Lebensqualität

Beiträge zum Thema Lebensqualität

LK-Gemeinschaft

Grüner Haken für das St. Vinzenz-Haus

Die Heimverzeichnis gGmbH verleiht der Pflege- und Betreuungseinrichtung erneut das Zertifikat für hohe Lebensqualität und Verbraucherfreundlichkeit Das St. Vinzenz-Haus hat sich nach einer mehrjährigen, Corona bedingten Auszeit erneut und freiwillig der Prüfung durch die Gutachter des Qualitätssiegels „Grüner Haken“ unterzogen und darf das Zertifikat nun weitere zwei Jahre tragen. Mit dem Siegel würdigt die Heimverzeichnis gGmbH „Gesellschaft zur Förderung der Lebensqualität im Alter und bei...

  • Gelsenkirchen
  • 16.09.21
Ratgeber
Vertreter des Arbeitskreises Hilfeanbieter stellten gemeinsam mit Axel Fiedler, städtischer Seniorenbeauftragter, die Veranstaltungsreihe vor. Foto: Stadt Wetter

Der Arbeitskreis Hilfeanbieter bietet Themenabende an:
Älter werden in Wetter

An vier Terminen (jeweils mittwochs von 16.30 bis 18.30 Uhr) beantwortet die Reihe mit Expertenvorträgen viele Fragen rund um das Älter werden in den eigenen vier Wänden. Start ist am 11. September im Bürgerhaus, Kaiserstraße 132. Dann gibt es Tipps zur Pflegeversicherung, zu ambulanten Diensten, Betreuungsleistungen und Hausnotrufsystemen. Weiter geht es am 18. September in der Elbschehalle in Wengern um Tagespflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege und Pflegekurse. Der dritte Termin findet...

  • Wetter (Ruhr)
  • 28.08.19
Überregionales

Initiative „Ehrenfelder Miteinander“ startet Bewohnerbefragung

Am 13. Juni mit Frühstück auf dem Hans-Ehrenberg-Platz Die Nachbarschaftsinitiative „Ehrenfelder Miteinander“ beginnt am Samstag, 13. Juni, von 10 bis 14 Uhr mit einer Bewohnerbefragung im Ehrenfeld. Auf dem Hans-Ehrenberg-Platz sind alle Bewohner des Viertels willkommen, die Lust haben, mit zu frühstücken und die Initiative kennenzulernen. Die dafür notwendigen Tische, Bänke, Brötchen und Kaffee sind vorhanden. Die Befragung dauert 14 Tage und will herausfinden, welche Einrichtungen,...

  • Bochum
  • 01.06.15
Ratgeber
Dr. Christoph Müllmann und Birgit Lötters präsentieren den neuen Wegweiser 50plus.

Rentenalter - und was kommt dann?

Die Stadt Kamp-Lintfort hat im Rahmen des Prozess es „Älter werden in Kamp-Lintfort – Lebensqualität im Miteinander der Generationen“ jetzt den Wegweiser 50plus neu aufgelegt. Auf über 70 Seiten bietet der Wegweiser eine Fülle von Informationen zu Aktivitäten und Beteiligungsmöglichkeiten in Kamp-Lintfort für die Generation 50plus. Kamp-Lintfort. Deutschlands Gesellschaft wird immer älter. Dabei macht Kamp-Lintfort keine Ausnahme. Lag der Anteil der über 60- jähr-igen 2005 noch bei 26 Prozent...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.03.12
  • 3
Ratgeber
3 Bilder

Essen auf Rädern: Mahlzeit in den eigenen vier Wänden mit einem kurzen Plausch

Seit knapp einem Jahr fährt Christopher Block für das Rote Kreuz das Essen aus und kennt die Kunden in Wattenscheid und Bochum mittlerweile ganz genau. Morgens um 10 Uhr geht es los. Im DRK-Zentrum an der Sommerdellenstraße werden die einzelnen Menüs nach Wunsch der Kunden fertig gegart und in die Transportboxen eingepackt, die garantieren, dass das Essen auch warm beim Kunden ankommt. Die Tour durch Wattenscheid dauert für Christopher Block etwa 2,5 Stunden, wenn alles glatt läuft. Trotzdem...

  • Wattenscheid
  • 31.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.