lebenshilfe

Beiträge zum Thema lebenshilfe

Politik
Noch gibt die Stadt Dinslaken das Glockenspiel nicht gänzlich verloren. | Foto: Laura Otten

Dinslaken könnte altes Glockenspiel nach originalem Vorbild wiederherstellen lassen und anderswo anbringen
Gespräche gehen weiter

Trotz intensiver Bemühungen der Dinslakener Bürgermeisterin Michaela Eislöffel und ihres Amtsvorgängers sind die Gespräche mit der Lebenshilfe zur Wiederherstellung des Glockenspiels gescheitert. Ein abschließendes Gespräch mit der Lebenshilfe hat zu keinem Ergebnis geführt. „Wir mussten feststellen, dass die Lebenshilfe, der das Glockenspiel des Stammenhauses zuletzt gehörte, keinen Beitrag zur Neuschaffung leisten wird und sich auch nicht bereit gezeigt hat, die Öffentlichkeit über diese...

  • Dinslaken
  • 03.03.21
Ratgeber
Autor Lothar Herbst hat ein Buch mit PC-Tipps für Senioren veröffentlicht. | Foto: privat

Neues Buch von Lothar Herbst aus Dinslaken: PC-Tipps für Senioren - Erlös geht an Lebenshilfe

Autor Lothar Herbst hat bereits schon das Buch "Dinslaken am Niederrhein" und "KIDS&BITS - Rechner und Internet für Kinder ab sieben bis zehn Jahre" veröffentlicht. Nun möchte er auch die ältere Generation oder alle Rechner-Späteinsteiger ansprechen, die der Materie nicht so gewogen sind, indem er ihnen das Rechner-1x1 und alles Wissenswerte über das Internet und den Sozialen Medien" erklärt. Was verbirgt sich hinter all den Schlagwörtern rund um PC, Laptop, iMac und Co.? Auf was müssen...

  • Dinslaken
  • 22.04.18
Politik

Dinslakener Erklärung "Sozialraum Orientierung"

Eine „Dinslakener Erklärung zur Sozialraumorientierung“ wurde kürzlich, wie berichtet, nach einer Fachtagung von Lebenshilfe und Stadt vorgestellt. Das Papier ist zu verstehen als Selbstverpflichtung aller Beteiligten, ihre Angebote und Dienstleistungen auszurichten auf das Ziel der Inklusion in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Unterzeichnet wurde diese Erklärung am Montag, 27. Mai. Als Unterzeichner werden gennannt: Dr. Michael Heidinger, Bürgermeister der Stadt Dinslaken; Margot...

  • Dinslaken
  • 03.06.13
Politik
Die Fachtagung „Sozialraum-Orientierung“ konnte  hochkarätige Referenten und Podiumsteilnehmer in den Räumern der Lebenshilfe Dinslaken begrüßen: Darunter Prof. Dr. Wolfgang Hinte (r.),  Volker Grans (Vorsitzender Sozialausschuss), Gert Huesmann (Wohnbau), Christa Jahnke-Horstmann (Dezernentin Stadt Dinslaken),  Michael van Meerbeck (Caritas), Rainer Münchow (Werkstattrat ASE), Prof. Dieter Oelschlägel und Dr. Thomas Palotz (Dezernent Stadt Dinslaken). Foto. Heinz Kunkel.
4 Bilder

Lebenshilfe Dinslaken: Miteinander statt übereinander "Reden"

Erste Dinslakener Fachtagung „Sozialraumorientierung“ erarbeitet die „Dinslakener Erklärung“: Gehandycapte und behinderte Menschen wollen ihre Interessen auch im politischen Alltag aktiv vertreten. „Sozialraumorientierung - Gemeinsam starten“ hieß daher das Thema der Fachtagung, die Dinslakens Bürgermeister Dr. Michael Heidinger, am Morgen in den Räumen der Albert-Schweitzer-Einrichtungen (ASE) eine von der Lebenshilfe in Kooperation mit der Stadt, anderen sozialen Trägern und Vertretern aus...

  • Dinslaken
  • 24.04.13
Vereine + Ehrenamt

Erster BHB-Laden Deutschlands in Voerde – Friedrichsfeld

Am 1. März 2013 erhält der Verein Bürger helfen Bürgern (BHB) Voerde e. V. die Schlüssel zum alten Plus-Markt an der Poststraße 43 in Friedrichsfeld. Dort entsteht der erste Bürgerladen (BHB-Laden) Deutschlands. Hier können Bedürftige Lebensmittel und andere Dinge des täglichen Gebrauchs kostenlos „einkaufen“. Der alte Plus-Markt in Friedrichsfeld bietet mit einer Gesamtfläche von 1.000qm genug Raum, um alle Projekte des Vereins unter einem Dach anzubieten. So wird hier der erste Bürgerladen...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 23.02.13
  • 1
Überregionales
Jürgen (u.l.) mit seinen älteren Geschwistern. Foto: Jürgen Weber.
8 Bilder

Unser Albert Schweitzer

Ein Leben für die Lebenshilfe: Nach 31 Jahren bei der Albert-Schweitzer Einrichtung (ASE) „Lebenshilfe Dinslaken“ ist ihr Chef Jürgen Weber zum 1. Oktober in den Ruhestand gegangen. 1980 fing er dort als mechanischer Meister an und baute die erste Metallgruppe der Werkstatt auf. Bis 1994 war er Werkstattleiter. Nach dem Fachabitur per Abendschule studierte er anschließend Sozialarbeit. Nach dem Studium übernahm er u.a. die pädagogische Leitung der Wohnstätten sowie die Kindergärten und die...

  • Dinslaken
  • 04.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.