Laternenumzug

Beiträge zum Thema Laternenumzug

Vereine + Ehrenamt
Auch diesmal erwarten die Organisatoren wieder mehrere hundert Kinder mit zum großen Teil selbstgebastelten Laternen beim großen Neumühler Stadtteil-Martinszuug.
Foto: Kurt Niedermeier

Neumühler Laternen-Kinder und die Mantelteilung
St. Martin reitet durch den Iltispark

Es ist wieder soweit. Zum nunmehr 16. Mal laden die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute (AGNK), die KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ und das Familienzentrum Neuhausweg zum großen gemeinsamen St. Martinsumzug in Neumühl ein. In diesem Jahr tritt er am Sonntag, 10. November, 17 Uhr, seinen bekannten Weg von der Taubenhalle an der Gerlingstraße durch den Iltispark an. Die Schirmherrschaft des traditionellen Stadtteil-Martinszugs hat in diesem Jahr Rechtsanwalt Thilo Weydt übernommen, in...

  • Duisburg
  • 03.11.24
  • 1
Kultur
Zauberhafte Atmosphäre in der Martinskirche | Foto: aN/esv
3 Bilder

Ev. Stiftung Volmarstein
Inklusives Martinsfest lockte zahlreiche Menschen

Volmarsteiner Lichterkinder bringen Lächeln in Gesichter Ganz dunkel war es in der Martinskirche Volmarstein. Nur die vielen bunten Laternen erleuchteten den Raum und schafften eine magische Atmosphäre. „Lichterkinder bringen Lächeln in Gesichter. So wie Sankt Martin schenken sie Freude in allen Herzen auf dieser Welt“, sangen die rund 450 Menschen aus vollstem Herzen. Und nicht nur die Kinder strahlten mit ihren Laternen um die Wette. Mitarbeitende und Eltern der Kita Pusteblume hatten das...

  • Wetter (Ruhr)
  • 10.11.23
  • 1
Kultur
Bischof Nikolaus, Johannes der Täufer und der entstehende Blütenteppich | Foto: Robert Geßmann
5 Bilder

Dortmunder Stadtkrippe 2022/2023
Weihnachten zwischen Förderturm, BVB und Bude

Die Krippe in der alt-katholischen Kirche St. Martin präsentiert sich anders als die klassische Form mit Hirten und Schafen und kann durchaus als Besonderheit bezeichnet werden. Sie wird nicht fertig aufgebaut, sondern wächst vom 1. Advent von Woche zu Woche und aktualisiert das Thema der Weihnacht: Gott wird einer von uns. Gott ist dort zu finden, wo wir es vielleicht kaum erahnen. Das will unsere diesjährige Stadtkrippe wieder neu ausdrücken. Doch stellt sich dieses Jahr unsere Vorfreude...

  • Dortmund
  • 09.12.22
Kultur
Groß und Klein können sich am Wochenende auf viele Martinsumzüge freuen. | Foto: Caritasverband Ruhr-Mitte

Martinsumzüge am Wochenende im Überblick
Ich geh' mit meiner Laterne!

Die katholische Propstei St. Marien lädt am kommenden Wochenende zu Martinszügen in allen drei Städten. Der Kindergarten Morgenland in Ennepetal lädt am Freitag, 11. November, um 17 Uhr alle Familien und Gemeindemitglieder zum Martinszug auf dem Außengeländer der Kita an der Milsper Straße 32 und rund um die Kirche St. Johann Baptist. Danach soll der Abend bei Brezeln, Grillwürstchen und Getränken ausklingen. Brezelkarten können in der Kita erworben werden. Der Erlös geht an das Projekt...

