Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Der Hyroglyphenschüler)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem erstem Band der "Geschichten die das Leben schrieb". Es handelt von einem Hyroglyphenschüler im alten Ägypten und seinem Lehrer. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Übrigens, mein Gratis E-Book mit 100 lustigen Gedichten für Erwachsene kann auch weiterhin über meine u.g. Homepages per E-Mail angefordert werden. Dies als kleine Aufmerksamkeit für meine treuen Leser! Der Hyroglyphenschüler In der...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 10.06.22
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Die Heiratsvermittlung)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem zweiten Band meiner "Geschichten die das Leben schrieb". Es handelt von einem Lehrer, der die Ehelosigkeit leid ist und deshalb ein Heiratsinstitut bemüht. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Die Heiratsvermittlung Ein Lehrer der noch ehelos findet dieses nicht famos, und deshalb geht er frohgemut in ein Heiratsinstitut. Dort zahlt er erst mal sehr viel Geld worauf er schließlich denn erhält, von...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 13.05.22
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Der letzte Arbeitstag)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem zweiten Band meiner „Geschichten die das Leben schrieb". Es handelt von einem Lehrer, welcher in den Ruhestand geht. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Der letzte Arbeitstag Der unbeliebte Lehrer Hempel geht endlich in den Ruhestand, worüber sich die Kinder freuen, weil sie ihn sehr gut gekannt! Und als am letzten Arbeitstag Herr Hempel durch die Schule geht, da sieht er einen kleinen Jungen der...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 02.10.21
  • 1
Ratgeber
Richtige Recherche-Strategien kann man auch online lernen. Diese Erfahrung haben auch Schüler der Oberstufe der Europaschule in Hemer gemacht, die vor kurzem am Programm "Bibliothek macht Schule" der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn teilnahmen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Europaschule Hemer, Fachhochschule Südwestfalen.
2 Bilder

Programm "Bibliothek macht Schule" der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn
Schüler der Europaschule in Hemer fit für die Literatur-Recherche - dank Online-Schulung

Die richtigen Suchstrategien bei der Literaturrecherche beherrschen jetzt die Schüler der Oberstufe der Europaschule in Hemer. Sie nahmen an dem Programm "Bibliothek macht Schule" der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn teil. „Bibliothek macht Schule“, so heißt ein Programm der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Südwestfalen. Die Schüler der Stufe Q1 der Europaschule Hemer ließen sich jetzt von den Hochschul-Bibliothekarinnen in die Feinheiten der Literatur-Recherche einweisen. Im...

  • Iserlohn
  • 19.11.20
Politik
Ab 20. April nehmen die Schulen wieder den Betrieb auf, nach drei Tagen Vorlaufzeit sollen erste Schüler kommen. Das verkündete  NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer am Donnerstag im Schulausschuss des Landtages. Foto: Land NRW

Corona-Krise: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Plan für Schul-Öffnungen vorgestellt
Ab 23. April sollen erste Schüler wieder in die Klassen gehen

Die Schulen in NRW nehmen am 20. April wieder den Betrieb auf, drei Tage später sollen auch die ersten Schüler wieder in den Klassenräumen sitzen. Am Donnerstag stellte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Plan zur Wiederaufnahme des Unterrichtes vor. Für Schulleitungen, Lehrer und sonstiges Schulpersonal geht es direkt nach den Osterferien am Montag nächster Woche los. Drei Tage lang haben sie Zeit um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen, unter den Unterricht stattfinden darf. Ab...

  • Essen-Süd
  • 16.04.20
  • 11
Politik

Frage der Woche: AfD-Meldeportal für Lehrer – demokratisch oder nicht?

Schülerinnen und Schüler sollen an deutschen Schulen politisch gebildet werden. Dabei sollen Lehrkräfte sich aber neutral gegenüber Parteien und Ideologien positionieren und dürfen keine politische Werbung machen. Das gleiche gilt für Hochschulen. Weil er dieses Neutralitätsgebot verletzt sah, bot ein AfD-Politiker daraufhin an, einzelne Personen zu melden.Über www.mein-lehrer-hetzt.de und www.mein-prof-hetzt.de wurde man bis vor Kurzem auf die Webseite des AfD-Abgeordneten Stefan Räpple...

