Lebensretter

Beiträge zum Thema Lebensretter

LK-Gemeinschaft

DRK Gladbeck - Wir suchen Dich -
Bisher 1500 Typisierungen und die Suche geht weiter

Das DRK Gladbeck und die Westdeutsche Spenderzentrale (WSZE) suchen weiter nach einem Spender für den kleinen MAX aus Gladbeck. Bisher haben sich 1500 Bürger:Innen typisieren lassen und die DRK Aktionen gehen weiter. DRK Zentrum Gladbeck Rund um die Uhr an sieben Tage in der Woche können sich Spender beim DRK Zentrum in Gladbeck, Europastr. 26 typisieren lassen. Weitere Termine +++ Am Montag, 27.03.2023 Mobile Tafelausgabestelle Marktplatz Rosenhügel / Brauck 14 Uhr bis 16 Uhr +++ Am Dienstag,...

  • Gladbeck
  • 26.03.23
  • 2
Überregionales

Stolz, ein Leben retten zu dürfen

Die Stammzellspende von Jasvir Singh Negah kann einem an Leukämie erkrankten Menschen das Leben retten. Begleitet wird er dabei von seinem Freund Balraj Singh. Sie beide und die Stefan-Morsch-Stiftung verbindet eine emotionale Geschichte, die heute dazu führt, dass Jasvir Singh einem anderen Menschen helfen kann. Der in der Schweiz lebende Inder Jasvir Singh liegt auf einem medizinischen Stuhl in Birkenfeld. Er ist mit der Apherese Maschine verbunden, die die Stammzellen aus seinem Blut...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.11.17
  • 1
Überregionales
Torsten Freudenberg aus Menden ist bei der Stefan-Morsch-Stiftung als Stammzellspender registriert. 2016 spendete er Knochenmark für ein leukämiekrankes Kind aus Frankreich gespendet.
2 Bilder

Stammzellspende: „Ich bin dankbar, ein Leben zu retten“

Vor 17 Jahren ließ sich Torsten Freudenberg in Menden (Märkischer Kreis) als Stammzell- und Knochenmarkspender typisieren. Jetzt wurde er gebraucht: Eine an Leukämie erkrankte Frau aus Süddeutschland hat dank seines Knochenmarks eine Chance aufs Überleben. Großes Aufheben um seine Tat lehnt Freudenberg ab. „Ich bin derjenige, der dankbar ist. Wie oft hat man die Möglichkeit, ein Leben zu retten?“ 11.000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr an Leukämie. Wenn Chemotherapie- und...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.05.16
  • 1
Überregionales
Carina Zöllner aus Bochum hat sich bei einem Blutspendetermin im August 2014 als potenzielle Stammzellspenderin bei der Stefan-Morsch-Stiftung registrieren lassen. Ein Jahr später gab sie mit einer Stammzellspende einer amerikanischen Patientin die Chance auf Leben.
2 Bilder

Aus DRK-Blutspenderin wird Lebensretterin für Leukämiepatient

11.000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr an Leukämie. Ohne eine Stammzellspende hätten viele von ihnen kaum eine Chance gesund zu werden. Daher sind regelmäßige Typisierungsaufrufe so wichtig. Die Stefan-Morsch-Stiftung arbeitet dabei oft mit dem DRK-Blutspendedienst Westzusammen - so auch im August 2014 in der Sparkasse in Mülheim. Damals ließ sich Carina Zöllner aus Bochum typisieren. Ein Jahr später hat sie durch eine Stammzellspende einer jungen US-Amerikanerin eine echte...

