Lebensqualität

Beiträge zum Thema Lebensqualität

Politik
9 Bilder

Umgestaltung
Sheffieldring - Grünzug, Straßenbahn, Rad- und Gehwege statt Schnellstraße

Durch Opelspange und 6-spurigen Ausbau der A43 verliert der parallele Sheffieldring seine Bedeutung. Die Fläche kann anders genutzt werden. Die STADTGESTALTER schlagen einen Rückbau vor, stattdessen eine Straßenbahnlinie, Rad- und Gehwege, einen Grünzug sowie zusätzliche Wohnbebauung. Bereits 1961 wurde der Sheffieldring als Teil des Bochumer Rings (NS VII) zwischen dem ehemaligen “Opel-Ring” (heute Tsukuba-Ring) und dem Harpener Hellweg fertiggestellt („NS VII“ ist in Bochum immer noch ein...

  • Bochum
  • 10.08.24
  • 2
  • 3
Politik
2 Bilder

Lebensqualität, Wohnen, Arbeiten und Wirtschaft
Rückstand der Ruhrstadtkommunen wird immer größer

Die 15 Städte der Ruhrstadt rutschen im Kommunalranking immer weiter ab. Alle Städte liegen im Ranking im letzten Sechstel. Zwar entwickeln sich auch in den Städten des Ruhrgebiets Dinge positiv, doch die Entwicklungen verlaufen zu langsam. So wird der Entwicklungsrückstand zu anderen Großstädten und Metropolen Deutschlands und Europas immer größer. Immer wieder verkünden die 15 Kommunen der Ruhrstadt, dass sie sich jetzt positiv in Richtung Zukunft entwickeln und den Strukturwandel endlich...

  • Bochum
  • 30.03.24
  • 3
Politik
Foto: MLA+/Martin Aarts
5 Bilder

Für mehr Wohn- und Lebensqualität
Bochum sollte bis 2040 alle Wohnstraßen überplanen

An Straßen, wo Menschen wohnen, wollen sie es ruhig haben, sollen nur Anwohner und Anlieger fahren dürfen und am besten die Kinder vor der Haustür spielen können. Entsprechend werden in vielen Großstädten Europas die Stadtviertel bereits Straße für Straße zu modernen Wohnquartieren umgebaut. Da sollte Bochum unbedingt nachziehen. Bis das Automobil die Städte eroberte, waren alle Straßen in der Stadt Wohnstraßen, auf denen sich besonders im Sommer das Leben abspielte. Die Kinder konnten in den...

  • Bochum
  • 06.02.21
  • 1
Politik
Foto: der Westen
2 Bilder

Grüne Ideen zur Fußgängerzone in Milspe

Wir veröffentlichen hier unsere Ideen aus dem Grünen Workshop Fußgängerzone Milspe. Welche Optionen gibt es zur aktuellen Situation? 1. Alles lassen, wie es ist / nichts mehr investieren 2. Fußgängerzone für den Individualverkehr öffnen – hätte aus Sicht der Bündnis 90/ Die Grünen einen rein psychologischen Aspekt (es “tut” sich was) – würde aber aus unserer Sicht keine deutliche Verbesserung für die wirtschaftliche Situation der ansässigen Händler zur Folge haben. 3. Die bauliche Situation...

  • Ennepetal
  • 29.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.