lebenshilfe

Beiträge zum Thema lebenshilfe

Überregionales

*Nathalie-Todenhöfer-Stiftung*

Die Nathalie-Todenhöfer-Stiftung ist eine in Deutschland von Nathalie Todenhöfer gegründete Stiftung, die unter dem Leitsatz "Lebensfreude für MS-Kranke in Not" Personen, die an der Autoimmunkrankheit Multiple Sklerose leiden, hilft. Die Stiftung zielt mit ihrer Arbeit insbesondere auf jene Betroffenen ab, die besonders benachteiligt sind und denen weder der Staat noch andere karitative Organisationen ausreichend helfen. Konkret bedeutet das, dass die Stiftung beispielsweise hilft, das richtige...

  • Hagen
  • 05.08.17
  • 5
  • 6
Ratgeber
Wohnberaterin Monika Paul hat bisher 819 Haushalten in Castrop-Rauxel geholfen. | Foto: www.zuhause-leben-im-alter.info

600 Badewannen ausgebaut: Wohnberatung hilft seit 15 Jahren beim barrierefreien Umbau

450 WCs versetzt, 600 Badewannen ausgebaut und sieben Kilometer Handlauf montiert – ungefähr so sieht die Bilanz von Wohnberaterin Monika Paul aus. Seit mittlerweile 15 Jahren gibt es die Wohnberatung im Kreis Recklinghausen, und Monika Paul von der Lebenshilfe Waltrop stand seitdem 819 Haushalten in der Europastadt zur Seite. Vor 20 Jahren sei man beim Kreis zu der Erkenntnis gelangt, „dass spätestens 2018 im sozialen Bereich die Lichter ausgehen“, erzählt Paul. Denn die durchschnittlich 2.000...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.06.17
Überregionales
Foto: Lebenshilfe

Eröffnung des mobilen Internetcafés im Café Zeitlos

Am 23.Juni eröffnet die Lebenshilfe Gladbeck ihr mobiles Internetcafé für Menschen mit und ohne Behinderungen. Gefördert wird das Projekt des mobilen Internetcafés durch das Stadtteilprojekt Stadtmitte Gladbeck. Um das Projekt bekannt zu machen startet das Internetcafé am 23.Juni in der Zeit von 15 bis 18 Uhr mit einem Eröffnungsfestival im Lebenshilfe Café Zeitlos auf der Bahnhofstr. 2. Jeder interessierte Mitspieler ist ab 15 Uhr herzlich willkommen. Das Startgeld beträgt zwei Euro und ist...

  • Gladbeck
  • 20.06.17
Sport
Rollstuhlfahrer gehen hier ebenfalls an den Start.Foto: PR

Inklusives, kreisweites Sportfest in Hilden

Das Sportfest für Athleten mit und ohne Handicap hat längst Tradition und ist immer wieder ein Höhepunkt der sportlichen Aktivitäten des Kreises Mettmann, vor allem auch für die Athleten der beteiligten Gruppen mit Handicap. Beteiligt sind das LVR-HPH-Netz Ost, die Lebenshilfe Kreisvereinigung Mettmann, das LVR-Berufskolleg, die SG Monheim 1894/1968 und der Heilpädagogische Verbund der Graf-Recke-Stiftung als Kooperationspartner. Das Sportfest startet am Samstag, 24. Juni, ab 10 Uhr (Eintreffen...

  • Velbert
  • 16.06.17
Überregionales
Gemeinsam packen wir es an: Annika Kuhlenberg (mit Schubkarre) und Hausleiterin Heike Nöcker-Bolle (4.v.l.) mit einigen Bewohnern. Foto: Pielorz
2 Bilder

Lust auf einen gemeinsamen Garten?

Seit 1988 wird das Haus in der Heidestraße 15 von der Lebenshilfe genutzt. Aus dem Wohnheim für 15 Menschen wurde 2016, unterstützt von der „Aktion Mensch“, ein intensiv ambulantes Wohnen für acht Personen. Sie sind schon längst eingezogen und wollen jetzt, gemeinsam mit Bewohnern des Ortsteils und jedem, der Lust dazu hat, einen gemeinsamen Garten anlegen. Chillen, Grillen und die Ernte einfahren sollen folgen. Vier Appartements für vier Bewohner im Obergeschoss und im Untergeschoss sowie in...

  • Sprockhövel
  • 16.05.17
Sport
3 Bilder

Landesfußballturnier der Lebenshilfe für Schüler in Velbert

Jährlich wird das Landesfußballturnier der Lebenshilfe für Schüler ausgerichtet. In drei Runden kämpfen die Schüler (Jahrgang 1999 und jünger) um den Titel: Es gibt eine Vorrunde, eine Zwischenrunde und eine Endrunde. Im Februar diesen Jahres hat sich die Förderschule am Thekbusch mit dem ersten Platz für die Zwischenrunde qualifiziert. Dieser Erfolg ist Grund genug, um die zweite Runde in der eigenen Stadt auszurichten. Neben den Velberter Schülern, zeigten daher die Jungen und Mädchen fünf...

