Lebensretter

Beiträge zum Thema Lebensretter

Überregionales
30 Lebensretter wurden in Köln ausgezeichnet. | Foto: Land NRW

NRW-Medaille für Aplerbecker Lebensretterin

Dortmund-Aplerbeck. Innenminister Ralf Jäger hat in Vertretung für Ministerpräsidentin Hannelore Kraft 30 Retterinnen und Retter mit der Rettungsmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. In einer Feierstunde in Köln dankte der Minister den Retterinnen und Rettern für ihren selbstlosen Einsatz: „Sie haben in einer gefährlichen Situation Verantwortung übernommen und durch couragiertes Handeln Menschenleben gerettet. Das ist vorbildlich“. Unter den Geehrten ist auch Jasmin Aschoff aus...

  • Dortmund-Süd
  • 29.12.13
Überregionales

Hauptfeldwebel Dennis Siesing als Lebensretter geehrt

Am Donnerstag, 5. Dezember, kam es gegen 11 Uhr auf der Bundesstraße B 58 zwischen Kalkar und Wesel zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Lkw und einem Pkw. Hauptfeldwebel Dennis Siesing aus dem Munitionsdepot Wulfen erreichte als Erster die Unfallstelle und leitete die erforderlichen Rettungsmaßnahmen ein. Er sicherte die Unfallstelle ab um die Verletzten bergen zu können und rief den Rettungswagen. Anschließend begann Hauptfeldwebel Siesing zielstrebig und kompetent mit der Versorgung...

  • Dorsten
  • 17.12.13
  • 2
Ratgeber
Wasser marsch! Beim Infonachmittag auf Carl gingen die Kinder auf Tuchfühlung mit der Feuerwehr. Fotos: Torma
13 Bilder

Feuer mit Aufklärung bekämpfen

Es brennt! Zum Glück nur im Modellhäuschen. Rauchschwaden erfüllen die Puppenstube innerhalb kürzester Zeit. Was Kinder im Brandfall tun sollten, erklärte die Jugendfeuerwehr im Rahmen eines Infonachmittages auf Carl. Dabei wissen die Kurzen schon ganz gut Bescheid. Was tun, wenn‘s brennt? Die Feuerwehr anrufen, natürlich! „Welche Nummer müsst ihr denn wählen?“, will der freundliche Brandschützer wissen. „113!“, meint ein Junge wie aus der Pistole geschossen. Fast. Er wird flugs von seiner...

  • Essen-Nord
  • 12.12.13
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

DLRG startet Ausbildungsmarathon zum Digitalfunk

Essen. Der Lehrgangsplan für die Winterpause der Lebensretter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Essen ist in diesem Jahr besonders dicht gepackt. Die DLRG Essen nutzt die Winterpause zur Aus- und Weiterbildung im Digitalfunk. In einem Ausbildungsmarathon werden alle Rettungsschwimmer fit im Digitalfunk gemacht werden. Seit einigen Jahren schon nutzt die DLRG Essen den Digitalfunk zur Kommunikation mit Feuerwehr und Rettungsdienst. In der Vergangenheit wurde dazu das private...

  • Essen-Ruhr
  • 03.12.13
Natur + Garten
Erschöpft kuschelt sich das Täubchen in die wärmende Hand
4 Bilder

Tauben sind keine Wasservögel

In dem kleinen Hafen, in dem unsere „Windspeel“ liegt, kommt man/frau ja mit dem einen und/oder anderen Bootseigner ins Gespräch. Während wir also mit jungen Leuten, die „Neueigner“ eines Segelbootes geworden waren, auf deren Steg Seemannsgarn sponnen, hörten wir unter einem anderen Steg Flügelflattern und sahen Wasser aufspritzen. Wir schauten uns um und sahen drei Stockenten, die um ein nicht deutlich zu erkennendes anderes Geflügeltier herumschwammen, welches heftigst mit den Flügeln ins...

