Tag der offenen Tür am Gymnasium Heißen
"Gute und gesunde Schule"
Am Samstag,14. Januar, findet von 9.30 bis 12.30 Uhr der Tag der offenen Tür am Gymnasium Heißen statt. Eltern der 4. Grundschulklassen sind eingeladen gemeinsam mit ihren Kindern, sich über die Schule, unter anderem über die Schwerpunkte als bilinguale Europaschule, MINT-EC-Schule und „Gute und gesunde Schule“ zu informieren. Ab 9.30 Uhr bieten Lehrer, Eltern oder Schüler begleitete Führungen, mit den unterschiedlichsten Angeboten in verschiedenen Bereichen an, wie Experimente in den...
Westenergie Distanz Duell
Wer hat die größte Ausdauer?
Welches Schulteam schafft durchschnittlich die meisten Kilometer in 30 Minuten? Um diese Frage dreht sich das Westenergie Distanz Duell, bei dem sich weiterführende Schulen ab sofort und unabhängig voneinander auf der Laufstrecke messen können. An der Realschule an der Mellinghofer Straße waren knapp 650 Schüler, Lehrkräfte und Schulleitung am Start. Die Mülheimer Realschule integriert einen Sponsorenlauf in das Distanz Duell. Unter den 30 Lehrkräften war auch stellvertretende Schulleiterin...
Musikschule
Da ist Musik drin
Die mit 3500 Schülern größte Schule der Stadt hat jetzt zwei neue Lehrer bekommen. Der aus Südkorea stammende Kyonghiwan Bai (50) und der aus Bulgarien kommende Lubomir Pechakov (37) runden das Kollegium der städtischen Musikschule auf 70 Köpfe ab. Bai unterrichtet Viola, Pechakov Oboe. Bai sagt von seinem Instrument, "dass es etwas dunkler und romantischer als die Geige und etwas heller als das Cello klingt." Auch Pechakov erlebt sein Instrument, das er seit dem neunten Lebensjahr spielt als...
Düsseldorf: Service
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler
Ein weiteres Schulhalbjahr mit besonderen Herausforderungen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte geht zu Ende. Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 28. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern sowie und Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren...
Peter Ansorge und Bruno Szordikowski schicken „Mülheimer Noten“ in die ganze Welt
„Dann nahm er seine Gitarre“
Der eine wohnt in Oberhausen, der andere in Duisburg. In Mülheim aber hatten und haben sie ihre berufliche Heimat. Gemeinsam haben sie von dort aus unzähligen Menschen auf der Welt zu melodiösen Saitensprüngen verholfen. Die Rede ist von Peter Ansorge und Bruno Szordikowski. Während Szordikowski, zuletzt als Fachbereichsleiter Zupfinstrumente an der Musikschule Mülheim tätig, seit einigen Jahren den wohlverdienten (Un-)Ruhestand genießt, ist Ansorge dort als stellvertretender Leiter noch voll...
Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht
Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...
Corona-Krise: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Plan für Schul-Öffnungen vorgestellt
Ab 23. April sollen erste Schüler wieder in die Klassen gehen
Die Schulen in NRW nehmen am 20. April wieder den Betrieb auf, drei Tage später sollen auch die ersten Schüler wieder in den Klassenräumen sitzen. Am Donnerstag stellte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Plan zur Wiederaufnahme des Unterrichtes vor. Für Schulleitungen, Lehrer und sonstiges Schulpersonal geht es direkt nach den Osterferien am Montag nächster Woche los. Drei Tage lang haben sie Zeit um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen, unter den Unterricht stattfinden darf. Ab...
Masern-Impfpflicht tritt im März in Kraft
Mülheimer Schulen fühlen sich nicht alle ausreichend unterstützt
Masern sind nach wie vor nicht ausgestorben und können für Kinder extrem gefährlich werden. Daher tritt ab dem 1. März eine Impfpflicht an allen Schulen und Kitas in Kraft. Doch was passiert, wenn das eigene Kind am Montag nicht geimpft ist? Es sind schließlich nur noch wenige Tage Zeit. Wir hörten uns bei einigen Mülheimer Grundschulen und Kitas um und fragten auch bei der Stadt und beim Gesundheitsamt nach. Einige Schulen beklagen fehlende Informationen. "Es wird eine Übergangszeit geben, in...
