LED

Beiträge zum Thema LED

Politik

Maßnahmen zur Reduzieren des Energieverbrauchs
"Energiesparfonds"

Der Rat der Stadt Wesel beschließt, im Haushalt 2023 einen „Energiesparfonds für die Stadtverwaltung“ in Höhe von 3 Mio.€ auszuweisen. Aus dem Fonds sollen Maßnahmen zur Reduktion von Energieverbrauch und CO2-Vermeidung finanziert werden, die sich für die Stadt Wesel wirtschaftlich rechnen. Ineffiziente, fossile Heizungsanlagen müssen schnellstmöglich ersetzt werden. Alle Räume in städtischen Schulen, Sporthallen, Kultureinrichtungen und im Rathaus sind auf LED-Technik umzurüsten. Installieren...

  • Wesel
  • 28.11.22
Ratgeber

Verbraucherzentrale gibt Energiespartipps
Kleine Lichter für das Weihnachtsfest

Wer zum Start der Vorweihnachtszeit zu energiesparenden Lichtern greift, freut sich über eine stimmungsvolle Beleuchtung und kann dabei seine Energiekosten im Griff behalten. Das Thema Energiesparen betrifft derzeit alle privaten Haushalte. „Dennoch gehört für viele Menschen an den Festtagen oder wenn es draußen früh dunkel wird, eine besinnliche weihnachtliche Beleuchtung dazu“, erklärt Gerhild Loer, Energieexpertin von der Verbraucherzentrale NRW. Wie Verbraucher:innen dabei einen guten...

  • Wesel
  • 17.10.22
Ratgeber
Die historische Kirche in Meiderich, Auf dem Damm, erstrahlt jetzt auch in der Nacht in "gutem Licht". Das gilt auch für den gesamten Kirchplatz, wie weiteren Fotos zeigen.
Fotos: Katja Hüther
4 Bilder

Gutes Licht in Meiderich
Kirchplatz erstrahlt auch nachts

Die auf das Jahr 1502 zurückgehende Kirche an der Straße „Auf dem Damm“ ist jetzt auch nachts noch besser als eines der Wahrzeichen in Meiderich zu erkennen. Grund dafür sind sechs LED-Laternenmasten, die mit beginnender Dunkelheit den Raum zwischen Gotteshaus und Gemeindezentrum in angenehmes Licht tauchen. Die Laternenmasten wurden Ende Januar auf dem neugestalteten Kirchplatz der Evangelischen Kirche Meiderich installiert. Nötig wurde dies, da der Platz in der Vergangenheit durch veraltete...

  • Duisburg
  • 03.02.21
Ratgeber
Die Lichttechnik ist im Wandel. Was Verbraucher beachten müssen, beantwortet nun die Verbraucherzentrale. (Symbolbild)

Aus für Halogenlampen: Das sind die Alternativen

Viele Halogenlampen dürfen ab 1. September nicht mehr hergestellt werden, weil sie zu viel Energie verbrauchen. Doch für Ersatz ist gesorgt, wie die Verbraucherzentrale NRW betont. „Für alle Halogenlampen, die jetzt vom Markt verschwinden, gibt es schon gute Alternativen mit stromsparender LED-Technik“, sagt Petra Kerstan, Energieberaterin in Bottrop. Sie hat zusammengestellt, welche Angaben beim Umstieg auf LED helfen: Dimmbarkeit: Nicht alle LED-Modelle sind dimmbar, deshalb ist auf die...

  • Gladbeck
  • 28.08.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
Stadtwerke Bochum stellen in der Verwaltung auf LED-Beleuchtung um. | Foto: Molatta
3 Bilder

Stadtwerke steigen auf LED um

Neue Beleuchtung im Stadtwerke-Haus am Ostring Mit Unterstützung des Bundes haben die Stadtwerke Bochum die Beleuchtung in ihrem Verwaltungsgebäude auf energiesparende LED-Technik umgestellt. Allein mit der Umrüs-tung der Büroräume am Ostring 28 spart der Bochumer Energie- und Wasserversorger jährlich bis zu 165 Tonnen Kohlendioxid ein. „Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und reduzieren gleichzeitig unsere Stromkosten für die Bürobeleuchtung um mehr als 60 Prozent“, erklärt...

  • Bochum
  • 30.01.18
  • 2
Überregionales
Neue Beleuchtung am Amtsgericht. | Foto: privat

Stadtwerke setzen die Stadt ins Licht – Maßnahmen zahlen sich aus Helle Wege für Radler und Fußgänger

Vor Start der dunklen Jahreszeit sorgen die Stadtwerke für helle Wege: Nicht nur dunkle Gehwege wie vor dem Amtsgericht am Kurpark wurden mit vier modernen LED-Leuchten im Auftrag der Stadt ausgeleuchtet. Auch auf der für Radler ausgeschilderten Königsborner Straße nach Massen setzten die Unnaer Energie-Experten jetzt elf Lichtmasten. Die Fahrradstraße ist einer der zentralen Schulwege zu dem westlichen Stadtteil. Die beiden Maßnahmen sind Teil eines laufenden Programmes, sagt Frank Lohmann,...

  • Unna
  • 04.11.17
Ratgeber

Capio Klinik im Park setzt auf energiesparende Beleuchtung

Hilden. Krankenhäuser sind Energiefresser. Einen Großteil verschlingt die Beleuchtung. Sie spielt eine zentrale Rolle und beeinflusst den Tages- und Arbeitsablauf von Patienten und Klinikmitarbeiter: Ob es die allgemeine Deckenbeleuchtung, die Sicherheitsbeleuchtung oder das OP- und Behandlungslicht ist – Lampen brennen rund um die Uhr. Die Beleuchtung birgt gleichzeitig großes Potenzial zur Steigerung der Energieeffizienz: Die Capio Klinik im Park, Hilden, hat mit rund 20.000 ambulanten und...

  • Hilden
  • 24.06.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.