Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Kultur
Das Foto zeigt Alexandra Hanke beim Konzert in der Wedauer Kirche.
Foto: Dirk Sawatzki

Hilfe für die Ukraine
Konzerte bringen 2.000 Euro Spenden

Mehr als 2.000 Euro kamen bei zwei Benefizkonzerten zusammen, zu denen im März und zuletzt im September die Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis in die Kirche Am See in Duisburg Wedau eingeladen hatte. Es spielten die in Kiew geborene Alexandra Hanke am Klavier und Paul G. Ulrich aus Köln am Bass. Für die beim ersten Konzert eingegangen Spenden wurden dringend benötigte Medikamente und Lebensmittel angeschafft. Der beim September-Konzert eingegangene Betrag von 889 Euro dient der...

  • Duisburg
  • 27.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Werkkiste durfte viele Sachspenden von der engagierten Schülerschaft des Abteigymnasiums entgegen nehmen. Diese werden ab sofort an den Standorten in Marxloh und Bruckhausen verteilt. | Foto: Werkkiste

"Ein wenig Not lindern"
Schüler des Abteigymnasiums überreichen Spenden an Werkkiste

Schüler des Hamborner Abteigymnasiums haben von der Schule gesammelte Spenden an die Werkkiste übergeben. Direkt zwei große, beladene Autos mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Kindersachen fuhren vom Standort Liebfrauen in Bruckhausen vor. „Es fühlt sich ein wenig an wie an Nikolaus", freute sich Werkkisten-Leiter Norbert Geier. Ernst fährt er fort: „Gerade aktuell wird wieder sichtbar, wie wichtig das Engagement der Schüler ist, wir erleben die Armut täglich in unserer Mitte. Oft sind es...

  • Duisburg
  • 13.12.22
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Starten eine neue Aktion (v.l.n.r.): Winfried Büttgen und Maria Anna Büttgen als ehrenamtliche Mitarbeiter und Pastoralreferent Gisbert Punsmann. Foto: Punsmann

Neues Projekt hilft - Ausgabe freitags
Gemeinde sammelt haltbare Lebensmittel an vielen Orten

Mit einer eigenen Lebensmittelaktion möchte die Katholische Kirchengemeinde St. Michael und Paulus Velbert die Arbeit der Tafel Niederrhein unterstützen. "Um auf die aktuelle wirtschaftliche Situation zu reagieren (hohe Energie- und Lebensmittelpreise), reduzierte Möglichkeiten, Lebensmittel bei der Tafel Niederberg zu bekommen, wird unsere Kirchengemeinde ein Projekt starten, um bedürftige Velberter mit haltbaren Lebensmitteln zu versorgen", sagt Pastoralreferent Gisbert Punsmann. Man sehe...

  • Velbert
  • 03.12.22
Vereine + Ehrenamt
 Ab sofort gibt es für neue Tafelgäste, die jetzt eine Tafelkarte beantragen, vorübergehend nur einen Ausgabestandort, so soll ein Aufnahmestopp vermieden werden. | Foto: Bergische Diakonie

Weiter an die Tafel denken
Im Zuge der Inflation werden auch Lebensmittelspenden knapper

Der in Velbert und Heiligenhaus tätige Tafelbetrieb muss Vorsicht walten lassen, dass er nicht an seine Grenzen stößt. Daher wird der Vorzug wegfallen, dass neue Gäste ihre Lebensmittel an zwei Standorten pro Woche abholen dürfen. Um einen Aufnahmestopp zu verhindern, dürfe jeder Neue nur einmal pro Woche die Lebensmittelspenden entgegennehmen. "Es war ein Ausnahme, dass man Lebensmittel zwei Mal abholen durfte. Das macht auch nur ein Teil der Gäste", erklärt Renate Zanjani, Leiterin der Tafel...

  • Velbert
  • 20.08.22
LK-Gemeinschaft

SKFM-Tafel bittet um Hilfe
Sammelstellen in Katholischen Kirchen

Monheim. Aufgrund der gestiegenen Lebenshaltungskosten und die große Zahl von Ukraine-Flüchtlingen in Monheim, sind die Mittel der SKFM-Tafel nun am Limit.  Die Katholische Kirchengemeinde St. Gereon und Dionysius haben ab sofort in den Kirchen Sammelstellen für haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel aufgestellt, um durch diese Spenden die Tafel zu unterstützen.  Über viele Spenden wird sich sehr gefreut.

