Laternen

Beiträge zum Thema Laternen

LK-Gemeinschaft
Normalerweise werden jetzt Laternen gebastelt. Doch die meistern Martinszüge dürften in diesem Jahr ausfallen. Das was ist mit der Tradition der Martinssänger. Wir möchte Ihre Meinung wissen. | Foto: PR-Foto: Köhring

Singen für ein paar Süßigkeiten: An Halloween oder zu St. Martin
Geht das in diesem Corona-Jahr oder geht das nicht?

Normalerweise werden jetzt Laternen gebastelt. Doch die meisten Martinszüge dürften in diesem Jahr ausfallen. Alternativen sind gefragt. Um ein wenig Martinsgefühl aufkommen zu lassen, werden in Frintrop und Bedingrade beispielsweise Laternen in die Fenster gestellt, um diese zum Leuchten zu bringen. Eine Mutter hatte dazu aufgerufen, inzwischen gibt es für ihre Idee breite Unterstützung bei Vereinen und Verbänden. Doch wie sieht es in mit dem Martinssingen aus? In kleinen Gruppen aus maximal...

  • Essen-Borbeck
  • 26.10.20
  • 2
Überregionales
Trotz Nässe: Die Stimmung bei den kleinen Lampenfans war gut. Auch wenn nicht jede Laterne den Abend überstand...
7 Bilder

Schonnebecker Laternenfans trotzten dem Regen

Schonnebecker Martinsumzüge sind eine feine, bisweilen aber auch eine feuchte Angelegenheit. Auch in diesem Jahr blieb kaum ein Laternenfan trocken. Wohl dem, der seinen Mantel nicht teilen musste - aber einem richtigen Samariter wie Sankt Martin können Wind und Wetter ja nichts anhaben. Entschlossen ritt er auf seinem Pferd voran, der hell erleuchtete und singende Tross folgte ihm nur allzu bereitwillig. Die Stimmung war gut - auch wenn nicht jede Laterne den Umzug von der Immelmannstraße...

  • Essen-Nord
  • 09.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.