Schock an Mülheimer Gustav-Heinemann-Schule
PCB-Werte überschreiten Grenzwert um ein Vierfaches
Der krebserregende und hochgiftige Stoff PCB ist in Deutschland bereits seit 1989 verboten. In der Mülheimer Gustav-Heinemann-Schule wurde der noch zulässige Grenzwert bei kürzlich durchgeführten Messungen allerdings um ein Vierfaches überstiegen - und das, obwohl die Schule seit einer vor 15 Jahren durchgeführten Schadstoffsanierung als PCB "frei" galt. Ein Schock für die Stadt, laut der es nun "aktuellen Handlungsbedarf" gibt. Zudem prüft die Stadt derzeit rechtliche Schritte gegen das...
Warnung vor Orkan "Sabine"
Mülheimer Eltern können entscheiden, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken
Mit heftigen Sturm- und Orkanböen rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) in der Nacht von Sonntag, 9. Februar, auf Montag, 10. Februar. In Mülheim können Eltern am Montag daher selbst entscheiden, ob sie ihr Kind zur Schule schicken. Orkan "Sabine" soll noch bis Mittwoch über NRW wüten. Nach Angaben des Online-Wetterdienstes wetter.de erreichen die Böen in Mülheim in der Nacht von Sonntag auf Montag Geschwindigkeiten von über 90 km/h. "Meteorologisch gesehen stehen zunächst noch zwei ruhige...
Grundschule Trooststraße mit Training für faire Konfliktlösungen
Mülheimer Schule setzt Zeichen gegen Ausgrenzung
Beleidigungen, Schikanen und Mobbing sind auf Schulhöfen nach wie vor weit verbreitet und ein echtes Problem. Viele Kinder und Jugendliche wissen dann oft nicht, wie sie mit der Situation richtig umgehen sollen. Um dem vorzubeugen, nimmt die Grundschule Trooststraße in Mülheim an der Ruhr jetzt mit allen Klassen am Projekt "Gewaltfrei Lernen" teil. Ziel des Konflikt- und Präventionstraining ist es, die Kinder bereits im Grundschulalter für das Thema zu sensibilisieren. Der Verein "Gewaltfrei...
Bleibende Erlebnisse beim Blick über den Tellerrand
Austauschschüler aus Chile auf "Gegenbesuch" in Mülheim
„Das einzige, das mir hier fehlt, ist der Sommer.“ Der 17-jährige chilenische Austauschschüler Diddier lacht laut auf, und eine gut gelaunte kleine Runde in einem Klassenraum der Otto-Pankok-Schule stimmt sofort ein. Seit Anfang Dezember nimmt er zusammen mit der 16-jährigen Trinidad und mit Renato (17) und Carlos (16) hier am Unterricht, vor allem aber am lebendigen Familienleben teil. Zuvor waren zwei Otto-Pankok-Schülerinnen und ein Schüler gut zweieinhalb Monate zu Gast in dem...
Mülheimer Schultüten-Aktion nimmt Eltern die Scheu vor der Schule
„Lehrer sind Brückenbauer“
Bevor ihre Kinder am Tag der Einschulung vielfach traditionell eine mit kleinen Leckereien gefüllte Schultüte bekommen, hält deren neuer Lebensabschnitt für die Eltern nicht selten eine „Tüte voller Überraschungen und Unwägbarkeiten“ bereit. Um ihnen Ängste und Sorgen zu nehmen, hat die Stadt Mülheim die Aktion Schultüte auf den Weg gebracht. Die Mülheimer Schultüte, ein Programm für Eltern vor dem Schulstart, wurde bereits 2018 als Pilotprojekt in Eppinghofen gestartet. Mit Erfolg, denn dort...
Gesamtschule Saarn leistet seit über einem Jahrzehnt professionelle Musicalarbeit
Aida zwischen Liebe und Leidenschaft
Die Legende von der versklavten nubischen Prinzessin Aida ist so alt wie die Sphinx und die Pyramiden. Das tragische Schicksal einer unsterblichen Liebe wurde aber erst durch die gleichnamige Oper von Guiseppe Verdi bekannt. Jetzt bringen die Musicalklassen der Gesamtschule Saarn den Stoff auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Der Endspurt hat begonnen. Am Freitag, 8. Februar, steigt im Forum der Gesamtschule die bereits restlos ausverkaufte Premiere. Grundlage ist das Aida-Musical von Elton...
Frage der Woche: AfD-Meldeportal für Lehrer – demokratisch oder nicht?
Schülerinnen und Schüler sollen an deutschen Schulen politisch gebildet werden. Dabei sollen Lehrkräfte sich aber neutral gegenüber Parteien und Ideologien positionieren und dürfen keine politische Werbung machen. Das gleiche gilt für Hochschulen. Weil er dieses Neutralitätsgebot verletzt sah, bot ein AfD-Politiker daraufhin an, einzelne Personen zu melden.Über www.mein-lehrer-hetzt.de und www.mein-prof-hetzt.de wurde man bis vor Kurzem auf die Webseite des AfD-Abgeordneten Stefan Räpple...
