Laternen

Beiträge zum Thema Laternen

Kultur
Laternen leuchten in den nächsten Tagen wieder in Lünen und Selm. | Foto: Magalski

Sankt Martin reitet durch Lünen und Selm

Laterne, Laterne! Sankt Martin reitet in den nächsten Tagen hoch zu Ross durch die Stadt und viele Kinder mit ihren bunten Laternen folgen. Der Lüner Anzeiger sammelt die Umzüge in Lünen und Selm für Sie in einer Liste. Die Geschichte vom römischen Soldaten Martin, der laut Legende seinen guten Reitermantel mit seinem Schwert zerteilte und eine Hälfte einem armen Bettler teilte, kennt jedes Kind. Martin rettete den Mann am Wegesrand damit vor dem Erfrieren. Seine Geschichte ist vielen Menschen...

  • Lünen
  • 27.10.16
Kultur
Foto: Ingo Lammert

Schöne Laternen Martinslampen-Ausstellung läuft ab 27. Oktober

Die diesjährige Martinslampen-Ausstellung der Vereinigung der Martinsfreunde beginnt am 27. Oktober. Sie läuft bis zum 2. November im Lambertushaus, Stiftsplatz 4, in der Düsseldorfer Altstadt. Die Ausstellung ist werktags von 14 bis 18 Uhr geöffnet, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr. Der diesjährige Martinszug durch die Straßen der Altstadt findet wie in jedem Jahr am Martinsabend, 10. November, statt. Der St. Martin wird die Mantelteilung auf dem Marktplatz und vor dem Schlossturm vornehmen. Am...

  • Düsseldorf
  • 27.10.16
  • 1
  • 3
Überregionales
Die Täter brachen die Verschlussdeckel der Kabelschächte auf. | Foto: Polizei

44 Beschädigte Laternen im Fredenbaumpark: Polizei sucht Zeugen

Mitarbeiter der Dortmunder Stadtwerke stellten am vergangenen Mittwoch, 4. Mai, fest, dass unbekannte Täter 44 Laternen der Dortmunder Stadtwerke im Fredenbaumpark beschädigt haben. Hierbei brachen die Täter die Verschlussdeckel der Kabelschächte an den Lampen auf. Die Schadenshöhe wird momentan auf ca. 2000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise auf verdächtige Personen, die am Mittwoch durch ihr ungewöhnliches Verhalten im Zusammenhang mit der Beschädigung der Laternen im...

  • Dortmund-Nord
  • 10.05.16
Kultur
Bäckermeister Henri Leminski | Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Leckere Weckmänner für kreative Laternenbastler

Frische, duftende Weckmänner stellte die Bäckerei Knelange auch in diesem Jahr wieder für die Gewinnerklasse der Laternenaktion des Hildener Wochen-Anzeigers zur Verfügung. Auf dem Foto präsentiert Bäckermeister Henri Leminski das leckere Gebäck. Wenig später freuen sich die Kinder der Klasse 2a der Adolf-Reichwein-Schule über die Weckmänner. Die Mädchen und Jungen hatten zur St. Martinszeit sehenswerte Monsterlaternen gebastelt.

  • Hilden
  • 24.11.15
Kultur
87 Bilder

5. Lichterfest mit Forscherausstellung im " Schloss Einstein"

Das 5. Lichterfest mit gleichzeitiger Kunstausstellung der kleinen Forschergeistern, wurde vom Team der Einrichtung " Schloss Einstein" mit viel Liebe organisiert. " Die Elternpartnerschaft setzte sich besonders ein ." , so die Leiterin vom" Schloss Einstein". Von Werken von Hundertwasser bis Stromversuchen, jeder Raum wurde mit den Kunstwerken der Kinder extra geschmückt und dekoriert. In diesem Jahr wurde von den Kleinen besonders der neue Anbau mit der dazu gehörigen Baustelle erforscht und...

  • Iserlohn
  • 20.11.15
  • 2
Überregionales
Foto: Joshua Belack
31 Bilder

Selbecker Martinsmarkt 2015

Am Wochenende vom 7. und 8. November fand in Selbeck auf dem Gelände von Blumen Rumbaum der traditionelle Selbecker Martinsmarkt statt. Am Samstag erfreute St. Martin zu Pferd die Selbecker Gemeinde, gemeinsam wurde gesungen und jedes Kind mit Laterne erhielt einen Puhmann. Am Sonntag begann der Tag mit einem Frühshoppen. Zudem gab es Auftritte des Kinderchors St. Theresia und des Schützen-Tambourcorps Selbeck. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder der Selbecker Werbegemeinschaft mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.15
  • 2
Kultur
Das Rathaus... und mein Becher mit...
28 Bilder

Recklinghausen leuchtet - Bilder vor dem Rathaus - Moderne Lampen und mehr!

