Landtagswahl

Beiträge zum Thema Landtagswahl

Vereine + Ehrenamt
Wie sieht der Tag eines Wahlhelfers aus? Tristan Devigne  berichtet über seine Erfahrungen bei der Landtagswahl NRW. 
 | Foto: Ehmi Devigne

Erfahrungsbericht eines Wahlhelfers
Niedrige Wahlbeteiligung und große Langeweile

„Ist man einmal Wahlhelfer, ist man immer Wahlhelfer.“ Ich meldete mich vor zwei Jahren freiwillig als Wahlhelfer an, weil ich etwas Gutes für meine Heimatstadt Oberhausen tun wollte. Und wenn ich ehrlich bin: „Einfacher kann man Geld nicht verdienen.“ Und als Student habe ich davon nie zu viel. Die Kommunalwahl 2020 war also mein Debüt. Was ich damals nicht wusste: Wer einmal das Amt des Wahlhelfers bekleidet hat, kann dies bei künftigen Wahlen laut Bundeswahlgesetz nur noch mit einem...

  • Oberhausen
  • 17.05.22
  • 1
  • 2
Politik
Der Kandidat zur Landtagswahl an der Ruhr | Foto: Dirk Dregenus
2 Bilder

Kandidatur jetzt schon ein Erfolg
"Wahlhelfer sind wichtiger Bestandteil der Wahl!"

Das Wetter meint es gut mit dem parteilosen Kandidaten Dirk Dregenus, der an diesem sonnigen Nachmittag an der Ruhr Flyer verteilt. „Jedes einzelne Gespräch hat mir gezeigt, wie wichtig meine Kandidatur ist. Ich bin beeindruckt, wie offen und höflich mir die Mülheimer entgegenkommen. Auch wenn das Interesse erst deutlich wird, wenn ich mich als parteiloser Kandidat vorstelle“, berichtet Dirk Dregenus mit einem Lächeln. Demokratie bedeutet mehr als nur eine Parteimitgliedschaft Ihm sei es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.05.22
  • 2
Politik
Foto: Stadt Voerde

Landtagswahl am 15. Mai
19 Wahlhelfer fehlen in Witten - Für die Arbeit gibt es Geld

Der Countdown zur Landtagswahl läuft! In zehn Tagen wählt Nordrhein-Westfalen, in Witten sind rund 72.2000 Menschen wahlberechtigt. Damit dieser demokratische Akt gelingt, ist viel ehrenamtliche Hilfe wichtig, für die es auch eine finanzielle Anerkennung gibt. Derzeit sucht die Stadt Witten noch 19 Wahlhelfer, darunter 4 Wahlvorsteher, die bereits Erfahrung bei der Wahlhilfe mitbringen. Freiwillige melden sich bitte so schnell wie möglich unter Ruf 581-1270 und -1275 oder per E-Mail an...

  • Witten
  • 04.05.22
Politik
Für die Landtagswahl am 15. Mai sucht die Stadt Gladbeck derzeit noch Wahlhelfer. | Foto: Symbolbild Lokalkompass

Bei Einsatz gibt es ein "Erfrischungsgeld"
Stadt Gladbeck sucht noch Wahlhelfer

Der Termin für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am Sonntag, 15. Mai, rückt unaufhörlich näher. Für die Durchführung am Wahlsonntag sucht das Wahlteam der Stadtverwaltung derzeit aber noch dringend Verstärkung. Wer wahlberechtigt ist und am Wahlsonntag al Wahlhelfer:in mithelfen möchte, erhält beim Einsatz in einem Gladbecker Wahllokal ein Erfrischungsgeld von 50 Euro bziehungsweise beim Einsatz in der Briefwahl 40 Euro. Nähere Informationen zur Mitarbeit gibt es beim Wahlbüro der Stadt...

