Spaßfaktor im Vordergrund. Viele kennen das: Bei rhythmischer Musik reißt es einen von den Stühlen, können die Füße nicht stillhalten. Genau das macht sich Zumba zunutze: Statt Sport zu treiben, nimmt man an einer großen Party...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.