Lebensretter

Beiträge zum Thema Lebensretter

Blaulicht
Los geht die Ausbildung für die Azubis zum Notfallsanitäter an der Akademie für Notfallmedizin und Rettungswesen in Homberg. | Foto: Stadt Duisburg

Rund 70.000 Einsätze
Ausbildungsstart zum Notfallsanitäter in Homberg

An der Akademie für Notfallmedizin und Rettungswesen der Feuerwehr an der Baumstraße in Homberg, hat die Ausbildung zum Notfallsanitäter begonnen. Neben 20 Auszubildenden der Feuerwehr Duisburg werden in den kommenden 36 Monaten zudem auch zwei Mitarbeiter der Feuerwehr Dinslaken ausgebildet. Der Erwerb umfassender Kompetenzen für eine adäquate Versorgung von Notfallpatienten erfolgt in verschiedenen Abteilungen in Krankenhäusern, auf dem Rettungswagen im direkten Einsatzgeschehen sowie an der...

  • Duisburg
  • 23.09.22
Ratgeber
Die Mitglieder der DLRG waren während des Hochwassers im vergangene Sommer im Einsatz. | Foto: DLRG
2 Bilder

Wacheröffnung bei der DLRG
Lebensretter sind fit für den Ernstfall

Warum ein duzend Rettungsschwimmer am heutigen Samstag, 7. Mai, über Wittens Ruhrwiesen rennen, und gegen welche respektvolle Geste der Handschlag ersetzt werden kann, dass können die Rettungsschwimmer der DLRG im Bezirk Witten mit strahlendem Lächeln und viel Vorfreude auf die künftige Wachsaison nach diesem Wochenende berichten. Auch das Vereinsleben in der DLRG Witten war in den letzten zwei Jahren kaum mit den Jahren zuvor vergleichbar. Fortbildungen, Kontakt und Austausch hielt man über...

  • Witten
  • 07.05.22
Vereine + Ehrenamt
Die DLRG freut sich immer über neue Mitglieder im Team, um für Nachwuchs im Bereich der Wasserrettung zu sorgen. | Foto: DLRG

Werde ehrenamtlicher Lebensretter in der DLRG
Wir suchen verantwortungsbewusste, zuverlässige und einsatzfreudige Kameraden jeden Alters, die ehrenamtlich die DLRG Mannschaft unterstützen wollen

„Im Rahmen unserer Aktion "Ganze halbe Seite" stellt sich heute die Initiative "Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)" selbst vor.“ Die DLRG wurde im Jahr 1913 in Leipzig unter dem Aspekt gegründet, Menschen vor dem Ertrinken "im unbekannten Element" Wasser zu schützen. Bereits 1916 begann in Duisburg eine DLRG Ortsgruppe ihre ehrenamtliche Arbeit und agiert seit 1974 unter dem DLRG Bezirk Duisburg in vier Ortsgruppen - Walsum, Homberg, Rheinhausen und Duisburg. Wir setzen uns dafür...

  • Duisburg
  • 15.01.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
Erstmals bildet die Verwaltung der Stadt Kamen Notfallsantitäter*Innen aus. Foto: Stadt Kamen

Ausbildung zum Lebensretter
Stadtverwaltung bildet erstmals Notfallsanitäter aus

Insgesamt zehn Nachwuchskräfte begannen zum 1. September ihr Berufsleben im Ausbildungsberuf zum Notfallsanitäter*Innen bei der Stadtverwaltung Kamen beginnen. Die Stadt bildet damit erstmals Notfallsanitäter*Innen aus. Kamen. Nach der Begrüßung durch die Ausbildungsleitung, den Leiter der Feuerwehr sowie der Praxisanleiter hießen auch Bürgermeisterin Elke Kappen und die zuständige Beigeordnete Hanna Schulze die Auszubildenden willkommen. Folgende Auszubildende verstärken künftig das Team an...

