Laternenumzug

Beiträge zum Thema Laternenumzug

Kultur
V. l.: Andrea Mischke, Marcel Bolland als St. Martin, Brigitte Heggemann, Gudrun Quenter und Dirk Bolland konnten den Kleinen doch noch eine Freude machen.  | Foto: privat
3 Bilder

Einen Weckmann gab es für die Kinder trotzdem
St. Martin einmal anders - traditioneller Laternenumzug fiel aus

Traditionell am 11. November sollte in Mehrhoog der Laternenumzug der Grundschul- und Kindergartenkinder zu Ehren von St. Martin stattfinden. Aus den bekannten Gründen des Infektionsschutzes in Zeiten der Corona-Pandemie musste dieser jedoch abgesagt werden. Der Mehrhooger Bürgerverein, der den Martinszug ausrichtet, hat nach einer Alternative für die Kinder gesucht und sie auch gefunden. Am besagten Tag hat St. Martin die Kinder vormittags in den Klassen und Gruppen besucht und jedem einzelnen...

  • Hamminkeln
  • 15.11.20
LK-Gemeinschaft
Am 11. November wird der heilige St. Martin gefeiert. Foto: LK Dortmund/ Schmälzger

"Durch die Straßen auf und nieder..."
St. Martinsumzüge 2019 in Kamen, Bergkamen und Bönen

"... leuchten die Laternen wieder – Rote, Gelbe, Grüne, Blaue. Lieber Martin komm und schaue!" Am Montag, 11. November, teilt St. Martin wie jedes Jahr an diesem Tag seinen Mantel mit den Armen. In Andenken an seine gute Tat finden in der kommenden Woche unzählige Martinumzüge und Lichterfeste statt. Hier ein kleiner Überblick (alle Termine sind ohne Gewähr): Mittwoch, 6. November: BÖNEN. Laternenumzug der DRK-Kindertageseinrichtung "Puzzlekiste", Pestalozzischule, Woortstraße 110, 17.30 Uhr....

  • Kamen
  • 25.10.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Pixabay

Senden Sie der WAP Ihre Martins-Termine
Sankt Martin naht

Der Martinstag rückt näher. Er findet in diesem Jahr am Montag, 11. November, statt - also in etwa fünf Wochen. Sicherlich werden rund um diesen Tag wieder viele Martinsumzüge durch die WAP-Region streifen, und wir wollen, dass alle davon wissen. Wer einen Martinszug veranstaltet oder organisiert, sollte der WAP am besten jetzt schon per Mail Infos dazu zukommen lassen. So geht's: Name des Umzugs, Ort, Datum, Uhrzeit und ggf. Zugstrecke, an redaktion@wap-schwelm.de senden. Wer mag, kann auch...

  • Schwelm
  • 18.10.19
Überregionales

Laternenumzug durch Bösperde am St. Martinstag

Menden. Der große Laternenumzug der Gemeinde Bösperde beginnt am Freitag, 11. November um 18 Uhr mit einer besinnlichen Einführung in der Kirche St. Maria Magdalena. Anschließend gehen Kindergarten- und Schulkinder begleitet von Eltern, Freunden, Großeltern, Schützen und Feuerwehr mit ihren Laternen gemeinsam bis zum Hof Von Gemmingen auf dem auch die Mantelteilung stattfindet. Begleitet wird der Zug vom Spielmannszug der Feuerwehr. Der Erlös der anschließenden Brezelausgabe ist in diesem Jahr...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.11.16
LK-Gemeinschaft
Wunderschöne Laternen haben diese Kinder gebastelt. Sie nahmen im vergangenen Jahr am Umzug durch den park teil. | Foto: Klinke/ Archiv

St. Martinszug durch den Dortmunder Westfalenpark

Samstag, 8. November, wird St. Martin wird mit seinem Knappen in einem Umzug im Fackel- und Laternenschein durch den Dortmunder Westfalenpark ziehen. Viele Kinder haben im Kindergarten schon ihre laternen gebastelt. Am Eingang Ruhralleee treffen sie sich mit ihren Familien am Samstagabend zum großen Umzug. Los gehen soll es um 17.15 Uhr. Das Programm lässt keine Wünsche offen: Das Blasorchester FS 98, der Spielmannszug Dortmund-Höchsten und der Spielmannszug der Feuerwehr stimmen traditionelle...

  • Dortmund-City
  • 03.11.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Martinsumzug über die Münsterstraße, hier eine Szene aus einem vergangenen Umzug,  ist einer der beliebtesten mit internationalem Publikum im Gefolge. | Foto: Archiv
2 Bilder

Großer Laternenzug: St. Martin reitet am 8. November über die Dortmunder Münsterstraße

Die Kinder und Eltern der nördlichen Innenstadt feiern den traditionellen St. Martins-Umzug auf der Münsterstraße. Der große Martins-Umzug startet am Samstag, 8. November, um 18.15 Uhr auf dem Steinplatz am Eisengießerbrunnen an der Kreuzung Heiligegarten-/Münsterstraße. Zwei Spielmannszüge begleiten die Kinder und Familien mit ihren Laternen und Martinsliedern über die Münsterstraße und Heckenstraße bis hin zur Leopoldstraße. Vorweg darf natürlich nicht St. Martin auf weißem Pferd und mit...

  • Dortmund-City
  • 03.11.14
Kultur
Die Laternen leuchten schon. Am Samstag reitet Martin wieder durch den Westfalenpark. | Foto: Klinke/ Archiv

St. Martinszug durch den Westfalenpark

St. Martin heißt eigentlich Miriam und reitet mit ihren Knappen am Samstag, 10. November zum Martinsspiel durch den Westfalenpark, wo die Legende auf der Seebühne aufführt wird. Natürlich freuen sich Reiterin Miriam Krieger, die auf dem Pferd Poker das Martinsspiel bestreitet auf viele Familien und Kinder mit bunten Laternen. Von Spielmannszügen und Fackelträgern begleitet, führt der Lampionzug vom Treffpunkt am Eingang Ruhrallee um 16.45 Uhr am Samstagnachmittag durch den Westfalenpark zur...

  • Dortmund-City
  • 05.11.12
Natur + Garten
Wohlverpackt wurde der preisgekrönte Wal des Pfadfinderstammes Eberhard Wittgen nach der Preisverleihung wieder zum Stephanus Gemeindezentrum getragen. Foto: Olaf Eybe
5 Bilder

St. Martins Zug in Überruhr abgesagt - Wasserscheuer Wal wird 2. bei Preisverleihung

Aufgrund des anhaltenden schlechten Wetters wurde der traditionelle St. Martins Zug in Überruhr kurzfristig abgesagt. Der Sportplatz in Überruhr-Hinsel, der für die Abschlussveranstaltung vorgesehen war, steht komplett unter Wasser. Natürlich gab es am Veranstaltungsort viele enttäuschte Kindergesichter, aber bei Groß und Klein überwog die "Meinung, das ist wohl besser so, denn gerade die Laternen hätten bei starkem Wind und Dauerregen schnell gelitten." Trotz der Absage wurden am Nachmittag...

  • Essen-Ruhr
  • 13.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.