  • Velbert
  • 16.05.17
Kultur

AUW-Ausflug zum Motorradmuseum

5 Klienten und 2 Mitarbeiter des Ambulant Unterstütztes Wohnens besuchten am 8. April 2017 das Motorradmuseum Ibbenbüren. Sichtlich interessiert bestaunten sie über 180 Exponate, die die geschichtliche Entwicklung des Motorrades anschaulich und lebendig darstellen.

  • Dorsten
  • 02.05.17
Ratgeber
Elena van de Weyer verbringt ihr Jahr im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes im Xantener Wohnheim der Lebenshilfe. | Foto: privat
2 Bilder

Freiwilliges soziales Engagement bei der Lebenshilfe

Das Ende der Schulzeit naht. Und dann? Diese Frage stellen sich viele Schulabgänger. Elena van de Weyer und Gerrit Schumacher haben sich für ein Freiwilliges Jahr bei der Lebenshilfe Unterer Niederrhein entschieden. Xanten. Im Wohnheim der Lebenshilfe in Xanten leben 20 Menschen mit Handicap – das sind 20 Individualisten. Mit ihnen verbringt Elena van de Weyer ein Jahr im Rahmen ihres Bundesfreiwilligendienstes (BFD). „Schnell habe ich festgestellt, dass meine Vorstellung vom Wohnheimleben...

  • Xanten
  • 02.04.17
  • 1
Überregionales
Sicherer mit dem Bus unterwegs dank der Busschule. Foto: privat

Mit dem Bus sicher und mobil

Die Anspannung der jungen Menschen der Lebenshilfe ist im Bus deutlich zu spüren. Busfahrerin Andrea Wagner: „Also Leute, wir machen gleich eine heftige Bremsung mit dem Bus. Die ist nicht ungefährlich. Damit nichts passiert, müsst ihr unbedingt auf euren Plätzen bleiben, gerade sitzen und mit den Händen einen festen Halt am Vordersitz finden.“ Andrea Wagner kontrolliert noch einmal alle Sitzpositionen und Willi Taubner von der Polizei verweist auf die blaue Tonne, liebevoll Sabine genannt, die...

  • Oberhausen
  • 21.03.17
Überregionales
Der 30-Jährige im Wohnzimmer der WG. Mit seinen Mitbewohnern versteht er sich fast immer gut und wünscht sich, dass das lange so bleibt. Fotos: Hubernagel
5 Bilder

Besuch bei Nelson

Nelson Branco verweist auf die schönen und schwierigen Seiten eines Lebens mit Down-Syndrom Von außen sieht man dem großen orangefarbenen Haus nicht an, dass in seinem Innern eine besondere, aber eigentlich ganz normale Wohngemeinschaft zu Hause ist. Sieben Menschen mit Handicap leben in der dreistöckigen WG der Lebenshilfe Essen e.V., schauen Fußball, kümmern sich um Haustiere, kochen und kehren müde von der Arbeit heim. Einer von ihnen ist Nelson Branco. Nelson Branco ist noch nicht da....

  • Essen-Süd
  • 18.03.17
  • 1
  • 2
Überregionales
Und dies ist nur ein kleiner Teil der Karnevalisten, welche die STADTSPIEGEL-Redaktion an Weiberfastnacht stürmten und mit ihrer ausgelassenen Stimmung jeden Karnevalsmuffel angesteckt hätten.
34 Bilder

Hattingen: "Holti holau!" beim Prinzenempfang in der STADTSPIEGEL-Redaktion

Was für eine Stimmung! Knapp 40 Karnevalisten von drei Hattinger Vereinen stürmten unter der Führung des Aktivenkreises Holthauser Rosenmontagszug an Weiberfastnacht wie in jedem Jahr die Hattinger STADTSPIEGEL-Redaktion. Vielleicht kam die Ausgelassenheit der bunten Schar unter Führung der drei Hattinger Prinzenpaare Scarlett I. und Rainer I., den Jugendlichen Jennifer I. und Max I. sowie des Prinzenpaars der Hattinger Lebenshilfe Sinah I. und Basti I. daher, dass sie pünktlich um 11.11 Uhr...