  • Bochum
  • 25.10.13
  • 2
Ratgeber
Fotomontage  © Jürgen Thoms

Die Blutspendetermine in Unna nicht verpassen

Der DRK-Blutspendedienst West sucht 50.000 neue Blutspender in 200 Tagen. Das Ziel dieser Kampagne ist es Neuspender zu gewinnen. Die Kampagne begann mit dem Weltblutspendertag am 14. Juni und endet am 30. Dezember. Zurzeit sind die älteren Blutspender die Lebensretter der jungen Patienten. Doch mit der Zeit scheiden immer mehr Spender aus Altersgründen aus. Um diesen dramatischen Rückgang aufzuhalten versucht das DRK in den drei Bundesländern Rheinland Pfalz, Saarland und Nordrhein-Westfalen...

  • Unna
  • 25.09.13
  • 1
Überregionales
Daniel Noga half und wurde so zum Lebensretter. | Foto: Magalski

Daniel wurde in Minuten zum Lebensretter

Lebensretter - das ist ein großes Wort, das nach Heldentum klingt. Daniel Noga fühlt sich nicht als Held. Er half, weil ein anderer Mensch nach einem Unfall Hilfe brauchte. Nicht mehr und nicht weniger. Der andere Mensch, das war Erwin Seidel. Der Lüner war Anfang August mit seinem Roller auf der Dortmunder Straße schwer verunglückt. Im Lüner Anzeiger hatte er seinen Rettern nach dem Unfall gedankt. Weil Helfer sofort zur Stelle waren, überstand der Rollerfahrer die lebensgefährlichen...

  • Lünen
  • 26.08.13
  • 2
Überregionales
Erwin Seidel kann nach dem Unfall schon wieder etwas lächeln, wenn auch die Spuren noch zu sehen sind. | Foto: Magalski

Helfer retteten Erwin Seidel das Leben

Erwin Seidel verunglückte mit dem Motorroller, schwebte in Lebensgefahr. Doch weil mutige Helfer gleich zur Stelle waren und am Unfallort erste Hilfe leisteten, konnten Ärzte das Leben des Lüners retten. Jochbein und Nase gebrochen, die Pulsader aufgeschnitten. Behandlung auf der Intensivstation, Operationen im Gesicht und am Hals in einer Klinik in Bochum. Die letzten Wochen waren nicht leicht für Erwin Seidel. "Ohne die Helfer", ist der Lüner sicher, "wäre ich nach dem Unfall auf der Straße...

  • Lünen
  • 20.08.13
  • 2
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Erste Hilfe ist ein Muss

Welchen Stellenwert hat Erste Hilfe in unserer Gesellschaft? Notwendiges Übel auf dem Weg zum Führerschein oder doch ein zentrales Thema im Straßenverkehr? Ein Kommentar von Daniel Magalski: Erste Hilfe ist ohne Frage wichtig, das hat der Fall eines Lüners eindrucksvoll gezeigt. Schwerste Verletzungen zog sich der Rollerfahrer bei einem Unfall zu - und überlebte Dank kompententer Ersthelfer am Unfallort. Hand auf‘s Herz, würden die lebensrettenden Handgriffe bei Ihnen sitzen, wenn Sie heute bei...

  • Lünen
  • 20.08.13
Überregionales

Mutige Passanten retten zwei Menschen aus brennender Wohnung

Zu einem ausgedehnten Zimmerbrand kam es gestern Abend (13.08.) um kurz nach 22 Uhr auf der Hauptstraße im Ortsteil Holsterhausen. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte das betroffene Wohnzimmer in einem dreigeschossigen Mehrfamilienhaus bereits in voller Ausdehnung. Glücklicherweise befanden sich zwei Passanten zufällig vor Ort, bemerkten den Brand, alarmierten die Feuerwehr, warnten die Bewohner des Hauses und retteten anschließend zwei betroffene Personen aus der Brandwohnung. Eine weitere...

