Lebensretter

Beiträge zum Thema Lebensretter

Blaulicht
Noch bis zum 14. März müssen Autofahrer auch in Gladbeck mit verstärkten Kontrollen rechnen, mit denen die Polizei gegen "Gurtmuffel" vorgeht. | Foto: Archiv

Europaweite Aktion auch im Kreisgebiet Recklinghausen.
Polizei verstärkt Gurt-Kontrollen

"Erst gurten, dann spurten!" Der erste Sicherheitsgurt wurde vor über 100 Jahren zum ersten Mal in einem Wagen eingebaut. Schon damals rettete er den Insassen das Leben. Auch heute rettet er immer noch mehr Menschenleben, als jedes andere Bauteil in einem Auto. Nach wie vor erhöht sich durch einen nicht angelegten Sicherheitsgurt das Risiko bei einem Verkehrsunfall verletzt zu werden um ein Vielfaches. Es ist daher zur Verringerung der Verunglücktenzahl unumgänglich, die Ahndung von...

  • Gladbeck
  • 08.03.21
Ratgeber
Sind mit hochmoderner Technik ausgestattet und können im Ernstfall Leben retten: Rauchmelder. Und es gibt schon längst Geräte, die über eine Langzeitbatterie mit Energie versorgt werden und so über eine Betriebsdauer von bis zu zehn Jahren verfügen. | Foto: Archiv

Geräte sind in Wohnräumen gesetzlich vorgeschrieben
Rauchmelderpflicht hat das Problem noch immer nicht gelöst

Das Problem ist bekannt, eine Besserung aber scheinbar immer noch nicht so richtig in Sicht: Eine aktuelle Studie zeigt erneut, dass Eigenheimbesitzer keine oder nur unzureichende Anzahl von Rauchwarnmelder installiert haben. Fast 50,4 Prozent haben nach einer repräsentativen Umfrage noch immer keine Rauchwarnmelder installiert. "Jedoch sollte klar sein, dass die Installation der Rauchwarnmelder verbindlich ist. Rauchwarnmelder retten nachweislich Leben," weiß Fabian Lichte, selbstständiger...

  • Gladbeck
  • 05.10.20
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Blutspender folgten dem DRK Aufruf

DRK Gladbeck;  Blutspender folgten dem DRK Aufruf Das Wetter war ein Blutspendewetter nicht zu heiß und angenehm zum Blutspenden. Und das DRK Blutspendeteam Gladbeck wurde nicht enttäuscht. Die dringend benötigten Spender für die Versorgung von Verunfallten und Kranken mit Blutkonserven hatte Erfolg.  Am Abend des Blutspendetages am Montag, 09.07.2018 stand das Ergebnis fest: 119 Blutspender kamen zum Blutspendetermin. Vielen Dank an die Blutspenderinnen und Blutspender und vielen Dank an das...

  • Gladbeck
  • 11.07.18
Überregionales
Blutspendeteam DRK Gladbeck
2 Bilder

DRK Gladbeck; Blutspende neuer Spenderort

Blutspende neuer Spenderort Montag, 14.05.18 von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr DRK Informations- und Beratungscenter Bottroper Str. 6 (neben dem neuen Rathaus) Wegen Bauarbeiten in der Mathias Jakos Stadthalle haben die DRK-Blutspendetermine einen neuen Spenderort gefunden. Der betroffene Zeitraum ist vom Mai bis September 2018. Neuer Spenderort - DRK Informations- und Beratungscenter Die Blutspenden werden jetzt vorübergehend im DRK Informations- und Beratungscenter Bottroper Str. 6 durchgeführt....

  • Gladbeck
  • 10.05.18
Überregionales
Foto: Polizei Düsseldorf

Dreister Diebstahl, der lebensbedrohende Folgen haben kann

Es gibt kaum noch einen Tag, an dem der Polizei nicht ein Einbruch in Gladbeck gemeldet wird. Die Täter scheinen dabei wenig wählerisch, dringen sie doch in Privatwohnungen und -häuser ebenso ein, wie in Geschäftsräume, Firmen sowie Kindergärten und Schulen. So hatten sich Unbekannte jetzt das Feuerwehrgerätehaus an der Berliner Straße zwischen Rentfort und Zweckel als Ziel auserkoren. Durch eine eingeschlagene Scheibe gelangten die Unbekannten in das Gebäude. Aus einem der in der Fahrzeughalle...

