Lebensrettende Sofortmaßnahmen

Beiträge zum Thema Lebensrettende Sofortmaßnahmen

Vereine + Ehrenamt

Erste Hilfe für den Führerschein

Die Malteser haben dem Notfall den Kampf angesagt: In ihrem Ausbildungszentrum an der Daimlerstraße 8 unterrichten sie in nur 360 Minuten lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort. Der Lehrgang ist Voraussetzung für die Fahrerlaubnis der Klassen A, A1, B, BE, L, M, S und T, steht aber auch allen anderen Interessierten offen. An folgenden Terminen finden jeweils von 9 bis 16 Uhr Kurse statt: 10. Mai und 14. Juni. Interessenten werden gebeten, sich im Vorfeld unter der Telefonnummer 4085 8903...

  • Gelsenkirchen
  • 07.05.14
Ratgeber
DRK-Ausbilder Stefan Kahnert mit DRK-Chef Thorsten Junker (v.l.)
2 Bilder

Kurse der "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen": Nicht nur für Führerscheinerwerber, sondern auch zur Auffrischung der Kenntnisse!

Das Wattenscheider Rote Kreuz bietet Erste-Hilfe / LSM-Kurse nicht nur für Führerscheinbewerber an, sondern auch für diejenigen, die sich wieder auf den neuesten Stand bringen wollen. Die meisten Autofahrer in Bochum sind oftmals bereits seit vielen Jahren stolze Besitzer ihres Führerscheins. Glücklicherweise ist in dieser Zeit der Großteil von ihnen auch noch nie in einen Unfall verwickelt gewesen - geschweige denn, dass sie einen Verletzten aus dem Auto hätten ziehen müssen, um ihm dann Erste...

  • Wattenscheid
  • 02.04.14
  • 1
  • 1
Ratgeber

Kostenloser Erste Hilfe Kurs für Jugendliche im Alter von 11-16 Jahren

Am 15. und 16. April ist es wieder soweit, dann bieten wir den nächsten kostenlosen Erste Hilfe Lehrgang für Jugendliche im Alter von 11-16 Jahren an. Die Lehrgänge werden über das Bundesministerium des Inneren gefördert und finanziert. Die Ausbildungsinhalte sind identisch zu einem normalen Erste Hilfe Kurs und werden lediglich um einige Themen aus dem Bereich „Selbstschutz“ ergänzt. Jeder Teilnehmer erhält zum Lehrgangsende eine Bescheinigung über den absolvierten Erste Hilfe Kurs. Die...

  • Iserlohn
  • 05.03.14
Ratgeber
DRK-Ausbilder Karsten Hortig und WATs SPD-Chef Dieter Rakowski beim Üben der HLW

Lebensrettende Sofortmaßnahmen : „Helfen kann wirklich jeder!“

„Wichtig ist, dass die Menschen nicht vorbei gehen“, appelliert der Erste-Hilfe-Beauftragte des Roten Kreuzes Werner Rautenberg. Diese Information versucht der Rettungsprofi in den DRK-Seminaren, wie den Sofortmaßnahmen am Unfallort, genauso wie das richtige Verhalten beim Notruf und Details über die Rettungskette bei Einsätzen zu vermitteln. „Einen Notruf absetzen kann jeder.“Oft hätten die Menschen schlichtweg Angst, am Unfallort wirklich zu helfen. Dabei kann der Griff zum Telefon bereits...

  • Wattenscheid
  • 01.08.13
  • 1
Ratgeber
Auch die richtige Helmabnahme wird beim DRK ausgiebig geübt!

Schulung der Lebensrettenden Sofortmaßnahmen wichtig: Richtig helfen kann leider nur jeder Dritte!

Einen Erste-Hilfe-Kurs oder eine Schulung in den Lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort (LSM) hat jeder Autofahrer in Deutschland, der seit den 70er Jahren seinen Führerschein erworben hat, mindestens einmal absolviert. Trotzdem sind die meisten Menschen hilflos, wenn sie bei einem Verkehrsunfall helfen sollen. Es sind die richtigen Handgriffe, die das Leben eines Menschen retten können: Atemkontrolle, stabile Seitenlage, Thoraxkompression – Erste Hilfe-Kenntnisse, die trainiert und...

  • Wattenscheid
  • 25.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.