  • Wattenscheid
  • 29.12.15
  • 1
Überregionales
In Coesfeld kennt ihn jeder: Engbersen organisiert immer wieder Typisierungs- und Benefizaktionen für die Stefan-Morsch-Stiftung
3 Bilder

Immer unterwegs für die Stefan-Morsch-Stiftung: Dieter Engbersen

Alles begann mit einem Zeitungsbericht vor gut 15 Jahren: In der Uniklinik Münster lagen zwei leukämiekranke Kinder, die dringend eine Stammzelltransplantation brauchten. Dieter Engbersen wohnte damals in Coesfeld und der Artikel über die beiden Kinder ließ dem Familienvater keine Ruhe. Er entschloss sich etwas zu tun. Seitdem engagiert sich der heute 59-Jährige für die Stefan-Morsch-Stiftung. Er ist ein Organisationstalent: Fast 50 Typisierungsaktionen hat er auf die Beine gestellt. Und er...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.07.15
Vereine + Ehrenamt
"1x stechen, 2x helfen" - Blut spenden und sich als
Stammzellspender typisieren lassen.
2 Bilder

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen im Kreis Wesel gemeinsam Lebensretter

KREIS WESEL. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, im September zur Blutspende und zur Typisierung an verschiedenen Terminen im Kreis Wesel. Ziel ist es, junge Menschen in Hünxe zur regelmäßigen Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke bei der Stefan-Morsch-Stiftung registrieren zu lassen. „1 mal stechen, 2 mal...

  • Wesel
  • 02.02.15
Überregionales
Marina Baser (links, mit Freundin Christiane) kann wieder lachen: Dank der Knochenmarkspende des Amerikaners Bob ist sie endlich gesund! | Foto: Braczko
2 Bilder

Sieg über Leukämie: Ein Happy End für Marina Baser

Marina aus Ellinghorst und Bob aus den USA, eine bewegende Geschichte führte beide – durch den Atlantik getrennt, zusammen. Das erste Treffen entwickelte sich nicht durch eine Internet-Freundschaft, denn der Hintergrund ist mehr als traurig, aber – der Leser (oder die Leserin) können beruhigt sein – mit einem glücklichen Ausgang. Marina Baser erkrankte bereits als Fünfjährige an einer heimtückischen, myeloischen Leukämie. Kinderfotos zeigten die Kleine mit starkem Haarausfall – aber sie lacht:...

  • Gladbeck
  • 28.10.14
  • 1
Überregionales
Der 30-Jährige aus Castrop-Rauxel spendete vor drei Jahren für einen kalifornischen Leukämiepatienten Stammzellen – Heute sind sie Blutsbrüder.

Stammzellspende gibt Familienvater neues Leben

Seit einem Jahr pflegt Pierre Kückelmann aus Castrop-Rauxel (Kreis Recklinghausen) regelmäßig über das Internet Kontakt mit einem Mann in Kalifornien. Sie sind nicht verwandt und haben sich noch nie getroffen. Trotzdem haben sie eine besondere Verbindung: Vor mehr als drei Jahren war der 46-jährige Amerikaner auf eine Stammzelltransplantation angewiesen. Denn er hatte Leukämie. Die Transplantation von Stammzellen eines fremden Spenders war seine letzte Chance – Pierre Kückelmann sein Retter....

  • Oer-Erkenschwick
  • 01.09.14
Überregionales
Dennis Freund (li.) und seine Freundin Katharina Spittka (re.) verbrachten einige erlebnisreiche Tage in den USA bei Steve Westcott und dessen Frau Aryn. Der 28-jährige Amerikaner kann sich nach seiner Leukämieerkrankung dank der Knochenmarkspende von Dennis Freund über eine zweite Chance aufs Leben freuen. | Foto: Foto: privat
2 Bilder

Blutsbrüder: Dennis Freund rettet amerikanischem Feuerwehrmann das Leben

Diese Geschichte könnte auch einem Hollywoodfilm entsprungen sein. Ein an Leukämie erkrankter amerikanischer Feuerwehrmann trifft seinen deutschen Lebensretter, und die beiden werden dicke Freunde. Doch diese Story hat ihren Ursprung nicht in Hollywood, sondern im beschaulichen Marl. Dort, genauer gesagt im Chemiepark, ließ der heute 26-jährige Dennis Freund, der im Werkschutz tätig ist, im Jahr 2005 eine Typisierung durchführen, um zu testen, ob er als Knochenmarkspender in Frage kommt. Dabei...

  • Marl
  • 30.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.