Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Politik
Vorsitzender der CDU-Fraktion Hünxe Dr. Michael Wefelnberg | Foto: CDU Hünxe

CDU-Fraktion Hünxe zur Biogasanlage Bucholtwelmen

Pressemitteilung von Dr. Michael Wefelnberg, Vorsitzender der CDU-Fraktion Hünxe: In einer Pressemitteilung äußert CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Michael Wefelnberg sein Bedauern darüber, dass die ablehnende Haltung der CDU-Fraktion zur Biogasanlage in Bucholtwelmen für ideologische Streitigkeiten genutzt wird. Er verweist hierzu auf §43 Abs. 1 der Gemeindeordnung NRW, nachdem die Ratsmitglieder verpflichtet sind, „..nur durch die auf das öffentliche Wohl bestimmte Überzeugung zu handeln.“ Auch...

  • Hünxe
  • 17.04.14
Natur + Garten
Wenn das so weitergeht, werden die Landwirte in diesem Sommerhalbjahr oft die Bewässerungsanlagen anwerfen müssen! | Foto: Herbert Kosin (Xanten)

"Trockener März erfreut des Bauern Herz“ gilt in diesem Jahr nicht

Trockenheit könnte zum Problem werden Während sich die meisten Mitbürger über das schon fast frühsommerliche Wetter freuen, machen sich viele Landwirte Sorgen. „Es hat seit Wochen nicht geregnet, Äcker und Wiesen sind für die Jahreszeit ungewöhnlich trocken und nennenswerter Regen ist nicht in Sicht“, betont Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel. „Trockener März erfreut des Bauern Herz“, heißt es in einer alten Bauernregel. „In diesem Jahr gilt das aber nicht ganz“, so Wilhelm...

  • Wesel
  • 07.04.14
Politik
Gastredner Waltraut Ruland und Wilhelm Neu.
3 Bilder

AgrarForum Wesel am 19. Februar: Fragen zu Landwirtschaft, Welternährung und Klimawandel

Die Zukunft der Landwirtschaft - kein einfaches Thema. Zumal man es kaum betrachten kann, ohne Welthunger, Klimaschutz und andere gesellschaftspolitisch relevante Fragen zu berücksichtigen. Beim 5. Weseler AgrarForum am 19. Februar kommen diese Details zur Sprache. Vorab beantwortete einer der Ehrengäste, nämlich Kreislandwirt Wilhelm Neu, einige Fragen. Wilhelm Neu schildert die Großwetterlage so: „2050 müssen etwa 9,5 Millarden Menschen auf der Welt ernährt werden. Der Klimawandel wird dazu...

  • Wesel
  • 13.02.14
Kultur
Wilhelm Neu, Kreisbauernvorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel e.V.

Weihnachtsbäume aus dem Rheinland

Die Suche nach der richtigen Tanne für das Weihnachtsfest beginnt. Die Auswahl bei rheinischen Weihnachtsbaumanbauern ist dabei riesig: 2,50 m hohe, 50 cm kleine oder 8 m hohe, breite und schlanke Bäume, dicht und gerade gewachsene, Rot- und Blaufichten, Nordmanntannen, Nobilistannen und viele mehr haben die rheinischen Erzeuger zu bieten. „Damit die Freude über den Weihnachtsbaum lange anhält, empfehlen wir, die Bäume vor Ort zu kaufen“, betont Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft...

  • Wesel
  • 04.12.13
Politik
Foto: LK-Archiv, Petra Middelstaedt

Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel begrüßt Einigung bei Agrarministerkonferenz

Landwirtschaft im Rheinland wird von bäuerlichen Betrieben geprägt Der von den Agrarministern des Bundes und der Länder Anfang der Woche in München ausgehandelte Kompromiss zur Umsetzung der EU-Agrarreform stellt nach Ansicht von Heinrich van de Sand, stv. Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel, eine tragfähige Basis für die kommenden Jahre dar. Zwar müsste ein durchschnittlicher rheinischer Betrieb bei den Direktzahlungen Kürzungen von rund 11 % gegenüber dem Jahr 2012 verkraften. „Den...