  • Monheim am Rhein
  • 07.04.22
Vereine + Ehrenamt
Mit einem Spendenprojekt unterstützte die Wilhelm-Busch-Schule erneut die Ratinger Tafel. Dazu brachten die Schulkinder auf freiwilliger Basis ein bis zwei Packungen Lebensmittel oder Hygieneartikel mit in die Schule, wo sie gesammelt wurden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Katja Ruhrländer/Wilhelm-Busch-Schule Ratingen
6 Bilder

Kisten voller Lebensmittel für Ratinger Tafel
Schüler der Wilhelm-Busch-Schule Ratingen spenden

Mit einem Spendenprojekt unterstützte die Wilhelm-Busch-Schule erneut die Ratinger Tafel. Dazu brachten die Schulkinder auf freiwilliger Basis ein bis zwei Packungen Lebensmittel oder Hygieneartikel mit in die Schule, wo sie gesammelt wurden. In den Klassen wurde darüber gesprochen, dass es auch hier in Ratingen viele Menschen gibt, denen es nicht so gut geht und die Ratinger Tafel ehrenamtlich hilft, die Spenden an die Mitmenschen zu verteilen. Kürzlich wurden die vielen Kartons dann von den...

  • Ratingen
  • 22.12.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Foto stammt aus dem vergangenen Jahr, als ein Zusammenkommen in den Räumlichkeiten noch möglich war. | Foto: Andreas Reinsch

Bahnhofsmission bittet um Geldspenden für Lebensmittelgutscheine und Lunchbeutel
Eine besondere Aufmerksamkeit

Seit Jahren bringen Menschen in der Adventszeit Kaffee, Hygieneartikel, Süßes und andere Spenden zur Ökumenischen Bahnhofsmission. Die werden an Heiligabend in Weihnachtspäckchen an Besucher verteilt. An Menschen ohne festen Wohnsitz, die besondere Unterstützung brauchen. Wegen der Corona-Pandemie sollen nun Lunchbeutel mit kleinen Lebensmittelgutscheinen ausgegeben werden, für deren Finanzierung die Bahnhofsmission um Geldspenden bittet. Allein im letzten Jahr gingen rund 120 Weihnachtsbeutel...

  • Duisburg
  • 11.12.20
Vereine + Ehrenamt
Rainer Hellfeier und Corda Raffaele sind bestens gerüstet. Die beiden Vorsitzenden der Moerser Tafel und ihr Team bieten ihren Kunden größtmöglichen Schutz vor einer Coronaansteckung. | Foto: Heike  Cervellera
6 Bilder

Moerser Tafel in Coronazeiten - Übergangsdomizil auf CJD-Gelände sei optimal, um alle Maßnahmen einhalten zu können
„Unser größter Wunsch ist es, hier bleiben zu können“

In Coronazeiten ist alles anders. Auch bei der Moerser Tafel gibt es seit einiger Zeit Veränderungen, neue und zusätzliche Maßnahmen, um den bedürftigen Menschen weiterhin unermüdlich unter die Arme greifen zu können. Corda Raffaele, 1.Vorsitzender, und Rainer Hellfeier, 2. Vorsitzender, bilden den neuen Vorstand und haben sich eine Menge einfallen lassen. Seit April befindet sich die Lebensmittelausgabe für Menschen, die am Rande des Existenzminimums leben, übergangsweise auf dem CJD Gelände...

  • Moers
  • 10.11.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
14 Bilder

Lebensmittelspende an das Friedensdorf Oberhausen und an das multikulturelle Seniorenzentrum "Haus am Sandberg" in Duisburg"
Die UETD Marl spendet Lebensmittel

Lebensmittelspende an das Friedensdorf Oberhausen und an das multikulturelle Seniorenzentrum "Haus am Sandberg" in Duisburg" der DRK durch die UETD Marl Seit über 60 Jahren macht es sich SOS-Kinderdorf zur Aufgabe, Kindern ein sicheres Zuhause zu geben. Das politisch und konfessionell unabhängige Sozialwerk engagiert sich auf vielfältige Weise dafür, jungen Menschen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Das Friedensdorf International in Oberhausen ist einmalig in Deutschland: Seit fast 50...