  • Herne
  • 12.10.18
  • 96
  • 3
Überregionales
Lernen, Freunde, Spaß und Langeweile, in der Schule erleben wir eine ganze Menge.                Foto: pixabay
34 Bilder

Foto der Woche: Eure Schulzeit

Die Schule nimmt viel Zeit unseres Lebens ein. Dort erleben wir viele erste Male. Wir lernen Freunde und Feinde kennen, verteufeln und bejubeln Lehrkräfte. Wir haben Lieblingsfächer und absolute Hassfächer. Wir lernen viel dazu, nicht nur Fachwissen, sondern auch soziale Werte. Wir werden erwachsener und reifer. In der Schule lachen, weinen und schreien wir. Wir feiern Erfolge, müssen aber auch mit Misserfolgen umgehen. Der erste besondere Tag, der mir einfällt, ist die Einschulung: Bunte...

  • Essen-Nord
  • 01.09.18
  • 19
  • 15
Überregionales
Das Foto zeigt die Brockhauser Volksschüler bei einem Ausflug nach Stephanopel im Jahr 1950. | Foto: Karl-Heinz Hennemann
3 Bilder

"Als der Lehrer Senges kam...": 80-jährige Heide Sohn erinnert sich an ihre Schulzeit in Brockhausen

In den folgenden Ausführungen erinnert sich die heute 80-jährige Brockhauserin Heide Sohn (geb. Loewen) an ihre Volksschulzeit und die Ankunft des neuen Lehrers. "Heute habe ich vom Acker Beckmann Kartoffeln aufgelesen - es gab ein leckeres Butterbrot, morgen kommt er - der neue Lehrer! 8.00 Uhr: Volksschule Brockhausen: es ist ungewöhnlich still – kein Gerangel, kein Quatschen, vor dem Pult steht Lehrer Senges – in der Nähe auf einer Ablage ein dünnes, langes Stöckchen. Er lächelt - spricht...

  • Iserlohn
  • 19.03.17
Überregionales
Schulleiter Peter Wiedemeier (Mitte) verabschiedete nach 38 Dienstjahren Anne Nehl und Klaus Jürgens aus dem Kollegium des Gymnasiums. | Foto: Gymnasium Letmathe

Gymnasium Letmathe verabschiedet Anne Nehl und Klaus Jürgens

Nach 38 Dienstjahren, in denen sie mehrere Schülergenerationen geprägt haben, verließen Oberstudienrätin Anne Nehl und Studiendirektor Klaus Jürgens jetzt das Gymnasium Letmathe. Lehrerkollegium und Schülervertretung verabschiedeten sie mit einem Festakt. Schule fast 40 Jahre gelebt und gestaltet "Fast 40 Jahre an einer Schule sind eine Besonderheit und signalisieren, dass jemand tiefe, sichtbare Spuren hinterlassen hat", würdigte Schulleiter Peter Wiedemeier (Mitte) die zwei Neu-Ruheständler,...

  • Iserlohn
  • 19.02.17
Vereine + Ehrenamt

Ehemaligentreffen am Gymnasium Letmathe

Trotz (oder gerade wegen) des Brückenfestes wollten gut fünf Dutzend Mitglieder des Ehemaligenvereins des Gymnasiums Letmathe ihre „alte Penne“ wiedersehen. „Wir sind mit der Premiere sehr zufrieden“, urteilt Nadine Achenbach, Vorstandsmitglied des Ehemaligenvereins. Ihr oblag die Begrüßung der gut 60 Ehemaligen, die am Brückenfest-Samstag den Weg auf den Gymnasiums-Hügel wagten. Mit Siegfried Buss hatte sich ein Lehrer bereiterklärt, die Ehemaligen mit einer lockeren Führung über den aktuellen...