  • Ennepetal
  • 08.11.22
Kultur

Mölmsches Event an Sankt Martin
Ssinter Mätes in der Innenstadt

Kinder ziehen durch die Straßen, ihre Laternen erhellen die Dunkelheit und gemeinsam singen sie Lieder. Mülheims Traditionsveranstaltung „Ssinter Mätes” steht vor der Tür: Am Donnerstag, 10. November, können Kinder, Familien und alle, die dabei sein möchten, am Martinszug in der Innenstadt teilnehmen. Los geht es um 17 Uhr auf dem Kurt-Schuhmacher-Platz am Forum. Sankt Martin führt mitsamt Pferd den Martinszug durch die Stadtmitte an. Ziel ist der Rathausmarkt, wo die Geschichte des Heiligen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.11.22
Kultur
Geduldig und gespannt warten Groß und Klein auf das Erzählen der Martinsgeschichte.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Neumühls Laternen-Kinder und die Mantelteilung
St. Martin reitet wieder durch den Iltispark

Zweimal ist der Neumühler Stadtteil-Martinszug Corona-bedingt ausgefallen. Jetzt ist es wieder soweit. Zum nunmehr 14. Mal laden die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, die KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ und das Familienzentrum Neuhausweg zum großen gemeinsamen St. Martinsumzug in Neumühl ein. In diesem Jahr tritt er am Sonntag, 13. November, 17 Uhr, seinen bekannten Weg von der Taubenhalle an der Gerlingstraße durch den Iltispark an. Die Schirmherrschaft des traditionellen...

  • Duisburg
  • 24.10.22
Vereine + Ehrenamt
Laternenlicht als Zeichen der Hoffnung und Zuversicht. Gute Idee von Runder Tisch und Förderverein Marxloh.
Foto: Heiko Nimsky

Gute Idee trotz der Absage des Martinszuges in Marxloh
Sichtbare und leuchtende Zeichen des Trosts

Der Förderverein in Marxloh bedauert, dass nach vielen Jahren der gemeinsame St. Martin-Stadtteilumzug Corona zum Opfer fällt, hofft aber, dass es im nächsten Jahr dafür umso schöner wird. „Die Vorbereitungen waren wie immer in vollem Gange, berichtet der Vorstand des Fördervereins. Dennoch hat der Runde Tisch Marxloh e.V. sichtbare und leuchtende Zeichen gesetzt, die zudem mehr als ein Trostpflaster sind. Laternenlicht der Hoffnung One Zuversicht leuchtet auf dem Vereinsgelände des Runden...

  • Duisburg
  • 07.11.20
Ratgeber

Übrigens
„Licht der Hoffnung“

„Ich geh' mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“! „Normalerweise“ wäre dieser Gesang jetzt an verschiedenen Tagen bis zum „eigentlichen“ Martins-Tag wieder lautstark zu hören gewesen, wenn sich Kindergärten, Schulen oder sogar ganze Stadtteile auf den Weg gemacht hätten, das Licht der Hoffnung, unterstützt von fröhlichen Liedern, leuchten zu lassen. Das geht in diesem Jahr natürlich nicht! Aber wie wäre es denn, wenn Eltern und Großeltern mit ihren Kinder trotzdem Laternen basteln und...

  • Duisburg
  • 04.11.20
Vereine + Ehrenamt

Bundesweiten Aktion „Laternen Fenster“
Statt Laternenumzug bunt leuchtende Fenster in Kettwig?

Da dieses Jahr in manchen Ortschaften der Martinsumzug ausfällt, ist ein Laternen Fenster vor allem für Kinder eine schöne Alternative, wenn sie mit ihren gebastelten Laternen spazieren gehen. Denn so sehen sie gleichzeitig die leuchtenden Laternen der anderen Kinder und können diese bestaunen und bewundern. Dank der Aktion "Laternen Fenster" gibt es eine Alternative zum Laternenumzug auch in Kettwig ? Worum es geht, ist schnell erklärt: Man hängt „eine oder mehrere Laternen in ein Fenster, das...

  • Essen-Kettwig
  • 28.10.20
Ratgeber
Traditionell später dran sind die Asselner in Sachen Martinsumzug von Dorfgemeinschaft Asseln und Freizeitfußball-Verein Asseln. Hier ein Bild aus dem vergangenen Jahr. | Foto: Günter Schmitz

Martinsumzug in Asseln
Besser spät als nie

Traditionell später dran sind die Asselner in Sachen Martinsumzug: So laden die Dorfgemeinschaft Asseln und der Freizeitfußball-Verein Asseln erst für Samstag, 16. November, zum großen Event ein. Los geht's um 17 Uhr auf dem Hof-Schulte-Platz am Hellweg (vor Rewe). Vor dem Start werden Brezeln zum Kauf angeboten. Im Anschluss führt der Laternenumzug wieder zum Martinsfeuer auf dem Sportplatz Auf dem Belck, wo für das leibliche Wohl ebenfalls gesorgt sein wird.

