Leerstand

Beiträge zum Thema Leerstand

Politik
Die Häuserzeile an der Wehringhauser Straße 95-99 gegenüber dem Hawker-Werk in Hagen wird abgerissen.  | Foto: Stadt Hagen

Sperrung einer Fahrspur
Häuserzeile in Wehringhausen wird abgerissen

Startschuss für den Abriss der Häuserzeile Wehringhauser Straße 95-99: Ab Mittwoch, 29. Juli, beginnen die Verkehrssicherung sowie die Abriss- und Rückbauarbeiten an der Häuserzeile und sollen spätestens Anfang Oktober beendet sein. Während der Rückbauphase wird der Verkehr in Richtung Innenstadt nur einspurig geführt, die rechte Fahrspur der Wehringhauser Straße sowie der Gehweg vor dem Grundstück müssen gesperrt werden. Direkt hinter der Bahnbrücke werden stadteinwärts auf der rechten Seite...

  • Hagen
  • 27.07.20
Politik
Rechnen im Frühjahr 2021damit, dass das verlassene Hochhaus an der Kielstraße endlich abgerissen werden kann: Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Planungsdezernent Ludger Wilde, Baudezernent Arnulf Rybicki, Amtsleiterin Susanne Linnebach, Sebastian Kröger von der Stadterneuerung und Quartiersentwicklung, Reiner Limberg von der Immobilienwirtschaft, Marita Köhler von den Liegenschaften, Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder und Hausmeister Klaus Höveler.  | Foto: Schmitz

Die Stadt hat ihr erstes Ziel an der Kielstraße 26 erreicht
Hochaus komplett gekauft

Die Stadt hat alle der insgesamt 102 Wohnungen im lange leerstehenden Hochhaus an der Kielstraße 26 gekauft. Der Abriss des grauen Riesen wird nun vorbereitet. Bis in die Ukraine musste die Stadt ihre Fühler ausstrecken, um an die letzte Wohnung zu kommen. Nun kann endlich der erste Teilerfolg verkündet werden. „Ich bin froh, dass uns über diese lange Zeit nicht die Puste ausgegangen ist und wir beharrlich geblieben sind“ zeigt sich Oberbürgermeister Ullrich Sierau erleichtert. 44 Eigentümer...

  • Dortmund-City
  • 08.07.19
Politik
Das ehemalige Möbelhaus Tacke steht seit zwanzig Jahren leer. | Foto: Archiv

Ehemaliges Möbelhaus Tacke steht seit zwanzig Jahren leer
Gladbeck: Möbelhaus-Ruine soll ab Juli abgerissen werden

Das ehemalige Möbelhaus Tacke in Butendorf wird in Kürze abgerissen. Ende des Jahres soll das seit 1999 leerstehende Gebäude der Vergangenheit angehören.Der neue Eigentümer der Fläche, die Mülheimer MCS Projekt und Beteiligungs GmbH, will den Abriss voraussichtlich im Juli 2019 beginnen. Die Arbeiten sollen bis Dezember 2019 beendet sein. Zurzeit finden auf dem Gelände bereits vorbereitende Arbeiten statt, insbesondere muss das ehemalige Möbelhaus entrümpelt werden. Nach Abriss der Gebäude auf...

  • Gladbeck
  • 16.05.19
Politik
Im November soll der Rat den Abriss des Hochhauses an der Kielstraße 26 auf den Weg bringen. | Foto: Archiv

Horror-Hochhaus wird abgerissen

Jahrelang steht das graue Hochhaus an der Kielstraße 26 leer, jetzt ist der Abriss in Sicht: Im Stadterneuerungsprogramm 2019 kündigt die Verwaltung an, den größten Teil der insgesamt 102 Eigentumswohnungen im Betonturm bereits erworben zu haben. Die Vorbereitungen für den geplanten Abbruch des Gebäudes sollen noch in diesem Jahr beginnen, nachdem alle Wohnungen erworben sind. Ein Auftrag zur Entmüllung des Hochhauses wurde bereits erteilt. Die Abbruchplanung plant die Stadt für 2019. Zum...

  • Dortmund-City
  • 28.09.18
Politik
Was geht? Trotz massiver Erdbewegungen liegt für die Bocholder Straße 120 nur eine Bauvoranfrage vor. Foto: Debus-Gohl

Bagger an der Bocholder alarmieren Anwohner

Das leerstehende Mehrfamilienhaus an der Bocholder Straße 120 war ein gutes Jahrzehnt eines der vielen Sorgenkinder des Bezirks IV. Gerade wurde das Gebäude abgerissen und es gab Gerüchte, dass hier Reihenhäuser entstehen sollen. Jetzt sind die Bagger angerollt. „Wir wurden von Nachbarn alarmiert, dass es dort auf einmal riesige Erdbewegungen gibt“, bestätigt Ulrich Schulte-Wieschen, SPD-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung IV. Neben den Baggern waren auch die Holzfäller am Werk und...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.18
Politik
Schon seit rund zehn Jahren steht das Haus an der Kielstraße leer. | Foto: Archiv

Was wird aus dem Horrorhaus?

Um den Abbruch des "Horrorhauses" an der Kielstraße 26 auf den Weg zu bringen und Fördermittel zu sichern, sollen Gebäude und Umgebung als Stadtumbaugebiet definiert werden - das schlägt der Verwaltungsvorstand dem Rat der Stadt zur Beschlussfassung vor. Noch in diesem Jahr soll eine externe Koordinations- und Regiestelle beauftragt werden, sich um den Kauf des Gebäudes zu kümmern und Verhandlungen mit den Nachbarn aufzunehmen. Für die Vorbereitungen zum Eigentumserwerb fällt ein erhöhter...

  • Dortmund-City
  • 21.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.