  • Iserlohn
  • 10.09.14
Überregionales
Sabine Dieck (links) und Maria Schlager (rechts) freuen sich zusammen mit den erfolgreichen Schülern des Hemeraner Woeste-Gymnasiums. | Foto: privat

Erfolgreiche DELF-Prüfungen am Woeste-Gymnasium

Groß war die Freude von 34 Schüler der Stufen 8 bis 12 und ihrer Französisch-Lehrerinnen Maria Schlager und Sabine Dieck, und auch von Frederik Kropp, der 2013 das Abitur am Woeste-Gymnasium abgelegt hat, als die mit Spannung erwarteten Ergebnisse und die dazugehörigen Sprachendiplome eintrafen. Bestanden. Félicitations! Die Teilnahme an den DELF-Prüfungen hat am Woeste-Gymnasium schon eine recht lange Tradition. Im Jahre 2003 hat Maria Schlager eine erste Gruppe für die Prüfungen angemeldet....

  • Hemer
  • 28.06.14
Überregionales
133 Bilder

Es gibt keine Hauptschule in Hennen mehr

Fröhlichkeit bestimmte die letzten 90 offiziellen Schulminuten an der Hauptschule in Hennen. - Dann wurden Luftballons in den Hennener Himel geschickt, die symbolisch in viele Richtungen flogen. Lehrerschaft und Schüler werden ab September neue Schulen haben, wo sie unterrichten oder lernen werden. Die Hauptschule Hennen ist Vergangenheit. Kein Politiker, keiner von der Verwaltung Mag sein, dass dies ein Grund war, warum weder ein politischer Vertreter noch jemand aus der Verwaltung zugegen...

  • Iserlohn
  • 19.07.13
Kultur
Musikklasse 5a
85 Bilder

Sommerkonzert am Gymnasium An der Stenner

Zum zweiten Male in der Geschichte des Gymnasiums An der Stenner fand 2012 das alljährliche Sommerkonzert statt, dass es gleich an zwei Tagen zu besuchen galt: Freitag, der 29. Juni und Samstag, der 30. Juni. Wie angekündigt, ging es eher ruhig und klassisch ans Werk, sodass keine Stenner-Technik zum Einsatz kam. Es wurde demnach alles live ohne Verstärkung vorgetragen. Da es die Musikklasse nun schon zwei Jahre am Gymnasium gibt, führten sowohl die aktuelle Musikklasse 5a als auch die ältere...

  • Iserlohn
  • 06.07.12
Kultur
10 Bilder

JoGo: „Alte Klamotten, die sooo schön sind!“

Gottfried Pielhau verabschiedet sich am Dienstag von seiner aktiven Lehrerlaufbahn am Hemeraner Woeste-Gymnasium. Doch der über Schülergenerationen äußerst beliebte „Mathe-Pauker“ wollte die Woeste-Bühne nach 35 Jahren nicht so einfach still und leise verlassen, sondern auf ganz besondere Art und Weise. Und so kam es am Donnerstag-abend nochmals zum Revival des legendären Gitarrenduos Gottfried Pielhau und Joe Dombrink, besser bekannt als „JoGo“. Nach 1986 und 1995 griffen die beiden nochmals...

  • Hemer
  • 27.01.12
Politik
31 Bilder

Mensabau An der Stenner: Entspurt zur Zielgeraden

Wir schreiben den 28. Juni und es ist schon wieder 42 Tage her, als Sie den letzten Bericht lasen. Sie merken: Im Juni wird die Mensa auf keinen Fall mehr fertig gestellt. Es wird nun der Juli oder gar August als Eröffnung angepeilt. Die immer größer werdende Zeitspanne der Artikel hat allerdings seine Gründe: Denn zum einen bin ich kaum noch in der Schule, da ich Abitur gemacht habe und vom Unterricht befreit bin und zum anderen ändert sich in sieben Tagen auch nicht mehr arg viel in der...

  • Iserlohn
  • 28.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.