  • Dortmund-Ost
  • 08.11.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Bettler wartet auf den Soldaten Martin. Die Mantelteilung am offenen Feuer im Neumühler Iltispark ist immer ein Höhepunkt beim großen Stadtteil-Martinsumzug.
Foto: Terhorst

Traditioneller Neumühler Martinsumzug führt durch den Iltispark
Knapp 1.000 Kinder hören die Martinsgeschichte

„Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“. So wird es am Sonntag, 10. November, 17 Uhr, in Neumühl wieder aus fast 1.000 Kinderkehlen erklingen. Zum inwischen 13. Mal laden dann die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, die KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ und das Familienzentrum Neuhausweg zum großen gemeinsamen St. Martinsumzug durch den Iltispark ein. Neben den vielen kleinen Martinszügen der Schulen und Kindergärten ist der „große“ Stadtteil-Umzug stets ein besonderes Ereignis....

  • Duisburg
  • 08.11.19
Ratgeber
Frisch gebastelt sind die Laternen schon, am Wochenende beginnen sie bei den zahlreichen Umzügen im Hagener Stadtgebiet zu leuchten. | Foto: Archiv

"Ich geh mit meiner Laterne"
Laternenumzüge in der Region: Alles was Sie zu St. Martin wissen müssen

Von Boele bis Alt-Wetter - Alle Feierlichkeiten zum Martinstag im Überblick Am kommenden Wochenende wird in Hagen wieder St. Martin gefeiert. Hunderte Kinder ziehen dann gemeinsam mit ihren bunten Laternen durch die Straßen. Was, wann und wo was los ist, lesen Sie in der folgenden Übersicht. Martinszug auf Emst: Die Vereinsgemeinschaft Emst Bissingheim lädt am Samstag, 9. November , ab 17 Uhr wieder zum traditionellen Martinszug auf Emst ein. Der Tross aus Kindern und Eltern zieht mit ihren...

  • Hagen
  • 07.11.19
Vereine + Ehrenamt
Der St. Martinsumzug ist besonders beliebt bei den Kindern und das nicht nur weil es Brezel gibt. Foto: LK-Archiv

Martins- und Laternenumzüge 2018
"Laterne, Laterne...": Übersicht der Martinsumzüge und Lichterfeste 2018

"... Sonne, Mond und Sterne. Brenne auf mein Licht, brenne auf mein Licht, aber nur meine liebe Laterne nicht." Am Sonntag, 11. November, teilt St. Martin wie jedes Jahr an diesem Tag seinen Mantel mit den Armen. In Andenken an seine gute Tat finden in der kommenden Woche unzählige Martinumzüge und Lichterfeste statt. Hier ein kleiner Überblick (alle Termine sind ohne Gewähr): Dienstag, 6. November:  SÜDKAMEN. Wortgottesdienst mit Martinsspiel, Kindertageseinrichtung "St....

  • Kamen
  • 02.11.18
Überregionales
In den kommenden Tagen finden wieder zahlreiche Martinsumzüge statt. Foto: Archiv

"Ich geh mit meiner Laterne..": St. Martinsumzüge in Kamen, Bergkamen und Bönen

Alle St. Martinsumzüge auf einen Blick  Folgende Martinsumzüge und -feste finden in Kamen, Bergkamen und Bönen statt: Mittwoch, 8. November BÖNEN. Laternenumzug der DRK-Kindertageseinrichtung Puzzlekiste, Treffpunkt ist vor Pestalozzi-Hauptschule, Woortstr. 110, 17.30 Uhr. Anschließend lädt die Einrichtung, Woortstr. 100, zum gemütlichen Beisammensein ein. Donerstag, 9. November OBERADEN. Martinsfest der kath. Kindertageseinrichtung St. Elisabeth. Wortgottesdienst in der St. Barabara Kirche mit...