* Recklinghausen leuchtet ...am 5. November 2015 Einige wenige Bilder habt ihr bei mir schon sehen können! Natürlich habe ich jede Menge mehr mit nach Hause gebracht. Fangen wir heute mal mit dem Rathaus an! Die modernen Lampen sind irgendwie echt krass im Kontrast zu dem alten Rathaus... das hat mich aber nicht davon abgehalten, sie mehrmals zu knipsen! ;-))) Hoffe, dass ich euch nicht zu sehr damit quäle! Doch es sind ja nicht nur Bilder mit Laternen zu sehen! Demnächst folgen noch andere...

  • Recklinghausen
  • 12.11.15
  • 20
  • 20
LK-Gemeinschaft
Nicht nur die Laternen, auch die Augen der Kinder leuchten, wenn es auf den St. Martinszug geht. | Foto: Volkmer
4 Bilder

Die Umzüge zu Sankt Martin 2015 in Kamen, Bergkamen und Unna (aktualisiert 6.11.2015)

Kaum sind die Halloween-Kürbisse auf dem Rückzug, schon gibt es wieder leuchtende Kinderaugen: In Laternenumzügen wird der Legende des Heiligen Martin zwischen Donnerstag, 5. November, bis Freitag, 13. November, gedacht. Der Hintergrund Aus den Mündern der kleinen und großen Kinder werden wieder beliebte Lieder, wie „Ich geh‘ mit meiner Laterne“, erklingen, wenn es mit meist selbstgebastelten Laternen durch die Straßen Unnas, Kamens und Bergkamens geht. In Umzug, Laienspiel und Andachten wird...

  • Bergkamen
  • 30.10.15
  • 1
Überregionales
Viele Straßenlaternen versagten in Lünen am Abend den Dienst. | Foto: Magalski / Archiv

Straßenlaternen streikten am Abend in Lünen

Dunkelheit auf den Straßen, in Lünen streikten am Mittwoch in einigen Teilen der Stadt die Laternen. Leser meldeten unserer Redaktion Probleme unter anderem aus Horstmar, Niederaden und der Stadtmitte. Schuld war ein Fehler ab einem Computer. Dortmunder Straße, Steinstraße, Ernst-Becker-Straße, Borker Straße oder das Geistviertel - das sind nur einige Beispiele für Ecken, in denen am Abend tiefe Dunkelheit herrschte, berichteten unsere Leser. Die Telefone in der Störungsannahme der Stadtwerke...

  • Lünen
  • 21.10.15
Überregionales
In Lünen - hier die Cappenberger Straße - gab es keine Probleme mit der Straßenbeleuchtung. Einige Kilometer weiter auf Selmer Stadtgebiet herrschte Dunkelheit. | Foto: Magalski

Ausfall der Straßenlaternen in der Nacht

Licht aus im Revier! Die Straßenbeleuchtung in mehreren Städten im Kreis Unna, Teilen des Ruhrgebiets und des Münsterlandes streikte seit dem späten Dienstagabend. Ein Fehler in einer Steuerung für die Laternen war nach Angaben des Betreibers Westnetz die Ursache. Meldungen über den Ausfall der Beleuchtung auf den Straßen kamen fast zur gleichen Zeit aus vielen Städten im Kreis Unna und der ganzen Region. Selm lag in weiten Teilen völlig im Dunkeln, ebenso Bergkamen, Kamen oder auch Bereiche...

  • Lünen
  • 03.06.15
Kultur

Nachtgedanken

Der Gutenachtmann Abends kam der Gutenachtmann auf seinem alten Fahrrad Und zündete mit einem Haken an seinem Holzstab Das Gaslicht der Straßenlaternen an Zeit zum Nachhausegehen (Manfred Poisel)

  • Lünen
  • 27.04.15
  • 4
  • 9
Politik
Robert Stams und Jochen Baudrexl (hinten, v.l.), Geschäftsführer der GSW, haben gemeinsam mit (vorne, v.l.) Bönens Gemeindekämmerer Dirk Carbow, Kamens Bürgermeister Hermann Hupe und Bergkamens Stadtoberhaupt Robert Schäfer die Verträge.