  • Gladbeck
  • 19.01.18
Überregionales

DRK Gladbeck; 138 Blutspender kamen in die Mathias Jakobs Stadthalle

DRK Gladbeck 138 Blutspender kamen in die Mathias Jakobs Stadthalle Das Deutsche Rote Kreuz Gladbeck - Blutspendeteam - sagt herzlichen Dank an die Blutspender die am Montag, 13.11. 2017 zur Mathias Jakobs Stadthalle gekommen sind und Blut gespendet haben. Auch diesmal kamen viele Spender zum Termin und am Abend stand es fest - 138 Blutspender haben Blut gespendet und damit Leben gerettet. 

  • Gladbeck
  • 14.11.17
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; 107 Blutspender in der Mathias Jakobs Stadthalle

DRK Gladbeck; 107 Blutspender in der Mathias Jakobs Stadthalle Am Montag, 09.10.2017 war es wieder soweit. Der monatliche Blutspendetermin in der Mathias Jakobs Stadthalle fand statt. Diesmal waren die Erwartungen des Blutspendeteams Gladbeck etwas getrübt durch die Sanierungsarbeiten der Tiefgarage. Ein freies Parken war deshalb diesmal nicht möglich. Im November klappt es wieder.  Aber die Blutspender suchten andere Möglichkeiten des Parkens und kamen zum Termin.  Wartezeiten keine und viele...

  • Gladbeck
  • 10.10.17
Überregionales
Blutspenden Montag, 09.10.2017 in der Mathias Jacobs Stadthalle von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr

DRK Gladbeck; Blutspenden wieder am Montag, 09.10.2017 in der Mathias Jocobs Stadthalle

DRK Gladbeck;  EINLADUNG - Blutspenden am Montag, 09.10.2017 in der Mathias Jacobs Stadthalle Am Montag, 09.10 2017 findet wieder unser Blutspendetermin in der Mathias Jacobs Stadthalle statt. Zeit: 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr Freies Parken in der Tiefgarage für die Blutspender. Nach dem Blutspenden laden wir Sie ins Bistro der Mathias Jacobs Stadthalle ein um sich ein wenig zu stärken und als Dank für die unentgeltliche Blutspende.  Blutspender sind Lebensretter - und stehen für ehrenamtliches...

  • Gladbeck
  • 04.10.17
Vereine + Ehrenamt
Blutspendeteam DRK Gladbeck
23 Bilder

DRK Gladbeck; Sagenhafter Erfolg beim Blutspendetermin am Montag, 11.09.2017 in der Mathias Jakobs Stadthalle

DRK Gladbeck Sagenhafter Erfolg beim Blutspendetermin in der Mathias Jakobs Stadthalle Blutspendemarathon im August 2017 war für das DRK Gladbeck schon ein großer Erfolg. Sagenhafter Erfolg Aber der Blutspendetermin in der Mathias Jakobs Stadthalle hat die Erwartungen weit übertroffen. In 5 Stunden kam 203 Blutspender zu dem Termin. Sagenhaft und kaum noch zu Toppen !!! Danke Ohne ehrenamtliche Blutspender und ohne ehrenamtliche Rotkreuzler wäre dies nicht möglich gewesen.  Vielen Dank an alle...

  • Gladbeck
  • 12.09.17
Überregionales
Blutspendemarathon und Feierabendmarkt ein Versuch der gelungen ist.
39 Bilder

DRK Gladbeck; Blutspendemarathon - Wir sagen DANKE

BLUTSPENDEMARATHON in GLADBECK Das DRK Gladbeck sagt DANKE !! Es ist Freitag, der 4. August 2017 um 12:30 Uhr fuhren die ersten DRK Fahrzeuge auf dem Willy Brandt Platz vor dem Rathaus vor. Alles war vorbereitet und schnell und zügig konnte der Aufbau beginnen für den BLUTSPENDEMARATHON 2017 in Gladbeck. Das Wetter hatte auch einsehen und die Aktion Blutspendemarathon in Zusammenarbeit mit Radio Emscher Lippe konnte pünktlich um 15 Uhr starten. Unsere REL Reporterin war pünktlich vor Ort und...