  • Kamen
  • 07.11.17
Überregionales
Diese coole "Freunde-Laterne" hat den November-Regen gut überstanden.
7 Bilder

Kleiner Martinszug Kita Grevelstraße des Diakoniewerkes Essen trotzte Wind und Regen

Von Carmen Dluzewski Zahlreiche kleine und große Laternen-Kinder erhellten am total verregneten und kalten Mittwochabend mit ihren Lichtern den Gervinuspark, Essen-Frohnhausen. Kita-Leiterin Claudia Gerlach und ihr Team bereiteten diesen Abend zu St. Martin’s Ehr liebevoll vor. „In den Wochen vor dem Umzug bastelten die Kita-Kinder ohne Mama und Papa ihre eigenen „Freunde-Laternen“, erzählt Claudia Gerlach. Die Ergebnisse konnten sich durchaus sehen lassen! Ein Angebot an die Eltern und...

  • Essen-West
  • 11.11.16
LK-Gemeinschaft
"Das wird ein toller Martini-Sonntag in Hombruch", sind sich die Organisatoren sicher. | Foto: Klinke

Der Martini-Sonntag in Hombruch

Die allerersten Martinsbrezeln dieses Jahres wird es am Sonntag, 6. November, beim Martini-Sonntag in Hombruch geben. Bezirksbügermeister Hans Semmler freut sich nicht nur auf die leckeren Brezeln, erhofft auch auf gutes, oder zumindest trockenes Wetter. Der Sonntag steht ganz unter dem Zeichen des heiligen Sankt Martin. Beim Martini-Sonntag in Hombruch bekommt der ehemalige römische Soldat und spätere Bischof von Tours in diesem Jahr zahlenstarke regionale Unterstützung. 54 Kinder der...

  • Dortmund-Süd
  • 31.10.16
Überregionales
Rund um die Breddeschule, da waren sie schon unterwegs, die vielen Kinder, die auf St. Martins Spuren gewandelt sind. | Foto: Christian Lukas
2 Bilder

St. Martin ist in der Stadt unterwegs

Der offizielle St. Martinstag ist zwar erst am Mittwoch, 11. November. Aber schon am Sonntag, 8. November, startet die ersten Laternenzüge. Allerdings hat ein Zug tatsächlich schon stattgefunden. Am vergangenen Donnerstag, war nämlich an der Breddeschule richtig was los. Viele Kinder hatten sich mit ihren Eltern und Lehrern eingefunden, hatten bunte Laternen mitgebracht und stärkten sich mit Tee, Glühwein und Martinsbrezeln. Das Martinsfest in der katholischen Kirchengemeinde Peter und Paul in...

  • Witten
  • 06.11.15
  • 1
Überregionales
6 Bilder

Laternen gegen Rassismus

Am 15.11.2015 um 17:30 wollen wir eine Kundgebung veranstalten, die einen Marsch von der Lange Straße zum Skaterpark an der Fridtjof-Nansen-Realschule und dort zum Friedensbaum enthalten soll. Es wäre schön, wenn zu diesem Zweck die Teilnehmer alle eine Kerze oder Laterne mitbringen. Wir hoffen so viele Kinder mit Laternen wie möglich begeistern zu können, damit es ein buntes, lebhaftes Bild gibt und unsere Botschaft gut ankommt. Der Gedanke dahinter ist unter anderem, dass viele aus Angst vor...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.11.15
Überregionales
Kleine Laternenbastler folgen dem heiligen Mann auf dem Pferd. Wir suchen Eure Motive rund um St. Martin und alle Bräuche, die an diesem Tag begangen werden. Foto: Lokalkompass
16 Bilder

Foto der Woche: St. Martin - Umzüge, Gänse, Feuer und Laternenkinder

In dieser Woche suchen wir beim Foto der Woche Motive von Laternenumzügen und dem heiligen Mann hoch zu Ross: Alles rund um den heiligen Mann: Martinsfeuer, Martinsumzüge, Martinsmärkte, Martinsgänse... Der heilige Mann steht für Barmherzigkeit und Güte, die Laternenzüge als christliches Symbol für den Auftrag, "das Licht in die Welt zu tragen". Zu den Legenden gehört die Geschichte, dass Gänse durch ihr Geschnatter St. Martin verraten haben, als er sich versteckte, um der Wahl zum Bischof zu...