  • Hattingen
  • 23.02.17
  • 1
Kultur

Neue Aussstellung

Wer gute Fotos betrachtet, der vertritt häufig die Ansicht: „Das kann ich genauso gut!“ Gerade das Smartphone erleichtere ja das alltägliche Abbilden von allem und jedem. Die weit überwiegende Zahl dieser Bilder wird anschließend aber nicht mehr angesehen. Anders sei dies mit den meisterhaften Arbeiten von Bernd Carell. Mit diesen Worten betonte Rainer Bücher, der Geschäftsführer der Lebenshilfe Ennepe-Ruhr / Hagen, die Qualität der 25 Fotos der Ausstellung „Familien der Lebenshilfe“, die jetzt...

  • Schwelm
  • 23.02.17
Ratgeber
Michael Bruckner, Leiter der Katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Düsseldorf, bei einem Paargespräch in den neuen Räumlichkeiten. Foto: Stephan Zöller

350 Quadratmeter für die Lebenshilfe - Katholische Beratungsstelle hat neue Räume bezogen

Einige Umzugskisten stehen noch in der Ecke und es riecht nach frischer Farbe, aber Michael Bruckner freut sich: „Wir haben modernere und großzügigere Zimmer für die Gespräche mit unseren Klienten bekommen.“ Der Diplom-Psychologe und Diplom-Theologe leitet seit 1997 die Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) in Düsseldorf. Zwei Verwaltungskräfte und 13 Berater sind ab sofort in den neuen Räumlichkeiten am Wehrhahn 28 in der Stadtmitte tätig. Im vierten Stockwerk können jetzt auf...

  • Düsseldorf
  • 08.02.17
Kultur
Den Erlös überreichte Fanclub-Chefin Eva Rühl (2.v.r) jetzt an Bärbel Völkers (M.). Die Verwendung ist u.a. für den Bau eines behindertengerechtem Badezimmers und die Anschaffung von neuem Geschirr vorgesehen. Die Spende nahm jetzt Bärbel Völker, 2. Vorsitzende der Lebenshilfe im Kreis Unna, im Haus Schützenhof mit Dank entgegen.

Zauberhafte Spende - 700 Euro vom Ehrlich Brother Fanclub

Einen Erlös von 700 Euro erbrachte die Los-Aktion des Ehrlich-Brother Fanclub mit Sitz in Unna. Kurz vor dem Weihnachtsfest hatte dieser zu der Spendenaktion auf seiner Homepage www.ehrlich-brothers-fanclub.com/ aufgerufen. Und über 300 Anhänger der Illusionisten machten mit. Den Erlös überreichten Mitglieder des Fanclub jetzt an die „Lebenshilfe Kreis Unna e.V.". Die ersten drei Preise waren ein von den Zauberkünstlern signierter „Zauberkasten“ von Ravensburger, baugleich mit dem Andreas...

  • Unna
  • 29.01.17
Kultur

Angebote in der Pusteblume

Das Integrative Familienzentrum Pusteblume, Reiherstraße 87, 46282 Dorsten, bietet viele Angebote für Eltern. Hier 2 aktuelle Termine: Elternabend „Eltern wappnen sich den Anforderungen der heutigen Zeit“ Mittwoch, 15.02.2017, 20:00 bis 22:15 Uhr Gebühr: 3,00 € pro Person Elternkurs „Kinder fix – Eltern fertig“ 5 Abende jeweils mittwochs ab dem 08.03.2017 bis zum 05.04.2017, 20:00 bis 22:15 Uhr 50,00 € für alle 5 Termine Sie können sich in der Pusteblume anmelden unter der Telefonnummer 02362...

  • Dorsten
  • 25.01.17
Sport
16 Bilder

Laufender Start ins Jahr 2017

Mit 630 angemeldeten Teilnehmer war der Silvesterlauf 2016, der im Bornekamp startete, einer der erfolgreichsten überhaupt. Die Starterklappe schlug Unnas stellv. Bürgermeister Frank-Holger Weber pünktlich um 14 Uhr. Und schickte rund 70 Kinder auf die 1,2km-Distanz. Claudia Gehrke und Ulrich Dreischer vom TV Unna sorgten für problemlose Starts, ab 14.05 Uhr dann für die Hauptläufe. Fast die Hälfte der Läufer entschieden sich für 6km, 43 Prozent für 8km und immerhin jeder siebte Läufer wagte...

  • Unna
  • 31.12.16
Überregionales
Die Bewohner des Lebenshilfe-Hauses freuten sich über den Besuch der JRKler und über jede Menge leckere Kekse!
2 Bilder

Das „Große Backen“ beim Jugendrotkreuz Wattenscheid!

In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei…“ so lautete das Motto der vergangenen Gruppenstunde des Wattenscheider Jugendrotkreuzes (JRK). Fünfzehn Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren trafen sich dazu am Freitagabend in den DRK-Räumen an der Voedestraße 53, um von 17 bis 21 Uhr für den „Guten Zweck“ zu backen. Jugendrotkreuzleiter Matthias Mosch freut sich sehr, dass die jungen Menschen von der Idee sofort begeistert waren, hilfsbedürftigen Menschen in der Weihnachtszeit eine...