  • Gladbeck
  • 19.04.22
Politik
Von links: Andreas Weinand, städtischer Projektleiter Wahlen und Martin Murrack, Kreiswahlleiter und Stadtdirektor. | Foto: Stadt Duisburg

317.000 Wahlberechtigte
Vorstellung des Wahlteams und Stand der Dinge

Stadtdirektor Martin Murrack hat den aktuellen Stand zur Durchführung der Landtagswahl in Duisburg am 15. Mai vorgestellt. „Rund fünf Wochen vor dem Wahltermin sind wir sehr gut aufgestellt; trotz erneuter schwieriger Rahmenbedingungen, wie der Corona-Lage sowie der Ukraine-Krise, ist Duisburg bestens vorbereitet,“ so seine Zusammenfassung. In Duisburg wird am 15. Mai der Landtag in NRW neu gewählt. Das Duisburger Stadtgebiet ist für die Landtagswahl in drei (2017 waren es noch vier)...

  • Duisburg
  • 11.04.22
Politik
Die Stadt Gevelsberg sucht noch Wahlhelfer für die Landtagswahl am 15. Mai. | Foto: Archiv

Landtagswahl im EN-Kreis
Für den 15. Mai: Stadt Gevelsberg sucht noch Wahlhelfer

Für die Durchführung der Landtagswahl am 15. Mai sucht die Stadt Gevelsberg Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die im Rahmen eines Ehrenamtes Wahlhelferdienst in den Wahllokalen und in den Briefwahlvorständen ausüben. Das Wahlehrenamt kann jeder Wahlberechtigter übernehmen. Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die unter anderem am Wahltage 1. das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, 2. seit mindestens dem 16. Tag vor der Wahl in...

  • Gevelsberg
  • 23.03.22
Politik

Stadt Marl sucht Wahlhelfer für die Landtagswahl im Mai

Die Vorbereitungen für die Landtagswahl laufen auf Hochtouren. Am 15. Mai 2022 sind die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, die Abgeordneten für den 18. Landtag zu wählen. Bei der Besetzung der Wahlvorstände ist die Stadt Marl auf ehrenamtliche Mitarbeit angewiesen. 47 Wahlvorstände Die Stadt Marl sucht daher für den 15. Mai wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger für die Bildung der 47 Wahlvorstände und 22 Briefwahlvorstände. Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag Deutsche...

  • Marl
  • 17.03.22
Politik

Hemer sucht weiterhin Unterstützung
Wahlhelfer für die Landtagswahl gesucht

Hemer. Zahlreiche Bürger haben sich bereits bei der Stadt Hemer zum Wahlehrenamt gemeldet. Dennoch konnten bisher nicht alle Wahlvorstände mit Wahlhelfern besetzt werden. Daher sucht die Stadt weiterhin dringend Freiwillige, die sich am Sonntag, 15. Mai, in den Wahllokalen engagieren. Die Wahlzeit erstreckt sich von 8 bis 18 Uhr. Die Wahlvorstände treten um 7.30 Uhr in den zugeteilten Wahllokalen zusammen. Ein Wahlvorstand ist während der Wahlzeit unter anderem mit folgenden Aufgaben betraut: •...

  • Hemer
  • 07.03.22
Politik

Unterstützung in den Wahllokalen
Für die Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai, sucht Stadt Wahlhelfer

Für die Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai, sucht die Stadt Wahlhelfer zur Unterstützung in den Wahllokalen. Wahlhelfer kann werden, wer am Wahltag mindestens 18 Jahre als ist und eine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Überprüfung der Wahlberechtigung, die Ausgabe der Stimmzettel, das Überwachen des Wahlgeschäftes und das Auszählen der Stimmen. Treffpunkt ist am Sonntag, 15. Mai, um 7.30 Uhr am vorher zugeteilten Wahllokal. Die Wahlen erfolgen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.02.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Für die Landtagswahlen 2022 werden noch Helfer gesucht.