  • 02.11.15
  • 12
  • 9
LK-Gemeinschaft
Nicht nur die Laternen, auch die Augen der Kinder leuchten, wenn es auf den St. Martinszug geht. | Foto: Volkmer
4 Bilder

Die Umzüge zu Sankt Martin 2015 in Kamen, Bergkamen und Unna (aktualisiert 6.11.2015)

Kaum sind die Halloween-Kürbisse auf dem Rückzug, schon gibt es wieder leuchtende Kinderaugen: In Laternenumzügen wird der Legende des Heiligen Martin zwischen Donnerstag, 5. November, bis Freitag, 13. November, gedacht. Der Hintergrund Aus den Mündern der kleinen und großen Kinder werden wieder beliebte Lieder, wie „Ich geh‘ mit meiner Laterne“, erklingen, wenn es mit meist selbstgebastelten Laternen durch die Straßen Unnas, Kamens und Bergkamens geht. In Umzug, Laienspiel und Andachten wird...

  • Bergkamen
  • 30.10.15
  • 1
Sport

Morgen 17.00 Uhr Grosser St.Martinsumzug in Kornharpen

Grosser St.Martins Umzug am Samstag 08.11.2014 in Bochum-Kornharpen mit anschliessendem Familienfest auf der Platzanlage Zur Burkkuhle FC Vorwärts Kornharpen sucht für die Jahrgänge 2000-2010 noch fussballbegeisterte Nachwuchstalente Am morgigen Samstag veranstaltet die Jugendabteilung des FC Vorwärts Kornharpen den morgigen Grossen St. Martins Laternen Umzug in Kornharpen. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr an der Lina-Morgenstern-Schule Havelstr. 44791 Bochum. Der Umzug endet auf der Platzanlage des...

  • Bochum
  • 07.11.14
Ratgeber
37 Bilder

Alle Martinsumzüge für Kamen und Bergkamen

Der Heilige Martin ist wieder hoch zu Ross unterwegs: Wie jedes Jahr ziehen die Kinder mit ihren meist selbst gebastelten Laternen durch die Straßen und lauschen der Geschichte Martin von Tours', der seinen Mantel teilte, um einem frierenden Bettler zu helfen. Zu den ersten gehörte dieses Jahr der Martinsumzug am Standort Heiliger Josef in Kamen, von dem Sie hier einige Fotos finden. Der Zug wurde angeführt von "Sankt Martina" Katharina auf ihrem Pony "Fussel". Die genaue Schilderung des...

  • Kamen
  • 06.11.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Zum Laternenzug laden die Gemeinden in der Innenstadt-Ost am Freitag ein. | Foto: Archiv

Martins-Umzug durch die Innenstadt-Ost

Auf eine lange Tradition blickt der ökumenische Martinszug in der Oststadt zurück. Dazu laden die kath.Gemeinde St. Franziskus und die ev. Melanchthon-Gemeinde ein. Auch in diesem Jahr wird St. Martin durch die Straßen reiten. Mittlerweile ist auch das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Ost neben den beiden Gemeinden mit im Boot. Der Start am Freitag, 7. November, erfolgt um 17 Uhr an der Melanchthon-Kirche (Melanchthonstr. 6). Von dort geht es, begleitet vom Melanchthon-Bläserchor, über den...

  • Dortmund-City
  • 05.11.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wunderschöne Laternen haben diese Kinder gebastelt. Sie nahmen im vergangenen Jahr am Umzug durch den park teil. | Foto: Klinke/ Archiv

St. Martinszug durch den Dortmunder Westfalenpark

Samstag, 8. November, wird St. Martin wird mit seinem Knappen in einem Umzug im Fackel- und Laternenschein durch den Dortmunder Westfalenpark ziehen. Viele Kinder haben im Kindergarten schon ihre laternen gebastelt. Am Eingang Ruhralleee treffen sie sich mit ihren Familien am Samstagabend zum großen Umzug. Los gehen soll es um 17.15 Uhr. Das Programm lässt keine Wünsche offen: Das Blasorchester FS 98, der Spielmannszug Dortmund-Höchsten und der Spielmannszug der Feuerwehr stimmen traditionelle...

  • Dortmund-City
  • 03.11.14
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.