Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Wirtschaft
4 Bilder

Neue NRW Landesdüngeverordnung tritt am 1. Dezember 2022 in Kraft

Die Landesregierung musste aufgrund von Vorgaben der Europäischen Kommission eine Neufassung der Verordnung über besondere Anforderungen an die Düngung in Nordrhein-Westfalen beschließen. Die neue Landesdüngeverordnung wird am 30. November 2022 veröffentlicht und tritt am 1. Dezember 2022 in Kraft. Die Landesdüngeverordnung gibt die nitratbelasteten (so genannte „Rote Gebiete“) und eutrophierten Gebiete in Nordrhein-Westfalen bekannt und sie legt zusätzliche und abweichende Anforderungen für...

  • Marl
  • 28.11.22
  • 1
Politik

SPD im Landtag Nordrhein-Westfalen
René Schneider neuer umweltpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion

Der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider ist neuer Sprecher seiner Fraktion für die Themen Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz. Er löst damit André Stinka ab, der diese Funktion mehrere Jahre innehatte und kürzlich in den geschäftsführenden Vorstand der SPD-Fraktion gewählt wurde. „Ich freue mich sehr über die Wahl und verbinde damit den Wunsch, in den kommenden Monaten die umweltpolitischen Positionen der SPD klar herauszuarbeiten. Wir stehen für den Schutz der Umwelt und...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.05.21
Ratgeber
Auch die Betriebe der Genussregion Niederrhein müssen, wie alle Ausstellenden aus NRW, dieses Jahr Corona-bedingt auf eine Reise nach Berlin zur Internationalen Grünen Woche verzichten. Hier die Akteure der Grünen Woche. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Wesel.

Regionale Produkte auf der Grünen Woche in Berlin: NRW-Präsentation und -Ausstellenden in Smartphone-App verlegt
Genussregion Niederrhein präsentieren sich „digital“

Auch die Betriebe der Genussregion Niederrhein müssen, wie alle Ausstellenden aus NRW, in diesem Jahr auf eine Reise nach Berlin zur Internationalen Grünen Woche verzichten. Um das Image der Landwirtschaft und der handwerklichen Herstellung regionaler Produkte aus NRW trotzdem fördern zu können, wurde die Präsentation des Landes NRW und seiner Ausstellenden in eine Smartphone-App verlegt. Insgesamt stellen sich hier 90 Unternehmen und teilnehmende Institutionen aus ganz NRW dar, darunter auch...

  • Wesel
  • 26.01.21
Politik

Traktorblockade der Landwirte im Münsterland
"Butter bei die Fische"

Ungemütlich wurden rund 50 Landwirte aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, als sie mit ihren Traktoren  spontan von Montagabend bis Mittwochfrüh die Zugänge des Aldi Warenlagers in Greven versperrten. Der Bauernprotest richtet sich gegen die vom Discounter angekündigte Senkung des Butterpreises nach den Festtagen. Auch anderenorts, im niedersächsischen Heseke, wurde protestiert. Ob Bottroper Milchviehbauern dabei waren, ließ sich bis dato nicht klären. "Das Preisdiktat der Discounter...

  • Bottrop
  • 02.01.21
  • 2
Natur + Garten
Lea Unterhansberg gab ihren zeitweiligen Erntehelfern Ulrich Scholten (l.) und Rudolf Jelinik praktische Anleitungen beim Spargelstechen. Mülheims OB und der 1. Bürgermeister der Stadt Essen legten kurzzeitig Hand an.    Fotos: PR-Foto Köhring/SM
3 Bilder

Offizieller Startschuss für die NRW-Spargelsaison fiel in Mülheim
Der „Herr des Feldes“ kann gestochen werden

Spargelanbauer, Verbandsvertreter und Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien strahlten mit der Sonne um die Wette. Jetzt wurde offiziell die diesjährige Spargelsaison für das Land Nordrhein-Westfalen eingeläutet, sogar erstmalig in Mülheim. "Tatort" war der Buchholzhof der Familie Unterhansberg. Da der Hof selbst auf Mülheimer Gebiet liegt, die Felder aber auch auf Essener Seite, waren Mülheims Oberbürgermeister Ulrich Scholten und Essens 1. Bürgermeister Rudolf Jelinek mit von der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.04.19
Politik
Norbert Meesters, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, besuchte auch dieses Jahr die Grüne Woche in Berlin.