Stadt Oberhausen sucht Freiwillige
Landtagswahlhelfer gesucht

Die Stadt Oberhausen sucht nach Wahlhelfern für die Landtagswahl am 15. Mai. Sich als Helfer eintragen können alle Wahlberechtigten, die von deutscher Staatsbürgerschaft sind und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Außerdem muss sich der Hauptwohnsitz seit mindestens 16 Tagen vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen befinden. Für das Aushelfen werden Freiwillige durch ein Erfrischungsgeld entschädigt. Interessierte können sich unter wahlhelfer@oberhausen.de oder per Fax unter 0208/825-3377 anmelden....

  • Oberhausen
  • 22.12.21
Überregionales

Top der Woche: Wahlhelfer bereits vollzählig

Am 14. Mai stehen die Landtagswahlen an und ein neues Landesparlament wird gewählt. In den Wahllokalen sind zahlreiche ehrenamtliche Wahlhelfer im Einsatz, rund 110.000 ehrenamtliche Wahlhelfer werden landesweit in den jeweiligen Wahllokalen verteilt. Während andere Kommunen noch für kräftig Helfer werben, hat die Gemeinde in Bönen bereits all seine Helfer zusammen. In den 18 Wahllokalen auf dem Gemeindegebiet werden pro Wahllokal sieben Wahlhelfer Rede und Antwort stehen. Knapp einen Monat vor...

  • Kamen
  • 25.04.17
Politik

Landtagswahl am 14. Mai: Vorbereitungen im Rathaus laufen auf Hochtouren

Zwei Mal werden die Iserlohner Wähler in diesem Jahr an die Wahlurnen gebeten: Zur Landtagswahl am 14. Mai und zur Bundestagswahl am 24. September. Für die Landtagswahl im Mai laufen die Vorbereitungen im Iserlohner Rathaus schon auf Hochtouren. Das Wahlamt der Stadt Iserlohn hat dazu einige wichtige Informationen zusammengestellt: Was wird am 14. Mai gewählt? Es geht um die Zusammensetzung des Landtages von Nordrhein-Westfalen. Das Iserlohner Stadtgebiet bildet – zusammen mit...

  • Iserlohn
  • 01.04.17
Politik

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Landtagswahl am 14. Mai 2017 gesucht

Die Vorbereitungen für die Landtagswahl laufen auf Hochtouren. Am Sonntag, 14. Mai 2017, sind die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, die Abgeordneten für den Landtag neu zu wählen. Bei der Organisation der Wahl und der Besetzung der Wahlvorstände ist die Stadt Marl auf ehrenamtliche Mitarbeit angewiesen. Die Stadt Marl sucht daher für den 14. Mai Helferinnen und Helfer. Einsatzwünsche können bei frühzeitiger Meldung berücksichtigt werden. Ebenfalls werden Freiwillige für...

  • Marl
  • 08.03.17
Politik
2017 wird ein sehr wichtiges Wahljahr. (Symbolfoto:Pixabay.com)

Stadt Dorsten sucht Wahlhelfer

Dorsten. Bei der diesjährigen Landtagswahl am 14. Mai sind die insgesamt 47 Dorstener Wahllokale mit rund 400 ehrenamtlich tätigen Wahlhelfern zu besetzen. Für diese Tätigkeit werden wieder Bürgerinnen und Bürger gesucht, die zur Landtagswahl wahlberechtigt sind. Wahlberechtigt sind grundsätzlich alle am Wahltag seit mindestens 16 Tagen in Nordrhein-Westfalen wohnenden Deutschen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Meldungen von Erst- und Jungwählern werden ausdrücklich begrüßt. Für diese...