  • Dorsten
  • 14.08.13
  • 1
Ratgeber
Hausnotruf-Expertin Sophie Offenberg-Sersch präsentiert ein Hausnotrufgerät und den passenden Funksender
3 Bilder

Malteser Hilfsdienst bietet Hausnotruf auch ohne Telefonanschluss

Wer wünscht sich das nicht: Lange und selbstständig in den eigenen vier Wänden zu leben und gleichzeitig sicher zu sein, dass einem im Notfall schnell geholfen wird. Damit das Gefahrlos möglich ist, gibt es den Hausnotruf. Der Malteser Hilfsdienst e.V. bietet künftig ein neues Hausnotrufsystem an, das auch ohne die übliche Telefonleitung zu nutzen ist. Bisher war der Hausnotruf nur in Verbindung mit einem Festnetz-Telefonanschluss möglich. "Bei dem neuen System wird statt der Festnetzleitung...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.08.13
Überregionales
Christopher Vieth spendete Stammzellen an eine 67-jährige Amerikanerin.
3 Bilder

Zum lebenswichtigen Helfer in wenigen Wochen

Christopher Vieths Geschichte in Sachen Stammzellenspende ist bisher so etwas wie eine Bilderbuchgeschichte. Dabei fing alles zufällig mit einer Reportage im Fernsehen an. Ein Zufall, der einer 67-jährigen Amerikanerin, die schwer an Blutkrebs erkrankt ist, das Leben retten kann. Vor rund vier Monaten schaute Christopher Vieth eine Reportage im Fernsehen. Dort wurde berichtet, dass trotz weltweiter Vernetzung der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) es noch immer zu wenig registrierte...

  • Lünen
  • 11.08.13
Überregionales

Lob und Dank an Lebensretter & Co.

Voller Dankbarkeit meldete sich kürzlich eine Leserin in der Redaktion. Eine schwere Erkrankung erforderte eine Operation und einen längeren Aufenthalt im Klinikum Niederberg. Dabei lernte sie das Personal von mehreren Stationen und Abteilungen kennen. „Was die Ärzte, Pfleger und Schwestern hier leisten - und das bei oft schwierigen Bedingungen - ist beachtlich“, lobt die Velberterin. Bedenkenlos könne sie das Klinikum weiterempfehlen, den Ort, an dem ihr das Leben gerettet wurde und ihre...

  • Velbert
  • 03.08.13
Ratgeber
Unfallfoto. So sag das Fahrrad von Greta aus | Foto: Polizei
2 Bilder

Fahrradhelm rettet der kleinen Greta das Leben - Infos rund um das Thema Radfahren

Beim Betrachten des Unfallfotos kommt einem sofort der Gedanke, was ist nur mit dem kleinen Mädchen (7) passiert, das auf diesem Fahrrad gesessen hat. Greta war unlängst gemeinsam mit ihrer Schwester und Mutter auf einer Nebenstraße in Bochum-Gerthe unterwegs, als sie - unverschuldet - von einem Pkw überrollt, eingeklemmt und noch fünf Meter mitgeschleift wurde. Die Siebenjährige zog sich bei diesem schlimmen Unfall zwar einen Kiefer- sowie einen Nasenbeinbruch zu und verlor darüber hinaus zwei...

  • Bochum
  • 20.07.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Die DLRG zeigt Flagge / Lebensretter feiern den 100. Geburtstag am Rhein

Die DLRG in Monheim, letztes Jahr noch 80 Jahre jung geworden, beteiligte sich am letzten Sonntag mit einem kleinen Festakt an den Feierlichkeiten des 100. Geburtstags ihres Bundesverbands. Gefeiert wurde dabei nicht am eigentlichen Standort, neben dem Baumberger Campingplatz, sondern beim FCM, im Monheimer Rheinstadion. Dort genossen zahlreiche Gäste das bunte Rahmenprogramm und die Bootsfahrten auf dem Rhein. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ist die größte freiwillige...

