Lebensmittelverschwendung

Beiträge zum Thema Lebensmittelverschwendung

Ratgeber
KOSTENLOS  Das Reste-ABC liefert kreative Ideen, z.B. DIY-Eis,  -Saft und -Dessert aus überreifen Früchten.
2 Bilder

Thema: Lebensmittelverschwendung
Verbraucherzentrale: Nice - ein Reste-Eis!

Was tun mit überreifen Bananen und schrumpeligem Apfel? Das kostenlose Reste-ABC liefert Ideen und Rezepte Bei warmen Temperaturen reifen Früchte besonders schnell, werden braun oder matschiger. Aber deswegen gleich entsorgen? "In Deutschland werden täglich tonnenweise Lebensmittel weggeworfen, aus verschiedensten Gründen, manchmal schon direkt nach der Produktion," weiß Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale. "Und auch im Privathaushalt landen Lebensmittel in der...

  • Kamen
  • 30.06.23
  • 4
  • 2
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, Nele und René von der Umwelt-AG der Diesterwegschule  - und die neuen Schuljahreskalender 2022/23
3 Bilder

Umweltfreundlicher Schulstart
Schuljahr 2022/23 Wand-Kalender wieder da!

Alljährlich gibt die Verbraucherzentrale einen Schuljahreskalender heraus: er geht von August bis August, enthält plakativ alle Ferien und coole Aktionstage  - und ist natürlich aus 100% Recyclingpapier. Das geht auch Kinder an: Lebensmittelverschwendung Auf der Rückseite des großes Wandkalenders wird traditionell ein aktuelles Umweltthema aufgegriffen, in diesem Jahr das Thema "Lebensmittelverschwendung" - und was du dagegen tun kannst. Denn auch auch in der Schule landet mal ein ungeliebtes...

  • Kamen
  • 09.08.22
Ratgeber
Informativ und kompakt: die kostenlosen Ratgeber zum Thema "Resteverwertung und -vermeidung"
3 Bilder

Verbraucherzentrale Kamen informiert
Tag der Lebensmittelverschwendung

Täglich werden Unmengen Lebensmittel verschwendet, und damit auch Ressourcen, Energie, Arbeitskraft und Geld. Vieles wird schon bei der Produktion aussortiert, aber auch später landet tonnenweise Essen im Müll, weil es abgelaufen oder welk war, oder aber nur eine defekte Verpackung hatte. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch nimmt sich seit Jahren dieses Themas an und zeigt Verbraucher:innen, wie sie Lebensmittel besser lagern, länger essen oder geplanter einkaufen können. Erst im März hatte sie...

  • Kamen
  • 02.05.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.