  • Marl
  • 19.06.20
Vereine + Ehrenamt
Mit Einschränkungen und unter strengen Auflagen öffnet die Tafel Niederberg ab Montag, 11. Mai, wieder ihre sechs Standorte in Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath. Renate Zanjani (rechts) und Tanja Högström arbeiten mit engagierten Ehrenamtlichen daran, dass dann wieder Lebensmittel ausgegeben werden können. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Tafel-Standorte in Niederberg öffnen ab Montag wieder
Übergabe ohne Kontakt

Die sechs Standorte der Tafel Niederberg in Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath, die bereits seit Mitte März wegen der Corona-Krise geschlossen sind, können ab nächsten Montag, 11. Mai, wieder öffnen. Zwar seien die kurzfristig organisierten, kontaktlosen Hauslieferungen gut angenommen und umgesetzt worden, doch ist man froh, die Lebensmittel-Ausgabe für Bedürftige nun weiter fortsetzen zu können. "Dafür mussten wir Einiges an den Abläufen verändern", so Renate Zanjani, Abteilungsleitung bei der...

  • Velbert
  • 05.05.20
LK-Gemeinschaft
Die Menschen in Walsum und Umgebung können ihre Spenden ab sofort an den Gabenzaun hängen. Wichtig ist allerdings, dass die Lebensmittel entweder in Konserven sind oder gut und sicher verpackt. Außerdem kann Kleidung und Drogerieartikel gespendet werden. Dafür ist der Zaun in Kategorien eingeteilt worden. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde
2 Bilder

An der evangelischen Kirche in Aldenrade können Spenden abgegeben werden
Gabenzaun für Bedürftige

Jesus sprach zu ihm: „Willst du vollkommen sein, so geh hin, verkaufe, was du hast, und gib es den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm und folge mir nach!“ In diesen Worten aus dem Matthäusevangelium werden wir alle dazu aufgefordert uns für Menschen einzusetzen, die unsere Hilfe benötigen. In der momentanen, sehr herausfordernden Situation gilt dies ganz besonders: Eltern müssen Kurzarbeitergeld beantragen, um ihre Familie versorgen zu können, nicht alle Jobs sind...

  • Duisburg
  • 09.04.20
Vereine + Ehrenamt
700 Menschen werden mit Lebensmitteln durch die Tafel in Neukirchen-Vlyun versorgt. | Foto: LK

Ab Montag können Kunden Ausgabestelle wieder nutzen
Neukirchen-Vluyner Tafel öffnet wieder

Gute Nachrichten in Zeiten der Corona-Pandemie: Die Tafel Neukirchen-Vluyn e. V. öffnet wieder für Kunden. Ab Montag, 6. April, wird die Ausgabe an der Hans-Böckler-Straße 26 an den üblichen Tagen geöffnet. Die Verantwortlichen der Tafel und Bürgermeister Harald Lenßen freuen sich, dass das Angebot nach kurzer Zeit der Schließung – am 17. März hatte die Tafel ihre Arbeit zum Schutz der Mitarbeiter unterbrochen – nun wieder zur Verfügung steht. Bei der Ausgabe werden Vorkehrungen zum Einlass und...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 03.04.20
Ratgeber
Gut acht Zentner Lebensmittel und Süßigkeiten sowie über 900 Euro Bargeld wurden im Rahmen der Advents-Spendenaktion in St. Antonius Abbas und St. Franziskus gesammelt. | Foto: privat

So wird das Weihnachtsfest für viele Essener Familien ein wenig glanzvoller
Acht Zentner Lebensmittel gespendet

Der Einsatz hat sich gelohnt: Die diesjährige Advents-Spendenaktion in den Gemeinden St. Antonius Abbas (Schönebeck) und St. Franziskus (Bedingrade) war ein voller Erfolg. Mehr als acht Zentner Lebensmittel und Süßigkeiten konnten die Initiatoren der Aktion - Friedhelm Sommerfeld und Stefan Bauseler - an Jörg Sartor, den Leiter der Essener Tafel, übergeben. Hinzu kamen über 900 Euro Bargeld, die für die Essener Tafel und für eine weitere Organisation, die sich ebenfalls die Unterstützung...

