Lebensgefahr

Beiträge zum Thema Lebensgefahr

Natur + Garten
Wo Wasservögel auf der Eisdecke sitzen, ist diese noch lange nicht stark genug, um hohes Gewicht zu tragen! | Foto: Eckhard Schlaup

Achtung Lebensgefahr!
Betreten Sie keine zugefrorene Wasserfläche - das Eis trägt kein hohes Gewicht!

Ein Ausflug in die winterliche Natur bringt Freude und Erholung, birgt aber auch Gefahren. Zum Beispiel, wenn man gedankenlos einen scheinbar zugefrorenen See betritt. So warnt beispielsweise die Stadt Xanten: Die Wasserflächen im Stadtgebiet werden auch im Winter gerne von zahlreichen Menschen besucht. Die winterlichen Gewässer lauern jedoch mit großen Gefahren für all diejenigen, die die eigentlich selbstverständlichen Vorsichtsmaßnahmen außer Acht lassen. Insbesondere der Xantener Altrhein...

  • Wesel
  • 18.12.22
Blaulicht
Zur Zeit sind offenbar unter anderem mit synthetischen Cannabinoiden versetzte Liquids im Umlauf. Die Polizei im Kreis Wesel warnt. | Foto: Symbolfoto

Polizei im Kreis Wesel warnt
Berauschenden Substanzen in Liquids für E-Zigaretten

Rauschgiftermittler der Kriminalpolizei weisen darauf hin, dass in den vergangenen Tagen mehrere Jugendliche nach dem Konsum von Liquids in E-Zigaretten in Krankenhäusern behandelt werden mussten. Zur Zeit sind offenbar unter anderem mit synthetischen Cannabinoiden versetzte Liquids im Umlauf. Von dem Konsum wird dringend abgeraten. Eine geringe Dosierung der Substanzen kann berauschend wirken. Lebensgefahr! Bei höherer Dosierung ist der Übergang zu unerwünschten bis hin zu lebensgefährlichen...

  • Wesel
  • 24.02.22
  • 1
Natur + Garten
Es hanadelt sich um ein Symbolbild. 
Entschuldigung, Frau Westkamt (Bürgermeisterin)! ^^ | Foto: Archiv

Vorsicht, Lebensgefahr: Winter-Wetter mit Schnee und Eis, Fluch und Segen zugleich
Stadt Wesel warnt ausdrücklich vor dem Betreten der zugefrorenen Wasserflächen!

Es ist derzeit kalt am Niederrhein. Die Temperaturen sind deutlich unter dem Gefrierpunkt. Wasser beginnt zu gefrieren. Auch zahlreiche städtische Gewässer haben inzwischen eine dünne Eisschicht. Immer wieder beobachtet die Stadt Wesel wie waghalsige vor allem junge Menschen die kaum zugefrorenen Seen und Teiche betreten. Die Stadt Wesel stellt klar: Dabei sind die Schichten nicht tragfähig und können jederzeit brechen. Das Begehen der Eisflächen ist mitunter lebensgefährlich und verboten. Die...

  • Wesel
  • 12.02.21
Natur + Garten
Vereiste Wasserfläche an der Bislicher Insel. | Foto: Emanuelle Pieck

Stadtwacht Wesel warnt: Zugeeiste Wasserflächen lieber nicht betreten / Lebensgefahr!

Trotz der Minusgrade der vergangenen Tage warnt die Stadtwacht davor, die Eisflächen im Stadtgebiet zu betreten. Das dünne Eis am Auesee, am Teich im Heubergpark oder auf anderen Gewässern ist nicht tragfähig und kann jederzeit brechen. Das Begehen der Eisflächen ist mitunter lebensgefährlich. Die für die kommenden Tage vorhergesagten, leicht steigenden Temperaturen, werden zudem die Eisflächen weiter schmelzen lassen.

  • Hamminkeln
  • 03.03.18
  • 1
Ratgeber
Das Foto des Oktopus-Drachen machte Sabine Schlücking, die Stromleitungen fotografierte Karl Heinz Lehnertz.

Warnung: Winddrachen lieber nicht in der Nähe von Stromleitungen steigen lassen!

Herbstzeit ist Drachenzeit. Besonders in den Herbstferien lassen vor allem Kinder gerne ihre bunten Drachen steigen. Doch die Flugstunden bergen auch Gefahren. Der Verteilnetzbetreiber Westnetz rät daher, Drachen dort steigen zu lassen, wo keine Stromleitungen in der Nähe sind. Falls dies nicht möglich ist, sollten Kinder einen Abstand von mindestens 500 Metern zu den Leitungen einhalten. Denn: Gerät ein Drachen in eine Stromleitung, besteht Lebensgefahr. Die Drachenschnur sollte zudem nicht...

  • Wesel
  • 02.10.15
  • 1
  • 3