  • Wesel
  • 07.11.13
Politik
2 Bilder

Endlich rollen die Mähdrescher über die Gerstenfelder

„Wir mussten lange auf den Sommer warten. Jetzt aber endlich kann die Gerstenernte mit Volldampf starten. Die Wintergerste ist reif und muss jetzt runter“, freut sich Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel e.V.. Die Temperaturen sind in den vergangenen Tagen angestiegen und die Mähdrescher rollen in diesen Tagen über die Gerstenfelder. „Die Landwirtschaft ist und bleibt nun einmal abhängig vom Wetter und das Wetter lässt sich nicht beeinflussen. Das haben wir auch in diesem Jahr...

  • Wesel
  • 15.07.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Sebastian Gores

„Tour de Flur 2013“

Landwirtschaft zum Anfassen! Sechs landwirtschaftliche Betriebe öffnen ihre Tore für die Raderlebnistour „Tour de Flur“ in Xanten Auch in diesem Jahr findet wieder die von der Kreisbauernschaft Wesel e.V. und dem LandFrauenverband Wesel in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsagentur für Wirtschaft des Kreises Wesel organisierte „Tour de Flur“ statt. Dieses Jahr haben sich sechs Betriebe im Stadtgebiet Xanten bereit erklärt, ihre Hoftore für die Öffentlichkeit einen Tag lang zu öffnen, Einblicke...

  • Wesel
  • 14.06.13
LK-Gemeinschaft

Fahrradtour "Tour de Flur"

Die „Tour de Flur“ der Kreisbauernschaft Wesel e.V. gemeinsam mit dem Rheinischen LandFrauenverband e.V. findet in diesem Jahr in Xanten statt. Die Eröffnung ist am 23. Juni 2013 um 10.00 Uhr auf dem Marktplatz in Xanten. Die Teilnehmer der Höfetour können die Landwirtschaft neu erleben, genießen und verstehen. Die Veranstaltung soll dem Verbraucher die Möglichkeit geben, die hiesige Landwirtschaft und deren Betriebe kennen zu lernen. Es werden auf den einzelnen Betrieben Möglichkeiten...

  • Wesel
  • 03.06.13
Politik
Wilhelm Neu, Kreisbauernvorsitzender

Im Märzen der Bauer …

Rheinische Landwirte beginnen mit der Frühjahrsbestellung Nicht nur die Schlagzeilen um Pferdefleisch, falsch deklarierte Eier und Schimmelpilze in Futtermitteln haben den rheinischen Landwirten die Stimmung „vermiest“. Wie der Vorsitzende der Kreisbauernschaft Wesel, Wilhelm Neu, Mitte der Woche in Wesel betont, sei den Bauern – wie vielen ihrer Mitbürger – auch das trübe Wetter, das besonders den Januar und Februar zum sonnenscheinärmsten Winter seit Beginn flächendeckender Aufzeichnungen im...

  • Wesel
  • 07.03.13
Natur + Garten
Wilhelm Neu, Kreisbauernvorsitzender

Weihnachtsbäume aus dem Rheinland

Die Suche nach der richtigen Tanne für das Weihnachtsfest beginnt. Die Auswahl bei rheinischen Weihnachtsbaumanbauern ist dabei riesig: 2,50 m hohe, 50 cm kleine oder 8 m hohe, breite und schlanke Bäume, dicht und gerade gewachsene, Rot- und Blaufichten, Nordmanntannen, Nobilistannen und viele mehr haben die rheinischen Erzeuger zu bieten. „Damit die Freude über den Weihnachtsbaum lange anhält, empfehlen wir, die Bäume vor Ort zu kaufen“, betont Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft...