  • Gladbeck
  • 05.08.17
Vereine + Ehrenamt
Blutspende Mobile Entnahmestation
7 Bilder

DRK Gladbeck vor Ort; Blutspenden beim Ramandanfest Willy Brandt Platz

DRK Gladbeck vor Ort Blutspenden beim Ramandanfest am Samstag, 1. Juli 2017 Am Samstag, den 1. Juli 2017 konnten in der Zeit von 12 Uhr bis 16 Uhr alle Blutspenden, die Mitmenschen durch Ihre Blutspende helfen wollten. Dies war der erste Termin beim Ramandanfest in Gladbeck und wir sind glücklich über die sehr gute Beteiligung. 50 BLUTSPENDER FOLGTEN unserer Einladung und war noch viel erfreulicher war 13 ERSTSPENDER spendeten zur allererstenmal Blut. Vielen Dank an alle Spender und an alle...

  • Gladbeck
  • 02.07.17
Überregionales
Foto: Feuerwehr Gladbeck

Lautstarke Lebensretter

Die Gladbecker Feuerwehr wirbt schon seit vielen Jahren für die kleinen Geräte, die im Notfall Leben retten können. Gemeint sind natürlich die Rauchmelder. Der Brand in dem Braucker Mehrfamilienhaus am vergangenen Sonntag hat bekanntlich ein Menschenleben gekostet. Darüber, ob Rauchmelder das Leben des Mannes gerettet hätten, kann nur spekuliert werden. Fakt ist jedenfalls, dass in keiner der Wohnungen Rauchmelder installiert waren. Und eben dieser Umstand ist so schockierend: Die Tatsache,...

  • Gladbeck
  • 26.03.16
  • 2
Überregionales
Schwerste Brandverletzungen erlitt ein 51-jähriger Gladbecker am Samstagmittag. Das beherzte und umsichtige Eingreifen eines zufällig vorbeikommenden Mitgliedes der Freiwilligen Feuerwehr hat der 51-jährige nun wohl sein Leben zu verdanken.

Schwerste Brandverletzungen durch Leichtsinn: Freiwilliger Feuerwehrmann wird zum Lebensretter

Brauck. Dramatische Szenen haben sich wohl am vergangenen Samstag zur Mittagszeit im Gewerbepark Brauck abgespielt. Nach Angaben der Polizei war dort ein 51-jähriger Gladbecker mit seinem Unkrautbrenner in seinem Garten an der Straßburger Straße aktiv. Aus Unachtsamkeit geriet dabei auch ein Baum in Brand und die Flammen griffen zudem auf einen mit Dieselkraftstoff gefüllten Kanister über, der gleichfalls in Brand geriet. Just zu diesem Zeitpunkt fuhr ein 55-jähriger Gladbecker mit seinem Pkw...

  • Gladbeck
  • 13.07.15
Überregionales

Rauchmelder: Geiz kann auch tödlich enden

Die Nachbarn wollten ihm noch helfen, die Feuerwehr war innerhalb weniger Minuten vor Ort, doch für den 79jährigen gab es keine Rettung mehr: Der Senior kam bei dem Wohnungsbrand an der Klopstockstraße in Gladbeck-Mitte ums Leben. Die Brandursache ist noch nicht endgültig geklärt, doch noch am Unglückstag machte die Frage „Hätten Rauchmelder hier Leben retten können?“ die Runde. Die Antwort lautet „Sehr wahrscheinlich Ja!“, denn die kleinen Geräte warnen bei einem Brand frühzeitig und vor allen...

