Laternen

Beiträge zum Thema Laternen

Kultur
3 Bilder

OB-Schmachtendorf-St. Josef
St. Martinsumzug im Oberhausener Norden

Aus Tradition verpflichtet. Auch in diesem Jahr findet wieder der große St. Martinsumzug in Schmachtendorf statt. Zusammen mit den Familien und Kindern der Grundschule an der Oranienstraße, der Kita St. Theresia und der Kita St. Josef Schmachtendorf. Laden wir herzlich zum Martinsumzug am 09. November 2023 um 17:00 Uhr ein. Starten wird der St. Martinsumzug auf dem Schulhof der Grundschule, nach dem Anfang der Martinsgeschichte, starten wir von dort aus mit allen Teilnehmer, dem St. Martin auf...

  • Oberhausen
  • 09.10.23
  • 1
Überregionales
Jetzt werden die Laternen für St. Martin gebastelt.
8 Bilder

Lebenshilfe-Teestube hat neues Zuhause.

Die wöchentlichen Nachmittage sind jetzt im Pfarrheim St. Mariä Himmelfahrt. Langenfeld. Weg von den Containern Auf dem Sändchen, die demnächst abgerissen werden, hin zu neuen Ufern: Die katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt gewährt der Lebenshilfe-Teestube ein neues Dach über dem Kopf. Die wöchentlichen Teestuben-Nachmittage jeweils am Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr finden jetzt im Pfarrheim von St. Mariä Himmelfahrt statt. Die Anschrift lautet: Hardt 68, der Eingang befindet sich an...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.10.17
LK-Gemeinschaft
Sonne, Mond und Sterne sind in den von den Teestuben-Besuchern selbst gebastelten Laternen vereint.
9 Bilder

Lebenshilfe-Teestube feierte St. Martin.

Jeder Besucher, jede Besucherin nahm eine selbst gebastelte Laterne mit. Langenfeld. „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne…“ oder „St. Martin ritt durch Schnee und Wind…“ – die mehr als 20 Besucher der Lebenshilfe-Teestube „Auf dem Sändchen 24“ sangen mit viel Lust die altbekannten Martinslieder. Auf allen Tischen standen Laternen als leuchtender Schmuck, in denen Sonne, Mond und Sterne vereint sind. „Die Laternen haben unsere Teestuben-Besucher in den letzten Wochen selbst gebastelt“,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.11.16
  • 1
Kultur
6 Bilder

Lichterfest 2014 - Dorstener singen gemeinsam das Martinslied

Am Sonntag lockte das Lichterfest wieder zahlreiche Besucher in die Stadt. Viele Vereine präsentierten sich und boten viele Informationen über ehrenamtlichen Tätigkeiten. Das Lichterfest läutete die Woche des Ehrenamtes ein. Die Geschäfte waren bis 18 Uhr geöffnet. So konnten die Dorstener und Ihre Gäste noch die eine oder andere Besorgung erledigen. Nach dem Martinsumzug sang Bürgermeister Tobias Stockhoff gemeinsam mit den Dorstenern das Martinslied.

  • Dorsten
  • 09.11.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.