GSW rüstet um auf LED

Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) werden weiter für die Straßenbeleuchtung aller drei Städte verantwortlich sein und setzen dabei verstärkt auf LED-Leuchten. „LEDs sind effizient, ökologisch und preiswerter als Glühbirnen“, bringt es GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl auf den Punkt. Bereits seit 2012 haben die GSW in Kamen, Bergkamen und Bönen bereits über 1700 Leuchtköpfe durch moderne LED-Köpfe ersetzt. Das sind etwa 20 Prozent aller Laternen. Zurzeit kostet die Beleuchtung in den drei...

  • Kamen
  • 13.01.15
  • 1
Politik

Wieder Ungereimtheiten bei der Straßenbeleuchtung: Grundsatzbeschluss für die Straße Am Kelmbach nicht eingehalten

Die Straßenbeleuchtung bleibt ein Dauerbrenner-Thema und gibt der GFL-Fraktion erneut Anlass zu Beschwerden und Anträgen. Jüngster Vorfall: Der Ausschuss für Sicherheit und Ordnung hat am 26. November 2014 einen Beschluss zur Beleuchtung der Straße Am Kelmbach gefasst, der nicht im Einklang steht mit der gefassten Grundsatzbeschluss zur Straßenbeleuchtung des Haupt- und Finanzausschusses vom 7. November 2013. Dieser basiert auf der Konzeption von Dipl.-Ing. Christoph Heyen und soll für alle...

  • Lünen
  • 04.12.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Martinszug durch den Rosenhügel

Klein, aber fein war der Martinszug, den die Kita Zwergenhaus zusammen mit dem SKFM durchgeführt hat. Unterstützung gab es durch Sahle Wohnen: Vor der Seniorenanlage endete der Zug, wo ein Martinsfeuer loderte und wo sich die Zugteilnehmer mit heißen Getränken und Bratwurst stärken konnten. „Wir möchten so den Zusammenhalt fördern“, begründet Sahle-PR-Referentin Simone Böhnisch das Engagement.

  • Velbert-Neviges
  • 13.11.14
Kultur
6 Bilder

Lichterfest 2014 - Dorstener singen gemeinsam das Martinslied

Am Sonntag lockte das Lichterfest wieder zahlreiche Besucher in die Stadt. Viele Vereine präsentierten sich und boten viele Informationen über ehrenamtlichen Tätigkeiten. Das Lichterfest läutete die Woche des Ehrenamtes ein. Die Geschäfte waren bis 18 Uhr geöffnet. So konnten die Dorstener und Ihre Gäste noch die eine oder andere Besorgung erledigen. Nach dem Martinsumzug sang Bürgermeister Tobias Stockhoff gemeinsam mit den Dorstenern das Martinslied.

  • Dorsten
  • 09.11.14
  • 1
Kultur
St. Martin startbereit.
8 Bilder

St. Martin ritt wieder durchs Dorf

In den letzten Tagen und Anfang der kommenden Woche war/ist es wieder soweit. Viele Kindergarten- und Schulkinder mit ihren Eltern zogen am Freitag singend mit St. Martin hoch auf dem Pferd um Häuserblöcke, begleitet von einem Spielmannszug. Eine sehr alte und wunderbare Tradition. Die meisten Kinder hatten selbstgebastelte Laternen, die in der Dunkelheit bezaubernd leuchteten und von den unterschiedlichen Motiven sehr schön aussahen. Vorher wurde der traditionelle Martinsmarkt eröffnet, zu dem...

  • Schermbeck
  • 09.11.14
  • 5
  • 7
Ratgeber
19 Bilder

St. Martin: Helle Lichter in der Nacht

Martinszüge erhellen in diesen Tagen die Straßen des Essener Westens. West Anzeiger-Fotograf Michael Gohl war beim Umzug an der Markuskirche dabei. Eine Bildergalerie. Wer noch mitlaufen möchte, hat in den nächsten Tagen Gelegenheit, an folgenden Martinszügen in Altendorf und Frohnhausen teilzunehmen: Der Kindergarten Ohmstraße startet mit der Christuskirche zusammen am 7. November mit dem Martinszug. Um 17 Uhr geht es los an der Christuskirche, Röntgenstraße 14. Nach dem Zug werden...

  • Essen-West
  • 07.11.14
  • 1
Ratgeber
37 Bilder

Alle Martinsumzüge für Kamen und Bergkamen

Der Heilige Martin ist wieder hoch zu Ross unterwegs: Wie jedes Jahr ziehen die Kinder mit ihren meist selbst gebastelten Laternen durch die Straßen und lauschen der Geschichte Martin von Tours', der seinen Mantel teilte, um einem frierenden Bettler zu helfen. Zu den ersten gehörte dieses Jahr der Martinsumzug am Standort Heiliger Josef in Kamen, von dem Sie hier einige Fotos finden. Der Zug wurde angeführt von "Sankt Martina" Katharina auf ihrem Pony "Fussel". Die genaue Schilderung des...