  • Gladbeck
  • 20.06.15
  • 2
Überregionales
Lebensretter Feuerwehr: Bei einem Brandeinsatz am späten Montagabend konnte die Gladbecker Feuerwehr im Stadtteil Rentfort eine 37-jährigen Frau und deren beide Kinder in letzter Sekunde retten. | Foto: Braczko

Wohnungsbrand in Gladbeck: Feuerwehr rettet 37-jährige und ihre beiden Kinder

Rentfort. Zu einem Wohnungsbrand gerufen wurde die Gladbecker Feuerwehr am späten Abend des 15. Juni. Der Notruf ging kurz vor Mitternacht ein und gemeldet wurde, dass im Wohnzimmer eines Hauses an der Kampstraße in Rentfort ein Feuer ausgebrochen sei. Vor Ort fand die Feuerwehr dann aber eine wesentlich dramatischere Sachlage vor, denn beim Ausbruch des Brandes befanden sich eine 37-jährige Gladbeckerin mit ihren beiden 11 und 13 Jahre alten Kindern in der betroffenen Wohnung. Aufgrund der...

  • Gladbeck
  • 16.06.15
Ratgeber
Auch in Gladbeck müssen die Autofahrer in der kommenden Woche vom 9. bis 15. März mit Gurtkontrollen durch die Polizei rechnen. | Foto: Polizei Rhein-Erft-Kreis

Polizei kündigt auch in Gladbeck verstärkte Gurtkontrollen an

Es gibt wohl kaum ein Thema, bei dem sich die Experten so einig sind: Das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes, bekanntlich seit rund 30 Jahren gesetzlich eindeutig geregelt, aber auch das Nichtsichern von Kindern in Fahrzeugen steigert das Risiko gewaltig, bei einem Verkehrsunfall verletzt zu werden. „Der Gurt rettet Leben und schützt vor schweren Verletzungen; und das nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern,“ so die Polizei. Daher beteiligt sich die hiesige Polizei in der kommenden...

  • Gladbeck
  • 07.03.15
  • 1
Überregionales
Mit einem eilends angeforderten Rettungshubschrauber wurde das in den Gartenteich gefallene Kleinkind in eine Spezialklinik gebracht. Der zweijährige Junge schwebt nach Angaben der Polizei nicht mehr in Lebensgefahr.

Kleinkind aus einem Teich in Gladbeck gerettet

Dramatische Szenen dürften sich am vergangenen Sonntag zur Mittagszeit in Gladbeck-Ost zugetragen haben: Dort war ein zweijähriger Junge - unbemerkt von seinen ebenfalls auf dem Grundstück befindlichen Eltern - beim Spielen in einen Gartenteich des Wohnhauses der Familie an der Konrad-Adenauer-Allee gestürzt. Gegen 12.50 Uhr wurde das Kind nach Angaben der Polizei leblos liegend in dem Teich entdeckt. Glück im Unglück: Aufgrund der lauten Hilferufe der Eltern eilte ein Nachbar der Familie zur...

  • Gladbeck
  • 15.04.13
  • 7
Überregionales
Aus den Fenstern der Wohnung in Obergeschoss des Wohnhauses drang dichter Brandrauch, weshalb die Feuerwehreinsatzkräfte nur unter schwerem Atemschutz in die Wohnung vorgehen konnten. Schließlich stellte sich heraus, dass sich der Brandherd aber im Keller des Gebäudes befand. Foto: Rath
2 Bilder

Viel Glück und ein mutiger Nachbar als Lebensretter

Gladbeck. In der Nacht vom 19. auf den 20. August (Sonntag auf Montag) wurde die Feuerwehr Gladbeck um 2.32 Uhr zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand an der Klopstockstraße in Stadtmitte gerufen. Aufgrund der Meldung, die bei der Kreisleitstelle Recklinghausen einging, wurde sofort Vollalarm für alle verfügbaren Kräfte - also auch die vier ehrenamtlichen Löschzüge - gegeben. So gelangten mehr als 45 Wehrmänner mit 8 Fahrzeugen zum Einsatz. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden, was auf...

  • Gladbeck
  • 20.08.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.