  • Monheim am Rhein
  • 18.06.13
Überregionales
(Das Bild zeigt v.l.n.r.: Mutter Danuta C., Torsten Heim ("Toto"), Tochter Jenny C. und Martin Jouvenal | Foto: Polizei Bochum
2 Bilder

Junge Kassiererin dankt nach Überfallschock ihren Lebensrettern bei der Polizei

Bochum - Ein Zusammentreffen der besonderen Art hat es am 23. Mai auf der Polizeiwache an der Universitätsstraße gegeben - denn dort begegneten sich zum ersten Mal nach dem Überfall auf einen Supermarkt am 19. April an der Brenscheder Straße - die wieder genesene 22-jährige Jenny C. und die am Tattag helfenden Polizeibeamten mit freudestrahlenden Gesichtern. Die junge Bochumerin mit dem herzlichen Lachen, war in Begleitung ihrer ebenfalls glückseligen Mutter auf der Wache erschienen. Warum?...

  • Bochum
  • 24.05.13
  • 1
Überregionales
Mit einem eilends angeforderten Rettungshubschrauber wurde das in den Gartenteich gefallene Kleinkind in eine Spezialklinik gebracht. Der zweijährige Junge schwebt nach Angaben der Polizei nicht mehr in Lebensgefahr.

Kleinkind aus einem Teich in Gladbeck gerettet

Dramatische Szenen dürften sich am vergangenen Sonntag zur Mittagszeit in Gladbeck-Ost zugetragen haben: Dort war ein zweijähriger Junge - unbemerkt von seinen ebenfalls auf dem Grundstück befindlichen Eltern - beim Spielen in einen Gartenteich des Wohnhauses der Familie an der Konrad-Adenauer-Allee gestürzt. Gegen 12.50 Uhr wurde das Kind nach Angaben der Polizei leblos liegend in dem Teich entdeckt. Glück im Unglück: Aufgrund der lauten Hilferufe der Eltern eilte ein Nachbar der Familie zur...

  • Gladbeck
  • 15.04.13
  • 7
Überregionales

DRK Gladbeck; DRK sagt Blutspendern Danke

Blutspendetermin war erfolgreich Am zwei Tagen hatte das DRK Gladbeck und der Blutspendedienst zum Blutspenden aufgerufen und 160 Spender kamen zum Spenden ins Berufskolleg an der Paßmannstraße in Gladbeck. In der Urlaubszeit und durch Grippe konnten vermutlich nicht alle Spendenwillige erreicht werden. Aber immerhin 160 Spender kamen und spendeten Blut. Blutspender sind Lebensretter. Das DRK Gladbeck sagt vielen Dank für die wichtige Spende des eigenen Blutes.

  • Gladbeck
  • 05.04.13
Überregionales
2 Bilder

Alle für einen: Lebensretter wurden geehrt

Zwei Hagener und ein Herdecker Bürger wurden jetzt für ihren vorbehaltlosen Einsatz bei der Lebensrettung eines Menschen ausgezeichnet. Katja Menzel und Alexander Schroth aus Hagen sowie Thomas Sporkert aus Herdecke erhielten die Belobigungsurkunde des Landes Nordrhein-Westfalen, die ihnen Regierungsvizepräsident Volker Milk jetzt im Hagener Rathaus überreichte. „Sie haben Gutes getan und wir wollen darüber reden. Denn auch, wenn sie sich bescheiden geben, selbstverständlich ist solch ein...

  • Hagen
  • 25.02.13
  • 1
Ratgeber

Noch keine Rauchmelder-Pflicht!

Noch keine Rauchmelder-Pflicht! Landesregierung plant die Einführung einer Rauchmelder-Pflicht in Nordrhein-Westfalen. Auf Grund der Häufung verheerender Brände mit Personenschäden und Todesopfern kündigte Innenminister Jäger die Einführung der Rauchmelder-Pflicht ein. Freiwillige Apelle haben bisher nichts genutzt, in NRW ist gerade einmal jeder 4. Haushalt mit Rauchmeldern ausgestattet. Die Feuerwehren in NRW befürworten den Vorstoß der Landesregierung. Einige Bundesländer haben hierzu...