Norbert Meesters besucht "Grüne Woche" in Berlin

Jedes Jahr im Januar gehört der Besuch der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu den Pflichten des Landtagsabgeordneten Norbert Meesters, der als umweltpolitischer Sprecher seiner Fraktion auch für die Themen Landwirtschaft und Ernährung zuständig ist. „Der Besuch der Grünen Woche dient zum einen dem Informationsaustausch und dem Kennenlernen der verschiedenen Verbände, die sich auf dem Messegelände präsentieren, zum Anderen gehört natürlich der Besuch der Aussteller aus der Region dazu....

  • Wesel
  • 23.01.17
Überregionales
4 Bilder

Den Milchentdeckern auf der Spur

Milch ist nicht nur gesund und lecker, sie ist auch völkerverständigend. Das zeigt sich auf der Kochtour des Landwirtschaftsministeriums durch die Grundschulen in NRW. Die Overbergschule in Lünen war das erste Ziel der Kochtour. Mit einer mobilen Miniküche im Gepäck und einer professionellen Kinderköchin ging es dann mit den Kindern der Klasse 4a auf die große Milchentdecker-Tour. Die Kinder der 4a hatten einen Heidenspaß beim Zubereiten der leckeren Speisen mit Milch. Da ging es nach dem...

  • Lünen
  • 15.11.16
Ratgeber
Kühe sind friedlicher Natur – haben aber ihren eigenen Willen. So rangieren Arbeitsunfälle mit Rindern seit Jahren ganz oben in der landwirtschaftlichen Unfallstatistik. Viele Unfälle gehen dabei auf mangelnde Kenntnisse über die Tiere zurück, so die Agrar-Gewerkschaft. Mit besserer Prävention ließen sich die Unfallzahlen jedoch stark senken. | Foto: IG- Bau

In NRW 16 Prozent weniger Arbeitsunfälle im 10-Jahres-Vergleich Agrar-Gewerkschaft: Unfallrisiko in heimischer Landwirtschaft weiter senken

Mehr Prävention, weniger Unfälle: Die Zahl der Arbeitsunfälle in der Land- und Forstwirtschaft ist deutlich zurückgegangen. Im vergangenen Jahr verunfallten in Nordrhein-Westfalen 10.324 Beschäftigte der grünen Branchen bei der Arbeit – 16 Prozent weniger als noch zehn Jahre zuvor. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt mit. Die IG BAU Emscher-Lippe-Aa beruft sich hierbei auf die aktuelle Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Die Gewerkschaft...

  • Gelsenkirchen
  • 29.09.16
Politik
Rezia Mols, Vorsitzende des CDU Ortsverbandes Bruckhausen/Bucholtwelmen, und Charlotte Quik, Landtagskandidatin der CDU

Charlotte Quik stellte sich der Bruckhausener CDU vor

Rezia Mols, Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Bruckhausen/Bucholtwelmen, begrüßte auf der Jahreshauptversammlung am 23. August 2016, Charlotte Quik, Landtagskandidatin der CDU, recht herzlich. Charlotte Quik stellte sich den Mitgliedern kurz persönlich vor. Ihre politische Grundbasis ist vorhanden, da sie politisch sowohl auf Orts-, sowie Stadt-, Kreis und Landesebene aktiv ist. Über die CDU, die Junge Union und Frauen Union. Daher weiß sie, dass man manchmal Geduld braucht, um dicke Bretter zu...

  • Hünxe
  • 28.08.16
Politik
Wappen NRW | Foto: Land NRW
3 Bilder

Prüfung der Abwasserrohre aussetzen!

Der NRW Landtagsausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat einen Antrag der FDP angenommen und mit den Stimmen von CDU, FDP und den Linken die Landesregierung aufgefordert, den Vollzug der Dichtheitsprüfung privater Abwasserkanäle auszusetzen. Quelle: Landtag intern Zu weiteren Handwerksthemen finden Sie Beiträge unter http://malerillu.de. , dem Online Magazin der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf sowie unter http://malerdüsseldorf.de und...

  • Düsseldorf
  • 28.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.