Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Vereine + Ehrenamt
Bei einer Fridays-for-Future-Demo in Herne verteilen Laura Paweletz (l.) und Gaby Greiner gerettete Lebensmittel.  | Foto: Gaby Greiner
2 Bilder

„Letzter Schritt vor der Tonne“
Ehrenamtliche in Herne engagieren sich beim Foodsharing

Vor einigen Jahren hat Gaby Greiner (45) miterlebt, wie eine komplette Lkw-Ladung mit Lebensmitteln in einer Müllverbrennungsanlage vernichtet wurde. „Das kann ich doch noch kochen“, war ihr erster Gedanke bei diesem Anblick. Seitdem engagiert sie sich bei der Initiative Foodsharing. Von Vera Demuth Bei der Recherche, was man gegen Lebensmittelverschwendung machen kann, stieß Gaby Greiner auf das bundesweite Netzwerk. Seit 2015 ist sie Mitglied bei Foodsharing. 30 bis 40 Leute sind regelmäßig...

  • Herne
  • 23.07.22
Ratgeber
Die Wochenmärkte in Herne finden weiterhin statt. | Foto: ST

Versorgung
Wochenmärkte in Herne finden statt

Die Wochenmärkte sind von dem Erlass des Landes NRW zum Coronavirus ausgenommen und finden auch in Herne weiterhin statt, da sie der Versorgung dienen. Die Stadt Herne hat sich mit den Händlern abgestimmt und noch einmal auf die allgemeinen Hygienestandards hingewiesen. Großer Vorteil der Wochenmärkte im Bezug auf ein mögliches Infektionsrisiko ist laut Aussage der Stadtverwaltung, dass sie draußen stattfinden und ihr Besuch ohne das Anfassen von Türen und Einkaufwagen möglich ist.

  • Herne
  • 16.03.20
Überregionales

Lebensmittelgeschäfte an Heiligabend: So habt ihr entschieden!

Ein eindeutiges Bild ergab die Abstimmung zur Schließung verschiedener Lebensmittelketten am Heiligen Abend. Der fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag. ALDI, Rewe und Penny haben bereits kund getan, dass sie an diesem Tag nicht öffnen werden, auch wenn sie es in der Zeit von 10 bis 14 Uhr dürften. Die Community sieht das genauso: Sage und schreibe 98,86 Prozent der User, die an der Umfrage im Lokalkompass teilgenommen haben, sagen: Es ist richtig, die Lebensmittelgeschäfte an Heiligabend...

  • Velbert
  • 03.11.17
  • 37
  • 15
Politik
Geflüchtete nach dem ersten Weltkrieg. Auch heute leiden besonders Kinder ärmerer Länder unter Hunger. | Foto: By Nationaal Archief, via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Wie können wir den Hunger bekämpfen?

Knapp 800 Millionen Menschen auf der Welt leiden Hunger. Hunger – ein Leiden, das die allermeisten jüngeren Europäer höchstens aus Berichten kennen, ist auch im Jahr 2017 ein immenses Problem. Gerade in wirtschaftlich schwächeren Regionen sterben Jahr für Jahr unzählige Menschen an Unterernährung. Was können wir als Einzelne dagegen tun? Nigeria, Südsudan, Jemen und Somalia sind akut von tödlichen Hungersnöten bedroht. Wie Unicef im Februar mitteilte, waren oder sind dort rund 1,4 Millionen...

  • 31.03.17
  • 29
  • 2
Ratgeber

Zuckerfallen erkennen

Gebrannte Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt, im Büro ein paar selbstgebackene Plätzchen und zu Hause eine handvoll Printen. Im Advent haben Süßigkeiten Hochkonjunktur. Wer seine sonstige Zuckerzufuhr gut im Griff hat, kann die süßen Verführer ganz bewusst genießen. Den Überblick zu behalten, ist allerdings gar nicht so einfach, denn auch vermeintlich gesunde Lebensmittel wie Säfte, Müslis oder Joghurts entpuppen sich oft als Zuckerbomben. Tipps für eine gesunde Ernährung ohne Verzicht auf süße...

  • Herne
  • 02.12.16
  • 1
Ratgeber
Was passiert mit dem Gemüse, wenn es nicht mehr absolut frisch ist? | Foto: Lupo / Pixelio.de

Frage der Woche: Warum werfen manche Supermärkte ihr Essen weg?

Wenn Lebensmittel in den Supermarktregalen nicht mehr frisch sind oder das Mindesthaltbarkeits-Datum überschritten haben, landen sie meistens im Müll. Zahlende Kunden erwarten frische Ware, so die Argumentation. Aber ist das nicht eine Verschwendung? Während viele von uns sich eher allgemein um ihre Ernährung sorgen, haben andere kaum genug Lebensmittel zum Überleben. Manche hängen kopfüber in den Müllcontainern (Fachwort: dumpstern) oder treffen sich sogar gezielt, um ihre Nahrungsbeuten...

  • Essen-Süd
  • 18.07.14
  • 29
  • 7
Ratgeber
8 Bilder

Lebensmittelskandale

„Eigentlich kann man nichts essen“ ist u.a. ein Thema im Wochenblatt Herne. Legen Sie einen Teil der Verantwortung im Obst- und Gemüseanbau in Ihre eigenen Hände - pachten Sie eine Parzelle in einer Kleingartenanlage in unserer Stadt. Oft haben wunderschön gelegene Anlagen noch Parzellen frei und der Wert des eigenen Gartens liegt vor allen Dingen darin, Obst und Gemüse kontrolliert anzubauen und anschließend frisch zu verzehren. Jede Anlage bietet Ihnen Beratung durch einem zertifizierten...

  • Herne
  • 10.03.13
Überregionales

Winterdienst und Müllabfuhr - das ist wohl nix!

Nein, Herne ist nicht die einzige Stadt der Region, deren Winterdienst und Müllabfuhr komplett überfordert sind – und das schon seit Wochen. In der sogenannten Großstadt Essen sieht es noch schlimmer aus, aber das darf keine Entschuldigung sein! Man hört von älteren Menschen – und davon gibt es gerade in Herne viele – die aus Angst vor schweren Stürzen ihre Wohnungen nicht mehr verlassen und sich ihre Lebensmittel von Nachbarn, Verwandten oder per Lieferservice ins Haus bringen lassen. Soll das...

  • Herne
  • 04.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.