Lebensgefahr

Beiträge zum Thema Lebensgefahr

Blaulicht
Die aktuelle Wetterlage lässt aber auf den Gewässern in Dinslaken keinen Eisspaziergang zu. | Foto: DLRG

DLRG Dinslaken warnt vor dem Betreten von Eisflächen
Bei Einbruch besteht Lebensgefahr

Spätestens seit dem Wochenende zeigt sich der Winter von seiner kalten Seite. Die aktuelle Wetterlage lässt aber auf den Gewässern in Dinslaken keinen Eisspaziergang zu. Ist eine Eisdecke vorhanden, ist diese noch viel zu dünn. Die Ortsgruppe Dinslaken der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) rät deshalb allen Wintersportlern, mit dem Schlittschuhlaufen oder dem Spaziergang auf dem Eis noch zu warten. „Das Eis braucht Zeit, um tragfähig zu sein. Bei stehenden Gewässern sollte es...

  • Dinslaken
  • 10.02.21
Überregionales

Lebensgefährlicher Leichtsinn!

Temperaturmäßig hat sich der Januar auch in Gladbeck durchaus als Wintermonat bestätigt. Auch wenn nun wieder wärmere Luftmassen für deutlich milderes Wetter sorgen werden. Die eisigen Nächten und der Dauerfrost haben jedenfalls dafür Sorge getragen, dass sich auf den Gladbecker Teichen eine Eisdecke gebildet hat. Und schon testeten völlig sorglose Zeitgenossen auch prompt die Tragfähigkeit des Eises aus. Welch ein Leichtsinn. Ja, ein lebensgefährlicher Leichtsinn. Da schlidderten Erwachsene...

  • Gladbeck
  • 27.01.17
  • 1
Ratgeber
Rettungsschwimmer der DLRG üben die Rettung eines Verunfallten mit Hilfe einer Leiter. | Foto: DLRG
2 Bilder

Lebensgefahr auf zu dünnem Eis

Der Winter hat den Kreis Wesel derzeit fest im Griff. Während das Thermometer deutliche Minusgrade verzeichnet fällt immer wieder Schnee. Doch die Eisdecke auf den Gewässern ist zurzeit noch so dünn, dass sie nur vom Ufer aus zu genießen ist. Kreis Wesel. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) rät allen Eisfreunden, die Schlittschuhe nicht zu früh zu schnüren und mit dem Eisspaziergang noch zu warten, da das Eis Zeit brauche, um tragfähig zu sein. „Bei stehenden Gewässern sollte die...

  • Xanten
  • 23.01.13
Natur + Garten
Foto: PR-Foto Köhring/AK

Endlich Winter!

Der abrupte Wintereinbruch in dieser Woche war wohl für alle überraschend. Beklagte man sich in den ersten Wochen dieses Jahres noch über einen zu milden Winter, so hört man jetzt schon die Ersten vom Frühling schwärmen. Dabei ist es doch erst eine Woche winterlich kalt. In der Nacht von Sonntag auf Montag gab es das erste Mal in diesem Winter richtige Minusgrade zu verzeichnen. Im Laufe der Woche steigerten sich die Kältewerte auf bis zu -9,4 Grad in der Nacht zu Donnerstag und es wird wohl...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.