LANUV

Beiträge zum Thema LANUV

Natur + Garten
8 Bilder

„Der Wolf ist im Kreis“ – Die Bürgerversammlung in Schermbeck am 01.10.2018

Mit solch einem Andrang im Café-Restaurant Holtmann in Schermbeck-Gahlen hatte am heutigen Abend wohl niemand gerechnet. Zur Bürgerversammlung bezüglich des Themas „ Der Wolf in Schermbeck“ fanden sich geschätzte 500 besorgte Bürger ein, die sich bis vor die Tür des Gasthofs drängten - vor allem natürlich Landwirte und Weidetierhalter. Herr Dr. Thomas Delschen (Präsident des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz – LANUV), Herr Dr. Georg Verbücheln und Herr Dr. Matthias Kaiser sowie...

  • Schermbeck
  • 01.10.18
  • 1
Natur + Garten
Foto: Uwe Tichelmann

LANUV bestätigt weitere Wolfsnachweise im Kreis Wesel: Jüngste Fälle in Schermbeck-Gahlen

Dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) liegen weitere genetische Ergebnisse des Senckenberg Forschungsinstitutes auf Wolfnachweise Schermbeck-Gahlen im Kreis Wesel vor. So ergaben bei drei Übergriffen auf Schafe in der zweiten Augusthälfte Analysen von Speichelproben, dass die Nutztiere von einem Wolf getötet beziehungsweise verletzt wurden. Im Einzelnen handelt es sich dabei um zwei tote Schafe am 19. August 2018, fünf tote und zwei verletzte Schafe am 28. August...

  • Wesel
  • 18.09.18
Natur + Garten
Die Aufnahme stammt aus dem Tierpark Anholter Schweiz bei Isselburg. | Foto: Thomas Ruszkowski

LANUV bestätigt Wolfnachweis durch Speichelprobe an gerissenen Schafen in Schermbeck

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt den Nachweis von Wolf-DNA mit Hilfe einer Speichelprobe, die am 13. April 2018 in Schermbeck an gerissenen Schafen genommen wurde. In der Pressemitteilung heißt es: Die Speichelprobe wurde untersucht durch das Senckenberg Forschungsinstitut, das im Auftrag von Bundes- und Landesbehörden als "Nationales Referenzzentrum für genetische Untersuchungen bei Luchs und Wolf" genetische Proben aus ganz Deutschland untersucht....

  • Wesel
  • 13.06.18
  • 1
Ratgeber
Haken dran! | Foto: Frank Oppitz

Nach Compo-Rauchwolke: Gemüse aus Obst aus betroffenen Gebieten kann bedenkenlos verzehrt werden

(Mitteilung der Bezirksregierung Düsseldorf) Die durch das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) untersuchten Pflanzen- und Bodenproben weisen keine Belastungen auf, die im Zusammenhang zu dem Brandereignis stehen. Gemüse und Obst kann auch aus den von der Brandwolke betroffenen Gebieten wieder ohne Bedenken verzehrt werden. Unabhängig davon gelten die bereits seit längerem von der Stadt Duisburg ausgesprochenen Verzehrsempfehlungen aufgrund anderer Ursachen natürlich...

  • Wesel
  • 04.10.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.