  • Gladbeck
  • 24.02.13
  • 3
Überregionales
Pascal Grinat vor dem Haus, aus dem er am Sonntag einen kleinen Jungen vor den Flammen rettete. Dazu war er am Fallrohr bis auf den vierten Balkon geklettert. Hier hielt er das Kind vom Rauch fern. Als die Feuerwehr in Windeseile das Rettungskissen aufgestellt hatte, ließ Pascal Grinat den Jungen aus rund 12 Metern Höhe fallen. Der Junge überlebte unverletzt.
7 Bilder

Pascal Grinat: „Ich bin kein Held, sondern Mensch“

Eigentlich war es ein ganz normaler Sonntag, den Pascal Grinat mit einem Kumpel und seiner Frau an der Apostelstiege verbrachte. Jedenfalls so lange, bis die Frau des 19-jährigen Hervesters dichte Qualmwolken bemerkt und ihren Pascal aufscheucht. „Ich bin sofort um das Haus gelaufen und dann habe ich das ganze Ausmaß der Katastrophe schon gesehen. Ich habe nicht lange überlegt und bin sofort am Regenfallrohr hoch geklettert und dann auf den Balkon der Wohnung gelang. Dort stand das völlig...

  • Dorsten
  • 28.01.13
Überregionales

Leben gerettet

Heute in der Früh um 1:45 Uhr, rettete ein 26 Jahre alter Gevelsberger einem 45 jährigen Obdachlosen möglicherweise das Leben. Als sich der Zeuge auf der Brüggerfelder Straße auf seinem Heimweg befand, bemerkte er im ersten Obergeschoss eines unbewohnten Mehrfamilienhauses Flammen in einem Zimmer. Er informierte sofort die Feuerwehr und machte sich am Haus lautstark bemerkbar, so dass ein Mann ohne festen Wohnsitz, der dort nächtigte, aufmerksam wurde und durch ein Fenster entkommen konnte. Es...

  • Schwelm
  • 27.01.13
Vereine + Ehrenamt
Gut gelaunte Patin: MdB Ingrid Fischbach (vorne, Mitte rechts) ist eine von fünf Paten, die aus den Händen von Ursel Müller  (vorne, Mitte links) ihre Urkunden erhalten. WB-Foto: B. W. Pleuser

DLRG ehrt erste Paten

Toller Einsatz für eine gute Sache: Die ersten fünf Paten der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) erhielten jetzt ihre Urkunden und kleine Geschenke. Darüber freuten sich die Bundestagsabgeordneten Ingrid Fischbach und Gerd Bollmann sowie Dr. Vladimir Dridger, Jörg Metzner – und natürlich die Wanne-Eickeler Mondritter. Alle Paten zahlen mindestens 65 Euro im Jahr, um die Wasserretter zu unterstützen. Ursel Müller, engagierte Vorsitzende der Wanne-Eickeler DLRG-Ortsgruppe, überreichte...

  • Herne
  • 25.01.13
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen.

Kommentar: Helfen und ein Held werden

Es gibt Menschen, die schauen weg, wenn andere Hilfe brauchen. Es gibt Menschen, die machen ein Video mit dem Handy, wenn irgendwo ein Unfall passiert ist. Doch es gibt auch die Menschen, denen die Probleme anderer nicht gleichgültig sind. Die eingreifen, helfen und so zu Helden des Alltags werden. Drei Menschen aus dem Kreis Unna haben das im letzten Jahr getan. Ohne Rücksicht auf ihre eigene Gesundheit. Dass sie dafür nun öffentlich geehrt werden, ist weit mehr als nur eine schöne Geste. Es...

  • Lünen
  • 04.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.