  • Essen-Borbeck
  • 09.12.19
Politik
Foto: privat

Junge Union Dinslaken sammelte erneut für Dinslakener Tafel
„Ein Teil mehr tut nicht weh“

Dinslaken. Unter dem Motto „Ein Teil mehr im Einkaufswagen tut nicht weh“ hat die Junge Union Dinslaken (JU) am vergangenen Wochenende eine Lebensmittelsammelaktion für die Dinslakener Tafel durchgeführt. Vor dem EDEKA Bienemann E-Center sammelte die JU zwischen 480 kg bis 510 kg Lebensmittel, die die Spender nach ihren Einkäufen der Tafel überlassen hatten. Darüber hinaus wurden 317,82 Euro an die Tafel gespendet, die in Projekte wie das Seniorenausflugsprojekt oder die neuen Räumlichkeiten...

  • Dinslaken
  • 23.10.19
Vereine + Ehrenamt
Voran gegangene Aktion des Rotaract Club Wesel-Bocholt, der am Samstag, 21. September, vor dem Edeka Komp Markt in Lackhausen Spenden sammelt und daher zur Aktion "Kauf eins Mehr" aufruft. | Foto: privat
2 Bilder

Spenden werden am Samstag, 21. September, vor dem Edeka Komp Markt in Lackhausen gesammelt
Aufruf des Rotaract Club Wesel-Bocholt zur Aktion "Kauf eins Mehr"

Spenden sammelt am Samstag, 21. September, der Rotaract Club Wesel-Bocholt vor dem Edeka Komp Markt in Lackhausen. Ziel der "Rotaract - Kauf eins Mehr Aktion" ist es, dass die Kunden einen Artikel mehr einkaufen und dieser der Weseler Tafel gespendet wird. "Am liebsten werden Artikel gesammelt, die lange haltbar sind und üblicherweise im Supermarkt nicht ablaufen. Mehl, Zucker, Nudeln, Kaffee oder Reis. Hier kann mit ein paar Cent viel erreicht werden.", so Jane Martens vom Rotaract Club.

  • Wesel
  • 17.09.19
Vereine + Ehrenamt
Maik Lucca, Vanessa und Lisanne freuten sich über ihren bestandenen Ernährungsführerschein in der Kinderlernküche. | Foto: Projekt LebensWert

Die Kinerlernküche bildet weiter aus
Ernährungsführerschein bestanden

Wieder hat eine Gruppe Kochschüler erfolgreich den Ernährungsführerschein des ‚Bundeszentrums für Ernährung‘ in der Neumühler Kinderlernküche bestanden. Die Kinderlernküche gehöhrt zum Angebot des Kinderhilfswerk "KiPa-cash-4-kids" im Projekt LebensWert. Lisanne, Vanessa, Lucca und Mai haben vom Brotgesicht bis zur Ofenkartoffel gelernt, mit Messer und Backblech umzugehen. Ein Highlight war auch das Youtube-Video zum „Gemüse-Schnitzen". Die Damen Beate, Birgit und Helene haben wieder mal mit...

  • Duisburg
  • 20.03.19
Politik
3 Bilder

Junge Union sammelte Lebensmittel für die Dinslakener Tafel

Die Junge Union Dinslaken (JU) hat am vergangenen Samstag Lebensmittel für die Dinslakener Tafel im real,- Markt Dinslaken gesammelt. Die Sammelaktion ist Teil einer Initiative der Jungen Union Kreis Wesel, die mit ihren Verbänden an verschiedenen Stellen im Kreis für die örtlichen Tafeln sammelt. Fabian Schneider, Vorsitzender der JU: „Wir bedanken uns bei den vielen Kunden des real Marktes, die unsere Sammelaktion für die Dinslakener Tafel unterstützt haben. Mit Ihrer Hilfe sind über 500 Kilo...

  • Dinslaken
  • 16.11.16
Politik

„Ein Teil tut nicht weh“: Junge Union Dinslaken sammelt Lebensmittel für Dinslakener Tafel bei real,-

Unter dem Motto „Ein Teil tut nicht weh“ sammelt die Junge Union Dinslaken (JU) am Samstag, 12. November von 10 Uhr bis 18 Uhr Lebensmittelspenden für die Dinslakener Tafel im real,- Markt Dinslaken, Thyssenstraße 70 46535 Dinslaken, ein. Die Aktion gehört zu einer Initiative der Jungen Union Kreis Wesel, die an diesem Tag auch in anderen Städten des Kreises Lebensmittel für die dortigen Tafeln sammelt. Fabian Schneider, Vorsitzender der Jungen Union Dinslaken: „Die JU hat den Termin dieser...

  • Dinslaken
  • 09.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.