Foto der Woche: Eure Schulzeit
Die Schule nimmt viel Zeit unseres Lebens ein. Dort erleben wir viele erste Male. Wir lernen Freunde und Feinde kennen, verteufeln und bejubeln Lehrkräfte. Wir haben Lieblingsfächer und absolute Hassfächer. Wir lernen viel dazu, nicht nur Fachwissen, sondern auch soziale Werte. Wir werden erwachsener und reifer. In der Schule lachen, weinen und schreien wir. Wir feiern Erfolge, müssen aber auch mit Misserfolgen umgehen. Der erste besondere Tag, der mir einfällt, ist die Einschulung: Bunte...
Neue Kurse in der Schule für Rhythmik
Spielen und Lernen mit Musik, Bewegung und Sprache, Vermitteln von musikalischen Kenntnissen und Fähigkeiten: Dafür steht die Schule für Rhythmik und Instrumentalunterricht von Ellen Pröfrock in der Tersteegen-Schule an der Klotzdelle 3 in Heißen. Ellen Pröfrock bietet Kindern ab zwei Jahren (in Begleitung eines Eltern/Großelternteils) bis hin zu Grundschulkindern eine ganzheitliche Lernförderung. Ihr geht es um die Entwicklungsunterstützung über alle Sinne für Kinder mit und ohne...
ginko Stiftung für Prävention ab sofort bei Facebook
Die ginko Stiftung für Prävention als Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung in NRW ist mit einer eigenen Facebook-Seite an den Start gegangen. Suchtprävention ist in den sozialen Netzwerken nach wie vor eher ein Nischenthema, obwohl in den vergangenen Jahren immer mehr Institutionen das weltweit größte soziale Netzwerk als Medium für ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen. Für die ginko Stiftung für Prävention ergänzt die Facebook-Seite https://www.facebook.com/ginkoStiftungPraevention/ die...
Arno Klare hat Mülheim lange im Blick
Ledig, alleinlebend, 61 Jahre alt, Bundestagskandidat: Arno Klare. Damit ist er eigentlich auch Kandidat auf den Posten begehrtester Junggeselle der Stadt. Doch Klare winkt ab: „Schon vergeben.“ Schon früh hat der gebürtige Oberhausener die Nachbarstadt im Blick: Die Eltern leben in der Stiftstraße. Sein größter Traum seinerzeit: Einmal mit der Weißen Flotte fahren. Doch die Mutter winkt ab: „Da ist der Kaffee zu teuer.“ Zum Baden geht es später mit dem Rad an das Schwimmbad an der Ruhr, „weil...
Lehrer in Styrum drücken die Schulbank
Dass Grundschulen, weiterführende Schulen sowie Hochschulen miteinander kooperieren, ist nicht unbedingt selten. Allerdings unterscheidet sich häufig das Ausmaß der Zusammenarbeit. In Styrum nimmt dieses inzwischen einzigartige Züge an. Die Kooperation zwischen Willy-Brandt-Schule und örtlichen Grundschulen besteht schon länger, wenn auch nicht in allen Bereichen durch Vertrag besiegelt. „Wir veranstalten einen Sporttag, bieten Arbeitsgemeinschaften an, Hobbyimkerin Simone Dausel möchte Grund-...
Mit Spaß und Freude beim Zumba - MW und Tanzschule Ritter verlosen Karten
Die Frage nach der Henne oder dem Ei stellt sich beim Tanzen nicht. Denn: „Erst kommt die Musik, dann die Bewegung und zum Schluss die Technik“, weiß Thorsten Ritter. Bei Zumba, dem beliebten Workout zu lateinamerikanischer und internationaler Musik, steht außerdem der Spaßfaktor im Vordergrund. Viele kennen das: Bei rhythmischer Musik reißt es einen von den Stühlen, können die Füße nicht stillhalten. Genau das macht sich Zumba zunutze: Statt Sport zu treiben, nimmt man an einer großen Party...
Letzter Schultag für Mülheims Abiturienten
Kaum einen anderen Tag sehnen Mülheims Schüler wohl so sehr herbei wie den 15. April. Dann nämlich, wenn am Freitag gegen kurz vor 12 die Schulglocke ein letztes Mal ertönt, heißt es für gut 800 Abiturienten an Gymnasium, Gesamtschule und Berufskolleg: Wir haben es geschafft! Und den letzten Schultag hinter uns gebracht. Grund genug also zu feiern. Zum Beispiel auf der großen Abiparty „Tradition ist Tradition“ der Mülheimer Schulen, die von 12 bis 15 Uhr auf der alten Schleuseninsel...
- 1
- 2