  • Kamen
  • 04.09.20
Ratgeber
Foto: Pixabay

Geruchlose Gefahr wird oft unterschätzt
Schornsteinfeger werben für Kauf und Installation von Kohlenmonoxid-Warngeräten

Die Schornsteinfeger in der Emscher-Lippe-Region schlagen Alarm und warnen eindringlich vor einer geruchlosen Gefahr: Kohlenmonoxid, kurz auch als CO bekannt. In den letzten drei Wochen kam es allein in Gladbeck und Bottrop schon zu mehreren Feuerwehreinsätzen wegen Rauchgasaustritten und damit Kohlenmonoxid in privaten Häusern als auch Wohnungen. Denn Öfen und vor allen Dingen Kamine feiern ein "Comeback". Nicht zuletzt, weil Brennholz als preiswerte Alternative zu Erdöl und Erdgas zur...

  • Gladbeck
  • 02.11.18
  • 1
Ratgeber

Auch Gladbeckern kann diese kleine Dose das Leben retten

Auch in Gladbeck ist die "Notfall-Dose" auf dem Vormarsch. Schließlich kann das kleine Behältnis im Notfall Leben retten. Doch es besteht Aufklärungsbedarf, weil noch viele Bürger die "Notfall-Dose" nicht kennen: Es handelt sich um ein Kunstoff-Behältnis mit Schraubverschluss, in dem sich ein Info-Blatt befindet, auf dem der Besitzer ein Portraitfoto seiner Person anbringt und die Rubriken "Persönliche Daten", "Vorerkrankungen", "Medikamentenplan", "Hausarzt", "Kontaktpersonen" sowie "Sonstige...

  • Gladbeck
  • 23.10.18
  • 1
Überregionales
Lebensretter Feuerwehr: Bei einem Brandeinsatz am späten Montagabend konnte die Gladbecker Feuerwehr im Stadtteil Rentfort eine 37-jährigen Frau und deren beide Kinder in letzter Sekunde retten. | Foto: Braczko

Wohnungsbrand in Gladbeck: Feuerwehr rettet 37-jährige und ihre beiden Kinder

Rentfort. Zu einem Wohnungsbrand gerufen wurde die Gladbecker Feuerwehr am späten Abend des 15. Juni. Der Notruf ging kurz vor Mitternacht ein und gemeldet wurde, dass im Wohnzimmer eines Hauses an der Kampstraße in Rentfort ein Feuer ausgebrochen sei. Vor Ort fand die Feuerwehr dann aber eine wesentlich dramatischere Sachlage vor, denn beim Ausbruch des Brandes befanden sich eine 37-jährige Gladbeckerin mit ihren beiden 11 und 13 Jahre alten Kindern in der betroffenen Wohnung. Aufgrund der...

  • Gladbeck
  • 16.06.15
Überregionales
Polizisten retteten eine Frau aus einer brennenden Wohnung. | Foto: Magalski

Polizisten retten Frau bei Wohnungsbrand

Flammen in der Nacht in einer Wohnung an der Borker Straße in Lünen! Zwei Polizisten sind als erste vor Ort und retten eine Frau aus der verrauchten Wohnung. Der Brand blieb für Feuerwehr und Polizei nicht der einzige Einsatz in der Nacht zu Sonntag. Die Alarmierung für den Wohnungsbrand in dem Mehrfamilienhaus erreichte die Einsatzkräfte gegen drei Uhr in der Nacht zu Sonntag. Berufsfeuerwehr und der freiwillige Löschzug Lünen-Mitte machten sich auf den Weg, die Besatzung eines Streifenwagens...

  • Lünen
  • 03.05.15
  • 1
Überregionales
Das Team für alle Notfälle: (v.l.) Pilot Holger Hoven, Notarzt Rüdiger Franz und Rettungsassistent Thomas Kade. Foto: Magalski
13 Bilder

Christoph 8: Ein Team für alle Notfälle

Wenn er abhebt, dann geht es oft um Leben und Tod. Ob Unfall, Brand oder medizinischer Notfall – für viele ist der Christoph 8 ein echter Lebensretter. Reporter Daniel Magalski hat das Team einen Tag begleitet. Es ist 7.06 Uhr, als Holger Hoven zum Telefon greift und bei der Rettungsleitstelle anruft. Christoph 8 ist startklar. Gerade ist die Sonne aufgegangen. Jetzt geht der Rettungshubschrauber in Dienst. Holger Hoven ist der stationsleitende Pilot bei Christoph 8. Den täglichen...

  • Lünen
  • 24.05.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.