  • Wesel
  • 29.11.12
  • 1
Überregionales
3 Bilder

"Vom Guten das Beste"

Nordrhein-Westfalen ist reich an kulinarischen Köstlichkeiten. Mit einer Auswahl der Extraklasse präsentiert die Messe „NRW – vom Guten das Beste“ vom 8. bis 11. November 2012 in der Messe Essen interessierten Verbrauchern zum zweiten Mal in Folge einen bunten Strauß regionaler Produkte aus der Landwirtschaft, dem Handwerk und der Ernährungswirtschaft. Aussteller und Teilnehmer geben Auskunft zu Anbau, Haltung, Erzeugung oder Herstellung ihrer Waren. Schirmherr der Ausstellung ist erneut...

  • Essen-Süd
  • 06.11.12
Politik
Wilhelm Neu, Kreisbauernvorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel e.V.

„Die Sonne hat die Rüben süßer gemacht“

Die Rübenkampagne startet - Gute Ernte bei Zuckerrüben zu erwarten Gute Erträge und gestiegene Zuckergehalte in den Zuckerrüben – das erwarten die Rübenbauern. „Ende der kommenden Woche startet im Rheinland die Rübenkampagne. Dann transportieren die Landwirte ihre Rüben wieder zu den Zuckerfabriken Jülich, Appeldorn und Euskirchen“, betont Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel e.V.. Die Rekordergebnisse aus dem vergangenen Jahr werde man wohl kaum erreichen, aber mit...

  • Wesel
  • 07.09.12
Kultur
3 Bilder

Jetzt rollen die Mähdrescher über die Gerstenfelder

Endlich ist der Sommer da! Nach wochenlangem Regen steigen die Temperaturen endlich wieder und die Mähdrescher rollen jetzt über die Gerstenfelder. „Nun kann die Gerstenernte mit Volldampf voran gehen. Die Wintergerste ist reif und muss jetzt runter“, freut sich Wilhelm Neu, Vorsitzende der Kreisbauernschaft Wesel. Nachdem die Landwirte durch die anhaltenden Niederschläge zu einer Zwangspause gedrängt worden waren, nutzen sie nun die regenfreien Tage. Die Getreideernte beginne am Vormittag,...

  • Wesel
  • 23.07.12
  • 2
Politik

Gutes kommt aus der Region!

Bio-Produkte aus Deutschland sind besser als Importe, konventionell erzeugte Lebensmittel auch Bio-Obst und Bio-Gemüse aus Deutschland sind weniger belastet. Wie eine Studie aus Baden-Württemberg bestätigte, sind die Rückstände bei Importwaren im Schnitt rund dreimal so hoch. Darauf weist Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel, hin. „Aber auch konventionell erzeugtes Obst und Gemüse schneidet besser ab als Ware aus anderen Ländern, wie wir aus vorangegangenen Kontrollberichten...

  • Wesel
  • 21.06.12
Kultur

„Tour de Flur 2012“, Landwirtschaft mit dem Fahrrad erleben!

Kreisbauernschaft Wesel e.V. setzt bei der „Tour de Flur“ in Voerde bis zu 5.000 Besucher aufs Rad Seit einigen Jahren gehen die Kreisbauernschaft und der LandFrauenverband Wesel neue Wege am Tag des offenen Hofes. Mit einer landwirtschaftlichen Erlebnis- und Genusstour genannt „Tour de Flur“ locken sie bis zu 5.000 Besucher raus aufs Land und auf die Höfe. Bei einer gemeinsamen Radtour „erfahren“ die Gäste die schöne landwirtschaftliche Kulturlandschaft und steuern die teilnehmenden Betriebe...

  • Wesel
  • 20.06.12
Politik
Wilhelm Neu, Kreisbauernvorsitzender

Rinder sind keine Klimakiller – Werbung für Elektroautos unmöglich

Es ist erst einen Monat her, da nahm Mercedes-Benz seine Werbung zurück. Mit dem Slogan „Mehr als 200 Pferde und weniger Emissionen als eine Kuh“ hatte Mercedes-Benz im Dezember 2011 begonnen, den Geländewagen M-Klasse zu bewerben. Jetzt machen Renault und sein Allianzpartner Nissan den gleichen Fehler und bewerben ihre Elektroautos als Null-Emmissionsautos, während eine Kuh 230 l Treibhausgas am Tag produziere. „Das ist unmöglich“, kritisiert Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft...