  • Kamen
  • 06.11.14
  • 1
Überregionales
Auch diesmal wird die Gans Moni, das Maskottchen des Martinsmarktes, Kinder mit Süßigkeiten beschenken.
2 Bilder

Martinsmarkt findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt

Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit: Der Martinsmarkt steht auf dem Monheimer Veranstaltungskalender. Einher geht die Traditionsveranstaltung, zu der die Werbegemeinschaft Treffpunkt Monheim und die Werbegemeinschaft Rathauscenter nunmehr zum 20. Mal einladen, auch diesmal wieder mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Ab 11 Uhr öffnen die 40 Marktstände, Kinderkarussells und Attraktionen auf der Alten Schulstraße, auf der Krischer- und der Heinestraße sowie im Rathauscenter und im Monheimer...

  • Monheim am Rhein
  • 05.11.14
Überregionales
Der Edelmann, der mit dem frierenden Bettler seinen Mantel teilte: An diese soziale Tat des Heiligen Martin erinnern von Freitag bis Dienstag wieder vielfältige Aktionen. In Wattenscheid sind Umzüge, Martinsfeuer und ein Martinsspiel auf der Freilichtbühne geplant. | Foto: Gerd Kaemper

Sankt Martin reitet durch Wattenscheid - Hier sind Laternenumzüge

„Der heilige Martin erinnert uns jedes Jahr daran, wie wichtig es ist, mit den Armen und Bedürftigen zu teilen.“ So steht es auf dem gelben Plakat, das an vielen Geschäften in der Stadt aushängt und womit die Wattenscheider wieder, und das bereits seit 1948, zum stadtbekannten Martins­umzug eingeladen werden. Am Sonntag (9.) ist zunächst die Freilichtbühne um 17 Uhr Treffpunkt für Martinsspiel, Martinsfeuer und Martinsbrezel. Der Einlass erfolgt bereits ab 16.15 Uhr. Im Anschluss wird Sankt...

  • Wattenscheid
  • 05.11.14
Kultur

St. Martin in Düsseldorf: Martinszug am Montag in der Altstadt

Dem alten Brauch folgend, ziehen in den nächsten Tagen mehr als 120 Martinszüge allein durch die Stadt Düsseldorf. Hinter St. Martin hoch zu Ross folgt die große Kinderschar, auch heute noch vielfach mit selbst gebastelten Laternen. Höhepunkt des Martinsbrauchtums ist der abendliche Zug durch die engen Straßen und Gassen der Düsseldorfer Altstadt am Montag, 10. November, ab 17 Uhr. Aufstellungsort ist am Stiftsplatz. Am Rathaus auf dem Marktplatz findet am Sonntag zudem ab 16.30 Uhr eine Lesung...

  • Düsseldorf
  • 04.11.14
Überregionales

Große Übersicht: St.-Martins-Züge in Velbert und Heiligenhaus

Fleißig wird gebastelt, denn in der kommenden Woche starten die St.-Martins-Umzüge, und da dürfen hübsche Laternen nicht fehlen. Die Vorfreude steigt! Hier alle Umzüge in der Übersicht: Velbert Dienstag, 4. November, 17.15 Uhr: Kindertagesstätte Kunterbunt, Treffpunkt: Südstraße 38. Mittwoch, 5. November, 17.30 Uhr: Kindertagesstätte Junior Welt, Treffpunkt: Ahornstraße 17. Mittwoch, 5. November, 18 Uhr: Kindertagesstätten St. Marien und St. Nikolaus, Treffpunkt: Nikolaus-Ehlen-Straße 9....

  • Velbert
  • 01.11.14
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert
8 Bilder

Lichter, Laternen und Feuertänze

Lichter in allen möglichen Formen und Farben standen beim Nevigeser Laternenfest wieder im Mittelpunkt. Die Werbegemeinschaft Neviges (WGN) hatte wieder ein buntes Programm zusammengestellt: Neben einem Feuerspucker begeisterte auch die Feuershow von der Tanzgruppe „Maidendanz“. Außerdem bestaunten die Besucher zum Abschluss ein Höhenfeuerwerk. Und natürlich hielten auch viele Einzelhändler, die ihre Ladentüren bis 22 Uhr offen ließen, noch Überraschungen für die Kunden bereit.

  • Velbert
  • 28.10.14
  • 1