  • Dorsten
  • 01.03.17
Politik
Jedes Kreuzchen zählt, jeder Helfer auch! | Foto: Archiv

Landtags- und Bundestagswahl: Helfer dringend gesucht

Unna benötigt für die Durchführung der Landtagswahl am 14. Mai und der Bundestagswahl am 24. September diesen Jahres rund 500 freiwillige Helferinnen und Helfer. Um mehr Menschen für dieses Ehrenamt zu gewinnen und bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen, stellt das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen auf seiner Homepage Hilfen zur Verfügung. Die Bandbreite reicht dabei von der Online-Lernplattform für Wahlvorstände über Wahlinformationen in leichter Sprache bis zu...

  • Unna
  • 02.02.17
Politik
Viel Arbeit haben die städtischen Bediensten bis die Wahlbriefe in der Wahlurne landen. Foto: Molatta | Foto: Molatta

Landtagswahl: Händeringend Wahlhelfer gesucht - Bochum braucht 3.000 Freiwillige

Rund 3.000 Helferinnen und -helfer sind in Bochum notwendig, um am Wahlsonntag, 13. Mai, eine ordnungsgemäße Landtagswahl sicherzustellen. Neben den städtischen Bediensteten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anderer Behörden und Parteimitgliedern benötigt die Stadt die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger. „Es ist ein freiwilliger Dienst an der Demokratie, der nur einige Stunden dauert“, erklärt Rechtsdezernentin Diane Jägers. Zur Stimmauszählung ab 18 Uhr müssen allerdings die Wahlhelfer...

  • Bochum
  • 03.04.12
  • 2
Politik

13. Mai: Wahlhelfer gesucht

Die Dortmunder Wahlberechtigten sind am Sonntag, 13. Mai, aufgerufen, ihre Stimme zur vorgezogenen Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen abzugeben. Die Organisation und Durchführung der Wahlen in Dortmund liegen bei den Bürgerdiensten. Für die Abwicklung der Wahlen am Wahlsonntag werden für die 302 Wahllokale und 82 Briefwahllokale rund 2.800 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer benötigt. Derzeit werden bereits Wahlhelferinnen und Wahlhelfer angeschrieben, die bei den zurückliegenden Wahlen...

  • Dortmund-City
  • 22.03.12
Politik
2 Bilder

Vorbereitungen für die Landtagswahl haben begonnen

Der Termin für die Landtagswahl steht nun, die Vorbereitungen für den 13. Mai laufen in der Stadtverwaltung ab sofort auf Hochtouren. Dazu gehört auch, dass Michael Schindler, der in der Verwaltung für die Organisation der Wahl zuständig ist, alle Hände voll zu tun hat. Dazu gehört nun vordringlich die Aufgabe, rund 200 Personen zu gewinnen, die als Helferinnen und Helfer in den 22 Wahlbezirken eingesetzt werden können. „Wir haben bisher gute Erfahrungen gemacht, möglichst viele freiwillige...

  • Haltern
  • 19.03.12
Politik
50 Stadtspiegel-Leserinnen und Stadtspiegel-Leser besuchten im vergangenen Jahr gemeinsam mit fünf Bürger-Reportern des lokalkompass-bochum den Düsseldorfer Landtag und ließen sich das politische Tagesgeschäft und die Sitzordnung erklären. Mit der Auflösung des Landtages werden nun die Karten neu gemischt. Foto: Molatta | Foto: Molatta

Ein geordnetes Chaos Stadt braucht 3.000 Wahlhelfer - „Freiwilliger Dienst an der Demokratie“

„Eine normale Wahl bereiten wir, wie eine Geburt, in neun Monaten vor“, so Bochums Rechtsdezernentin Diane Jägers. „Jetzt ist es eher wie eine Sturzgeburt.“ Nur 20 Monate nach dem letzten Urnengang hat sich der Düsseldorfer Landtag aufgelöst und die „städtische Wahlmanager“ sowie die Wahlkämpfer in den Parteizentralen in ein geordnetes Chaos gestürzt. Knapp zwei Jahre nach der konstituierenden Sitzung haben die 181 Abgeordneten der fünf Landtagsfraktionen für die Auflösung des 15. Landtages...

  • Bochum
  • 16.03.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.