  • Wesel
  • 15.03.12
Natur + Garten

Landwirte, Obst- und Gartenbauer handeln im Pflanzenschutz vorschriftsmäßig

„Landwirte, Obst- und Gartenbauer handeln vorschriftsmäßig beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln!“ Das betont Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel, hin und verweist auf den aktuell veröffentlichten Jahresbericht zum Pflanzenschutz-Kontrollprogramm hin. Der Bericht wird vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Braunschweig herausgegeben. In den Ergebnissen des amtlichen Pflanzenschutzkontrollprogramms sieht der Vorsitzende das Engagement der...

  • Wesel
  • 01.02.12
Politik
Wilhelm Neu, Kreisbauernvorsitzender

Schweinehalter haben große Sorgen

Anhaltende negative Erlössituation trifft rheinische Schweinehalter tief ins Mark - Vorsitzen-der der Kreisbauernschaft Wesel beklagt rückläufige Ferkel- und Schweinepreise Mit großen Sorgen blicken auch die Schweinehalter im Kreis Wesel auf die augenblickliche Preisentwicklung bei Ferkeln und Schweinefleisch. So sanken am vergangenen Freitag die Schweinefleischpreise für das Kilogramm Schlachtgewicht um sieben Cent auf 1,53 Euro. Für ein 25 kg schweres Ferkel wurde nur noch 38 € erlöst....

  • Wesel
  • 27.07.11
Politik
Wilhelm Neu, Kreisbauernvorsitzender

Wilhelm Neu fährt zum höchsten Bauernparlament

Rot leuchtet das Stopp-Schild, das Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel, hochhält. „Stoppt Landfraß!“ steht darauf. „Der Flächenverbrauch muss endlich sinken. Mit jeder Bebauung geht uns wertvolle Ackerfläche verloren“, betont der Vorsitzende. Mit dieser Botschaft fährt der Landwirt gemeinsam mit seinen Berufskollegen am Mittwoch (29. Juni) nach Koblenz zum Deutschen Bauerntag. Beim „höchsten Bauernparlament“, das vom 29. Juni bis zum 1. Juli 2011 stattfindet, trifft er auf...

  • Wesel
  • 29.06.11
  • 1
Politik
Vizepräsident Wilhelm Neu
2 Bilder

Milchproduktion zwischen Weltmarkt und Erzeugermacht

„Über die aktuelle Preisverbesserung hinaus sind die Milcherzeuger vor allem darauf angewiesen, dass die Molkereien mittel- und langfristig durch eine gute Auszahlungsleistung überzeugen“. Dies stellte der Präsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV), Friedhelm Decker, vor den rund 80 Teilnehmern des RLV-Fachforum „Milchproduktion zwischen Weltmarkt und Erzeugermacht“ am gestrigen Montag in Wesel fest. Der Milchmarkt habe sich nach dem dramatischen Preissturz der Jahre 2008 und...

  • Wesel
  • 21.06.11
Politik
Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel e.V.
2 Bilder

Neu fordert Notbrücke für Traktoren

Die adhoc-Sperrung der Brücke an der L 1 zwischen Drevenack und Hünxe ist für uns Landwirte eine Katastrophe, so Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel e.V.. „Ich habe überhaupt kein Verständnis für Straßen NRW, dass Straßen NRW trotz angeblich regelmäßiger Kontrolle von quasi einem Tag auf den anderen eine so wichtige Verbindungsachse komplett sperrt.“ Die L 1 ist eine entscheidende Verbindungsstraße für die Landwirtschaft rechtsrheinisch von Nord nach Süd und umgekehrt, so Neu....

  • Wesel
  • 01.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.