  • Wattenscheid
  • 08.12.16
Überregionales
Wie immer trugen die Angehörigen der Bewohnerinnen und Bewohner zum Gelingen des Marktes bei. | Foto: mar

Gemütlicher Basar im Christian-Ehlhardt-Haus

Schon Tage vor dem traditionellen Adventsbasar der Lebenshilfe Hagen/Ennepe-Ruhr ist die Vorfreude auf diesen besonderen Tag riesig: Aufgaben werden verteilt, die Räumlichkeiten im Christian-Ehlhardt-Haus liebevoll hergerichtet und dekoriert, alle Bewohner bringen sich ein. Tolle adventliche Gestecke, Kränze und Dekorationen, kreative Bastelarbeiten erfreuten die Besucher, zusätzlich waren diverse selbstgemachte Leckereien, wie Marmeladen, Plätzchen und Liköre im Angebot. Seit vielen Jahren...

  • Schwelm
  • 29.11.16
Überregionales
Die Mitarbeiter der Frühförderung. Foto: PR

40 Jahre Frühförderung - Großes Lob beim Festakt

Dem gesunden Aufwachsen von Kindern wird im Kreis Mettmann ein hoher Stellenwert beigemessen. Unter den 90 Gästen beim bunten Festakt anlässlich des 40 jährigen Jubiläums der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung waren viele Förderer und Freunde dabei. Festredner Landrat Thomas Hendele und der Ratinger Bürgermeister Klaus Pesch dazu: ,,Die Geburtsstunde der Frühförderung im Jahr 1976 hatte das Ziel, drohende oder bereits eingetretene Behinderungen so früh wie möglich zu erkennen...

  • Velbert
  • 09.11.16
Kultur

Fußballclub besucht Bundesligaspiel

Der Fußballclub der Lebenshilfe Dorsten folgte am 14.10.2016 einer Einladung des VfL Bochums zum Bundesligaspiel gegen den SV Sandhausen. Sie wurden freundlich und zuvorkommend vom Gastgebenden Verein VfL Bochum aufgenommen und sahen ein bis in die 90. Minute spannendes Spiel, das mit einem gerechten 2:2 endete. Herzlich Dank geht an den VfL Bochum für die Einladung zu diesem spannenden Spiel in netter Atmosphäre.

  • Dorsten
  • 19.10.16
  • 1
Politik
Hubert Hüppe wurde erneut in den Bundesvorstand der Lebenshilfe berufen. | Foto: Archiv

Hubert Hüppe erneut in den Bundesvorstand der Lebenshilfe berufen

Der neu gewählte Vorstand der Bundesvereinigung Lebenshilfe hat den heimischen Bundestagsabgeordneten Hubert Hüppe (CDU) in seiner ersten Sitzung einstimmig in den Bundesvorstand kooptiert. „Ich freue mich sehr, dass ich mich dort weiter für Menschen mit sogenannter ‚geistiger‘ Behinderung einsetzen kann. Sie werden oft bei den aktuellen politischen Diskussionen übersehen“, so Hüppe. Hüppe nahm auch an der zweitägigen Bundesmitgliederversammlung in Berlin-Friedrichshain teil, die neben den...

  • Holzwickede
  • 22.09.16
Vereine + Ehrenamt

„Ja! Und Nein! Und lass das sein!“ – Aktives Theater in der Frühförderstelle der Lebenshilfe

Das Ambulant Unterstützte Wohnen der Lebenshilfe hatte eingeladen: Vor fast ausverkauftem Haus wurde in der Frühförderstelle „Ja! Und Nein! Und lass das sein“ aufgeführt. Das Theaterstück, das sexuellen Missbrauch von Menschen mit Behinderungen thematisiert, wurde von der „Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück“ entwickelt und zeigte in vielen alltäglichen Szenen, wie man sich gegen Übergriffe, gegen Grabscher auf der Arbeit, gegen ungewollte Fotos wehren kann. Das Publikum wurde laufend mit...

  • Dorsten
  • 19.09.16
Vereine + Ehrenamt

Auflug mit dem AUW

Und wieder begaben sich Klienten des Ambulant Unterstützten Wohnens der Lebenshilfe Dorsten auf eine Zeitreise – diesmal ins Freilichtmuseum in Hagen. Bei strahlendem Sonnenschein spazierten sie 10 Kilometer durch das parkähnliche Museum, sahen beim Nagelschmieden und beim Zigarrendrehen zu und genossen einen entspannten Sonntag-Nachmittag.

  • Dorsten
  • 19.09.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.